Die Farbe finde ich jetzt deutlich augenfreundlicher, und die neue Farbe des Bauchs ist auch besser. Das ganze ist jetzt ein bisschen dunkel, aber wenn du noch Highlights machst sieht es sicher gut aus.
Ich finde allerdings, du bist immer noch ein bisschen zu zögerlich mit Licht und Schatten. Deine Schatten folgen sehr stark den Konturen, aber nicht dem Lichteinfall. Ich folge mal meinem eigenen Tipp, um zu zeigen was ich meine
😉:
Mein Tipp wäre, da mal auf einer eigenen Ebene richtig mit grob gemalten, tiefschwarzen Schattenflächen herumzuexperimentieren. Such dir eine Stelle aus, von der das Licht kommt, versuche zu überlegen, wie dann die Schatten fallen würden, und teil das Bild auf dieser Ebene einfach mal nur in farblose Licht- und schwarze Schattenflächen auf. Dann stell mal die Schattenebene auf eine niedrige Deckkraft (30% oder weniger) und schau mal, ob sich der Gesamteindruck verändert.[/b]
Ich habe mal eine "Schatten"-Ebene mit schwarz auf den Drachen gemalt. Alleine für sich (damit man sie ordentlich sieht auf grauem Hintergrund) und mit 100% sieht sie so aus:
http://img.photobucket.com/albums/v236/ker..._schatten01.jpg
Das gleiche nochmal mit Licht, ein bisschen gelb diesmal:
http://img.photobucket.com/albums/v236/ker...smd_licht01.jpg
Das ist eigentlich schon, was ich meinte, hier sind beide Ebenen zusammen...
http://img.photobucket.com/albums/v236/ker...smd_beide01.jpg
...und mit je 30% Deckkraft über den Drachen gelegt:
http://img.photobucket.com/albums/v236/ker...d_koplett01.jpg
Das ganze ist jetzt natürlich ziemlich grob, ein paar feinere Abstufungen an den Konturen und feinere Ränder täten da sicherlich gut, aber der Effekt ist meiner Meinung nach da.
Ein weiterer Vorteil davon, so etwas in dieser Weise auf einer eigenen Ebene zu machen: Wenn man sich die Lichteffekte so wie eben, mit maximalem Kontrast auf neutralem Hintergrund anschaut, dann merkt man ganz gut, ob man gravierende Fehler gemacht hat,
Noch schöner ist es, wenn man das ganze jetzt für die hellsten Lichter und tiefsten Schatten nochmal wiederholt und darüberlegt, die vorherige Schattenebene habe ich jetzt dafür etwas heller gemacht und leicht grünlich getönt - Welche Farbe man da nimmt muss man, genau wie bei den Lichtern, immer ein bisschen ausprobieren.
Diese zwei weiteren Ebenen darüber:
http://img.photobucket.com/albums/v236/ker...smd_beide03.jpg
Und alle zusammen auf den Drachen gelegt, jeweils auf 20% Deckkraft:
http://img.photobucket.com/albums/v236/ker...d_koplett02.jpg
Ich kann dir nur raten, das mal bei einigen Bildern selbst zu machen, selbst wenn du den Effekt nicht magst oder ein Bild mit weicher Ausleuchtung machen willst, denn es hilft, ein Gefühl für Lichteinfall zu bekommen. So kann man z.B. auch mal mit verschiedenen Lichteinfallrichtungen herumexperimentieren.
Mir ist gerade aufgefallen, dass in deinem Tut, bei der Hauptebene der link "Auf Hintergrund" zu dem gleichen Bild verlinkt, wie der bei Textur.[/b]
Hoppla, hier ist der richtige Link:
http://img.photobucket.com/albums/v236/ker...rat_fell_bg.jpg
Mal ne ganz andere Frage: Womit zeichnet ihr denn da bei Photoshop? Mit einer ganz normalen Maus oder einem speziellen Eingabegerät?[/b]
Ich habe ein Grafiktablett, genauer gesagt ein Wacom Graphire2 in Größe A6. Gekauft habe ich das vor eingen Jahren bei Ebay, Kostenpunkt etwa 50 Euro. Ich mag diese Dinger sehr gerne, das was ich habe ist zwar ein Markengerät aber eher im unteren Preissegment, auf jeden Fall beim Malen viel angenehmer als Maus oder (in meinem Fall) Trackball.