[DT] Dust Tactics - Operation Blue Thunder (Update 09.012.2012)

So, nachdem ich mir heute an meinem freien Tag mal wieder "Saints and Soldiers" zu Gemüte geführt habe, habe ich beschlossen, meine Amis in einem anderen Farbschema zu gestalten. Schon allein um einen augenscheinlichen Unterschied zu den deutschen Truppen zu bekommen. Aussehen soll das ganze dann in etwa so:

Bin mal gespannt ob das auf den Schneebases dann immer noch so wirkt, wie ich mir das vorstelle.
Meinungen hierzu sind gerne gesehen.
 
Recon-Ranger (Neues Farbschema)



So, danke euch beiden. Nachdem ich nun endlich meine neue Fotobox gebaut habe gibt´s heute neue Fotos. Und zwar vom veränderten Farbschema meiner Amis. Leider muss ich noch ein wenig mit Licht und Schatten in der Box experimentieren, da irgendwie sämtliche Highlights fast verschwunden sind.



Ich hoffe, dass man das Freehand auf der linken Schulter identifizieren kann^^. War das erste Mal, dass ich mich an etwas so kleines herangetraut habe. Meine bessere Hälfte hat es zumindest erkannt :wub:.

So, und jetzt noch ein Blick auf die fehlenden 4 Ranger der Squad. Grundfarbe und Quickshade ist drauf. Jetzt muss ich nur noch dazu kommen die Herren mit Farbe zu beglücken.


Über Kommentare, Kritik, Anregungen und natürlich Lob würde ich mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Adlerkopf erkennt man durchaus, hoffentlich verzweifelst du dabei nicht, wenn du das mehrere Male machen musst wie ich bei meiner Vraks-Infanterie. 🙄

Woran du noch arbeiten musst, sind die Augen. Am besten malst du keine Punkte als Pupillen, sondern Striche. Da gab's mal n nettes Tut auf maxpaint, aber wie ich grad lese ist deren Knowledge Base nicht mehr existent.
 
Woran du noch arbeiten musst, sind die Augen. Am besten malst du keine Punkte als Pupillen, sondern Striche. Da gab's mal n nettes Tut auf maxpaint, aber wie ich grad lese ist deren Knowledge Base nicht mehr existent.

Absolut richtig. Wenn du einen Punkt als Pupille setzt und darum das Weiße im Auge zu sehen ist, hat die Mini immer einen Ausdruck des Entsetzens im Gesicht.

Wenn das gewollt ist - o.k.
 


So Jungs und Mädels,
heute gibt es wieder ein Update zu vermelden: Ich bin mit meiner ersten Einheit durch.

Zuerst mal die ganze Meute:


Hier das sMG des Trupps:


Und zu guter Letzt die anderen 3 Herren der Squad:


Die Einheitenerklärung hier im Spoiler ist auch unter dem betreffenden Post auf Seite 1 zu finden.
Die Recon Rangers sind die Einheit der Wahl, wenn es darum geht den Weg für größere Streitkräfte frei zu räumen. Bei ihresgleichen sind sie hoch angesehen, da das Leben eines Recon Rangers gefährlich und meist sehr kurz ist. Dadurch, dass sie immer an vorderster Front, im Herzen der Schlacht zu finden sind, haben diese Ranger die höchsten Verlustraten aller alliierten Spezialeinheiten.
Hauptwaffe der Recon Ranger ist das M1-AR, unter dessen Lauf manchmal ein Granatwerfer angebracht wird. Da es bei ihren Missionen zumeist vorallem auf Geschwindigkeit ankommt sehen sie oft keinen Sinn dahinter zusätzliche Bewaffnung mit sich zu schleppen.
Jedoch benötigen auch die Recon Ranger Feuerunterstützung, wenn sie vermeiden wollen hilflos von größeren feindlichen Formationen in die Zange genommen zu werden. Für diesen Zweck haben sie Zugriff auf das Victory MG, ein leichtes Maschinengewehr. Obwohl es die selbe Munition wie das viel schwerere Kaliber 30, welches zumeist auf gepanzerten Fahrzeugen zu finden ist, verschiesst ist es doch weitaus einfacher Handzuhaben. Aufgrund seines hohen Rückschlages wird es zumeist an Veteranen ausgegeben, die die hohe Feuerrate dieser exzellenten Waffe besonders zu schätzen wissen.

So, ich hoffe die Augen sind diesmal besser geworden 😀
Ansonsten gilt wie immer: Über Fragen, Anregungen Lob und Kritik würde ich mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kampf-Sturmgrenadiere im Einsatz


@Tyranid-ex:
Naja, was soll ich sagen? Das Spiel ist einfach derbe geil, wenn man mal ein einfaches und schnelles Spiel für zwischendurch haben will, das trotzdem eine gewisse taktische Tiefe bietet. Von daher nehme ich die Schuld gerne auf mich ^^.

@mad matt:
Danke, das hört man gerne. Aber auf die Läufer wirst du noch ein wenig warten müssen. Erst brauche ich neue Farben für meine Airbrush.

So, ansonsten gibt´s jetzt heute mal ein neues Update. Meine Kampf-Sturmgrenadiere haben den Maltisch verlassen und sind soweit einsatzbereit.

Zuerst einmal die Gesamtansicht der Truppe mit Hintergrund:

Die Sturmgrenadier Einheiten gehen auf eine klassische Formation aus den frühen Kriegsjahren zurück. Die Hauptaufgabe dieser gut trainierten und ausgerüsteten Soldaten besteht darin feindliche Panzer oder Läufer zu jagen und zu vernichten. Wie bei sämtlichem Material, das den Generälen der Achsenmächte zur Verfügung steht, wissen sie auch die Sturmgrenadier zu ihrem Vorteil in die Waagschale der Schlacht zu werfen.
Die standard Infanterie Waffe stellt das Sturmgewehr 47, oder kurz StG 47 dar, bei dem es sich um ein Schnellfeuergewehr mit großem Magazin und hoher Zielgenauigkeit auf großer Reichweite handelt. Hierbei handelt es sich um die neueste Version des StG 44, leichter und zielgenauer. Das StG 47 wird vermutlich noch solange die Hauptwaffe der Infanterie darstellen, bis das Reich in der Lage ist Lasergewehre in ausreichender Stückzahl zu produzieren.
Kampf-Sturmgrenadiere haben immer Zugriff auf die neueste Panzerschreck, bei der es sich um eine, selbst auf mittlere Reichweite, sehr treffsichere Bazooka handelt. Ihre selbstlader Magazine machen sie zum Albtraum sämtlicher alliierter Panzerbesatzungen.
Um ihre Panzerabwehr noch weiter zu verstärken, sind die Sturmgrenadiere auch noch mit Panzerfäusten ausgerüstet. Diese kleinen Raketen sind höchst effizient im Kampf gegen gepanzerte Fahrzeuge, aber auch nützlich um feindliche Infanterie aufs Korn zu nehmen, sollte es einmal soweit kommen.

Und hier die Einzelansichten, der noch nicht geposteten Minis:

Kampf-Sturmgrenadier mit Panzerschreck

Warum bei dem netten Herren das linke Auge so verrutscht ist weiss ich auch nicht. In echt fällt das nicht so derbe auf.

Kampf-Sturmgrenadier mit Panzerfaust


Kampf-Sturmgrenadier mit StG 47


Der Hintergrund zu den Kampf-Sturmgrenadieren wird wie immer auch auf der ersten Seite in der entsprechenden Rubrik eingepflegt.
Über Kommentare, Lob, Kritik und Anregungen würde ich mich wie immer freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krasse Sache! Ich werde mir dank deiner schönen Präsentation das Spielsystem hier mal reinpfeifen. Ist zwar auf den ersten Blick nicht ganz so meins, aber man soll ja immer mal über den Tellerrand gucken, nech?
Vor allem, wenn es optisch so ansprechend ist wie von dir hier dargeboten. Die Cadianer - äh - Ammis gefallen mir einen Ticken besser, als die Axenburschen. Sind aber natürlich trotzdem beide was fürs Auge.

Da du ja wie selbst geschrieben ein Lustmaler bist, hoffe ich trotz der neuen Liebelei sehr, dass deine bretonischen Gruftis dennoch etwas von der Mallust abbekommen werden 😉
 
"Bazooka Joe" sorgt für Bombenstimmung



@mad matt:
Extra für dich hab ich mich beeilt ne neue Mini fertig zu bekommen. Getreu dem Motto kein Update ohne Bilder^^.
Zum Schnee: Ich habe Holzleim mit weisser Abtönfarbe und Backpulver, sowie ein wenig Wasser vermischt. Danach ein wenig gerührt, bis das ganze eine breiige Konsistenz hat und dann ab auf die Base. Zum Schluss noch ein bisschen Backpulver so drüberstreuen und gut. Damit das Zeug nicht zu arg aufquillt hab ichs danach in den Kühlschrank gepackt. Klappt ganz gut wie ich finde, das einzige Problem ist, dass es je nach Mischungsverhältnis mal mehr, mal weniger quillt.

@Goat:
Schön, dass es dir gefällt. Falls du das Spiel auch mal anzocken möchtest:
Die Regeln gibt´s auf hier
zum Gratis-Download. Wegen der Einheitenprofile kannst du dir ja was proxen und adäquate Werte selber basteln, oder du schreibst mich an^^.
Wegen der Vampire... naja, ich weiss nicht, momentan sind die auf meiner To-Do Liste ganz hinten. Irgendwie fällt mir momentan nichts wirklich aufregendes ein. Aber vielleicht wenn ich mit der DT-Grundbox durch bin. Danach kommen ja nur alle paar Monate neue Veröffentlichungen für DUST raus. Mir persönlich gefallen zwar die Herren für die Achse besser, aber das ist schließlich Geschmackssache. Schön, dass du gemerkt hast, dass die Herren sich stark an meinen Cadis anlehnen :lol:. Aber ich bin ja echt mal auf die TT-Regeln für Dust gespannt.

@Sonemann:
Ich weiss <_<

Desweiteren möchte ich mich hier auch bei allen bedanken, die diesen Monat für meinen Aufbau gestimmt haben. Auch wenn andere dabei sind, die es mMn mehr verdient haben, freut es mich zu sehen, dass ich mit diesem neuen Spielsystem nicht komplett aussen vor bin :wub:

Nun, dann mal zum eigentlichen Grund meines Posts:

mehr Bilder im Spoiler:
"Bazooka" Joe ist eine Berühmtheit bei den Alliierten. Kein anderer Offizier sammelt derartig kontinuierlich Auszeichnungen und Zurechtweisungen zur gleichen Zeit. Nichts desto Trotz sind ihm einige der größten Erfolge der alliierten Geheimdienste zu zuschreiben. Als geborener Anführer befehligt er seine Soldaten mitten aus dem Getümmel der Schlacht heraus. Bei Sturmangriffen liebt er nichts mehr, als seine Feinde mit schnellen Feuerstößen aus seinem Granatwerfergewehr einzudecken. Niemals wird dieser jedoch mit seiner alten Dienstpistole, einer .45 ACP Browning mithalten können. Durch seine zahllosen Einsätze als Agent, hat Joe einen beeindruckenden Sinn für Taktik. Die Leichtigkeit, mit der er sich an neue Situationen und Erfordernisse auf dem Schlachtfeld einzustellen vermag, macht ihn zu einem der besten Befehlshaber, den die Schlachtfelder dieser Erde je gesehen haben.
Der Fluff-Teil ist wie immer auch auf Seite 1 des Aufbaus zu finden.
Wie immer würde ich mich über Kommentare, lob, Kritik und Anregungen freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigrid von Thaler



@ Jamkiller: Die Dust-Minis sind im Maßstab 1:48 gehalten, d.h. 30mm und damit leider einen ticken (ca. 1 1/2 Köpfe) zu groß für 40k.

So, dann mal zum vermutlich letzten Update in diesem Jahr:


weitere Bilder im Spoiler:
Als älteste Tochter von Baron Leopold von Thaler hat Sigrid sich einen Ruf als brutaler und effizienter Offizier verdient. Seit dem Tod ihres Vaters, der von Joe Brown, auch bekannt als "Bazooka Joe" während eines Geheimeinsatzes ermordet wurde, überwacht sie nun sämtliche technologischen Fortschritte des Reiches im Auftrag des Blutkreuz Korps. Den meisten Gefallen findet sie daran, diese neuen Errungenschaften im Feld selbst zu testen. Begleitet wird sie hierbei von ihrer höchst eigenen Eliteeinheit, den Sturmgrenadieren. Bei ihren zahlreichen Missionen für das Blutkreuz Korps, die sie um die ganze Welt geführt haben, hat sie nichts anderes als Chaos und Zerstörung hinterlassen. Damit hat sie sich viele mächtige Feinde, selbst unter den Generälen der Verbündeten geschaffen. Diese mögen Sigrid von Thaler vielleicht hassen, doch alle respektieren sie, da ein Mangel an Respekt ihr gegenüber schnell tödliche Konsequenzen haben kann. Ihre nächste Mission ist nie weit entfernt: Rache zu nehmen für ihren Vater. Solange Sigrid von Thaler lebt weiss Joe Brown, dass er nur mit einem offenen Auge schlafen kann.

Soviel dann mal zur netten Dame. Text und Bild natürlich wie immer auch auf Seite 1 im entsprechenden Post zu finden.
Desweiteren möchte ich kundtun, dass ich die Bases neu gestalten werde, da mir die ganze Zeit die Eintönigkeit des Schnees schon auf den Wecker ging. Momentan schwebt mir ein Geröllfeld, wie in den Straßen einer zerstörten Stadt vor. Schon allein, da ich mir eine entsprechende Platte zum Spiel bauen möchte. Falls jemad hierzu Tips und Anregungen hat nur her damit.

Ansonsten gilt wie immer: Kommentare, Lob und Kritik sowie Anregungen und Fragen sind herzlich willkommen.

 


So, nachdem keine negativen Stimmen zu Sigrid kamen komme ich nun zum ersten Update des neuen Jahres. Heute ausnahmsweise keine Bilder von fertigen Einheiten, sondern WIP-Fotos der neuen Bases und als besonderes Schmankerl für alle Mech-Fans: Ein spät-WIP Bild des ersten US-Läufers "Hot Dog". Bei den Bases bitte ich euch dringend um Hilfe, da es das erste Mal ist, dass ich wirklich mit Pigmenten gepfuscht habe. Was könnte man anders machen, wie die "Stimmung" besser einfangen? Oder sollte ich komplett auf die Pigmente verzichten?


Also, wie gesagt, der Läufer ist noch WIP, da fehlt noch so einiges.
Über Fragen, Anregungen (v.a. zu den Bases) Kommentare, Lob und Kritik würde ich mich wie immer freuen.
 
Zuletzt bearbeitet: