[Dystopian Wars] News

Ich hätte sicherlich auch die eine oder andere Sache, aber ich muss noch rechnen, wo sich jetzt ne Einzelbestellung lohnt und wo noch ne Box. Insgesamt muss ich sagen, dass es gut ist, dass man die Schiffe jetzt einzeln bekommen kann, der Preis ist zwar für Spartan Verhältnisse etwas hoch, aber soweit ich das gesehen habe eben doch zu erwarten gewesen. Und ab 100 Pfund spart man ja immerhin das Porto.
 
Ich finde die preise auch gesalzen, aber wenn man Einzelmodelle braucht geht das.
Ich frag mich ja ob sie in Zukunft kleine boxen wie bei FA bringen.

Leider bezweifle ich das etwas. Die cruiser squads im parts shops sind ja im endeffekt die kleinen boxen von Firestorm nur, dass Firestorm models schon immer teurer waren weil sie größer für ihre klasse und 3d sind. SG hat das Problem schieren Masse der DW Modelle die mittlerweile verfügbar sind. Und es sieht ja nicht danach aus als würden es weniger Releases werden. So lange es läuft machen sie natürlich auch weiter.
 
Nun gut, ist halt ein schwerer Bomber für die Preußen. Ehrlich gesagt finde ich, dass die Luftwaffen schon ein oder zwei neue Modelle gebrauchen könnten. Gibt ja aktuell pro Fraktion nur eine Sky Fortress und ein Airship bei den Large/Massives und jeweils nen Scoutschiff und nen Bomber in der Medium Klasse.

Und bei den Allianznationen darfst du nicht vergessen, dass jetzt die Inder in zwei Boxen erscheinen und demnächst noch die Chinesen und Polen jeweils ne neue Kiste bekommen - und für die Osmanen sind auch Landeinheiten angekündigt. So mau sieht es bei denen also auch nicht aus. Aber ich warte eigentlich auch noch auf die SUSA, wobei das dann ja auch der letzte gro0e Volksrelease für Dystopian Wars werden dürfte. Ansonsten hat man ja alle wichtigen Länder durch...
 
Ich würde mich über mehr Wani freuen. Eine ganze Armee mit Ghost Generatoren!!!

Nach dem Hintergrund aus Operation Shadow Hunter müsste es zumindest so sein. Bleibt allerdings die Frage, ob man so was vernünftig Balancen kann, wenn die ganze Flotte nur mit halben Würfeln beschossen werden kann. Entweder müssten die dann exorbitant teuer sein oder selbst die großen Schiffe recht niedrige DR/CR werte haben, damit man mal einen Schuss durchbekommt. Und Flotten mit Disruption Generatoren (wie FSA) wären dann deutlich im Vorteil. Na mal abwarten...
 
Die Core Nations haben es aber einfach nicht nötig. Der Bestand an Einheiten wird künstlich aufgeblasen und es sorgt nur dafür das nochmehr Einheiten hinten runterfallen (bei der Verwendung). Ihr amcht ja immer so ausgeprägt Einheitenbewertungen ... wenn was durchfällt wird es nicht benutzt und entweder kommt was neues was eine der vielen alten Einheiten ersetzt oder von vornherein selbst nutzlos ist ... ich hab nicht das Gefühl das es irgendwo eine große Lücke gibt die unbedingt gefüllt werden müsste ...
 
Ich denke auch nicht, dass es bei den meisten Core Nationen wirklich Lücken zu schließen gibt.
Selbst die Modelle für die 2. Edit währen nicht nötig gewesen.
Aber die Core Nationen werden hald hauptsächlich gespielt und wollen weiter supportet werden.
Nicht jeder will sich Alliance Nations zusätzich zulegen.
 
Aber ich warte eigentlich auch noch auf die SUSA, wobei das dann ja auch der letzte gro0e Volksrelease für Dystopian Wars werden dürfte. Ansonsten hat man ja alle wichtigen Länder durch...
Oh ja, auf die warte ich auch. Ich habe im Spartan Games Forum in dem entsprechenden Thread auch zwischendurch mal zu den noch kommenden Fraktionen geschrieben, was ich denke wie sich deren Gameplay gestaltet usw., bin mal gespannt ob ich in dem einen oder anderen Punkt Recht hatte.

Ich bin mal gespannt, wie die Spanier werden. Im Regelbuch liest sich das so, dass sie zusätzliche Suballies haben, also z.B. Argentinien(was davon noch übrig ist). Vielleicht gibt es die ja als ergänzende Spezialschiffe. Die Spanier könnten dann SEHR vielseitig werden. Auch Ägypten und Griechenland sind scheinbar ganz cool. Ich frage mich, was davon schon alles designt wurde, oder ob das erst noch kommt.
 
Wow, the Spartan Games newsletter has hit inboxes with some amazing new stuff available for preorder! This month we have the Chinese Federation, a force to be reckoned with!
From the newsletter:
The Chinese Federation has always been one of the larger Alliance Nations in Dystopian Wars but, as the World War escalates, so the Emperor has commanded his Generals to strike out, showing the world the true power of this oriental giant.

A such, new Naval forces have been created, Defensive groups look to defend the homeland, Armoured forces roll across battlefields, Aerial forces harass the enemy and, perhaps most terrifying of all, the new Suppression Groups strike fear into the hearts of their enemies.

Chinese Federation Naval Battle Group
As the Dao Class Cruisers, Yue Destroyers and Nu Class Frigates form up around their Jian Class Battleship, a Chinese Federation fleet takes the appearance of a castle floating on the high-seas. Hulls plated in armour of extraordinary resilience, sacrificing speed in favour of incredible durability, the fleet advances on the enemy.

Chinese Federation Armoured Battle Group
With its seas and air protected, the Imperial Armies of the Emperor are now striking out with vast armoured forces that crush all before them. Central to an Armoured Battle Group is the Shénlóng Land Assault Carrier with its complement of 18 Small Air Wings (SAW) – but this is only the beginning of this nation’s ground dominance. Next up we have the Shi Medium Robots; modelled on ceremonial ‘Temple Dogs’, these robotic beasts tear the enemy apart with tooth and claw. The Chao Feng Bombards and Chiwen Medium Tanks provide the Medium Support to their larger cousins, whilst the Yazi Small Tanks and Fúshī Small Robots (modelled on ancient Terracotta Warriors) bring a combination of short range gunnery and lethal close quarters into the face of the enemy.

Chinese Federation Aerial Battle Group
The Emperor’s Aerial forces anchor around the Feilong Sky Fortress, a true feat of oriental engineering. The Feilong is a Massive Class model and on the battlefield its imposing size is only matched by its serene elegance.

Chinese Federation Defence Group
The Chinese Federation’s Zhanmadao Class Dreadnoughts are a wondrous sight to behold – sprawling castles bedecked in oriental decoration, held high above the earth or waves on thrumming repulsion engines. All are fitted with the innovative Jiu Long Bi generator, creating a wall of energy that stretches between the two Dun Class Floating Bastions, providing Chinese Fleet Commanders not only with immense firepower, but protection for their other vessels.


Chinese Federation Suppression Group
Chinese Federation Generals were the first to coin the term ‘Suppression Groups’ in military actions, and the name was initially used to describe the punishing combination of a Tiān Lóng Armoured Dragon Robot and Liuxang Class Air Bombards.The Dragon can literally rain down destruction using Flame and Rockets before grabbing larger prey in a vice like grip that spells death to the Emperor’s enemies.
Wow! The Chinese Federation have arrived, and in a big way! The new armoured models look amazing, including the Temple Dogs and Terracotta Warriors!
The Suppression Group looks equally terrifying with the wonderful dragon we’ve seen pictures of before. These are amazing models, with an astounding and individual aesthetic. Great job Spartan!

Also new in the Spartan Store is the Admiral Edition Rule Book… a very handy soft cover with all the rules for the game in one concise volume.
 
Over on the Spartan Games Facebook page they spoiled an upcoming model for the Prussian Empire – a Heavy Bomber!


This thing looks a monster! What’s more Spartan said they would be part of a new boxed set with a working title of Suppression Groups – with each of the 7 core nations due to be getting one! Very exciting stuff! I personally can’t wait to see what the Covenant get…
 
[h=1]Danes on the horizon![/h]Posted on August 15, 2014 by caradocpritchard
Reply


Well if new Chinese boxed sets, Heavy Bombers and the announcement of the new Dystopian Legions wasn’t enough, Spartan have another thing coming down the pipe line – a Support Box for the Kingdom of Denmark…


That Battle Carrier looks fearsome! With the option of both dropping what look like Assault Boats as well as launch Support Aircraft… Fantastic!
 
Ok, danke für die ganzen News. Ich kannte die meisten Bilder schon, aber einiges war neu.

Zu den CHinesen habe ich bei den Dänen kurz was geschrieben. Ich habe mir noch flugs eine der alten Starterboxen gesichert. Die neue passt natürlich zu Spartans aktuellen Starterbox-Zusammenstellungen (BB, Carrier, BC, 3 Kreuzer, Fregatten, Korvetten). Ok hier ist es jetzt ne Carriergruppe und statt Korvetten gibts Zerstörer, aber ansonsten passt es. Ich brauchte jetzt noch noch ein Schlachtschiff und 3 Zerstörer, das war es gut, dass ich noch ne alte Box bekommen habe. Denn Schiffe einzeln gibts bei SG jetzt auch nur für die neusten Boxen der Hauptfraktionen. Hier stößt das Boxen-Konzept an seine Greznen. Schade für Leute, die sich ein paar Chinesen ekauft haben und für die die neue Box mitunter suboptimal zur Erweiterung ist.

Von den Miniaturen:
Die Lufteinheiten Chineas sind sehr geil geworden und zum kaufen vorgemerkt. Bei den Bodeneinheiten passe ich aber - wir spielen eh kein DW Ground. Da spare ich lieber auf Planetfall. Beim Brachen muss ich schauen. Die ollen Bomber brauche ich jetzt nicht mehr. Schade, dass es den nicht mit den neuen Fliegern gibt. Den Festungsdreadnought habe ich schon und zum Glück auch zwei Supportboxen. Da brauche ich das nicht mehr.

Bei den Dänen gibt es zum Glück keine neue Zusammenstellung. Die neuen Schiffe sollen in einer Supportbox kommen. Finde ich gut, da ich erst kürzlich mit den Dänen zur Verstärkung meiner Preußen angefangen habe.

Ach ja, der FSA Bomber ist auch schick. Mal sehen, was SG noch für die Luftflotten so ausgeheckt haben...
 
Das war dr in
DWAL16.jpg

DWAL17.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: