Sci-Fi [Dune 1984] by Sniperjack

Hartschaum:
https://shop.microartstudio.com/de/gelaende/357-outpost-processing-plant-1-5900232360376.html
Mit Airbrush grundiert, mit Agrax Earthshade+Verdünner getuscht, mit Grundfarbe + weiß gebürstet (großer Pinsel), Metall gemalt, mit Black Ink + Verdünner getuscht, dann Modelmates Rust Effekt. Nach den Trocknen nur leicht feucht abgetupft, wo es zu viel Modelmates war. Ähnlich habe ich es auch bei der Windfalle gemacht. Persönlich mag ich die Hartschaumgelände Stücke sehr. Sind zwar stoßempfindlich, aber sieht nicht wie MDF aus und ist nicht so teuer wie Resin in der Größe.
 
Viel zu berichten gibt es eigentlich nicht. War im Dezember ziemlich ausgeknockt und auch über die Feiertage ist nicht viel passiert. Aber es geht voran.
Battleboard gestrichen und mit den Abziehbildern versehen:
Anhang anzeigen 353424
Dann habe ich damit angefangen den Horizont für die Innenseite zu produzieren. Sehr viel Steps mit der Airbrush und noch mehr mit Abtönfarbe:
Anhang anzeigen 353425
Anhang anzeigen 353426
Anhang anzeigen 353427
Ich glaube man kann erkennen wohin es geht. Als letztes folgen mit der Airbrush kleine Dünen. Und vielleicht wage ich mich auch noch an gemalten Felsen.
Parallel habe ich mit den Wurm angefangen. Zum Glück habe ich eine Rückfallposition mit den Revellmodell. Trotzdem soll das selbsgemachte Modell was besonderes werden:
Anhang anzeigen 353428
Anhang anzeigen 353429.
Noch 45 Tage.
 
2 1/2h für jeden Streifen und ich habe noch 6 vor mir. Nie wieder.
Und dann habe ich noch Schiss diese anzukleben, weil da könnte ja auch noch was schief gehen:
Anhang anzeigen 353525
Anhang anzeigen 353526
Anhang anzeigen 353527
Wenn ich sie alle zusammen hab werde ich ein sehr dünne Schicht Leim und Klemmen verwenden um diese zu fixieren, bis der Leim fest ist. Oder hat einer eine bessere Idee.
Noch 44 Tage.
 
So erstes Testspiel in voller Besatzung hinter uns gebracht, Schlacht von Arrakeen (Envelopment). Mit Pause hat es doch wieder gut 3h gedauert. Etwas lang. Wir haben noch einiges besprochen wie wir das ganze zeitlich straffen. Wir werden anstelle 6 Züge nur 5 machen und das reinlaufen fällt weg. Verteidiger bekommt ~20% weniger. Verteidiger hat aber auch haushoch gewonnen. 16:4. Eigentlich sollen die Atreiden verlieren. Atreiden verlieren Panzer und 1 Trupp (tut mir im Herzen weh).
Hier mal ein paar Bilder:
Anhang anzeigen 354866
Anhang anzeigen 354867
Anhang anzeigen 354868
Anhang anzeigen 354869
Das ist schon Runde 4:
Anhang anzeigen 354870
Anhang anzeigen 354871
Anhang anzeigen 354872
Anhang anzeigen 354873
Leider gelang nur Rabban in die Aufstellungszone der Verteidiger. Beide Sardaukar-Trupps wurden auf den Weg in die Aufstellungszone ausgelöscht. Trotz des Ergebnisses sind wir überzeugt ein gutes Szenario zu haben.
Das zweite Szenario wurde auch schon einmal gespielt, wird aber die Tage auch noch mal testgespielt.
mehr gibt es auch nicht zu berichten.
 
Habe heute weiter am Wurm gearbeitet. Das Revell-Modell hat leider ein grossen Nachteil: Der Rachen ist noch modelliert.
Habe mir dafür vor einiger Zeit einen Kegelspitze aus dünner Blisterfoile geschnitt und dann in kleinen Schritten Ringe hochmodelliert:
Anhang anzeigen 356057
Hat ziemlich lange gedauert und mal kleine Anprobe:
Anhang anzeigen 356058
Anhang anzeigen 356059
Heute den vorletzten Ring modelliert und dort auch die ersten Zähne auf zugespitzen Zahnstocher gesetzt:
Anhang anzeigen 356060
Wieder kleine Anprobe:
Anhang anzeigen 356061
Werde wohl die Öffnung noch ein kleines bißchen aufweiten, dann einkleben und den letzten ring von oben modellieren, wo ich wieder eine kleine Reihe Zähne draufsetzen möchte. Bin noch am überlegen, ob ich nicht das gesamte Maul mit Zahnstocherzähnen ausstatten soll. Das Modell hat halt einen anderen Maßstab später für mich.
Meine Arbeitsvorlage ist das Modell:
Anhang anzeigen 356062
Wobei das Modell einen gigantischen Wurm darstellt.

Nachtrag: Base mit Sandwelle sieht auch ganz gut aus. Mal trocknen lassen und vielleicht die Risse später entfernen:
Anhang anzeigen 356071
Anhang anzeigen 356072
Anhang anzeigen 356073
 
Zuletzt bearbeitet: