
Oha, was ist denn hier los
😱? Kaum präsentiert man einen Mech geht´s hier Rund wie Hölle
😎. Ok, also nachdem so viele Fragen aufgekommen sind werde ich versuchen diese der Reihe nach zu beantworten. Aber nachdem ich ungern ein Update ohne Bilder präsentiere bekommt ihr heute einmal WIP-Gelände präsentiert. Dazu muss ich sagen, dass mir der Rost noch nicht so 100% zusagt. Aber mal schauen wie es sich nach der Bearbeitung mit Pigmenten verhält. In erster Linie soll das auch einfach Gelände darstellen und kein Diorama, also nicht zu hart mit der Kritik^^. Verbesserungsvorschläge werden natürlich trotzdem gerne entgegengenommen. Grundmodell ist der PzKpfW III Ausfhrg.L von Tamiya im Maßstab 1:48. Geplant habe ich, dass das Modell den Eindruck vermittelt schon vor Jahren während der Anfangsphase des Krieges im Winter abgeschossen worden zu sein.
So und nun mal zu den vielen Fragen:
Mal aber ne Frage zu dem HotDog????
1. Springt der wie ein Frosch? Oder ist der in der Hocke???
....
2.Mir entzieht sich auch der Sinn dieses Mechs, der wirklich nicht viel mehr Bewaffnung hat als ein normaler Sherman.
....
3. Wie sieht das eigentlich mit Panzern aus??
Gibt es da überhaupt noch welche oder ist es da aus und vorbei???
Ich kann mir nicht vorstellen, dass z.B. das Massenmodell T-34 der Russen jetzt gegen die Mechs ausläuft nur weil die gehen können.
Man darf ja auch nicht vergessen, das die Inf auch transportiert werden muss....
....
4.....Ist das auch mit Zombies ...
Zur Frage No.1:
Also, dieser Kamerad muss sich (laut Sourcebook) zum schiessen in die Hocke begeben, da die Haxn nicht stabil genug sind und ihn es ansonsten umwedeln würde. Er bewegt sich ebenso wie andere Läufer, also nicht indem er wie ein Frosch hüpft^^.
Zur Frage No.2:
Laut Hintergrund (der noch nicht sonderlich ausgearbeitet ist, da es bisher lediglich die Comics, sowie das (bereits überholte) Sourcebook gibt) verhält es sich so, dass die Läufer vorallem in schwierigem Gelände wie der Antarktis durch ihre Schnelligkeit und Agilität herkömmlichen Kettenfahrzeugen überlegen sind. Ich denke also es gibt die Läufer aus denselben Gründen wie bei 40k--> beweglich, schnell und leiser als normale Panzer.
Zur Frage No.3:
Der T-34 war bereits 1945 überholt und seine Massenproduktion wurde durch andere Modelle ersetzt. Ob und wie weit Regeln für Panzer für DT kommen weiss ich noch nicht, wobei ich es natürlich sehr interessant fände die Maus oder Königstiger etc. in die Schlacht führen zu können. Ich vermute aber mal, dass die Panzer nicht komplett verdrängt wurden.
Und zu No.4:
Jepp, es wird auch hier Zombies geben, die sogenannten Übertoten (schrecklicher Name) für die Axis. Bei ihnen handelt es sich um SS-Freiwillige, die mit einer Droge behandelt wurden, die sie nach dem Tod automatisch wiederbelebt. Desweiteren wird es auch Kampfaffen geben^^.
Und wie hast du die Stoffe gemalt?
Welche Stoffe :huh:?
Wo stammt denn das Zitat mit der .30 cal und .50 cal Maschinenkanone her?
0,30 bzw. 0,50 Zoll sind Maschinengewehrkaliber.
Erwischt
🙄 nunja, ich übersetze dabei die Einheitsbeschreibungen aus dem Englischen und war wohl ein wenig zu übereifrig. Aber schön, dass es wohl doch der ein oder andere liest.
Der einzige Punkt, der mir nicht wirklich gefällt, sind die Bases an sich. Sind die Formen mit den Vertiefungen am Rand vom Hersteller so gewollt, i.a.W. haben die eine regeltechnische Bedeutung oder sind die von dir so gewollt?
Nun, die Bases sind "leider" vom Hersteller schon so... leider gibt es mWn keine anderen Bases in den Größen. Da ich auch noch auf die richtigen TT-Regeln für DT warte will ich auch die Bases nicht auswechseln, nicht dass die Größe noch eine Bedeutung hat. Aber ja, die "Nieten" gefallen auch mir nicht so wirklich. Vielleicht sollte ich die in Zukunft einfach mit Sand zu pichen.