Hallo zusammen,
bevor jetzt jeder hier einen Thread mit einigen Tipps zur UCM-Flotte in Dropfleet veröffentlicht, habe ich mir vorgenommen, einen großen Thread für diese Fraktion zu erstellen. Ich bündle dabei hier auch schon einige Aussagen der anderen Poster.
-----------
Die Flotte der UCM - der United Colonies of Mankind
Übersicht
Die menschlichen Kolonien, die die Invasion der Scourge vor 160 Jahren überstanden haben entwickelten sich zusammen mit den Flüchtlingen der Erde und der Kernwelten weiter und haben nur die Rückeroberung, die größe militärische Operation in der Geschichte der Menschheit gestartet. Rückgrad der Rückeroberung ist die mächtige Raumflotte, die in den letzten Dekaden aus dem Boden gestampft wurde. Und das ist eine sehr große Flotte. Wir reden hier von tausenden Fregatten und hunderten Kreuzern unterschiedlichster Klassen.
Die UCM in Dropfleet
Neben dem offensichtlichen Punkt, dass die UCM die klassische Menschenfraktion darstellen, sind ihre Schiffe am besten als gesunder Durchschnitt zu bezeichnen. Wie so oft sind die Menschen der Allrounder des Systems. Sie sind in allen Bereichen gut aufgestellt, aber die anderen Fraktionen sind spezialisierter. So setzen die Scourge auf Schnelligkeit und Nahkampfstärke, haben aber dafür schwache Panzerungen. Die PHR haben die bessere Feuerkraft, sind aber langsamer und haben ungünstigere Feuerwinkel. Und die Schaltari sind schwer zu fassende Glaskanonen.
Die UCM ist daher schnell, aber nicht so schnell wie die Scorge, sie haben eine gute Feuerkraft in üblicherweise großen Feuerbereichen, kommen aber an die PHR nicht heran. Ihr Panzerung ist sogar sehr gut, aber haben auch kein anderes System zur Schadensvermeidung. Kurz gesagt:
Stärken der UCM-Flotte
+ gute Panzerung
+ weite Feuerwinkel der Schiffsartillerie
+ beste Burn-Through-Laser im Spiel
+ beste Orbitalbombardement-Schiffe im Spiel
+ akzeptable Geschwindigkeit
Schwächen
- geringe Scan-Reichweiten
- in keinem Bereich der Spitzenreiter
- relativ vorhersehbar
-----------
Beschreibung de Schiffe - letztes Update im Oktober 2017
Die Schiffe der UCM
Kategorie Light
Santiago Korvette
Das kleinste Schiff in der Flotte. Atmosphärenflugtauglich und mit Atmosphärenmunition beladen. Der Einsatz ist klar: Runter in die Atmosphäre und feindliche Strike Carrier jagen und andere Korvetten abfangen. Mit nur zwei Hüllenpunkten ist eine Santiago zwar schon recht schnell kaputt, kann aber immerhin nicht gecrippelt werden, also nicht explodieren. Und in der Atmosphäre ist man auch noch relativ sicher. Eine Gruppe kann man schon spielen, im aktuellen Turnierumfeld tauchen Korvetten im Allgemeinen aber nur selten auf.
New Orleans Strike Carrier
Strike Carrier sind das Landungsschiff der Wahl, daher sollte man hier auf 1500 Punkten sicher mindestens 6, besser noch 8, 10 bis hin zu 12 Schiffen einplanen. Kampfstark ist eine New Orleans nicht, aber das muss sie auch nicht sein. Man geht natürlich so schnell wie möglich in die Atmosphäre, um Truppen auszuladen. Dennoch ist man dort nicht unverwundbar. Auf den einen oder anderen Verlust muss man sich schon einstellen. Strike Carrier können Panzer ausladen, die am Boden weitaus besser kämpfen als Infanterie - allerdings anfälliger gegenüber Orbitalbeschuss sind, wobei aktuell Orbitalbeschuss nur höchst selten vorkommt. Immer daran denken, dass das Starten von Transportern ein zusätzliches Minor Spike erzeugt, auch wenn dieses in der Atmosphäre relativ sein kann.
Lima Fregatte
Eine Fregatte mit Scan-Spezialausrüstung. Die Sonderregeln sind dabei interessant. Man muss nicht die Kampfgruppenkoheränz einhalten. Das ist auch gut so, denn die Lima will hinten bleiben. Mit ihrer Scanausrüstung kann man einem beliebigen feindlichen Schiff ein Minor Spike verpassen, erhält aber auch einen Major Spike dafür. Dies ist identisch zum Active Scan Befehl. Die Sonderregeln der Lima sorgen jedoch dafür, dass man diesen Scan unabhängig von sonstigen Befehlen der Kampfgruppe ausführen kann. Außerdem kann jedes Modell in einer Gruppe mit dieser Sonderregeln Scannen und nicht wie sonst nur ein Schiff beim Active Scan Befehl.
Eine Zweiergruppe Limas kann also ein Ziel komplett anleuchten und so für den eigenen Beschuss öffnen. Da man aber selber einen Major Spike dabei bekommt, hält man die Limas am besten zurück - die Scanreichweite geht über die ganze Karte. Dennoch wird ein guter Gegner die Lima irgendwann ins Ziel bekommen. Eine Gruppe ist aber definitiv eine Pflichtauswahl, um die eher schlechten Scanner der UCM auszugleichen.
Jakarta Fregatte
Aegis-Schiff, dass befreundeten Schiffen in 4 Zoll Umkreis einen dicken plus 6 Bonus auf den Point Defense wert verpasst. Logischerweise benutzt man das zur Abwehr von feindlichen Bombern und Close Action Angriffen. Die eine oder andere Jakarta ist sicher nicht verkehrt, um wichtige Ziele zu schützen.
Taipei Fregatte
Raketenfregatte, die nur im Close Action Bereich angreifen kann. Dafür ist ihr Schadensoutput mit W6+4 Angriffen pro Schiff nicht zu verachten. Eine volle 6er Gruppe kann so ein Schiff mit 6W6+24 Attacken bestreichen. Für die meisten Ziele ist das denn schon Overkill. Das ganze kostet aber auch ordentlich viele Punkte - und man sollte immer im Kopf behalten, dass der Feind immer noch seine Point Defense gegen den Angriff einsetzen kann. Ich würde daher auch kaum das Maximum ausreizen. 4 Schiffe als obere Grenze sind annehmbar. Dennoch werden die Fregatten ein bevorzugtes Ziel sein, denn keiner kann es sich leisten, diese zu ignorieren.
Toulon Fregatte
Die Standard-Kampffregatte der UCM. 3 Angriffe mit einem 4+ Lock und gutem Feuerwinkel. Nichts Besonderes. Die Toulon wird von den anderen UCM Fregatten deklassiert, so dass ich ihr aktuell in einer Flotten kaum einen Platz einräumen würde.
Kategorie Medium
San Francisco Troopship
Das schwere Landungsschiff der UCM. Hiermit kann man entweder 2x3 Infanteriegruppen oder zwei Abwehrgeschütze oder je eins von beidem ausladen. Mit den Abwehrgeschützen kann man dann versuchen, feindliche Lander abzuschießen. Letzteres eignet sich vor allem bei großen Clustern, die man so für den Feind praktisch sperren kann. Jede Runde, die man dabei keine Truppen absetzen kann, ist für dieses Schiff eine verlorene Runde. Da man im Low Orbit bleiben muss, ist die San Francisco leider eines der Primärziele für den Gegner, zumal das Absetzen von Truppen ein Minor Spike erzeugt, so dass man immer recht gut anzuvisieren ist. Groß beschützen kann man das Schiff leider nicht, man sollte halt die größere Reichweite von 6 Zoll zum Absetzen nutzen - und ggf. dem Gegner lohnenswertere Ziele aka Köder anbieten. Tatsächlich sieht man eine San Francisco wegen ihre relativen Zerbrechlichkeite daher kaum.
Seattle Trägerschiff
Der reguläre Träger der UCM. Das Schiff kann 3 Gruppen an Bombern oder Jägern starten. Außerdem hat es noch schwere Massebeschleuniger. Eigentlich ein gutes Schiff, aber ziemlich Punkteintensiv. Setzt man bei der UCM auf Träger, dann sollte man gleich 2 - 3 Seattles einplanen, um einen Unterschied zu machen. Auch immer daran denken, dass das Starten von Jägern ein Minor Spike erzeugt.
Madrid Kreuzer
Der primäre Orbit-Oberflächen Bomber der UCM. Kann auf dem Boden ordentlich aufräumen und Cluster von Feinden säubern. Ansonsten ist nur schwache Sekundärartillerie vorhanden, die man aber eh nur selten benutzten dürfte. Ist günstig und damit sind evtl. sogar 2 Schiff in einer Flotte drin. Aktuell spielt auf der Turnierebne das Bomben aus dem Orbit aber keine große Rolle, daher wird man eine Madrid aktuell kaum antreffen.
Rio Kreuzer
Im Hintergrund der Standardkreuzer der UCM. Hauptartillerie mit 4 Angriffen und 3+ Lock in 270 Grad. Dazu zwei Sekundärgeschütze mit je 2 Angriffen und 4er Zielerfassung. Wegen guter Feuerwinkel kann man auch mal Weapons Free gehen, aber gesamt gesehen ist der Schadensausstoß eher mittelprächtig für einen Kreuzer. Kann man so spielen, aber es gibt bessere Schiffe.
Berlin Kreuzer
Der andere Standardkreuzer. Die Hauptartillerie besteht aus einem einen Burn Through Laser (BTL) mit 2 Angriffen, 3+ Lock und 6 Treffern maximal. Dazu kommen zwei Seitengeschütze analog zur Rio. Der BTL der UCM gehört zu den besten Lasern im Spiel, daher ziehe in die Berlin der Rio jederzeit vor. Weapons free wird man aber selten gehen können, wenn man den Laser ausrichten muss. Ein Kreuzer Minimum gehört für mich in jede meiner Flotten. Insgesamt ein gutes Schiff, dass aber in Konkurrenz zur New Cairo steht - siehe folgendes Schiff.
New Cairo Leichter Kreuzer
Praktisch der kleine Bruder der Berlin. Ist schwächer gepanzert und hält 2 Punkte weniger Schaden aus und verzichtet auf die Sekundärartillerie. Ist dafür schneller und günstiger. Günstigster BTL für die UCM. Ist als Doppelpack wohl die beste Medium Auswahl der UCM, zumal man die Sekundärartillerie der Berlin eh nicht so oft nutzen wird. Doppelpacks von New Cairos findet man aktuell in fast jeder UCM Liste, daher sei dies in Kombination mit einer Lima Fregatte wärmstens empfohlen
Osaka Leichter Kreuzer
Kleiner Bruder der Rio. Ist schwächer gepanzert und hält weniger Schaden aus und verzichtet auf die Sekundärartillerie. Ist dafür schneller und günstiger. Muss mindestens im Doppelpack gespielt werden. Bei mir ist der Downgrade hier nicht wirklich die Punkte wert und für mich ist es einer der schächeren Kreuzer der UCM. Oft sieht man die Osaka deher nicht.
Kategorie Heavy
St. Petersburg Schwerer Kreuzer
Schwerer Kreuzer mit Doppel BTL. Praktisch eine aufgerüstete und widerstandsfähigere Berlin. Leider muss man für den vollen Lasereinsatz die Order Weapons Free geben - und dann kann man sich nicht mehr drehen. Da BTLs nur mit Narrow Front Arc schießen ist der Einsatz sehr trickreich und erfordert ein "Mitspielen" des Gegners. Von den 4 schweren Auswahlen meine unbeliebteste - ich würde ihn kaum spielen.
UPDATE
Die St. Petersburg besitzt nun die Sonderregel, dass beim Abfeuern nur eines der beiden Laser sich dessen Burnthrough(6)-Wert zu Burnthrough(8) verbessert. Bei nur 2 Würfeln und einem 3+ Lock Wert hat man aber üblicherwiese schon das Problem, überhaupt auf 6 Treffer zu kommen. Ändert jetzt meine Meinung von dem Schiff nicht.
Moscow Schwerer Kreuzer
DER Geschützkreuzer der UCM. Zwei schwere Batterien mit je 4 Angriffen und 3+ Lock und 270 Grad Winkel. Dazu Sekundärkanonen. Bei Weaons Free trifft man auf jeden Fall etwas. Ist eine gute Auswahl für die Flotte und ein gutes schweres Schiff für Anfänger. Kann man auf jeden Fall spielen. Nur Vorsicht: man ist als schwerer Kreuzer nicht unverwundbar, im Grunde hat man nur zwei HP mehr, das ist alles.
Avalon / Perth Schlachtkreuzer
Experimentalkreuzer mit einem schweren Laser. Dieser BTL hat 4 Angriffe mit 3+ Lock und maximal 8 Treffern. Die dickste Kanone, die die UCM stellen kann. Mit 4 Angriffen trifft man definitiv etwas, auch Krits sollten dabei sein. Dazu erweiterte Sekundärkanonen, wenn man mal auf was anderes schießen muss. Eine wärmste Empfehlung sei ausgesprochen. Sicher das beste Schiff der schweren Klasse und ein häufiger Anblick un UCM Listen. Klar teurer als die St. Petersburg aber auch massiv stärker.
Atlantis / Johannesburg Schlachtkreuzer
Praktisch die Kombination einer Moskau und einer Seattle in einer stabileren Hülle. Ein typischer Battlecarrier also. Kann man spielen, wenn man primär auf Trägerschiffe setzen will - käufig sieht man den Schlachtkreuzer aber nicht.
Kategorie Super Heavy
Tokyo Schlachtschiff
Das schwere Artillerieschiff der FLotte. Praktisch zwei zusammengeschusterte Madrids in einer Schlachtschiffhülle. Dank der Linked Sonderregel kann man beide Boden-Kanonen in einer normalen Aktivierung und ohne Weapons Free Befehl einsetzen. Ansonsten gibt es noch einen normalen BTL und Sekundärkanonen. Kann man spielen - aber man sollte auch überlegen, dass man für den Preis einer Tokyo beinahe 3 Madrids bekommt…
New York, Schlachtschiff
Aktuell das teuerste Schiff der Flotte. Mit einer Launch-Kapazität von 5 ein Supercarrier. Außerdem hat er zwei Torpedos an Bord - das einzige Schiff der UCM mit Torpedos im Moment. Allerdings verbleiben auch nur noch die Schlachschiff-Sekundärkanonen - zweimal 4 Angriffe mit 4+ Lock, je eine pro Seite und Überlappung in der Front. Wen ich ein Schlachtschiff spielen würde, würde meine Wahl auf die New York fallen. Als Admiralsschiff für eine Flotte, die auf Träger setzt sicher die beste Wahl.
UPDATE
Nach einem Update fasst die New York nun sogar 7 Fliegerstaffeln. Zusammen mit dem Rangbonus für Admiräle macht die die New York doch nochmals interessanter. Wenn man mal ein Schlachtschiff bei der UCM stellen will, sollte man schon zur New York greifehn meiner Meinung nach.
Beijing Schlachtschiff
Laut Hintergrund das Standard Schlachtschiff der UCM. Wie alle BBs ist es gut gepanzert. Leider ist die Hauptartillerie eher Mittelmaß. 6er Angriff mit 3+ Lock. Da ist eine Moskau im Angriff potentiell stärker. Dazu kommen auf dem Schiff noch die oben beschrieben Seitenkanonen, die jedes unserer BBs besitzt. Außerdem noch ein Standard-UCM-BTL. Ganz ehrlich? Für mich ist die Peking das unspektakulärste Schlachtschiff der UCM. Würde ich wohl niemals spielen.
-----------
Gesammelte allgemeine Posts zur UCM
//Ferox' Anmerkung:
Bei der Taipei-Fregatte ist wohl "Nahdistanz-Angriff" gemeint, denn das Schiff muss auf Close Action Distanz gehen, um überhaupt angreifen zu können. Ansonsten eine gute, kleine übersicht
-----------
//Ferox' Anmerkung:
Aktuell im Spiel sind Strike Carrier einfach unschlagbar für die Truppenanlandung. In der Atmosphäre sind sie kaum mehr zu treffen solange es noch keine Korvetten gibt oder der Gegner PHR spielt und mit einem Ajax aufkreuzt. Ich hätte 4 auf 1500 Punkte eingeplant, aber 6 sind natürlich noch besser. Aufpassen sollte man dennoch, denn auf dem Papier haben Fregatten zwar 4 Hüllenpunkte, aber schon nach der Hälfte des Schadens muss man auf Crippling würfeln und dann besteht eine ca. 50 Prozent Chance, dass die Fregatte dabei gleich ganz kaputt geht.
Das Problem der meisten Troopships ist dagegen, dass die im Low Orbit stehen müssen und dort sehr schnell viel Schaden fressen werden, da der Gegner diese schnell wegbekommen will, auch auf Kosten eigener Kreuzer.
Lima ist klar, die ist für die UCM Pflicht und ein Auto-Include, um feindlichen Prioritätsziele anzuleuchten.
Das mit der New Cairo musst du mir aber erklären. Ist der Unterschied von 17 Punkten zur Berlin wirklich eine um 1 schlechtere Panzerung (4+ statt 3+) und 2 Hüllenpunkte weniger bei 2 Zoll mehr Speed wirklich signifikant?
bevor jetzt jeder hier einen Thread mit einigen Tipps zur UCM-Flotte in Dropfleet veröffentlicht, habe ich mir vorgenommen, einen großen Thread für diese Fraktion zu erstellen. Ich bündle dabei hier auch schon einige Aussagen der anderen Poster.
-----------
Die Flotte der UCM - der United Colonies of Mankind
Übersicht
Die menschlichen Kolonien, die die Invasion der Scourge vor 160 Jahren überstanden haben entwickelten sich zusammen mit den Flüchtlingen der Erde und der Kernwelten weiter und haben nur die Rückeroberung, die größe militärische Operation in der Geschichte der Menschheit gestartet. Rückgrad der Rückeroberung ist die mächtige Raumflotte, die in den letzten Dekaden aus dem Boden gestampft wurde. Und das ist eine sehr große Flotte. Wir reden hier von tausenden Fregatten und hunderten Kreuzern unterschiedlichster Klassen.
Die UCM in Dropfleet
Neben dem offensichtlichen Punkt, dass die UCM die klassische Menschenfraktion darstellen, sind ihre Schiffe am besten als gesunder Durchschnitt zu bezeichnen. Wie so oft sind die Menschen der Allrounder des Systems. Sie sind in allen Bereichen gut aufgestellt, aber die anderen Fraktionen sind spezialisierter. So setzen die Scourge auf Schnelligkeit und Nahkampfstärke, haben aber dafür schwache Panzerungen. Die PHR haben die bessere Feuerkraft, sind aber langsamer und haben ungünstigere Feuerwinkel. Und die Schaltari sind schwer zu fassende Glaskanonen.
Die UCM ist daher schnell, aber nicht so schnell wie die Scorge, sie haben eine gute Feuerkraft in üblicherweise großen Feuerbereichen, kommen aber an die PHR nicht heran. Ihr Panzerung ist sogar sehr gut, aber haben auch kein anderes System zur Schadensvermeidung. Kurz gesagt:
Stärken der UCM-Flotte
+ gute Panzerung
+ weite Feuerwinkel der Schiffsartillerie
+ beste Burn-Through-Laser im Spiel
+ beste Orbitalbombardement-Schiffe im Spiel
+ akzeptable Geschwindigkeit
Schwächen
- geringe Scan-Reichweiten
- in keinem Bereich der Spitzenreiter
- relativ vorhersehbar
-----------
Beschreibung de Schiffe - letztes Update im Oktober 2017
Die Schiffe der UCM
Kategorie Light
Santiago Korvette
Das kleinste Schiff in der Flotte. Atmosphärenflugtauglich und mit Atmosphärenmunition beladen. Der Einsatz ist klar: Runter in die Atmosphäre und feindliche Strike Carrier jagen und andere Korvetten abfangen. Mit nur zwei Hüllenpunkten ist eine Santiago zwar schon recht schnell kaputt, kann aber immerhin nicht gecrippelt werden, also nicht explodieren. Und in der Atmosphäre ist man auch noch relativ sicher. Eine Gruppe kann man schon spielen, im aktuellen Turnierumfeld tauchen Korvetten im Allgemeinen aber nur selten auf.
New Orleans Strike Carrier
Strike Carrier sind das Landungsschiff der Wahl, daher sollte man hier auf 1500 Punkten sicher mindestens 6, besser noch 8, 10 bis hin zu 12 Schiffen einplanen. Kampfstark ist eine New Orleans nicht, aber das muss sie auch nicht sein. Man geht natürlich so schnell wie möglich in die Atmosphäre, um Truppen auszuladen. Dennoch ist man dort nicht unverwundbar. Auf den einen oder anderen Verlust muss man sich schon einstellen. Strike Carrier können Panzer ausladen, die am Boden weitaus besser kämpfen als Infanterie - allerdings anfälliger gegenüber Orbitalbeschuss sind, wobei aktuell Orbitalbeschuss nur höchst selten vorkommt. Immer daran denken, dass das Starten von Transportern ein zusätzliches Minor Spike erzeugt, auch wenn dieses in der Atmosphäre relativ sein kann.
Lima Fregatte
Eine Fregatte mit Scan-Spezialausrüstung. Die Sonderregeln sind dabei interessant. Man muss nicht die Kampfgruppenkoheränz einhalten. Das ist auch gut so, denn die Lima will hinten bleiben. Mit ihrer Scanausrüstung kann man einem beliebigen feindlichen Schiff ein Minor Spike verpassen, erhält aber auch einen Major Spike dafür. Dies ist identisch zum Active Scan Befehl. Die Sonderregeln der Lima sorgen jedoch dafür, dass man diesen Scan unabhängig von sonstigen Befehlen der Kampfgruppe ausführen kann. Außerdem kann jedes Modell in einer Gruppe mit dieser Sonderregeln Scannen und nicht wie sonst nur ein Schiff beim Active Scan Befehl.
Eine Zweiergruppe Limas kann also ein Ziel komplett anleuchten und so für den eigenen Beschuss öffnen. Da man aber selber einen Major Spike dabei bekommt, hält man die Limas am besten zurück - die Scanreichweite geht über die ganze Karte. Dennoch wird ein guter Gegner die Lima irgendwann ins Ziel bekommen. Eine Gruppe ist aber definitiv eine Pflichtauswahl, um die eher schlechten Scanner der UCM auszugleichen.
Jakarta Fregatte
Aegis-Schiff, dass befreundeten Schiffen in 4 Zoll Umkreis einen dicken plus 6 Bonus auf den Point Defense wert verpasst. Logischerweise benutzt man das zur Abwehr von feindlichen Bombern und Close Action Angriffen. Die eine oder andere Jakarta ist sicher nicht verkehrt, um wichtige Ziele zu schützen.
Taipei Fregatte
Raketenfregatte, die nur im Close Action Bereich angreifen kann. Dafür ist ihr Schadensoutput mit W6+4 Angriffen pro Schiff nicht zu verachten. Eine volle 6er Gruppe kann so ein Schiff mit 6W6+24 Attacken bestreichen. Für die meisten Ziele ist das denn schon Overkill. Das ganze kostet aber auch ordentlich viele Punkte - und man sollte immer im Kopf behalten, dass der Feind immer noch seine Point Defense gegen den Angriff einsetzen kann. Ich würde daher auch kaum das Maximum ausreizen. 4 Schiffe als obere Grenze sind annehmbar. Dennoch werden die Fregatten ein bevorzugtes Ziel sein, denn keiner kann es sich leisten, diese zu ignorieren.
Toulon Fregatte
Die Standard-Kampffregatte der UCM. 3 Angriffe mit einem 4+ Lock und gutem Feuerwinkel. Nichts Besonderes. Die Toulon wird von den anderen UCM Fregatten deklassiert, so dass ich ihr aktuell in einer Flotten kaum einen Platz einräumen würde.
Kategorie Medium
San Francisco Troopship
Das schwere Landungsschiff der UCM. Hiermit kann man entweder 2x3 Infanteriegruppen oder zwei Abwehrgeschütze oder je eins von beidem ausladen. Mit den Abwehrgeschützen kann man dann versuchen, feindliche Lander abzuschießen. Letzteres eignet sich vor allem bei großen Clustern, die man so für den Feind praktisch sperren kann. Jede Runde, die man dabei keine Truppen absetzen kann, ist für dieses Schiff eine verlorene Runde. Da man im Low Orbit bleiben muss, ist die San Francisco leider eines der Primärziele für den Gegner, zumal das Absetzen von Truppen ein Minor Spike erzeugt, so dass man immer recht gut anzuvisieren ist. Groß beschützen kann man das Schiff leider nicht, man sollte halt die größere Reichweite von 6 Zoll zum Absetzen nutzen - und ggf. dem Gegner lohnenswertere Ziele aka Köder anbieten. Tatsächlich sieht man eine San Francisco wegen ihre relativen Zerbrechlichkeite daher kaum.
Seattle Trägerschiff
Der reguläre Träger der UCM. Das Schiff kann 3 Gruppen an Bombern oder Jägern starten. Außerdem hat es noch schwere Massebeschleuniger. Eigentlich ein gutes Schiff, aber ziemlich Punkteintensiv. Setzt man bei der UCM auf Träger, dann sollte man gleich 2 - 3 Seattles einplanen, um einen Unterschied zu machen. Auch immer daran denken, dass das Starten von Jägern ein Minor Spike erzeugt.
Madrid Kreuzer
Der primäre Orbit-Oberflächen Bomber der UCM. Kann auf dem Boden ordentlich aufräumen und Cluster von Feinden säubern. Ansonsten ist nur schwache Sekundärartillerie vorhanden, die man aber eh nur selten benutzten dürfte. Ist günstig und damit sind evtl. sogar 2 Schiff in einer Flotte drin. Aktuell spielt auf der Turnierebne das Bomben aus dem Orbit aber keine große Rolle, daher wird man eine Madrid aktuell kaum antreffen.
Rio Kreuzer
Im Hintergrund der Standardkreuzer der UCM. Hauptartillerie mit 4 Angriffen und 3+ Lock in 270 Grad. Dazu zwei Sekundärgeschütze mit je 2 Angriffen und 4er Zielerfassung. Wegen guter Feuerwinkel kann man auch mal Weapons Free gehen, aber gesamt gesehen ist der Schadensausstoß eher mittelprächtig für einen Kreuzer. Kann man so spielen, aber es gibt bessere Schiffe.
Berlin Kreuzer
Der andere Standardkreuzer. Die Hauptartillerie besteht aus einem einen Burn Through Laser (BTL) mit 2 Angriffen, 3+ Lock und 6 Treffern maximal. Dazu kommen zwei Seitengeschütze analog zur Rio. Der BTL der UCM gehört zu den besten Lasern im Spiel, daher ziehe in die Berlin der Rio jederzeit vor. Weapons free wird man aber selten gehen können, wenn man den Laser ausrichten muss. Ein Kreuzer Minimum gehört für mich in jede meiner Flotten. Insgesamt ein gutes Schiff, dass aber in Konkurrenz zur New Cairo steht - siehe folgendes Schiff.
New Cairo Leichter Kreuzer
Praktisch der kleine Bruder der Berlin. Ist schwächer gepanzert und hält 2 Punkte weniger Schaden aus und verzichtet auf die Sekundärartillerie. Ist dafür schneller und günstiger. Günstigster BTL für die UCM. Ist als Doppelpack wohl die beste Medium Auswahl der UCM, zumal man die Sekundärartillerie der Berlin eh nicht so oft nutzen wird. Doppelpacks von New Cairos findet man aktuell in fast jeder UCM Liste, daher sei dies in Kombination mit einer Lima Fregatte wärmstens empfohlen
Osaka Leichter Kreuzer
Kleiner Bruder der Rio. Ist schwächer gepanzert und hält weniger Schaden aus und verzichtet auf die Sekundärartillerie. Ist dafür schneller und günstiger. Muss mindestens im Doppelpack gespielt werden. Bei mir ist der Downgrade hier nicht wirklich die Punkte wert und für mich ist es einer der schächeren Kreuzer der UCM. Oft sieht man die Osaka deher nicht.
Kategorie Heavy
St. Petersburg Schwerer Kreuzer
Schwerer Kreuzer mit Doppel BTL. Praktisch eine aufgerüstete und widerstandsfähigere Berlin. Leider muss man für den vollen Lasereinsatz die Order Weapons Free geben - und dann kann man sich nicht mehr drehen. Da BTLs nur mit Narrow Front Arc schießen ist der Einsatz sehr trickreich und erfordert ein "Mitspielen" des Gegners. Von den 4 schweren Auswahlen meine unbeliebteste - ich würde ihn kaum spielen.
UPDATE
Die St. Petersburg besitzt nun die Sonderregel, dass beim Abfeuern nur eines der beiden Laser sich dessen Burnthrough(6)-Wert zu Burnthrough(8) verbessert. Bei nur 2 Würfeln und einem 3+ Lock Wert hat man aber üblicherwiese schon das Problem, überhaupt auf 6 Treffer zu kommen. Ändert jetzt meine Meinung von dem Schiff nicht.
Moscow Schwerer Kreuzer
DER Geschützkreuzer der UCM. Zwei schwere Batterien mit je 4 Angriffen und 3+ Lock und 270 Grad Winkel. Dazu Sekundärkanonen. Bei Weaons Free trifft man auf jeden Fall etwas. Ist eine gute Auswahl für die Flotte und ein gutes schweres Schiff für Anfänger. Kann man auf jeden Fall spielen. Nur Vorsicht: man ist als schwerer Kreuzer nicht unverwundbar, im Grunde hat man nur zwei HP mehr, das ist alles.
Avalon / Perth Schlachtkreuzer
Experimentalkreuzer mit einem schweren Laser. Dieser BTL hat 4 Angriffe mit 3+ Lock und maximal 8 Treffern. Die dickste Kanone, die die UCM stellen kann. Mit 4 Angriffen trifft man definitiv etwas, auch Krits sollten dabei sein. Dazu erweiterte Sekundärkanonen, wenn man mal auf was anderes schießen muss. Eine wärmste Empfehlung sei ausgesprochen. Sicher das beste Schiff der schweren Klasse und ein häufiger Anblick un UCM Listen. Klar teurer als die St. Petersburg aber auch massiv stärker.
Atlantis / Johannesburg Schlachtkreuzer
Praktisch die Kombination einer Moskau und einer Seattle in einer stabileren Hülle. Ein typischer Battlecarrier also. Kann man spielen, wenn man primär auf Trägerschiffe setzen will - käufig sieht man den Schlachtkreuzer aber nicht.
Kategorie Super Heavy
Tokyo Schlachtschiff
Das schwere Artillerieschiff der FLotte. Praktisch zwei zusammengeschusterte Madrids in einer Schlachtschiffhülle. Dank der Linked Sonderregel kann man beide Boden-Kanonen in einer normalen Aktivierung und ohne Weapons Free Befehl einsetzen. Ansonsten gibt es noch einen normalen BTL und Sekundärkanonen. Kann man spielen - aber man sollte auch überlegen, dass man für den Preis einer Tokyo beinahe 3 Madrids bekommt…
New York, Schlachtschiff
Aktuell das teuerste Schiff der Flotte. Mit einer Launch-Kapazität von 5 ein Supercarrier. Außerdem hat er zwei Torpedos an Bord - das einzige Schiff der UCM mit Torpedos im Moment. Allerdings verbleiben auch nur noch die Schlachschiff-Sekundärkanonen - zweimal 4 Angriffe mit 4+ Lock, je eine pro Seite und Überlappung in der Front. Wen ich ein Schlachtschiff spielen würde, würde meine Wahl auf die New York fallen. Als Admiralsschiff für eine Flotte, die auf Träger setzt sicher die beste Wahl.
UPDATE
Nach einem Update fasst die New York nun sogar 7 Fliegerstaffeln. Zusammen mit dem Rangbonus für Admiräle macht die die New York doch nochmals interessanter. Wenn man mal ein Schlachtschiff bei der UCM stellen will, sollte man schon zur New York greifehn meiner Meinung nach.
Beijing Schlachtschiff
Laut Hintergrund das Standard Schlachtschiff der UCM. Wie alle BBs ist es gut gepanzert. Leider ist die Hauptartillerie eher Mittelmaß. 6er Angriff mit 3+ Lock. Da ist eine Moskau im Angriff potentiell stärker. Dazu kommen auf dem Schiff noch die oben beschrieben Seitenkanonen, die jedes unserer BBs besitzt. Außerdem noch ein Standard-UCM-BTL. Ganz ehrlich? Für mich ist die Peking das unspektakulärste Schlachtschiff der UCM. Würde ich wohl niemals spielen.
-----------
Gesammelte allgemeine Posts zur UCM
Ich habe mir die USM Schiffe im Buch etwas näher angesehen, daher wollte ich euch mal fragen was Ihr davon hält und wie es aussieht mit dem ganzen, daher habe ich mal kurz den Typ und die Anwendung aufgeschrieben.
Fregatten:
Toulon Fregatte
Feuerunterstützung, Feuerplattform, Kampffregatte
Taipei Raketen FregatteAngriffsfregatte, Raketenangriff, Distanz Kampfschiff
Jakarta Aegis Fregatte
Eskortschiffe, Jäger und Bomber Abwehr, Verteidigungsschiff
Lima Fregatte
Scannschiff, Elektronische Kriegsführung
New Orleans Strike Carrier
Planetenangriffsschiff, Truppentransporter, Bodenoffensive
Kreuzer:
Seattle Fleet Carrier
Trägerschiff
RIO Kreuzer
Allround Kreuzer
Berlin Kreuzer
Kampfkreuzer
Madrid Kreuzer
Planetenborbadement
San Francisco Truppentransporter Kreuzer
Planeteninvasion, Taktischer Angriff auf Planeten
Moscow Schwerer Kreuzer
Schlachtkreuzer, Zerstörer
New Cairo Leichter Kreuzer
Begleitschiff, Feuerkraft
St Petersburg Schwerer Kreuzer
Devastor, Feuerkraft
Osaka Leichter Kreuzer
Begleitschiff, Standard Leichter Kreuzer, Feuerplattform mit Rio
//Ferox' Anmerkung:
Bei der Taipei-Fregatte ist wohl "Nahdistanz-Angriff" gemeint, denn das Schiff muss auf Close Action Distanz gehen, um überhaupt angreifen zu können. Ansonsten eine gute, kleine übersicht
-----------
..... ich empfehle mind. 6 Strike cruiser auf 1,5k also etwa 4 bis 1000. die Peterssburg halte ich für quatsch persönlich. die muss weapons free bekommen um ihre Waffen voll zu nutzen und kann sich dann nicht mehr drehen. bei dem narrow firearc potentiell ein grossses problem wenn der gegner mitdenkt. Generell tendiere ich bei meinen UCM im Moment zu folgenden Klassen:
-New orleans (mind 6.)
- Lima (2-4)
- 2x2 New Cairo (die Dinger sind der heimliche Star der UCM)
-Avalon (falls du KS backer bist: das Ding ist toll)
-1-2 Madrid
dazu noch je anch gusto:
- 1-2 Jakarta
- 4+ Taipei
- max 1.San Francisco
- Wenn Tragär gewollt sind dann gleich 2-3 Seattle in einer BG. Einer allein ist witzlos.
Verlierer der UCM:
Osaka, Berlin, petersburg
So lala:
Rio, Moscow, Atlantis, toulon
Battleships und Corvetten lasse ich mangels Modelen aussen vor (auch wenn ich Corvetten für Pflicht halte 4-6 Stück)
//Ferox' Anmerkung:
Aktuell im Spiel sind Strike Carrier einfach unschlagbar für die Truppenanlandung. In der Atmosphäre sind sie kaum mehr zu treffen solange es noch keine Korvetten gibt oder der Gegner PHR spielt und mit einem Ajax aufkreuzt. Ich hätte 4 auf 1500 Punkte eingeplant, aber 6 sind natürlich noch besser. Aufpassen sollte man dennoch, denn auf dem Papier haben Fregatten zwar 4 Hüllenpunkte, aber schon nach der Hälfte des Schadens muss man auf Crippling würfeln und dann besteht eine ca. 50 Prozent Chance, dass die Fregatte dabei gleich ganz kaputt geht.
Das Problem der meisten Troopships ist dagegen, dass die im Low Orbit stehen müssen und dort sehr schnell viel Schaden fressen werden, da der Gegner diese schnell wegbekommen will, auch auf Kosten eigener Kreuzer.
Lima ist klar, die ist für die UCM Pflicht und ein Auto-Include, um feindlichen Prioritätsziele anzuleuchten.
Das mit der New Cairo musst du mir aber erklären. Ist der Unterschied von 17 Punkten zur Berlin wirklich eine um 1 schlechtere Panzerung (4+ statt 3+) und 2 Hüllenpunkte weniger bei 2 Zoll mehr Speed wirklich signifikant?
Zuletzt bearbeitet: