[DT] Dust Tactics - Operation Blue Thunder (Update 09.012.2012)



@van Helsing und Coolkiwi:
Danke und wie gewünscht gibt´s den natürlich auch heute:

ich hab leider keinen Cybot da um da mal einen direkten Vergleich zu bringen.

@Fux: Danke und keine Sorge, Base kommt noch... Zusammen mit dem montierten sMG. Jedoch erst wenn ich den anderen Läufer fertig habe, weil dann kann ich beide Bases in einem Aufwasch machen.

@Darkscout:
Auch dir ein herzliches Danke. Die Grundbox ist definitiv ihr Geld wert, da man 2 komplett spielbare Armeen bekommt und in Folge dessen auch nicht unbedingt darauf angewiesen ist die Erweiterungen zu kaufen. Das mit dem Farbschema liegt daran, dass ich die Uniformen der Trupps nicht mehr alle gleich machen möchte, sondern diese gemischt werden. Das liegt daran, dass mMn der Late-War Wehrmachtsflair (wenn man mir diesen Ausdruck verzeihen möchte) hauptsächlich durch die zusammengeschusterten Uniformen zustande kommt.

@coolkiwi:
Spielbericht kommt definitiv wieder, aber erst wenn alle Einheiten bemalt sind und somit auch komplett vorgestellt wurden. Ich denke damit lässt sich dann auch für nicht Spieler besser nachvollziehen was welche Einheiten sind. Neues Projekt? Bin ich ja mal gespannt.

@Sadem:
Auch dir ein Danke und freut mich, dass du die für so realistisch hältst^^
Die Farbtupfer kommen noch, keine Sorge. Die haben nämlich so aufmontierte Maschinengewehre mit Night-Googles und die werden dann das Linsenrot wie beim Demolisher bekommen. Mein Problem ist nur, dass ich die recht hässlich finde und mich deshalb noch nicht an die Bemalung gemacht habe^^.


Und da ich ungern Updates ohne neue Bilder veröffentliche gibt es hier noch ein WIP Bild des anderen Kampfläufers, genannt Ludwig.

 


So Lad´s and Gent´s, über die vielen und vorallem dermaßen positiven KommentaRE habe ich mich natürlich gefreut und natürlich war das auch ein gewaltiger Antrieb um beide Läufer endlich fertig zu bekommen.

@Wolkenmann: Extra für dich gibt´s mal die ersten Detailfotos, die ich jemals geschossen habe^^

@Iceeagle85: Geplant durchaus, aber ich würde lieber ein Stadtkampfgelände bauen. Die Mauern selbst gefallen mir nicht so wirklich vorallem da die aus Pappe sind und mir das iwie zu windig ist^^

@alle anderen: Danke :lol:

Sodale, nachdem wir jetzt mit dem Drumrum fertig sind komme ich mal zum eigentlichen Grund meines Posts. Ich hoffe ihr verzeiht die Spoiler, aber iwie war ich der Meinung, dass hier mal viele Fotos angebracht sind^^. Wie schon gesagt, beide Läufer sind fertig. Die einzelnen Läufer mit der dazugehörigen Einheitenerklärung finden sich in den jeweiligen Spoilern.

Gesamtbild:


Luther
Der Luther, offizielle Bezeichnung "Kampfläufer II-A, war der erste Kampfläufer, der die Serienreife erreichte. Er hat bis heute seine ursprüngliche Bewaffnung behalten, die für Kämpfe in den beengten Straßen Stalingrads konzipiert worden ist. Seine Hauptbewaffnung stellt die 5cm Schnellfeuer-Flak dar, die 1943 bei der Wehrmacht eingeführt wurde. Diese erlaubt es dem Läufer leicht gepanzerte Ziele, sowie jede Art von Flugzeug auf´s Korn zu nehmen. Um die Bewaffnung abzurunden wurde der Luther mit einer Kampfklaue ausgerüstet, deren Ursprünge auf schwere Abrisswerkzeuge zurück zu führen sind. Ursprünglich wurde sie montiert um dem Läufer die Möglichkeit zu geben Barrikaden in den Straßen der russischen Städte beiseite zu fegen. Bald nach seiner Einführung forderten die Läuferpiloten die Klaue zu einem permanenten Teil der Bewaffnung zu machen, da sie sich großartig dazu eignete feindliche Panzer aufzureissen. Wie alle anderen Panzerkampfläufer auch, ist der Luther mit einem turmgestützten MG 44 ausgerüstet. Diese Waffe wird durch den Piloten ferngesteuert, damit dieser nicht dazu gezwungen ist die Sicherheit seiner gepanzerten Kabine zu verlassen. Als besonderen Bonus erhielt das MG 44 ein integriertes Nachtsichtgerät, welches den Läufern gestattet auch in der Dunkelheit mit ungeminderter Effektivität zu kämpfen.

Ludwig
Das zweite Modell der Reihe stellt der Panzerkampfläufer II-B "Ludwig" dar. Konfrontiert mit dem Erscheinen schwererer sowjetischer Panzer im Laufe des Jahres ´43, mussten die Ingenieure der Achsenmächte schnellstmöglich reagieren. Als Lösung dieser Problematik wurden nun die berühmten 8.8er Flak´s, die bereits zuvor auch im Tiger I verbaut worden waren an den Kampfläufer angepasst. Um sicher zu stellen, dass diese Bewaffnung auch die schwere Frontpanzerung eines der neuen KV und T34 durchdringen konnte, kam es zu der Entscheidung das Feuer der beiden 8.8er auf den selben Punkt zu fokussieren. Da dies ein sehr komplexes Zielsystem erforderte war die Entwicklungsphase lang und voller Rückschläge, aber nun arbeitet das System reibungslos. Hieraus resultierend ist die 8.8er Zwilling nun die Antipanzer Waffe der Wahl in den Augen der Wehrmachtsgeneralität.

Fragen, Anregungen, Kritik und Kommentare sind natürlich wie immer willkommen. Die Einheitenbeschreibung findet ihr dann auch wie immer im entsprechenen Post auf der ersten Seite. Ich danke euch für eure Aufmerksamkeit und ich hoffe ihr hattet Spaß mit den Bildern^^.



 
Also die sind wirklich wirklich gut geworden. Ich finde aber auch gar nichts zum meckern nur loben kann man da. Die Linsen bringen auch noch mal einen kleinen Farbtupfer rein der gut passt.

Zum Modell muss ich sagen dass ich es etwas seltsam finde diese MGs da auf den Köppen der Läufer. Ich würd meine Birne da ja nich oben raus hängen um damit zu schießen 😛h34r:. Ich alter Schisser aber ich muss ja auch in keinem dritten Weltkrieg oder so kämpfen.

Aber Deine Leistung ist echt top und ich freu mich auf mehr.
 

@Iceeagle85: Geplant durchaus, aber ich würde lieber ein Stadtkampfgelände bauen. Die Mauern selbst gefallen mir nicht so wirklich vorallem da die aus Pappe sind und mir das iwie zu windig ist^^​



Naja ich meinte ja auch nicht die Dinger die als Pappmarker dabei sind sondern die "Mauern/Wälle" die immer im Regelbuch zu sehen sind.

Btw: heißen der Ludwig und der Luther ja Kampflaüfer 😉
 
brnnxm0f0fa2hrfh6.jpg


So Lady´s lange hat´s gedauert, aber es ist endlich soweit. Die BBQ-Squad ist fertig und damit auch der alliierte Teil der Starterbox. Man kann also eigtl. sagen, dass ich heute das erste Mal eine Armee wirklich spielfertig gemacht habe ;-)

brno0jqha8gstq9lm.jpg

Die Assault Ranger sind auf den Nahkampf gegen Infanterie und leicht gepanzerte Fahrzeuge ebenso spezialisiert wie auf das Zerstören feindlicher Befestigungen und Bunkeranlagen. Die Assault-Rangers stellen eine Elite in der Elite dar, da sie dem Feind direkt ins Auge sehen. Ihre Hauptbewaffnung stellt die Shotgun dar, eine großkalibrige Pumpgun darauf ausgelegt massiven Schaden anzurichten. Trotz ihrer geringen Reichweite ist sie bei feindlichen Soldaten gefürchtet für ihre Feuergeschwindigkeit.
Manchmal, wenn die Panzerung eines Fahrzeuges zu stark für die Shotguns ist, kommt der tragbare Flammenwerfer der Einheit zum Einsatz. Dieser ist auf alle Fälle der Grund für die Berühmtheit der Assault-Rangers sowohl bei alliierten Soldaten, als auch ihren Feinden. Letztendlich kommen auch die gefürchteten Demolition Charges zum Einsatz um feindlichen Panzern den Garaus zu machen.

und zu guter letzt gibt es jetzt dann auch noch ein Gesamtbild der versammelten alliierten Streitmacht:
brnofj7tvj8t9lm3e.jpg


Ich hoffe es gefällt und ihr dürft auch ruhig den ein oder anderen Kommentar dalassen^^.
 
Die fertigen sehen echt cool aus!
Passend dazu natürlich wieder schöner Hintergrund und das Gesamtbild sieht echt cool aus.
Die kommen gut zusammen!

Sobald meine Blood Angels fertig sind werde ich mir wohl auch die Grundbox holen und evtl. Operation Cyclone.
Die neuen Helden da sehen ja echt schnieke aus ^_^.
Holst du dir die Box?
 
bt6bh6b221yn6fso6.jpg


So, nach einer längeren kreativen Schaffenspause... naja eher Zwangspause... geht es hier auch mal wieder weiter. In den letzten Tagen habe ich mal an einer Testmini zu den Laser Grenadieren gearbeitet.
Im Gegensatz zu den anderen wollte ich ihnen einen ein wenig "abgekämpfteren" Look verpassen. Nachdem sie für mich auch die Elite der Achsenmächte darstellen habe ich der Testmini auch mal ein ans Erbsentarn angelehntes Tarnmuster verpasst, das denke ich ganz gut geworden ist. Bei den anderen Einheiten werde ich denke ich auch das ein oder andere Uniformteil in diesem Tarnmuster halten.

bt6btjncrxojjv9ie.jpg
bt6bowx77l2rizb3a.jpg
bt6bpmxh24mkx7aau.jpg

und hier habe ich mal einen Vergleich zu den anderen, hier habe ich zum ausprobieren mal die Hose im Tarnmuster gehalten:
bt6bqb4pvxa4iekfa.jpg


So, dann ist jetzt eure Meinung gefragt. Über Kommentare, Lob, Kritik und Anregungen freue ich mich wie immer.
 
Zuletzt bearbeitet: