Dunkelelfen Oktober 2013?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stimme dir da voll und ganz zu. Ob einige der Ggst. nun 10 oder 5P zu teuer sind ist ja auch vollkommen egal. Die fehlenden S-Boni kann man eben versuchen durch den S-Trank (im Fall des Chillblade's) auszugleichen oder man verlässt sich auf die Bestienmagie.

Beim Chillblade bleibt aber das Problem, wenn man eh nochmal +2-3 Stärke draufzaubert/trinkt, warum dann in erster Linie 50 Punkte für das Schwert ausgeben. Damit man automatisch statt auf 2+ verwundet? Bei der hydraklinge ist das wenigstens Synergie. Mehr attacken profitieren von dem Buff. Beim Chillblade gleicht man einfach aus das man das Schwert trägt.

Zum "Über"streitwagen: S4-Aufpralltreffer und W4 mit 5+ Rüstung 😀 Bei der Harpoone sind mir noch nicht genug Sachen klar. Es heisst immer wie ne Speerschleuder, aber bezieht sich das nur auf den Schuss gegen Monster oder durchschlägt sie auch Glieder? Und es klingt nicht als ob das heranziehen freiwillig ist. Das könnte auch böse ausgehen wenn nen Monster plötzlich W6 Bewegung geschenkt bekommt. Alles in allem jetzt nicht wirklich dramatisch.

@ Tarassa: Reichweite der Harpoon soll 24" sein und die Punkte sollen nach dem Link bei 75 Skavensklaven liegen. (Tip:einfach verdoppeln).

@ von Hohenstein: Imperium kommt mit Platte und Rüstung nur auf 3+, Chaos mit Chaosrüstung und Schild auch nur 3+. Erst durch magisches kommt da 1-2+ zusammen. Bei so nem Drachenumhang kommt es natürlich aber immer darauf an wieviel er kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Chillblade bleibt aber das Problem, wenn man eh nochmal +2-3 Stärke draufzaubert/trinkt, warum dann in erster Linie 50 Punkte für das Schwert ausgeben. Damit man automatisch statt auf 2+ verwundet? Bei der hydraklinge ist das wenigstens Synergie. Mehr attacken profitieren von dem Buff. Beim Chillblade gleicht man einfach aus das man das Schwert trägt.
Es geht mir dabei eher darum, dass man dem Chillblade mit einem S-Buff gg gute Rüster nachhelfen kann. Da man sich aber auf die Buffs nicht verlassen kann (Magie bzw. nur eine Runde), kann das Chillblade dennoch Sinn machen.
 
Warum haben die Dunkelelfen die Speerschleuder nicht in der seltenen Auswahl wie die Hochelfen? Mit welcher Begründung ist das so? Fluff oder Geldgier seitens GW?

Letzteres natuerlich. Die ganzen alten DE-Spieler haben mehrere SS und brauchen einen Grund sich noch mehr zu kaufen. Wobei ich die fuer 70 Punkte echt nicht inba finde. In der alten Stadtgarde-Liste waren sie uebrigens auch Elite.
 
Die sind schon gut, aber allein tatsächlich nicht imba (wenn sie immernoch nur 2 Besatzungsmitglieder besitzt) - fragwürdigere Elemente sind da andere... ...bei HE ist die Positionierung in der seltenen auch weniger deshalb ärgerlich, weil man dadurch theoretisch nicht ganz so viele mitnehmen kann, sondern im größerem Maße, weil die seltene vom Punktelimit recht schnell recht voll werden kann - Elite ist diesbezüglich einfach angenehmer - aber wenn DE fragwürdig-Hart werden, wird dass eher nicht an den RSS in der Elite liegen (bei der Harpoone muss man tatsächlich erst mal schauen in wieweit sie Glieder durchschlägt - wenn ich Raten müsste, würde ich nämlich eher "Nein" sagen)...
 
So nebenbei: Schade, dass GW die weibliche Variante bei den Kriegern wieder rausgenommen hat (im letzten Kriegerbausatz war ja eine Variante "Brustrüstung" dabei). Im Gegenteil wäre es sogar sehr interessant gewesen, 1-2 weibliche Varianten auch für die Schwarze Garde oder die Henker zu haben. Schließlich heißt es ja bei den Elfen (HE, WE, DE), dass neben Männern auch Frauen (in Ermangelung großer Bevölkerungszahl) in den Streitkräften dienen. Bei den DE sollte das nicht auf die Hexen beschränkt sein. Bei Gamezone kann man sogar ganze Regimenter weiblicher Einheiten für die DE aufstellen. Eigentlich wirklich schade.
 
Schließlich heißt es ja bei den Elfen (HE, WE, DE), dass neben Männern auch Frauen (in Ermangelung großer Bevölkerungszahl) in den Streitkräften dienen.

Das macht irgendwie keinen Sinn - wenn man ein Problem aufgrund einer niedrigen Bevölkerungszahl hat, wird man doch eher vermeiden Frauen für risikoreichen Tätigkeiten heranzuziehen und somit den Nachschub zu gefährden...
 
Warum müssen/sollen alle weiblichen Figuren immer gleich einen so großen Busen haben, dass die nicht durch eine herkömmliche Rüstung verdeckt werden können?
Außerdem bietet eine flache Rüstung mehr Schutz (bzw. weniger Angriffsfläche), als eine mit großen Ausbeulungen im Brustbereich. 😉

MfG
Thorkell

Weil das bei den Miniaturen wohl die einzige Möglichkeit ist, Weiblichkeit darzustellen 😉
 
Weil das bei den Miniaturen wohl die einzige Möglichkeit ist, Weiblichkeit darzustellen 😉

So sieht's aus. Ist ja nicht so wie bei den Zwergen...so wegem dem Bart und so...oder was sagte Gimli...Zwergenfrauen mit Bart?...hmmm...^^

Na ja. Wäre halt nur eine schöne Option gewesen. Wurde nicht gemacht, gibt's also nicht, fertig. Da heißt es also umbauen. Ich habe ja noch einige der weiblichen Torsi der alten DE-Krieger in meiner Bitzkiste.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.