Hallo,
ich experimentiere gerade mit neuen Techniken herum. Von einem Bekannten habe ich von der Schwammtechnik erfahren und ich musste diese dann natürlich auch ausprobieren.
Als "Schwamm" habe ich den Schaumstoff verwendet, der sich in den Blistern zur Polsterung befindet. Den Schwamm tupft man dann in die Farbe, tupft danach etwas auf Papier, um die Farbe, die zu viel drin ist, wieder herauszubekommen, und dann kann man damit die Mini "verschönern".
Ich denke, dass diese Technik gerade bei den Nurgle-Marines gut eingesetzt werden kann und deshalb habe ich mal einen Death-Guard-Marine kurz nach dem Beginn seiner Häresie bemalt (Ich habe leider keine Chaos-Marines zu Hause 🙁 und deshalb musste erst einmal ein imperialer Marine herhalten). Er ist natürlich noch WIP.
Vor dem Tupfen:
Nach dem Tupfen:
Sehr gut eignet sich diese Technik aber auch, um verdreckte Rüstungen zu erzeugen.
Kritik und Anregungen zur Technik und Mini erwünscht.
Ulf
ich experimentiere gerade mit neuen Techniken herum. Von einem Bekannten habe ich von der Schwammtechnik erfahren und ich musste diese dann natürlich auch ausprobieren.
Als "Schwamm" habe ich den Schaumstoff verwendet, der sich in den Blistern zur Polsterung befindet. Den Schwamm tupft man dann in die Farbe, tupft danach etwas auf Papier, um die Farbe, die zu viel drin ist, wieder herauszubekommen, und dann kann man damit die Mini "verschönern".
Ich denke, dass diese Technik gerade bei den Nurgle-Marines gut eingesetzt werden kann und deshalb habe ich mal einen Death-Guard-Marine kurz nach dem Beginn seiner Häresie bemalt (Ich habe leider keine Chaos-Marines zu Hause 🙁 und deshalb musste erst einmal ein imperialer Marine herhalten). Er ist natürlich noch WIP.
Vor dem Tupfen:

Nach dem Tupfen:

Sehr gut eignet sich diese Technik aber auch, um verdreckte Rüstungen zu erzeugen.
Kritik und Anregungen zur Technik und Mini erwünscht.
Ulf
Zuletzt bearbeitet: