[DT] Dust Tactics - Operation Blue Thunder (Update 09.012.2012)

Medium Combat Walker "Hot Dog"



@Fux: Danke.

So... nachdem ich jetzt erstmal Urlaub habe, geht es mit großen Schritten ins neue Jahr. Heute ist mein erster Läufer fertig geworden. Der Medium Combat Walker "Hot Dog". Zuallererst einmal ein Foto der neuen Base im Endzustand. Ich hoffe sie weiss zu gefallen.


Und hier nun ein Eindruck vom "Hot Dog". Was man auf den Bildern im Vergleich zum WIP-Bild leider nicht so gut erkennt ist der Staub, den ich zum Abschluss heute noch aufgebracht habe.

Weitere Bilder im Spoiler
Der "Hot Dog" hat die alliierte Bezeichnung MCW M2-B. Er ist ausgerüstet mit einem .30 cal Maschinengewehr, das hauptsächlich zur Personenabwehr konzipiert ist. Das zweite Maschinengewehr, ein .50 cal befindet sich auf dem Turm und dient wegen seiner höheren Durchschlagskraft sowohl der Infanterie als auch der Flugzeugabwehr.
Schlussendlich besteht seine Hauptbewaffnung vorallem aus dem Napalmwerfer M4, von dem er seinen Spitznamen hat. Mit seiner beachtlichen Reichweite kann er damit Menschen und Material mit schrecklicher Effizienz in Brand stecken.
Der Napalmwerfer M4 wird durch einen gepanzerten 100 Liter Tank gespeist, der auf der Rückseite des Turms hängt. Sollte er jemals unter Beschuss geraten kann der Tank einfach durch das Betätigen eines Knopfes, durch die Crew abgestossen werden um den Läufer zu schützen.
Einheitsbeschreibung natürlich wie immer auch auf der ersten Seite im entsprechenden Post. Ich hoffe die Bilder gefallen und über Feedback würde ich mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Tread:

Finde das wirklich sehr schön, das du D T hier mal zeigst. Ist immer interessant mal was neues zu sehen.

Die Bemalung ist mal sehr gut gelungen bei den Minis. Beifall an dich dafür......

Mal aber ne Frage zu dem HotDog????

Springt der wie ein Frosch? Oder ist der in der Hocke???
Mir entzieht sich auch der Sinn dieses Mechs, der wirklich nicht viel mehr Bewaffnung hat als ein normaler Sherman.
Bei den Deutschen Mechs ist durch die beiden Kanonen an den Armen der Sinn eines Läufers gegeben aber dieser ShermanMech hätte auch ein Panzer m.E. bleiben können.
Ist natürlich meine Meinung. Und natürlich braucht jede Partei einen Mech um das System anzutreiben. Nur ich finde bei diesem Mech hätten die sich schon mehr gedanken machen können...

Wie sieht das eigentlich mit Panzern aus??
Gibt es da überhaupt noch welche oder ist es da aus und vorbei???
Ich kann mir nicht vorstellen, dass z.B. das Massenmodell T-34 der Russen jetzt gegen die Mechs ausläuft nur weil die gehen können.
Man darf ja auch nicht vergessen, das die Inf auch transportiert werden muss.

Und dann noch eine Frage!! Ist das auch mit Zombies oder war das ein anderes System. Ich verliere so langsam den Überblick 😉

Fragen über fragen. Ich hoffe du kannst mir da weiterhelfen......
 
Wow, der Walker gefällt mir sehr gut! Besonders sind die Decals, welche hervorragend geweatherd sind und ebenso das Base setzt durch das Mininatur-Gras sehr gute Kontraste.

Der einzige Punkt, der mir nicht wirklich gefällt, sind die Bases an sich. Sind die Formen mit den Vertiefungen am Rand vom Hersteller so gewollt, i.a.W. haben die eine regeltechnische Bedeutung oder sind die von dir so gewollt?

Bin schon auf die nächsten Figuren gespannt!

Gtz
 
Klasse dein Läuferchen ! Der ist dir echt gelungen 🙂 Ich finde ist mit Abstand deine beste Bemalung die du hier an den Tisch legst.

Der einzige Punkt, der mir nicht wirklich gefällt, sind die Bases an sich. Sind die Formen mit den Vertiefungen am Rand vom Hersteller so gewollt, i.a.W. haben die eine regeltechnische Bedeutung oder sind die von dir so gewollt?

Das hab ich mich auch schon immer gefragt. Ich vermute mal das das Nieten darstellen sollen in den Vertiefungen. Aber auf jeden Fall ein Graus für einen Hobbyisten wie ich finde !
 

Oha, was ist denn hier los 😱? Kaum präsentiert man einen Mech geht´s hier Rund wie Hölle😎. Ok, also nachdem so viele Fragen aufgekommen sind werde ich versuchen diese der Reihe nach zu beantworten. Aber nachdem ich ungern ein Update ohne Bilder präsentiere bekommt ihr heute einmal WIP-Gelände präsentiert. Dazu muss ich sagen, dass mir der Rost noch nicht so 100% zusagt. Aber mal schauen wie es sich nach der Bearbeitung mit Pigmenten verhält. In erster Linie soll das auch einfach Gelände darstellen und kein Diorama, also nicht zu hart mit der Kritik^^. Verbesserungsvorschläge werden natürlich trotzdem gerne entgegengenommen. Grundmodell ist der PzKpfW III Ausfhrg.L von Tamiya im Maßstab 1:48. Geplant habe ich, dass das Modell den Eindruck vermittelt schon vor Jahren während der Anfangsphase des Krieges im Winter abgeschossen worden zu sein.



So und nun mal zu den vielen Fragen:
Mal aber ne Frage zu dem HotDog????

1. Springt der wie ein Frosch? Oder ist der in der Hocke???
....
2.Mir entzieht sich auch der Sinn dieses Mechs, der wirklich nicht viel mehr Bewaffnung hat als ein normaler Sherman.
....
3. Wie sieht das eigentlich mit Panzern aus??
Gibt es da überhaupt noch welche oder ist es da aus und vorbei???

Ich kann mir nicht vorstellen, dass z.B. das Massenmodell T-34 der Russen jetzt gegen die Mechs ausläuft nur weil die gehen können.
Man darf ja auch nicht vergessen, das die Inf auch transportiert werden muss....
....
4.....Ist das auch mit Zombies ...

Zur Frage No.1:
Also, dieser Kamerad muss sich (laut Sourcebook) zum schiessen in die Hocke begeben, da die Haxn nicht stabil genug sind und ihn es ansonsten umwedeln würde. Er bewegt sich ebenso wie andere Läufer, also nicht indem er wie ein Frosch hüpft^^.
Zur Frage No.2:
Laut Hintergrund (der noch nicht sonderlich ausgearbeitet ist, da es bisher lediglich die Comics, sowie das (bereits überholte) Sourcebook gibt) verhält es sich so, dass die Läufer vorallem in schwierigem Gelände wie der Antarktis durch ihre Schnelligkeit und Agilität herkömmlichen Kettenfahrzeugen überlegen sind. Ich denke also es gibt die Läufer aus denselben Gründen wie bei 40k--> beweglich, schnell und leiser als normale Panzer.
Zur Frage No.3:
Der T-34 war bereits 1945 überholt und seine Massenproduktion wurde durch andere Modelle ersetzt. Ob und wie weit Regeln für Panzer für DT kommen weiss ich noch nicht, wobei ich es natürlich sehr interessant fände die Maus oder Königstiger etc. in die Schlacht führen zu können. Ich vermute aber mal, dass die Panzer nicht komplett verdrängt wurden.
Und zu No.4:
Jepp, es wird auch hier Zombies geben, die sogenannten Übertoten (schrecklicher Name) für die Axis. Bei ihnen handelt es sich um SS-Freiwillige, die mit einer Droge behandelt wurden, die sie nach dem Tod automatisch wiederbelebt. Desweiteren wird es auch Kampfaffen geben^^.

Und wie hast du die Stoffe gemalt?

Welche Stoffe :huh:?

Wo stammt denn das Zitat mit der .30 cal und .50 cal Maschinenkanone her?
0,30 bzw. 0,50 Zoll sind Maschinengewehrkaliber.

Erwischt 🙄 nunja, ich übersetze dabei die Einheitsbeschreibungen aus dem Englischen und war wohl ein wenig zu übereifrig. Aber schön, dass es wohl doch der ein oder andere liest.

Der einzige Punkt, der mir nicht wirklich gefällt, sind die Bases an sich. Sind die Formen mit den Vertiefungen am Rand vom Hersteller so gewollt, i.a.W. haben die eine regeltechnische Bedeutung oder sind die von dir so gewollt?

Nun, die Bases sind "leider" vom Hersteller schon so... leider gibt es mWn keine anderen Bases in den Größen. Da ich auch noch auf die richtigen TT-Regeln für DT warte will ich auch die Bases nicht auswechseln, nicht dass die Größe noch eine Bedeutung hat. Aber ja, die "Nieten" gefallen auch mir nicht so wirklich. Vielleicht sollte ich die in Zukunft einfach mit Sand zu pichen.
 
Erstes Gelände fertig



Schön, dass es zu gefallen scheint.
@Sonemann:
Ok, dann schreib das doch einfach^^. Ich benutze bei den Amis Graveyard Earth als Grundfarbe, dann kommt AP Strongtone drauf, den lasse ich einen Tag trocknen, danach nochmal mit Graveyard drüber, dabei nur die Vertiefungen frei lassen. An erhöhten Stellen einfach nochmal mit 50/50 Graveyard/Kommando Khaki drüber und zum Schluss die letzten Akzente mit reinem Kommando Khaki. Die deutschen Uniformen mache ich komplett ohne AP. Die sind einfach geschichtet, das habe ich aber irgendwo auf Seite #2 schon mal geschrieben. Wenn du aber willst kann ich noch ein Tut machen. Auch wenn´s hier Leute gibt, die das mit Sicherheit besser könnten.

Nun denn, dann mal zu meinem "Panzer". Was die ganze Sache darstellen soll habe ich gestern ja schonmal geschrieben. Vielleicht nich als kleine Anmerkung zum Spiel:
Die "Base" ist deshalb so eckig, damit es zwei Felder auf dem Spielfeld ausfüllt. Auf dem Spielfeld soll es ein Sichtlinen blockierendes Feld sein.
D.h. Einheiten, die direkt hinter dem Panzer stehen können weder gesehen werden, noch beschossen werden ausser die Angreifer stehen auf einem Feld mit direktem Blickkontakt. Wenn ich die nächste Einheit fertig gestellt habe, werde ich mal ein Bild zur Verdeutlichung einstellen.



Kritik, Anregungen, Ideen und Kommentare sind wie immer gerne gesehen.

 
Medium Combat Walker "Pounder"



So, nachdem unser aller Lieblings Forum wieder online ist, will ich euch natürlich nicht vorenthalten, was ich jetzt die Tage so getrieben habe.
Ich habe den 2ten Läufer der Alliierten fertiggestellt. Anbei die Bilder und ich hoffe sie gefallen. BtW: Die 40k-Fanworldler durften sich den Läufer schon zu Gemüte führen^^.

Weitere Bilder und Text natürlich wie immer hier im Spoiler:
Der Medium Combat Walker M2-C, genannt Pounder, ist der zweite Läufer in den Arsenalen der Alliierten. Er verfügt über die selben Maschinengewehre, die auch dem "Hot Dog" gute Dienste leisten. Seine Hauptwaffe jedoch ist die gezogene 17 Pfünder Kanone, der er auch seinen Namen verdankt. Die 17 Pfünder ist die Waffe der Wahl, der Alliierten, wenn es darum geht gepanzerte Fahrzeuge auf bis zu 2km Entfernung auszuschalten. Der größte Nachteil dieser mächtigen Waffe mit ihren kraftvollen Granaten, ist das ohrenbetäubende Geräusch, das sie beim Abfeuern verursacht. Dadurch ist die Besatzung dazu gezwungen im Kampf spezielle Ohrenschützer zu tragen, die jedoch den Nachteil haben, dass nicht immer alle Befehle auch gehört werden. Im Allgemeinen haben die alliierten Walker-Piloten sowieso den Ruf Dickköpfe zu sein.

So, dann noch das Gesamtbild, das mMn an der Zeit war:


Kommentare, Lob, Kritik und Anregungen sind natürlich wie immer gerne gesehen.

Gruß Moiterei

Edith sagt: Schön wieder zu Hause zu sein^^
 
Zuletzt bearbeitet: