[Dystopian Wars] News

Naja wenn man das ganze Sortiment kauft machens 130€ wohl auch nimma aus ;-) Ich denke mal so extrem ist das eine entsprechende Ausnahme und taugt nicht als Referenz für den Normalkäufer wie häufig Releases sinnvoll sind.

Nö, wenn man sich alle 5 Chinesenboxen ohne Vorbestellrabatt holt sind 260,-€ mit Vorbestellrabatt von 15% ca. 221.
Ich brauch aber auch nur die Armoured Battle Group, die Aerial Battle Group und die Box mit dem Drachen und dass ist mit Rabatt eben 132 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht vor allem darum das es sie für die Zukunft einschränkt. Wenn sie jetzt alles Pulver verschießen, was wollen sie einem denn in Zukunft dann noch als neuerung verkaufen?

Ich befürchte eher, daß es irgendwann derbe unübersichtlich wird und es schwierig wird immer mehr Nationen zu bringen die sich unterschiedlich spielen sollen, das nimmt Gelegenheitsspielern (was die Meisten einfach sind) die Motivation sich mit den Regeln zu befassen. Dann sind wir schnell bei V3, um wieder Vereinfachungen einzuführen. Ich glaube SG ist einfach zu groß geworden und kann seinen Expasionskurs bald nicht mehr halten weil der Markt übersättigt ist. Die haben mittlerweile einfach zu viele Designer, andere Mitarbeiter und Produktionskapazitäten um das alles gewinnbringend an den Mann zu bringen. Bei FSA ist sicher noch etwas Luft was die Nachfrage auf dem Markt betrift, bei DW sehe ich aber die Gefahr des Toterweiterns. Irgendwann machen die Kunden das einfach nicht mehr mit. Imho müßte SG sich gesund schrumpfen und jeden 3. Mtarbeiter feuern um langfristig zu überleben, das will da aber sicher noch lange keiener zugeben. Je länger sie sich überblähen, desto dramatischer wird ihr Niedergang. SG hat einfach nicht die gewaltigen Spieler- und Marktreserven wie GW.
 
nun auch ein Bomber fürs Inselvolk ähhh Kingdom of Britannia


10593107_790435587692990_3623884153757311640_n.jpg



13626_790435637692985_1825827908644196835_n.jpg



984173_790435624359653_8004943699560872493_n.jpg



10557277_790435657692983_6473690010288226727_n.jpg



10550903_790435667692982_3696194440154723065_n.jpg



10570296_790435691026313_7707202519022624884_n.jpg


Quelle: Die-Gruene-Horde.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, wenn man sich alle 5 Chinesenboxen ohne Vorbestellrabatt holt sind 260,-€ mit Vorbestellrabatt von 15% ca. 221.

Nun ja, wer kauft sich schon gleich alle Boxen? Also ich würde einem Einsteiger zumindest klar davon abraten. Da würde ich als erste die Naval Box empfehlen, weil, klar, enthält eben die Starterflotte. Zur Ergänzung dann den Dreadnought, der ist zu gut, um ihn nicht zu kaufen und ein schönes Centerpiece. Das ist dann eine ordentliche Flotte für unter 100 Euro. Die übrigen Boxen sind denn aber erst mal nicht notwendig. Wer keine Landgefechte spielt, braucht die Landbox nicht, auch die Flieger und den Drachen sehe ich nicht als Pflichtkauf an, wobei man da eh bis zum Release abwarten sollte, was letztere drei boxen so können.


Ich befürchte eher, daß es irgendwann derbe unübersichtlich wird und es schwierig wird immer mehr Nationen zu bringen die sich unterschiedlich spielen sollen, das nimmt Gelegenheitsspielern (was die Meisten einfach sind) die Motivation sich mit den Regeln zu befassen.

Weis ich nicht. Ich denke gerade die Ländervielfalt ist eine große Stärke des Spiels. Bald kann man ja so ziemlich jede halbwegs wichtige Nation des 19. Jahrhunderts spielen. Die Regeln bleiben davon ja unberührt. Aber ja, die Regeln von DW an sich sind an einem Punkt angekommen wo ich auch sage: Jetzt bitte nicht mehr komplexer.

Ich glaube SG ist einfach zu groß geworden und kann seinen Expasionskurs bald nicht mehr halten weil der Markt übersättigt ist. Die haben mittlerweile einfach zu viele Designer, andere Mitarbeiter und Produktionskapazitäten um das alles gewinnbringend an den Mann zu bringen. Bei FSA ist sicher noch etwas Luft was die Nachfrage auf dem Markt betrift, bei DW sehe ich aber die Gefahr des Toterweiterns. Irgendwann machen die Kunden das einfach nicht mehr mit. Imho müßte SG sich gesund schrumpfen und jeden 3. Mtarbeiter feuern um langfristig zu überleben, das will da aber sicher noch lange keiener zugeben. Je länger sie sich überblähen, desto dramatischer wird ihr Niedergang. SG hat einfach nicht die gewaltigen Spieler- und Marktreserven wie GW

Da ist schon was wahres dran, denke ich. In Jahresfrist gab es extrem viele Releases von Spartan Games, vergleichen mit den letzten Jahren eigentlich zu viele. Noch vor zwei Jahren gab es sogar mal Monate, wo nur ein oder zwei Bilster erschienen sind.

Ich denke auch, dass das Unternehmen in bestimmten Bereichen zu schnell zu groß geworden sein könnte. Aber ich kenne die Hintergründe nicht und weis nicht, ob man in den letzten 2-3 Jahren so viele qualifizierte Mitarbeiter eingestellt hat oder wie die Verkäufe an sich aussehen. Abwarten ist wohl die Devise. Mit DW 2.0 und den jetzigen Regeln könnte man auf jeden Fall noch viele Jahre Spaß haben, auch wenn der schlimmste Fall eintreten sollte.
 
Nun ja, wer kauft sich schon gleich alle Boxen? Also ich würde einem Einsteiger zumindest klar davon abraten. Da würde ich als erste die Naval Box empfehlen, weil, klar, enthält eben die Starterflotte. Zur Ergänzung dann den Dreadnought, der ist zu gut, um ihn nicht zu kaufen und ein schönes Centerpiece. Das ist dann eine ordentliche Flotte für unter 100 Euro. Die übrigen Boxen sind denn aber erst mal nicht notwendig. Wer keine Landgefechte spielt, braucht die Landbox nicht, auch die Flieger und den Drachen sehe ich nicht als Pflichtkauf an, wobei man da eh bis zum Release abwarten sollte, was letztere drei boxen so können.
Interessante Frage, wer schon alle Boxen kauft. Würde mal sagen, außer mir wohl keiner. Hab jetzt erstmal 2 Bestellungen heute abgeholt. 2 Naval Starterboxen + die Armoured Starterbox der Indian Raj und dann noch die Briten Aerial Group und Fortifications. Somit hab ich jetzt ne komplette Indian Raj Armee.


Weis ich nicht. Ich denke gerade die Ländervielfalt ist eine große Stärke des Spiels. Bald kann man ja so ziemlich jede halbwegs wichtige Nation des 19. Jahrhunderts spielen. Die Regeln bleiben davon ja unberührt. Aber ja, die Regeln von DW an sich sind an einem Punkt angekommen wo ich auch sage: Jetzt bitte nicht mehr komplexer.
Drücken wir es doch mal so aus, wie ich es vorgestern bei nem Kollegen im Chat gesagt hatte. Zumindest ist es bei Dystopian Wars nicht so, dass die hälfte der Armeen Dosen in verschiedenen Geschmacksrichtungen darstellt (Anspielung auf Space Marines/Chaos Space Marines in 40k). 2.0 Hatte zumindest den Vorteil, dass es jetzt nicht mehr gefühlte 200 MARs sind und auch mit den neuen Armeen mal keine neuen mehr dazu kamen.
Da ist schon was wahres dran, denke ich. In Jahresfrist gab es extrem viele Releases von Spartan Games, vergleichen mit den letzten Jahren eigentlich zu viele. Noch vor zwei Jahren gab es sogar mal Monate, wo nur ein oder zwei Bilster erschienen sind.

Ich denke auch, dass das Unternehmen in bestimmten Bereichen zu schnell zu groß geworden sein könnte. Aber ich kenne die Hintergründe nicht und weis nicht, ob man in den letzten 2-3 Jahren so viele qualifizierte Mitarbeiter eingestellt hat oder wie die Verkäufe an sich aussehen. Abwarten ist wohl die Devise. Mit DW 2.0 und den jetzigen Regeln könnte man auf jeden Fall noch viele Jahre Spaß haben, auch wenn der schlimmste Fall eintreten sollte.
Ich denke mal, die Sache hat angefangen auszuarten, als die Allianzflotten eingeführt wurden (nicht die Storm of Steel Fraktionen sondern die Italiener). Das waren auch die ersten Fraktionen die Boxen statt Blister bekamen. Ab diesem Moment kamen jeden Monat 1+ Armeen mit je 1-3 Boxen raus. Wobei Chinesen und Australier sogar ein Release hatten, was ja immerhin 4 Boxen in einem Monat waren.

@Fabiusm
Hast du die Fraktionsbücher von FA. Sind die so wie die Fleet PDFs. Ist mal was, was ich ausnahmsweise mal nicht habe. Auch wenn ich sogar ein paar FA Fraktionen besitze.


Und auch mal zu dem Thema mit den Heavy Bombern. Nach allem was ich in der SG Community gelesen hatte, wird der KoB Bomber optisch als nicht so berauschend empfunden. Ich find ihn optisch gar nicht mal so schlecht, mit den Rotoren, die auch die Sky Fortress besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Teebomber optisch super, das Ding ist sofort gekauft. Hoffen wir nur, er kommt in keiener Kombibox mit Modellen die ich schon dutzendweise habe.

Tja, wie gesagt vermute / befürchte ich am Ende sowas wie Sky-Fortress, Bomber (1 oder 2 je nach Einheitengröße). Da die Teile größer sind als die Scout-Airships setze ich die irgendwo bei Heavy Cruiser - Battlecruiser an. Evtl. noch was kleines dazu und fertig. Einzeln würde ich mir wünschen, glaube ich aber nicht dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, wie gesagt vermute / befürchte ich am Ende sowas wie Sky-Fortress, Bomber (1 oder 2 je nach Einheitengröße). Da die Teile größer sind als die Scout-Airships setze ich die irgendwo bei Heavy Cruiser - Battlecruiser an. Evtl. noch was kleines dazu und fertig. Einzeln würde ich mir wünschen, glaube ich aber nicht dran.
Würde keinen Sinn ergeben ein Large und ein Massive Modell in ne Box zu packen (besonders da die Sky Fortress in jedem Aerial Starter schon vorkommt) und da Heavy Bomber wohl Large Modelle sein dürfte. Siehe die Regeln des Polnischen Heavy Bombers von Esmerelda (http://www.spartangames.co.uk/resources/downloads.

Ich denk eher, dass sie mit ner Einheit Medium Bomber zusammen gepackt werden (zumal es aktuell keine Boxen der Hauptnationen gibt, in denen Medium Bomber vorkommen). Würde ja auch vom Allianzprinzip Sinn machen, mit 1 Capital Einheit, 1 Non Capital Einheit. Da könnte als Beispiel auch die Box mit dem Drachen der Chinesen passen, wo ne Einheit Airbombarden dazugepackt wurde und nicht eben ein zweites Mal die Sky Fortress.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde keinen Sinn ergeben ein Large und ein Massive Modell in ne Box zu packen (besonders da die Sky Fortress in jedem Aerial Starter schon vorkommt) und da Heavy Bomber wohl Large Modelle sein dürfte. Siehe die Regeln des Polnischen Heavy Bombers von Esmerelda (http://www.spartangames.co.uk/resources/downloads.

Stimmt. Argh. Das habe ich ganz übersehen. Die Sky Fortesses sind ja in den neuen Aerial Startern das große Modell. Viel mehr sind es die Large Airships, die aktuell keine Box haben.

Ich denk eher, dass sie mit ner Einheit Medium Bomber zusammen gepackt werden (zumal es aktuell keine Boxen der Hauptnationen gibt, in denen Medium Bomber vorkommen). Würde ja auch vom Allianzprinzip Sinn machen, mit 1 Capital Einheit, 1 Non Capital Einheit. Da könnte als Beispiel auch die Box mit dem Drachen der Chinesen passen, wo ne Einheit Airbombarden dazugepackt wurde und nicht eben ein zweites Mal die Sky Fortress.

Stimmt, die Medium Bomber habe ich auch vergessen. Wäre soger sehr passend, so eine Bomberstaffel. Gehen wir mal davon aus, dass die Bomber Large Class Einheiten werden, was durchaus realistisch ist dank des polnischen Bombers von der einen Convention, dann wären die die große Einheit in einer Box zusammen mit den kleinen Bombern und noch irgendwelchem Kleinzeug. Für mich wieder nicht so optimal (habe schon 5 Geier), aber Blisterreleases könnenw ir uns momentan ja abschminken...

Edit:
Hier mal der Japano-Bomber, frisch von Spartans facebook.Seite:
10499569_791545824248633_2592888927076348999_o.jpg

mehr Bilder gibbet hier:
https://www.facebook.com/spartangames?hc_location=timeline

Insgesamt ok, aber die Rakententürme auf den Flügeln finde ich nicht so prall. Von den 4 jetzt gezeigten Bombern wäre meine Reihenfolge daher:
1. Preußen - Geniales Teil
2. Briten - ebenso, aber eben Tommies
3. Amerikaner - auch ganz gut
4. Japaner - ok, aber nicht so mein Ding
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Stimmt, die Medium Bomber habe ich auch vergessen. Wäre soger sehr passend, so eine Bomberstaffel. Gehen wir mal davon aus, dass die Bomber Large Class Einheiten werden, was durchaus realistisch ist dank des polnischen Bombers von der einen Convention, dann wären die die große Einheit in einer Box zusammen mit den kleinen Bombern und noch irgendwelchem Kleinzeug. ...
Das mit der Bombergröße hatte ich ja sogar schonmal in Post 58 gesagt.

Für mich wieder nicht so optimal (habe schon 5 Geier), aber Blisterreleases könnenw ir uns momentan ja abschminken...

Ich kann dich im Thema Geier sogar toppen. Ich hab insgesamt 9 Stück (3 bei meinen Preussen, 3 bei meinem Dänen und 3 bei meiner Teutonic Order). Wer den kompletten Wahnsinn zumindest in einer Auflistung sehen will sollte mal bei folgendem Link bei meinem Nickname schauen: http://www.karota-ev.org/forum/viewtopic.php?f=32&t=249&p=1716#p1716. Bei den Punkten muss ich aber nochmal schauen, bin mir gerade nicht sicher ob bei allen Armeen schon die 2.0 Battle Group eingerechnet ist.

Edit:
Alter, die haben dem Bomber echt großen Raketenbatterien draufgeschnallt, die bei den Cruisern und im Grunde auch bei den Support Cruisern verwendet werden. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sollen sich ruhig noch etwas zeit lassen, damit die Leuter erst mal die bereits vorhandenen Modelle in der V2.0 testen können.

@Boxinhalt:

Ich glaube eine Boxen mit einem Schweren und drei Medium Bomber sind eine realistische größe. Die Medium Bober gibt es sonst in keiner Box mehr, und der schwere Bomber ist neu. Das währe dan einmal Capital und einmal nicht Capital als Close Allie Erweiterung.
Können eigentlich Cora Nations überhaupt Close allies sein?