AoS Don't look up! Sigmar's himmlische Vergelter - Stormcast Eternals

Bin in den letzten Vorbereitungen zu AoS 4.

Hoffe, dass der Thread hier dann auch wieder aktiver gepflegt wird, wenn Spearhead startet.

Questor Soulsworn:
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzten Freitag wurde zum Ersten Mal Spearheard gespielt. Orruks (Kruleboyz) gegen Yndrasta's Spearhead. Wie man an der geschmackvollen Tischdecke erkennen kann auch richtig schön als Gardenhammer Spiel bei angenehmen Wetter.

Spearhead 1.jpg


Der Streitwagen der Stormcast ist direkt ins Zentrum gebraust und hat sich dort das Ziel gekrallt.
Aber gegen die geballte Macht der Gutrippaz, Boltboyz, des Murknobs und des Killaboss hatten er nicht viele Chancen. Der Streitwagen war zwar sehr tanky, aber letzendlich wurde er gnadenlos in die die Zange genommen:

Spearhead 2.jpg


Berauscht von diesem Höhenflug haben die Orks es dann auch geschafft, den Rest der Stormcast (auch dank der ganzen Mortals) bis zum Ende von Zug 2 auszuradieren, was dann so aussah:

Spearhead 3.jpg


Aber halt, alle Stormcast? Nein, dann in Zug 3 landet Yndrasta mit 3 Annihilatoren auf dem Spielfeld, der Roll-Off war hier als sehr entscheidend. Würden die Moorpirscha den Zug erhaschen und sich auf dem ganzen Brett verteilen können oder hätte Yndrasta den Alpha Strike?

Die Stormcast gewannen den Initiativwurf, leider verfehlte Yndrasta's Speer ihr Ziel und die Annihilatoren vermasselten den Charge-Wurf. Im Nahkampf schlug Yndrasta auch komplett an allem vorbei, während im Gegenzug alle Orks, die nicht im Nahkampf gebunden waren, Abstand von den Neuankömmlingen gewannen.
Im nächsten und letzten Zug vernichtete Yndrasta dann den Beast-Killa-Bogen und die Annihilatoren schafften es auf ihrem Punkt noch 2 Battle Tactics zu erfüllen. Ein einzelner Gutrippa chargte dann noch todesverachtend selbige Annihilatoren... und wurde in den Boden gestampft.

Obwohl es Ende Runde 2 sehr düster aussah, gewannen die Stormcast am Ende dann doch mit 17 zu 15.

Spearhead 4.jpg



Fazit:

Das Spiel dauerte von 20:15 bis 21:50. Und wir mussten öfter nachschlagen, was jetzt genau die Regeln besagen. Sobald man das alles also verinnerlicht hat, kann ein Spiel hier auch mal in sportlichen 60 Minuten enden, was ich fantastisch finde.

Gestern Abend gab es direkt das zweite Match, Nurgle vs OBR. Hier war es ebenfalls sehr eng, meine OBR gewannen 15:14.
Dazu gibt es keinen ausführlichen Bericht, weil das hier mein Stormcast Projekt ist. Bilder will ich aber trotzdem zeigen:

Spearhead 5.jpg

Spearhead 6.jpg


Spearhead ist für mich eine wahnsinnig tolle Erweiterung für das Hobby und wird sicher noch sehr, sehr, SEHR oft gespielt werden, v.a. weil es so unkompliziert geht.

Und ich bin schon am überlegen, welche Spearhead Box ich mir als nächstes zulegen werde 😉
 
Und weil es so schön ist hier auch nochmal die Bilder meines Stardrakes.
Da mir der originale Lords Celestant so gar nicht gefällt (ich mag die dicken Rüstungen nicht), habe ich einem meiner Stormdrake Reiter, die noch so herum liegen geopfert und mit Schild, Waffe und Federschmuck aus dem Stardrake Kit einen eigenen Helden gebastelt.
Den Tritt des Sattels musste ich heftig abfeilen, da dort die Füsse des Lord Celestant drauf modelliert waren, was ein Unding.

Aber gut, nun ist er ready für die Schlacht und ich freue mich schon, mit ihm in AoS 4 auf Monsterjagd zu gehen (als Drakesworn Templar):

3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
 
Ich hatte erst ein 2K Spiel in AoS 4, hier meine Liste und die Gedanken dazu.

Das Spiel selbst war gegen Cities of Sigmar und ein Bild aus Runde 1 sowie das Ergebnis findet ihr ganz unten.

Krondys and Dracoths (1990 points)

ARMY

Grand Alliance Order
Stormcast Eternals
Lightning Echelon
2000 Points Limit
Drops: 3

Spell Lore - Lore of the Storm
Prayer Lore - Prayers of the Stormhosts
Manifestation Lore - Krondspine Incarnate

Regiments
General's Regiment
Krondys, Son of Dracothion (540)
• General
Vanguard-Raptors with Longstrike Crossbows (340)
• Reinforced
Regiment 1
Knight-Relictor (120)
• Staunch Defender
Vanquishers (110)
Vanquishers (110)
Regiment 2
Lord-Celestant on Dracoth (190)
• Quicksilver Draught
Dracothian Guard Fulminators (460)
• Reinforced
Knight-Vexillor (120)

Das ganze hat sehr gut funktioniert. Lord Celestant auf Dracoth und die Fulminator bleiben zusammen, der Lord charged und bei 3+ hat er Strike First.
1722431119153.png


Dann wird er aktiviert und als Reaction picked man dann direkt die Fulminators:
1722431243698.png


Somit kämpfen diese beiden Einheiten zuerst. Wenn man den 3+ Wurf nach dem Charge nicht schafft, ist es nicht schlimm, die kämpfen dann trotzdem beide zuerst. Aber wenn man den schafft, sind das keine regulären Aktivierungen und man kann nach den beiden noch eine dritte Unit kämpfen lassen, bevor der Gegner an der Reihe ist. Immer vorausgesetzt, es gibt kein Strike First beim Gegner oder Strike Last auf dem Lord Celestant oder den Fulms.
In der gegnerischen Kampfphase zieht man dann das Quicksilver Draught des Lord-Celestant (sofern nötig) und aktiviert wieder beide Einheiten, bevor der Gegner an der Reihe ist.

Krondys zaubert und beschwört natürlich. Der Krondspine ist wirklich nützlich.
Knight-Vexilor und Knight-Relictor bleiben immer nah am Geschehen. Der Vexilor um jede Hero Phase zu heilen und der Relictor verschlechtert in deiner Shooting Phase den gegnerischen Ward um 1 (12" Reichweite).
1722431476056.png

1722431498705.png


Longstrike Raptors sind natürlich die Fernkampf-Bedrohung und da sie als einzige Einheit in Krondys' Battallion sind, verschenkt man hier auch keine gratis BT an den Gegner. Ausserdem gibt man ihnen über die Honour Guard Ability +1 auf Hit und Wound gegen Einheiten des gegnerischen General-Battaillons. Die schiessen grosse Helden zu Klump oder dünnen Reihen aus.
Eine Einheit Vanquisher screent die Longstrikes, ansonsten kann man die beiden Trupps je nach Bedarf einsetzen. Mit Krondys, den Fulminators, Longstrikes und evtl. dem Krondspine auf dem Feld wird der Gegner die eh ignorieren. Und wenn nicht, dann sind deine wichtigen Units sicher.

EDIT: Nicht vergessen, Extremis Chamber Units verteilen bei einem unmodified Save Roll von 6 einen Mortal Damage an den Gegner (im Nahkampf). Das hat gegen den Freeguild Marshall überraschend gut funktioniert. Dieser hatte noch 2 Health und genau 2 Verwundungen gegen den Lord Celestant erwürfelt. Mit 2 Save Rolls von genau je 6 ist er dann gestorben, ohne selbst Schaden zu verursachen. Das war sehr kurios.


1722431778350.png

44-19 Marcus vs Simon (1).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jedit und Tarkus
Da haut er gleich zu beginn der Edition die Kombos aufen Tisch und wischt auf. 😀
Magste zum Krondspine noch ein wenig was sagen? Wie hat er so performt? Warum den und keine der anderen Endless Spells? Und was ist das für eine App die du zum tracken der Ergebnisse benutzt? 🙂
Also. Es war das erste und bisher einzige SCE Spiel. Ich hatte noch ein zweites Match vorgestern mit OBR gegen Stormcast, das endete 35-17 für mich, allerdings sah das lange echt übel aus, da mir alles kurz und klein geschossen wurde. Kurios, was ein Double Turn bewirkt, da der Gegner nur einen Punkt gescored hat.

Zum Krondspine: der war in Turn 1 per Counter Spell auf's Feld gerückt und sollte wirklich nur den Schaden aufsaugen, der vom ganzen Cities Beschuss gekommen wäre. Hat geklappt.
In Turn 2 habe ich ihn nochmal beschworen und er hat dann eine 20er Unit Freeguild Fusiliers ordentlich dezimiert. Kann schon ganz gut zuhauen. Eingepackt habe ich ihn aus 2 Gründen:
Ich habe nur einen Zauberer mit Power Level (2). Das heisst 4 Manifestations bekomme ich eh nie auf den Tisch. Und die eigene Lore hat auch ganz gute Sachen. Also nehme ich den Krondspine, weil Krnodys +2 auf Zaubern und Beschwören bekommt und den somit auch ganz gut hinbekommt.
Ausserdem war meine Hoffnung, dass der Gegner auch was beschwört, dann kann der Krondspine nämlich 3D6 chargen und ggf. eklig in eine Einheit pilen.

Die App:
Android: tabletop battles – Android-Apps auf Google Play
Apple: ‎Tabletop Battles
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Am Freitag gab es das nächste AOS 4 Spiel, diesmal gegen Lumineth.

Die Liste war die gleiche, der Gegner war allerdings ein blutiger Anfänger. Trotzdem waren seine 10 Dawnriders eine riesige Bedrohung und hätten mir beinahe Krondys getötet. Am Ende war das Ding aber ein Selbstläufer, im Riposte ist beinahe alles gestorben und der Krondspine hat wieder rasiert. Er war wieder als Meat-Shield dabei und hat das auch gut gemacht. Im nächsten Report (nächster Post) wird das anders sein und er wird endlich auf Manifestations-Jagd gehen 😈
Zum Spiel an sich ist nicht viel zu sagen, da es recht unspektakulär und einseitig verlief und es auch sonst keine nennenswerten Aktionen gab.

Dafür waren die Lumineth aber ein toller Anblick.

20240802_193738.jpg
20240802_193745.jpg
20240802_193754.jpg

46-10 Marcus vs Hoang.jpg
 
Am Sonntag direkt die nächste Runde, wieder die gleiche Liste, diesmal gegen Idoneth.

Der Spieler war deutlich erfahrener und das Match war durch die Bank weg spannend. Da IDK in Runde 3 alle Fight First haben, war es von meiner Seite eher ein vorsichtiges Abtasten bis Runde 4. Seine Schildkröte und 2 Alopexe hat er aus der Formation gelöst, beide konnte ich in Runde 2 töten, auch dank Beschuss. Die ersten 3 Bilder zeigen die Situation in Runde 2, beide vorgerückt, aber versetzt und defensiv.

Danach ging es etwas zentraler zur Sache, mein Home Objective wurde umkämpft und infolgedessen starben sowohl die Fulminator als auch seine verbleibende Kavallerie. Am Ende konnte ich dank einer erfolgreichen Translocation in Runde 5 zum ersten Mal in Führung gehen und nachdem die 2 wiederbelebten Fulminators ihren 9er Charge auf die Zahl genau schafften, war es das dann auch mit dem Akhelian King.
Die Shackles, Gravetide, Purple Sun und der Maelstrom waren alle immer mal auf dem Tisch, aber dank des Krondspine wirklich sehr defensiv. Da der Krondspine eine Manfestation mit 3D6 chargen darf und selbst eine recht grosse Base besitzt, kann es für den Gegner dumm laufen und der Krondspine charged über die Manifestation und piled nachher in den Gegner. Das wollte IDK verhindern, was ihnen auch gelang. Dafür hat der Krondspine eine Manifestation nach der anderen verspeist, hier zeigt sich sein wahres Potential. Wirklich toller Kontermechanik.

Am Ergebnis sieht man, wie knapp es war. Meine letzte BT, Slay The Tyrants, war komplett abhängig vom 9er Charge der Fulminators. Ohne diesen wäre das ganze dann 40-39 ausgegangen, also noch knapper.

Rally ist der grosse Hit, aus 2 verbliebenen Raptors Ende Runde 2 habe ich bis Runde 5 wieder 6 gemacht.

20240804_151724.jpg
20240804_151728.jpg
20240804_151738.jpg
20240804_182248.jpg
20240804_182302.jpg
39-44 Norbert vs Marcus.jpg
 
Ich belebe den Thread wieder, in der Hoffnung hier wieder öfter was berichten zu dürfen.

Am Samstag, den 26.04.2025 fand im schönen Basel-Birsfelden (Schweiz) das Turnier "Scharmützel am Herdenstein 2" statt. 20 Spieler nahmen daran teil.

So sah meine Liste aus:

Stormcast Eternals | Lightning Echelon
Drops: 3
Spell Lore - Lore of the Storm
Prayer Lore - Prayers of the Stormhosts
Manifestation Lore - Primal Energy

General's Regiment
Lord-Celestant on Stardrake (480)
• General
• Mirrorshield
• Envoy of the Heavens
Castigators (220)
• Reinforced
Castigators (110)
Castigators (110)
Vanguard-Palladors with Starstrike Javelins (480)
• Reinforced

Regiment 1
Knight-Relictor (120)
Vigilors (140)

Regiment 2
Knight-Arcanum (120)
Questor Soulsworn (200)

Faction Terrain
Stormreach Portal


Spiel 1 gegen Stormcast Eternals

Mein Gegner war der gute Fauk hier aus dem Forum. Nachdem er zu Beginn doch einiges aus meiner Armee ausdünnen und schnell mit den Punkten davon ziehen konnte, kam mein Comeback im Late Game, nachdem ich das meiste von ihm pinnen konnte, dabei aber seine Palladors und Longstrikes nie komplett getötet habe, damit er sie eben nicht per Heavens-sent wiederbeleben konnte. Das nahm ihm deutlich Mobilität und somit konnte ich aufholen.
Am Ende war es dann trotzdem der Würfelgott, der dieses Mal auf meiner Seite war und mir dank eines 11er Counter Charges im letzten Zug Runde 5 eine Positionierung ermöglichte, die mich das Spiel knapp gewinnen lies.
37 - 36 für meine SCE.


Spiel 2 gegen Idoneth Deepkin

Hier konnte ich meine Mobilität und v.a. die Power der Catsigators voll ausspielen. Seine beiden Haie fielen in Runde 1 und auch die Aale starben sehr schnell.
Am Ende hatte er ein kleines Combeack im letzten Drittel, aber dank mangelnder Bordpräsenz (zu viele tote Einheiten) konnte er keine Battle Tactics mehr machen und auch zu wenige Ziele erobern, um noch nennenswert aufholen zu können.
44 - 38 für meine SCE.


Finales Match gegen Cities of Sigmar

Tja, was soll ich sagen, ein sehr starker Gegner, der allerdings auch durchgehend super stark würfelte. Wir kennen und schon ewig, aber wir hatten noch nie das Vergnügen aufeinander zu treffen. Ich hatte nicht das Gefühl, grob etwas falsch zu machen und tatsächlich gelang es ihm auch nicht, meine Armee auszudünnen (bis in Runde 5, aber da war das Thema gegessen), allerdings waren seine Saves und Wards leider nicht von dieser Welt und so konnte ich - auch dank nur 4 Zielen auf der Map - kaum Dominanz zeigen.
Bis auf den Stardrake. Dieser verschlang mit seiner Rampage in besagtem Match:
Callis & Toll
Toll´s Compaions
5 von 6 Modellen des Freeguild Command Corps.
Natürlich half das am Ende wenig. Trotzdem fand ich ihn super.
49 - 29 für Cities of Sigmar

Am Ende gewann der Cities-Spieler auch das Turnier.

Spielerisches Fazit:
Top: Stardrake, Questor Soulsworn, Castigators, Palladors
Flop: meine Würfel in Match 3

Das Turnier war sehr angenehm und gut organisiert. Wenn im Juni das dritte Scharmützel stattfindet, werde ich auch wieder teilnehmen. Wer weiss, vielleicht gelingt mir dann sogar die Revanche?

Ein paar Impressionen aus Match 2:

SVE 0.webp

SCE 1.webp

SCE 2.webp



Und hier noch die Armee des Turniersiegers, der wie immer auch Best Painted gewann.
Das Bild zeigt alle seine Modelle, gespielt wurde freilich weniger:
Cities.webp
 
  • Liebe
Reaktionen: Tarkus
In den letzten Wochen kam die Motivation zurück, ganz besonders als GW letzte Woche die neue alternative Warscroll für Iridan veröffentlicht hat. Aber der Reihe nach.

Angefangen hat alles mit den Stormstrike Palladors. Diese habe ich auf die kleinere Base der Vanguard Palladors geklebt, um sie alternativ auch als diese zu spielen. Ein Kollege hat mir Inlays für die originale Base gedruckt, passen perfekt:

1747285621301.webp

1747285691802.webp


Ausserdem habe ich mir ein paar Tokens gebastelt:

Finest Hour
1747285780967.webp


5er Ward für die Ruination Chamber
1747285957292.webp


Questmarked Objective für die Questor Soulsworn
1747285877509.webp


Danach habe ich wild durcheinander bemalt, Chaos Sorcerer, Sylvaneth und sogar ASoIaF.

Dann kam wie schon erwähnt Iridan. Direkt bestellt (super Schnapper für 65 Euro bei Ebay), Samstag geliefert, Sonntag gebaut, Montag bemalt. Das Ergebnis:

Iridan.webp


Gestern dann direkt noch einen weiteren Priester hinterher, den neuen Lord-Relictor:

1747285974989.webp


Mittlerweile liege ich nun bei 10740 bemalten Punkten. Da wird mal ein Gruppenbild fällig.
 
In den letzten Wochen kam die Motivation zurück, ganz besonders als GW letzte Woche die neue alternative Warscroll für Iridan veröffentlicht hat. Aber der Reihe nach.

Angefangen hat alles mit den Stormstrike Palladors. Diese habe ich auf die kleinere Base der Vanguard Palladors geklebt, um sie alternativ auch als diese zu spielen. Ein Kollege hat mir Inlays für die originale Base gedruckt, passen perfekt:

Anhang anzeigen 306525
Anhang anzeigen 306526

Ausserdem habe ich mir ein paar Tokens gebastelt:

Finest Hour
Anhang anzeigen 306528

5er Ward für die Ruination Chamber
Anhang anzeigen 306533

Questmarked Objective für die Questor Soulsworn
Anhang anzeigen 306532

Danach habe ich wild durcheinander bemalt, Chaos Sorcerer, Sylvaneth und sogar ASoIaF.

Dann kam wie schon erwähnt Iridan. Direkt bestellt (super Schnapper für 65 Euro bei Ebay), Samstag geliefert, Sonntag gebaut, Montag bemalt. Das Ergebnis:

Anhang anzeigen 306523

Gestern dann direkt noch einen weiteren Priester hinterher, den neuen Lord-Relictor:

Anhang anzeigen 306534

Mittlerweile liege ich nun bei 10740 bemalten Punkten. Da wird mal ein Gruppenbild fällig.
Richtig schick.
Die Stormstrike sind auch richtig gut geworden 🤩
 
  • Like
  • Liebe
Reaktionen: Schokoweck und Tarkus
Turnierbericht
3. AoS Skirmish im Outer Rim
1000 Punkte

17.05.2025
Am Samstag fand im Outer Rim Tuttlingen ein 1000 Punkte Turnier mit speziellen Regeln statt:
Spielfeldgrösse 48x48, keine Einheit durfte mehr als 300 Punkte kosten und Manifestationen sowie Regiments of Renown waren ausgeschlossen.

Ich spielte folgende Liste:
Stormcast Eternals | Sentinels of the Bleak Citadels
Drops: 1
Prayer Lore - Prayers of the Stormhosts

General's Regiment
Lord-Relictor (130)
• General

Lord-Terminos (150)
• Quicksilver Draught
• Envoy of the Heavens


Prosecutors (300)
• Reinforced

Reclusians (280)
• Reinforced

Vigilors (140)

Faction Terrain
Stormreach Portal


Runde 1 vs Soulblight Gravelords

Match 1 a.webp

Match 1 b.webp

Match 1 c.webp



In Runde 1 musste ich gegen Soulblight Gravelords ran. Ich gewann die Initiative, der Gegner blieb aber sehr bedacht entfernt von mir. Das half ihm aber nichts, meine komplett gebufften Prosecutors (Sinest Hour, 5er Ward und Bless Weapons für eine zusätzliche Attacke) konnten dank 3D6 Charge überall hin wo sie wollten und löschten seine erste Einheit Black Knights sofort aus.
In Runde 2 ging die Initiative wieder zurück an die Untoten, die sich mit geballter Macht an den Prosectors rächten. Die eigentlich recht langsamen Reclusianer kamen aber in meinem Zug in den Pulk aus Black Knights und Sekhar. Diese war kaum zu schlagen, da man sie nur auf die 5+ trifft. Allerdings fielen die zweiten Black Knights rasch und das Spiel war somit in der Hand der Stormcast. Am Ende konnte ich dank meiner Mobilität und den für einen CP bei halber stärke zurückgekehrten Prosecutors mehr punkten.

Sieg für Stormcast

1747726044777.webp
 
  • Like
Reaktionen: Tom183 und Tarkus
Runde 2 vs Skaven
Match 2 a.webp

Match 2 b.webp

Match 2 c.webp


Der Skaven Spieler gewann den Roll Off und ich musste beginnen. Gut für mich! Die Vigilors droppten aus Reserve direkt in die Mitte und dank ihres Beschusses trafen meine natürlich wieder mit allem was geht hochgezüchteten Prosecutors auf die 2+, was direkt nach dem wieder sehr erfolgreichen 3W6 Charge (16) sowohl 6 Rat Ogers als auch einen Grey Seer das Leben kostete. Letzterer stand zwar hinter dem Screen, aber dank des hohen Charge Wurfes und einer Coherency von 2" konnten 2 Proecutors über die Ratten hinweg chargen und somit beide Einheiten binden.
Es folge der Gegenangriff eines Master Moulders, einer Hell Pit Abomination und eines Brood Terror. Da es dort allerdings sehr eng war und der Skavenspieler die Einheiten taktisch falsch aktivierte, konnte ich nach der Aktivierung des Brood Terrors 5 Prosecutors von 6 entfernen und mit dem verbliebenen, der nun nur noch mit dem Terror im Nahkampf war so pilen, dass weder der Moulder noch die Abomination trotz 3" Pile-In in Reichweite zum Kämpfen kamen.
Der Brood Terror starb dann im Anschluss recht fix und das restliche Spiel bestand dann darin, dass die Ratten durch ihre Gnawholes versuchten so viele Ziele wie möglich einzunehmen. Da der Skaven Spieler dauerhaft der Underdog war, konnte er jede Runde ein Ziel verbrennen und punktetechnisch aufholen. Da ihm insgesamt aber 2 Battle Tactics nicht gelangen, konnte ich das Ganze save und risikolos runterspielen.

1747726656308.webp



Runde 3 vs Lumineth Realm-Lords
Match 3 a.webp

Match 3 b.webp

Match 3 c.webp

Match 3 d.webp


Hier gewann wieder ich den Roll-Off und lies ihn anfangen. Obwohl ich ihn von der Kombo Lord-Terminos + Reclusians gewarnt habe (Strike-First und Kettenaktivierung) ist er mit seinem Vanari Lord Regent und seinen 10 Vanari Dawnriders volle Kanne in beide gecharged. Nachdem ich dann zuerst kämpfen durfte standen noch 2 Reiter und sein Held hatte noch 3 Lebenspunkte. Ich hatte die Attacken dummerweise gesplittet, weil ich vergass, dass seine Battle Tactic darin bestand, mit 2 Einheiten zu kämpfen, ohne dass eine Einheit stirbt. Dabei hätte ich die Reiter auch komplett vernichten und ihm somit 4 Punkte verwehren können. Er tötete im Gegenzug dann meinen Lord-Terminos, was aber nicht mehr so schmerzte, da ich seinen Trick nun schon eingesetzt hatte.
Danach griff er noch mit dem Light of Eltharion an, was allerdings sein Home Objective völlig unbewacht lies. Somit konnte ich dies mit meinem Priester, der durch das Portal ging, einnehmen. Das Light of Eltharion starb durch kombinierten Beschuss von Vigilors und Prosecutorn, seine Vanari Auralan Wardens fielen gegen die Reclusians (die das Strike Last auch noch mit ihrer Fähigkeit erfolgreich ignorierten) und die Prosecutors vernichteten die Vanari Auralan Sentinels. Getablet in Turn 3.

1747727294114.webp


Somit hatte ich nicht nur die meisten Siegpunkte, sondern als einziger Spieler auch 3 Siege und war damit tatsächlich Turniersieger.

Die Liste hat fantastisch harmoniert, der situative 5er Ward war unglaublich hilfreich und dass meine beiden Hämmer auf die 3 bzw. 4 eine Non-Core Ability ignorieren dürfen (1x pro Turn) war auch super stark. Gerade das Abwehrfeuer vom Gegner ging somit immer in die Hose, kostete ihn aber trotzdem den CP.
Die Kombination mit Quicksilver Draught und Kettenaktivierung kam leider nur 1x zum Einsatz, allerdings war ich auch so transparent und habe das vor jedem Spiel erklärt, damit mein Gegner nicht unvorbereitet in eine Falle rennt. Die Elfen haben es trotzdem versucht und es war vernichtend.