Dreamforge Games - Firmeninfors und News
Herstellerinformationen:
Name: Dreamforge Games
Website:
http://dreamforge-games.com/
aktiv seit: ca. 2002
Sitz: Kalifornien, USA
Hauptprodukt: 28mm Military SciFi Soldaten und Läufer
Systeme: Iron Core (in Planung)
Hintergrundinfos:
Der US-Amerikanische Miniaturenhersteller Dreamforge Games mit Sitz in Kalifornien ist nach eigenen Angaben bereits seit 2002 in der Branche tätig. Den meisten (mich eingeschlossen) dürfte das Unternehmen aber erst sein dem Herbst 2012 gelaufenen kickstarter ein Begriff sein. Dort sammelte Firmenchef Marc Mondragon Geld zur Finanzierung des Leviathan Crusaders, eines großen Kampfläufers im 28mm Maßstab. Ein weiterer Ausfluss dieses Projekts waren diverse SciFi Soldaten im 28 mm Maßstab, die mit ihrem Nahmen Eisenkern-Trooper und vor allem dem Design nicht von ungefähr an die deutschen Soldaten des zweiten Weltkriegs erinnerten. Nach dem Release der ersten Produktwelle Anfang 2013 dauerte es schon eine ganze Weile, aber jetzt werden endlich die neuen Modelle des kickstarters ausgeliefert und sind damit auch für nicht-Backer zu haben. Dies ist vor allem der beeindruckende APC, aber auch die Valkyr Shocktroopers, die sich mit ihren dicken Rüstungen und großen Waffen an vielen wohl sehr bekannte Space Ritter anlehnen.
Auf lange Sicht ist geplant, mit diesen Miniaturen ein eigenes System aufzuziehen, wo dann auch weitere Fraktionen auftreten werden. Der Name lautet Iron Core Universe, wobei es sich aber aktuell nur um einen Arbeitstitel handeln dürfte. Und ehrlich gesagt wird es bei dem Arbeitstempo von Dreamforge Games bis zu dem Release einige Jahre dauern.
Dreamforge Games ist für seine aktuelle Reihe dabei eine Kooperation mit der Wargames Factory eingegangen, über deren Onlineshop man die Iron Core Sachen auch beziehen kann.
-----------------------------------
Anmerkungen:
Ich habe lange gezögert, ob ich mal für Dreamforge Games hier einen Thread aufmache. Es gibt zwar eine Diskussion zu dem Unternehmen im Crowdfunding Bereich, aber dort hat sich seit 2012 nichts mehr getan. Da aber mittlerweile die Miniaturen auch bei einigen deutschen Händlern zu haben sind, dachte ich, dass ein eigener Thread im Herstellerforum angebracht ist.
Ein Problem ist ja definitiv der Firmensitz USA. Damit ist eine Verfügbarkeit in Europa und Deutschland primär nur über die lokalen Händler möglich, will man nicht die hohen Portokosten im Versand zahlen, oder über 800 Dollar Ware bei denen einkaufen. Die langen Transportzeiten mal außen vor. Auch geht es mit dem Euro ja aktuell eher bergab, was bedeutet, dass die Sache von Dreamforge in Zukunft für uns teurer zu haben sein werden - die Zeiten des sehr niedrigen Dollarkurses sind jedenfalls erst mal vorbei...
Dennoch muss ich sagen, dass die Miniaturen von Dreamforge, die ich bisher in den Händen halten und zusammenbauen durfte vor sehr hoher Qualität sind und sich beispielsweise vor denen von GW nicht zu verstecken brauchen. Leider hat es mit dem Nachschub doch sehr gedauert und erst jetzt kommen endlich die lange erwarteten Valkyr-Truppen. Ich will hier im Folgenden mal die bisherigen Veröffentlichungen vorstellen und habe vor, die später noch mit Bildern zu versehen. Auch eigene Fotos will ich einstreuen so wie es möglich ist.
-------------------------------
Dreamforge Games Produkte:
Leviathan Crusader (28mm)
Der große Kampfläufer war ursprünglich das Hauptanliegen für den kickstarter. Hierbei handelt es sich um ein beeindruckend großes Modell, dass in der Basisversion mit einem riesigen mehrläufigen Geschütz und einem Schwert bewaffnet ist. Erwähnenswert ist, dass das Modell zum Teil verschraubt wird und die Arme und Beine in vielen Gelenken frei positionierbar sind. Die Arme können außerdem abgenommen werden und durch eine der vielen separat erhältlichen Waffenoptionen ausgetauscht werden. Insgesamt muss man festhalten, dass der Leviathan für seinen Preis von 120 Dollar (hier gut 90 Euro - je nach Shop) keinesfalls überteuert ist. Gerade die große Vielfalt an Posen alleine hebt ihn weit über den handelsüblichen GW Bausatz - vor allem im Vergleich mit den jüngsten GWschen Großmodellen in ähnlicher Preislage, die aber wesentlich kleiner sind.
Leviathan Mortis (28mm)
Beim Mortis Leviathan handelt es sich praktisch um denselben Grundkörper wie beim Crusader. Allerdings ist die ritterhelmartige Cockpitsektion des Crusaders hier wie ein Totenkopf gestaltet. Außerdem sind die Waffen statt einer übergroßen Sturmkanone und eines Schwertes eine Nahkampfklaue und eine Sense. Ansonsten bietet der Bausatz auch die gleichen Optionen, wie den Austausch der Waffen und die freie Positionierbarkeit.
Leviathan Accessory (28mm, diverse)
Das hier ist diverse Ausrüstung, um seinen Leviathan zu individualisieren und mit neuen Waffen zu versehen. Mit dem Modell erschien schon der Capacitor Cooler, um die etwas primitiv aussehenden Schornsteine der Basisversion durch moderner aussehende Varianten zu ersetzen. Dazu gab es noch ein alternatives Schwert. Der Rest erscheint erst jetzt Anfang 2015 und beinhaltet vor allem neue Waffen wie eine Sturmkanone für den linken Arm, sowie rechts und links montierbare Lasergeschütze, Granatwerfer oder Kettenschwerter. Insgesamt muss man aber festhalten, das die Sets nicht gerade günstig sein. Vor allem die neuen Boxen sind mit 30 Euro pro Extrawaffe ziemlich happig, wenn man mal den Grundpreis des Modells berücksichtigt. Die kann auch schon am gefallenen Euro-Kurs liegen.
Leviathan Crusader (15mm)
Dies ist eine Mitte 2013 erschienene 15mm Variante des Leviathans, die vor allem gemacht wurde, um ihn für die in den USA sehr weit verbreiteten 15mm SciFi Systeme nutzbar zu machen. Aber auch in 28mm Spielen ist er damit durchaus noch spielbar, denn aber eher als Roboter denn als bemannter Kampfläufer. Die Größe des Modells entspricht in etwa der eines Nemesis Ritters der Grey Knights von Warhammer 40k, um mal einen bekannteren Vergleich heranzuziehen. Trotz der Verkleinerung wurde die Funktionalität des großen Bruder voll erhalten. Dies hat natürlich seinen Preis, denn der 15mm Leviathan ist mit knapp 60 Euro nicht gerade günstig. Ich habe ihn mir zugelegt und kann nur sagen, dass das Geld gut angelegt ist, für ein ziemlich beeindruckendes Modell.
Leviathan Accessory (15mm, diverse)
Dies ist die vom 28mm Leviathan bekannte Zusatzausrüstung, gleichfalls verkleinert. Diese erscheint auch erst jetzt zum Anfang 2015. Der Preis ist auch vergleichbar niedriger als beim großen Läufer (also knapp die Hälfte). Muss man sich halt überlegen, ob man die neuen Waffen für bestimmte Ausrüstungen und Einsatzmöglichkeiten braucht.
Eisenkern-Trooper (10 Mann, 20 Mann, 28mm)
Mir persönlich sind die Eisenkern-Soldaten mittlerweile wichtiger als die Leviathane. Hierbei handelt es sich um mehrteilige 28mm SciFi-Soldaten. Der Name Eisenkern sagt es schon, beim Design hat sich Dreamforge Games unverhohlen an dem deutscher Soldaten des 2. Weltkriegs orientiert. Dies sieht man zum einen an der Helmform, vor allem aber an den Waffen. So ist das Standardgewehr der Truppe eine leicht futuristische Gewehrversion eines MG 42. Auch eine SciFi Version des Trommelmagazins gibt es, um daraus ein Sturmgewehr zu machen. Die Maschinenpistole einiger Soldaten ist ebenfalls die SciFi-Variante einer MP40 und die Panzerabwehrwaffe ist de facto eine typische Panzerfaust. Diese Anleihen können für einige sicher problematisch sein. Mich stört es jetzt aber nicht. Außerdem könnte man auch Vergleiche zu den Helghast aus der Killzone-Reihe der Playstation ziehen, wobei die Helghast aber auch wiederum an die Wehrmacht angelehnt sind.
Vom Qualitätsstandard spielen Die Miniaturen in der ersten Reihe. Neben einem typischen Imperialen Soldaten von 40k wirken sie jedenfalls Lichtjahre besser. Ich muss sagen, dass ich selten so gute Plastikminiaturen zusammenbauen durfte, daher ist es auch kein Wunder, dass ich mehre Boxen von denen angeschafft habe.
Eisenkern-Trooper Accessory
Ein echter Nachteil der Eisenkern-Trooper ist das fehlen jeglicher Zusatzausrüstung. Dafür hat Dreramforge Games eine Zusatzbox ersonnen. Diese enthält vor allem eine Menge an Zusatztaschen für die Munition der diversen Waffen, aber auch Pistolenholster, Granaten, Messer, Medkits, etc.. Dazu gibt es auch eine Menge Köpfe ohne Helm, dafür mit Feldkappe oder Offiziersmütze. Damit kann man Offiziere und NCOs bauen, zumal auch zusätzliche Arme für dass einhändige Tragen der Waffen vorhanden sind. Auch enthält die Box 3 Roboter-Transportläufer und Ausrüstungskisten für Missionsziele oder ähnliches. Die Anschaffung der Box zusätzlich zu den Eisenkern-Soldaten ist damit schon beinahe eine Pflichtinvestition, und eine Kiste sollte locker ausreichen um dutzende von Soldaten mit Zusatzausrüstung zu versehen. Warum dies jetzt extra erfolgt, kann ich nicht sagen - ich gehe mal davon aus, dass man so was anfangs gar nicht geplant hatte. Vorteil ist natürlich, dass man hier aus dem Vollen schöpfen kann, als nur ein gutes dutzend an Taschen auf den regulären Gussrahmen zu quetschen.
Eisenkern Heavy Weapons (3 Stück)
Die schweren Waffen der Eisenkern-Soldaten werden als 3 Teams aus je 3 Soldaten auf 3 großen Bases ausgeliefert. Daber kann man genau 3 verschiedene Waffenteams bauen - eine vierläufige Flugabwehrkanone, einen Mörser und eine leichte Panzerabwehrkanone. Auch hier ist natürlich die optionale Ausrüstung aus der Accessory Box verwendbar. Leider gibt es hier keine Optionen für die Waffen. Wer ein 3er Team haben will, bspw. für die Imperiale Armee von 40k müsste sich die Box 3 mal kaufen.
--------------------------------
Ein Wort zur Einsatzmöglichkeit:
Sieht man mal von den recht speziellen Leviathanen ab, so sind die Eisenkern-Soldaten für so ziemlich jedes SciFi System verwendbar. Natürlich bietet sich die Imperial Armee von Warhammer 40k geradezu ideal an, aber auch andere passende Regelwerke dürften zu Hauf existieren.
Ein kleine Fun Fact zum Schluss: Die Soldaten werden aktuell auf 1 1/4 Zoll Bases, sprich 32 mm Bases ausgeliefert. Dies entspricht der neuen Basegröße von Games Workshop für Warhammer 40k - nur so am Rande erwähnt…
-------------------------------------
Erscheint demnächst und wird dann mit Text versorgt:
Keilerkopf APC
Valkyr Heavy Troops (20 Mann)
Valkyr Heavy Weapons (5 Mann)
Valkyr Assault Troops (5 Mann)
Von Dreamforge Games in Planung für 2015 und darüber hinaus:
Eisenkern Female Squad (unbekannte Größe)
Eisenkern HQ Squad (unbekannte größe)
Zeus APC (Keilerkopf mit Panzerabwehrwaffe)
----------------------------------------
EDIT:
Ich habe beim Threadtitel leider nen dummen Rechtschreibfehler gemacht und kann ihn aktuell nicht korrigieren. Ich bitte einen Mod das zu berichtigen. Danke.