Malen Don Wolleones Dark Angels

Konnte der TSS nicht 2 verschiedene Arten von Volkit nehmen?
Ich meine da irgendwas gelesen zu haben.....
Volkite Charger 15" s5 ap5 assault2 Deflagrate
Volkite Caliver 30" s6 ap5 heavy2 Deflagrate

@ Siegfried
Du solltest dir echt mal Hilfe suchen mit deinem Volkit Fetisch...

Das Treffen der anonymen Volkitoiden findet zur Zeit wegen Corona nicht statt. Ich bin jetzt zu den 'Liebhabern des marsianischen Todesstrahls' gegangen. Ist dadurch aber eher schlimmer geworden ?

MfG Sigi
 
Ja, und was für eine Volkit Knarre geben wir denen jetzt?
Sturmwaffe oder will ich mit denen stehen bleiben und schießen?
Dafür könnte ich natürlich auch einen HSS mit Volkit nehmen, sofern noch was in dem Slot frei ist?
Und punktet der TSS nicht auch im Gegensatz zum HSS?

...und die eine Frage zieht wieder einen ganzen Rattenschwanz an Fragen nach sich...


"Ruhig Wolfgang, wir basteln nur noch was uns gefällt und machen uns um maximale Effektivität und derlei
Kram keine Gedanken mehr."

"Dann nehme ich einen 10er Trupp mit Rotorkanonen?"

"Jetzt untertreib´s mal nicht...."
 
9 Mann TSS, Waffen sind mit Magneten versehen, auch wenn es Menschen gibt die beim Gedanken daran Waffen zu magnetisieren

Ach nee... bei Marines muss das doch nicht sein... da sieht es viel mehr nach Legion aus wenn man 5 Trupps baut. Irre wie schnell das hier voran ging.

Dein Schwarz macht mich ungefähr genauso närrisch, wie das von Haakon. Ich bekomme es nicht hin.

Mach mal Bilder, das sollte eigentlich voll leicht gehen bei mir. Speziell wenn du noch die Contrast-Farben dazu nutzt 🤔

Aber der Sabre bekommt eine reine Volkit Bewaffung. Sah halt am besten aus...

Hast du den nicht magnetisiert? Lustig, dass du gerade jetzt deinen Säbel raus kommst, wo ich hier gerade zwei bemale. 😀

Sind wir denn wirklich auf der Loyalisten-Seite???

Beziehungsstatus zum Imperator "es ist kompliziert".

Ja, und was für eine Volkit Knarre geben wir denen jetzt?

Denen würde ich die schwere Waffe geben. Die Sturmwaffe bietet sich halt bei Kettenschwertern an, wenn du die Reste danach aufwischen kannst.
 
Salve!

Also, Charger sind schöne billige (sogar kostenlose) Anti-Infanterie Waffen, die man aus der Bewegung abfeuern kann. Aber nur 15" mir S5 AP5. Für Caliver muss man stehenbleiben (oder trifft nur auf sechsten), dafür doppelte Reichweite und einen Stärkepunkt mehr. Der Charger ist TSS wie er im Buche steht, denn Caliver dagegen kann man als leichten HSS sehen.
Kettenschwerter??? Macht bei den Volkite Charger eventuell echt Sinn ??

MfG Sigi
 
Kettenschwerter??? Macht bei den Volkite Charger eventuell echt Sinn ??

Das ist eine DER Einheiten für die Dark Angels, würde ich behaupten - zumindest eine, die verdammt gut ohne zusätzliche Gimmicks auskommt.
Die Frage ist halt immer, wie spielt man die Engel? - mal abgesehen von den Acid Shells, die auf dem Ravenwing irgendwie Banane sind, bleibt uns noch der Bonus für Schwerter. Im Angebot hätten wir dafür natürlich die Sturmmarines oder die Despoiler, beide profitieren von dem Bonus. Zusätzlich finde ich Outrider für den Nahkampf super.
Das sind vor allem Einheiten, die auch autonom agieren können, ohne dass man zwingend mit den Stasisgranaten schießen muss.

Ne Frage zu den Despoilers/TSS hätte ich dennoch, könnte der Sergeant eigentlich einen Kombigranatwerfer mit Stasisgranaten bekommen?
 
Ne Frage zu den Despoilers/TSS hätte ich dennoch, könnte der Sergeant eigentlich einen Kombigranatwerfer mit Stasisgranaten bekommen?
Ja. Normale Marines alleine reißen aber nicht viel, da braucht es in der Regel irgendein HQ, damit es nicht zur Kissenschlacht kommt. Und bei dem besseren BS kann der auch den Granatwerfer kriegen.
 
Ach, der Sabre steht schon länger bei mir in annähernd diesem Zustand auf dem Schreibtisch. Ich hatte nur keine Lust an dem weiter zu arbeiten.
Bis gestern Abend...?
Und natürlich sind die Waffen magnetisiert.
Die Diskussion hatte ich mit Siggi schon bezüglich magnetieren:
Mir persönlich bereitet es gar keine Freunde die fünfunddrölfzige MK III zu bemalen nur um mehrere Optionen abzudecken.
So kann ich zB auch mal Kombiwaffen dranmachen und als Seeker spielen oder in die Vets stecken ect...
Ich mag vorallem die Abwechsung beim Basteln und Malen und eine riesen Menge an den immer gleichen Figuren demotiviert mich furchtbar. Bei mir läuft das am besten in 5 Mann auf einmal Schritten.
 
  • Like
Reaktionen: Dharleth
So, eine neue Kleinigkeit die ich jetzt endlich mal vom Schreibtisch haben will. Ganz glücklich bin ich nicht damit aber gut,
Lernen gehört ja dazu. Rot/Braun grundieren und dann mit Chipping Fluid arbeiten fand ich nicht so prickelnd und warum die kleinen Decals silbern
aber das große nicht hat sich mir bis heute nicht erschlossen da alle absolut identisch verarbeitet wurden. Mit dem Pigment Fixer werde ich auch nicht richtig warm, vielleicht kann mir hier jemand noch ein paar Tipps geben. Wenn ich den Fixer zu erst darauf mache und dann die Pigmente trägt man
oftmals viel zu dick auf für den Effekt den ich mir vorstelle und wenn ich erst die Pigmente drauf gebe und dann den Fixer gibts Ränder auf dem Schwarz und die Pigmente sind garnicht mehr sichtbar...
Jedenfall habe ich auch mal ein Bild mit Blitz reingestellt damit man mehr sieht.
DA Sabre Front.jpg
DA Sabre Seite Blitz.jpg
DA Sabre Seite.jpg

Aber gut, nun erwarten mich erstmal 15 Assault Marines oder doch ein Rhino für meine Veteranen. Oder doch die Termis, oder, oder....
Man wird sehen, die Schubladen sind immer viel zu voll.
 
Hallo Ben.
Jetzt habe ich den Panzer nochmal in die Hand genommen und geguckt:
Ja, die sind etwas gebogen. Ist mir garnicht so aufgefallen, bzw. wenn du anfängst etwas von Forgeworld zu bauen
gibt es soviele Stellen die der Nachbearbeitung bedürfen das so Stellen unter `ist halt so´ laufen.
Man sollte halt nicht erwarten das man ein Modell bekommt das so aussieht wie auf der Website.
Und ganz ehrlich, wenn es mir wirklich beim Bauen so eklatant in Auge gefallen wäre würde ich trotzdem bezweifeln das ich in dem
Bereich nachgearbeitet hätte. Leider habe ich keine Bilder mehr vom Bau, aber da gab es wirklich dringendere Nacharbeiten.
Aber ich habe Bilder vom Predator und Rhino gefunden während des Bauens:
Predator Bau.jpg
Rhino Bau.jpg


Immer wieder ein Klassiker:
Die Kanten mit Sheet auffüllen, Spachteln, Schleifen, die weggeschliffenen Nieten durch neue ersetzen, waschen, grundieren und nach der ersten Grundierung sieht man wo man nochmal nacharbeiten darf...
Ich muss für mich auch den Punkt finden wo ich mir selber sage "besser wird´s jetzt nicht", ansonsten könnte ich auch ein Jahr an einem Rhino arbeiten.
 
Von daher kann man (ich) mit sowas wie bei den Sabre gut leben 😉

Natürlich! Ich wollte auch in keinster Weise deine Arbeit schlecht machen. Ganz und gar nicht. Aber ich habe jetzt öfters gelesen, dass FW bei den neuen Modellen, die CAD-designed sind bessere Fertigung bietet. Daher wollte ich mal nachfragen, ob ich nen Knick in der Linse habe ?

Grüße, Ben