Doc's Malstube

Solche Farben musst du schichtweise auftragen.
Zudem würde ich eine hellere Grundfarbe wählen.
Bei mir war früher Knarloc Green eine gute Farbe dafür.
Die habe ich dann immer mit dem helleren Grün gemischt und so die hellere Farbe drauf bekommen.

Wie schon oben beschrieben wurde, versuchst du gerade eine helle Farbe auf eine dunkle zu malen und dann passiert das eben.
 
Okay. Hm. Eigentlich wollte ich das mischen der Farben soweit möglich vermeiden, damit ich nie in das Problem komme, den Farbton nicht mehr zu treffen. Oder ich muss mir eben doch eine andere grüne Farbe als 1.Schicht suchen.

Danke für das Post. Das sollte mir weiterhelfen. Eben hab ich schon beim pinseln ein leicht dummes Gesicht gemacht glaub ich. ^^
 
Das bekommst du schon hin. Ist einfach eine Sache der Übung und der Farbkonsistenz 😉

Ich hab wieder drei Minis in die "Wäscherei" gegeben... IRgendwie ist das Kantenmalen echt schwierig. Also mir fällt es brutal schwer die Kanten gleichmäßig zu bemalen.
Ich werde die Tage mal den "besten" bisherigen Marine hier reinposten. Momentan bin ich eher gefrustet grade... :dry:

Irgendwie bräucht ich mal ne Eingebung wie ich die einfacher bemalt bekomme. Also noch einfacher... 😀
 
Da hilft nur üben, üben, üben... 😉

Ein Tipp beim Kantenakzentuieren: male mit der Pinselseite - nicht der Pinselspitze - an der Kante entlang. Dadurch kommt die Farbe auch wirklich nur da hin, wo du sie haben möchtest. Außerdem die Farbe beim Akzentuieren nicht zu stark verdünnen.

Die Kanten beim Schulterpad sind die Hölle... die haben mir absolut den Nerv gezogen.

Mittlerweile bi nich fast soweit, mir einen kleinen Trockenbürstpinsel zu nehmen und das mal zu probieren. Pure Verzweiflung grade.
 
Ich weiß nicht mit was und wie du arbeitest, aber im Prinzip ist das nur eine Frage des richtigen Werkzeugs (sprich: ordentliche Pinsel, richtige Farbkonsistenz, gutes Licht), der Technik (Pinselführung) und wie schon gesagt Übung. Schau dir doch mal in der Linksammlung hier im Forum ein paar Grundlagen-Artikel/Videos zum Bemalen an. Du findest da auch per Google/Youtube eine Menge. Das hilft am Anfang ungemein die wichtigsten Basistechniken zu lernen.
 
Ich weiß nicht mit was und wie du arbeitest, aber im Prinzip ist das nur eine Frage des richtigen Werkzeugs (sprich: ordentliche Pinsel, richtige Farbkonsistenz, gutes Licht), der Technik (Pinselführung) und wie schon gesagt Übung. Schau dir doch mal in der Linksammlung hier im Forum ein paar Grundlagen-Artikel/Videos zum Bemalen an. Du findest da auch per Google/Youtube eine Menge. Das hilft am Anfang ungemein die wichtigsten Basistechniken zu lernen.

So siehts aus. Ganz wichtig ist, dass die Farbe nicht zu dick ist. Zu dünn ist im Grunde egal, dass macht es aber mühsamer. Dann Farbe mit dem Pinsel aufnehmen und den Pinsel an einem Tuch abstreifen, um das Wasser rauszuziehen.
 
Ich weiß nicht mit was und wie du arbeitest, aber im Prinzip ist das nur eine Frage des richtigen Werkzeugs (sprich: ordentliche Pinsel, richtige Farbkonsistenz, gutes Licht), der Technik (Pinselführung) und wie schon gesagt Übung. Schau dir doch mal in der Linksammlung hier im Forum ein paar Grundlagen-Artikel/Videos zum Bemalen an. Du findest da auch per Google/Youtube eine Menge. Das hilft am Anfang ungemein die wichtigsten Basistechniken zu lernen.

Ich hab mir vor dem Wiedereinstieg beim malen reichlich Videos bei Youtube angeschaut und auch hier viel gelesen. Also theoretisch habe ich das notwendige Rüstzeug sicher drauf.
Pinsel sind ordentliche, kein Kruschelzeugs.
Der Hacken ist wohl die richtige Farbkonsistenz und die Pinselführung. Vermutlich hauptsächlich letzteres...

Und an der Übung komme ich sicher nciht vorbei. Das kein Meister vom Himmel ist klar, muss ich auch nciht werden. Ich muss vielleicht den eigenen Anspruch im Moment reduzieren.

Aber Danke für den Zuspruch.
 
Das verstehe ich jetzt gar nicht. Die Schulterpanzer sind doch mit Abstand der leichteste Teil an der Rüstung ... Geh doch mal ein wenig ins Detail (am besten mit Bildern) wo das Problem liegt.

Ich stell morgen eine Mini ein. Bin grad arbeiten. Das Problem war die Innenseite des Pads. Das sieht man wahrscheinlich bei der Mini dann besser.
 
So siehts aus. Ganz wichtig ist, dass die Farbe nicht zu dick ist. Zu dünn ist im Grunde egal, dass macht es aber mühsamer. Dann Farbe mit dem Pinsel aufnehmen und den Pinsel an einem Tuch abstreifen, um das Wasser rauszuziehen.

Ich hab schon versucht die Farbe nicht zu dick zu lassen. Aber ohne Bild isses schwer. Kommt morgen.

Auf jeden Fall war ich erstmal gefrustet.
 
So siehts aus. Ganz wichtig ist, dass die Farbe nicht zu dick ist. Zu dünn ist im Grunde egal, dass macht es aber mühsamer. Dann Farbe mit dem Pinsel aufnehmen und den Pinsel an einem Tuch abstreifen, um das Wasser rauszuziehen.

So, ich schreib Dir das mal hier, da ich Deine Threads nicht mit meinen Anliegen zumüllen mag.

ich habe mal konkret Deine Akzente mit angesehen. Bei den Night Lords finde ich das wirklich gelungen, da das ja in meinen Augen eher nach dem Prinzip "weniger ist mehr" geht. Zudem finde ich die Farbverläufe grade auch den Schulterpads sehr gelungen. So würde mir das für meine Püppis auch gefallen... aber das ist wohl noch ein weiterer Weg für mich. ^^

Bild von meinem Versuch kommt nachher. Muss erstmal die Familie bedienen... 🙂
 
Die Verläufe hab ich mit Airbrush gemacht. Hat bei allen Minis 5 Minuten gedauert ^^ Danach sehen die noch etwas komisch aus, desshalb noch zwei oder dreimal mit einer Lasur drüber, dann schattieren und fertig. Mit einem Pinsel wäre mir das für TTS auch zu mühsam gewesen.
Die Akzente sind ein bisschen komplizierter. Ich hab die "einfache" Methode genommen, und nur jeweils die Oberseiten der Kanten gehighlighted, aber dafür dreifarbig. Mit ein bisschen Übung geht das recht einfach, aber anfangs ist das auch ein bisschen Zeitraubend.

Das du weisst, was ich mit dreifarbig meine:

Anhang anzeigen 165925

Das gekritzel in dem schwarzen kasten zeige in etwa die Highlights. Ultramarines Blue -> Ice Blue -> Weiss
Jedesmal ein bisschen weniger verwenden.