Doc's Malstube

Zuletzt bearbeitet:
naja, das Grün sieht doch schon ganz solide aus. Verfeinern würde ich es, indem ich die obersten/äussersten Kanten noch einen Ticken heller machen würde. Nicht alle, nur die, die es brauchen. Dazu ein helleres Grün nehmen und dünnere Akzente malen. Recht simpel, dauert 5 Minuten ;-)

Wenn ich dich recht verstanden habe, bist du noch nicht so bewandert im Bemalen? Dann noch als kleinen Tipp: Von innen nach aussen. Soll heissen, du bemalst die Stellen, an die du am schlechtesten rankommst, immer zuerst. Du wirst vermutlich bei den Augen mehr als einen Anlauf brauchen, um die sauber hinzubekommen. Desshalb solltest d die zuerst machen, und das Grün drumrum später.
 
naja, das Grün sieht doch schon ganz solide aus. Verfeinern würde ich es, indem ich die obersten/äussersten Kanten noch einen Ticken heller machen würde. Nicht alle, nur die, die es brauchen. Dazu ein helleres Grün nehmen und dünnere Akzente malen. Recht simpel, dauert 5 Minuten ;-)

Hm... vielleicht bin ich auch zu selbstkritisch. Aber Danke. Dann werde ich das versuchen umzusetzen.

Wenn ich dich recht verstanden habe, bist du noch nicht so bewandert im Bemalen? Dann noch als kleinen Tipp: Von innen nach aussen. Soll heissen, du bemalst die Stellen, an die du am schlechtesten rankommst, immer zuerst. Du wirst vermutlich bei den Augen mehr als einen Anlauf brauchen, um die sauber hinzubekommen. Desshalb solltest d die zuerst machen, und das Grün drumrum später.

Naja, ich hab ne 22jährige Malpause... von daher bin ich wohl mit den Acrylfarben nicht sehr bewandert. Richtig. 😀

Das mit den Augen hätt ich nun grade genau andersrum gedacht. Aber auch das probier ich dann bei der nächsten Mini aus. Danke.
 
Sieht auf jeden Fall schon besser aus. Mir fällt aber auf, dass deine Akzente bzw. der Farbauftrag immer noch recht fleckig aussehen, nicht in einer Linie. Ich vermute, dass du hier mit der falschen Technik/Pinselführung arbeitest.

Schau dir mal diesen Link an:
http://massivevoodoo.blogspot.de/2008/02/tutorial-grundtechniken.html

-> 5. Kanten-Akzentuierung

Beachte vor allem das Bild. Dort siehst du wie man den Pinsel an der Kante entlang führt (nämlich mit der Seite) und wie man es nicht macht (gerade mit der Spitze). So ziehst du dann mit etwas Gefühl in einer Linie an der Kante entlang und solltest dann einen schönen sauberen Akzent haben.

Bin gespannt auf deine weiteren Versuche 😉 🙂
 
Ich denke, Du hast zuviel Farbe auf dem Pinsel, wenn Du die Akzente malst.
Die Farbe darf nicht zu dick sein, sie darf aber auch nicht unkontrolliert laufen.
D.h. Du musst den Pinsel vor den Kantenakzentuierungen auf einem Papiertuch oder ner Kante(von der Palette) abstreifen.
Dann mit der Seitenfläche des Pinsels sachte über die Kanten streichen. Lieber mehrmals, als einmal zu fett.
Es ist im Grunde schon fast wie ein Trockenbürsten, nur mit feuchter Farbe und nur als Linie(auf der Kante halt).
 
So, leider bin ich die Woche nicht wirklich dazu gekommen viel zu malen. Aber es geht in jedem Fall vorwärts. Ich hatte nur überhaupt keinen Nerv mit den Kanten zu üben, deshalb hab ich mich mal am Adler an der Brust und am Bolter probiert.
Beim Adler fehlt noch mindestens ein Highlight und beim Bolter kommt noch rote Grundfarbe plus die Kantenhighlights. Also alles noch sehr im Arbeitsprozess, aber ich wollte eben mal die kleinen Fortschritte festhalten.

http://imageshack.us/a/img6/8717/img2777f.jpg
http://imageshack.us/a/img593/4962/img2778ga.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
Positiv: der Adler und der Bolter sind recht sauber bemalt. kleine Farbkleckser an Stellen, wo sie nicht hin sollen passieren auch dem besten Maler und können schnell ausgebessert werden. meistens kannst du auch direkt wenn dir der Fehler passiert schnell mit dem Finger und/oder einem Stück Zewa die Stelle bereinigen.

als nächster Schritt für den Adler: washe ihn mit einem dunkleren Ink/Wash (z.B. Flesh Wash), damit du in die Vertiefungen eine schöne Schattierung reinbekommst. danach gehst du mit der ersten Farbe nochmal über die erhabenen Stellen und dann setzt du mit einer helleren Farbe über die erhabensten Stelle die Highlights.
 
kleine Farbkleckser an Stellen, wo sie nicht hin sollen passieren auch dem besten Maler und können schnell ausgebessert werden.

Ähhh... nein. Bei richtiger Vitrinenmalerei kann das katastrophale Folgen haben. Bei allem rund um TTS hast du aber recht, da ist das normalerweise kein grosses Problem.


Ich nehme mal an, der Adler auf der Brust ist ge-washed. Jetzt kommt der Trick. Mehrmals washen. Gerade bei Metall (Silber) ist das eine ganz gute Sache.

Was ich dir jettt als erstes raten würde ist, die Kantenakzente zu "glätten". Soll heissen du gehst mit der Grundfarbe nochmal dran lang und malst das kritzelige weg. Und dann würde ich erstmal eine zweite Schicht hellerer Kantenakzente setzen.
 
So, nach längerer Unzeit wieder ein paar Weiterarbeitungen am Modell.

Ich weiß momentan nicht, wie ich den Adler weitermalen soll. Noch Akzente und nochmal washen? Er wurde bereits einmal gewasht.

Die Akzente habe ich erstmal übermalt und werde die jetzt im nächsten Schritt nochmal versuchen ordentlich hinzubekommen.

Der Adler auf dem Schulterpad wird noch mit weiß übermalt und dann sollte er fertig sein.

Den Bolter mit DevlanMus washen?

Hm... irgendwie weiß ich grad nicht recht weiter.
 
Der Kollege ist doch schonmal eine grundsolide Sache. Du solltest erstmal noch ein paar Sachen Silber hervorheben und ein wenig (viel) Blacklining betreiben. Das reißt unglaublich was an der Optik.

Das einzige was ich komisch finde, ist aber nicht dein Fehler, dass das Grün so einen brutalen Olive-Stich hat. Wenn so das neue Caliban Green aussieht bin ich froh das ich noch genug Orkhide Shade und DA Green zu Hause habe 🙂!
 
Sieht sehr gut aus. Ich habe auch immer Probleme, die Ordenssymbole sauber rauszustellen. Nochmal mit einem Wash drüber?

Fang ruhig an mit den Highlights, selbst wenn es nicht optimal wird, gehören zum ersten Trupp ja noch jede Menge mehr Marines. 🙂

Wenn Du wirklich üben willst, mal doch schnell über einen Gußrahmen grün und Highligte den erstmal. 😉
 
Wash sollte es aber auch tun, nur dann nicht auf die ganze Rüstung, sondern nur in die Vertiefungen.

*staubwegpust*

Über den Sommer war die Malmotivation doch ziemlich gering. Das Blacklining über die ganze Mini in den Vertiefungen ziehen. Das hab ich schon richtig nachvollzogen?
Werde ich die Woche probieren und gegen Ende der Woche zur Kritik stellen.

Danke schonmal.
 
So, viel probiert. Hab jetzt wohl meinen Weg beim malen gefunden.

Deshalb hier an alle vielen lieben Dank für die Tipps. Ich werd wohl erst wieder was reinposten, wenn eine Mini fix und fertig ist. So ist momentan der Sachstand in Sachen: Wie bemale ich eine Servorüstung!

Kritik wie immer gerne erwünscht. Lob natürlich auch. 😀
 
Zuletzt bearbeitet: