[Dystopian Wars] News

Wo ist der Unterschied zwischen der alten Chinesen-Naval Battle Group und der neuen?

Nun, mal den Inhalt gegenübergestellt:

Chinesen Naval Box (alt):
- 1 x Schlachtschiff
- 3 x Kreuzer (mit zwei Gunship-Optionen)
- 9 x Fregatte
- 2 x Medium Bombaer
- 10 x TFT

Chinesen Support Box (alt):
- 1 x Schlachtkreuzer
- 2 x Carrier-Kreuzer
- 8 x TFT
- 2 x Medium Festungen
- 4 x Zerstörer

Die neue Naval Box der Chinesen dampft jetzt beide Boxen zu folgende Zusammenstelling ein:

Chinesen Naval Box (neu):
- 1 x Schlachtschiff
- 1 x Schlachtkreuzer
- 3 x Carrier-Kreuzer
- 3 x Kreuzer (anscheinend keine Gunship-Option)
- 4 x Zerstörer
- 4 x Fregatte
- 22 x TFT (mit 4 x 5er TFT-Trays)

Die Medium Festungen kommen dabei in die neue Box mit der Dreadnought Festung und die zwei Bomber kommen in die Box mit dem neuen Robo-Drachen. Im Grunde sind die beiden Naval Boxen dabei ein Abbild der jeweiligen Starterbox-Philosophie. So war der alte Starter eben ein Sterter wie zu 1.0er Zeiten, während sich der neue Starter an den aktuellen Starterboxen orientiert, die eben mehr Zeug beinhalten, allen voran einen BC und einen Carrier. Nachteil ist eben, dass Spieler, die vorher etwas von den Chinesen, aber eben nicht alles hatten mit der neuen Box nur bedingt glücklich werden, wenn man nur noch ein paar Schiffe braucht (wie ich eben nur noch ein BB und ein paar Kreuzer). Das ist die Crux an Spartans Box-Philosophie, vor allem da die immer noch nicht alle Schiffe einzeln auf deren website anbieten. Vorteil ist immerhin, dass man endlich die Carrier in der 3er Einheit in einer Kiste bekommt - und man sich jetzt strikt auf eine Ebene, nämlich die Naval-Schlachten konzentriert.
 
Die Core Nations haben es aber einfach nicht nötig. Der Bestand an Einheiten wird künstlich aufgeblasen und es sorgt nur dafür das nochmehr Einheiten hinten runterfallen (bei der Verwendung).

Amen. Ich komm mir langsam nur noch als Nachkäufer vor und nicht mehr als Spieler einer Fraktion.
 
Aber ohne die Nachkäufe verebbt das spiele und verschwindet wieder in der Versenkung. Nur wenn man andaueren seinen Kunden etwas bietet kann man sie halten.
Wenn du eine Fraktion spielst willst du doch, das sie lebendigt ist und nicht nach einem Jahr in der Versenkung verschwindet.
Mit den neuen Modellen zur 2. Edition hat Spartan wieder viel Geld an den alten Spielern verdient, und das ist auch nötig um eine Firma am leben zu halten.

Wie schon mal gesagt, nicht jeder spiler will ständig eine neue Fraktion anfangen.
 
Amen. Ich komm mir langsam nur noch als Nachkäufer vor und nicht mehr als Spieler einer Fraktion.

Da muss ich Fabuism Recht geben. Es ist doch das Gesetz des Tabletop-Marktes, dass ein Hersteller seine Systeme immer mal wieder mit neuen Miniaturen auf für bestehende Fraktionen bedenkt, damit auch die langjährigen Spieler was kaufen. Natürlich könnten die eine Armee auch so lassen, aber nur von den Neukunden kann man nicht leben und man müsste immer neue Fraktionen oder andere Systeme rausbringen. Mag man sich drüber aufregen, ist jetzt aber in unserem Hobby beileibe kein Einzelfall sondern die Regel.

Das Problem ist eher, dass Spartan hier etwas in die GW Falle getappt ist und einige der neuen Einheiten so gut gemacht hat, dass man sie unbedingt ins eine Flotte aufnehmen will - bspw. den Elbe Carrier der Preußen oder den Annapolis BC der Amerikaner.
 
Das Problem ist eher, dass Spartan hier etwas in die GW Falle getappt ist und einige der neuen Einheiten so gut gemacht hat, dass man sie unbedingt ins eine Flotte aufnehmen will - bspw. den Elbe Carrier der Preußen oder den Annapolis BC der Amerikaner.

Meine 2 Annapolis sind schon fast fertig bemalt 😀.

Allerdings finde ich, dass solche ausreißer eher selten sind und der Großteil der Modelle gut spielbar sind.
 
Andauernd den Kunden was neues bieten ist schön und gut aber sie machen das zu schnell. Kaum ist eine Sache draußen, rauscht schon die nächste in den Laden. Das Das ist wie Drogen ... man gewöhnt sich zu schnell dran und irgendwann bräuchte man so harte Neuerungen die einem SG nichtmehr bieten kann weil schon alles ausgeschöpft ist und dann hängt man das Spiel erst recht an den nagel 😉
 
Andauernd den Kunden was neues bieten ist schön und gut aber sie machen das zu schnell. Kaum ist eine Sache draußen, rauscht schon die nächste in den Laden.

Amen, teilweise geht das so schnell bei manchen Fraktionen, dass man gar keine Zeit hat die letzten Neuzugänge wirklich auszutesten. Ich weiß recht genau warum das Spartan so macht, nur gefällt mir das nicht im geringsten, weil es auf ein gewaltiges internes Problem hindeutet.
 
Amen, teilweise geht das so schnell bei manchen Fraktionen, dass man gar keine Zeit hat die letzten Neuzugänge wirklich auszutesten.

Sicher, dass wir das hier nicht aus einem falschen Blickwinkel betrachten? Ich meine, nehmen wir mal eine Hauptfraktion von Dystopian Wars. Die haben jetzt vor zwei Monaten im uni 2014 mit Dystopian Wars 2.0 einen ganzen Schwung neuer Schiffe bekommen. Davor gab es aber ziemlich lange nichts. Im Herbst 2013 gab es davor die letzten Neuheiten mit den Supportboxen mit je 3 neuen Einheiten pro Fraktion. Und davor muss man schon lange zurückgehen zu den Veröffentlichungen der Schlachtkreuzer / Spezialschiffe irgendwann Anfang 2013. Also ich weis ja nicht ob ich das falsch sehe, aber für mich sind das jetzt keine kurzen Abstände. Auch bei den Chinesen als recht neue Fraktion lag ein gutes Jahr zwischen dem Release der Starterbox und den jetzigen neuen Boxen.

Natürlich ist es etwas anders, wenn man mehrere Fraktionen und vielleicht noch andere System wie Firestorm spielt, aber das ist dann ja auch eine andere Geschichte.

Ich weiß recht genau warum das Spartan so macht, nur gefällt mir das nicht im geringsten, weil es auf ein gewaltiges internes Problem hindeutet

Ok, wenn du es weist dann schreib es doch hier auf, ich würde es auch gerne wissen.
 
Ich habe auch eher das Gefühl der Überfrachtung kommt daher wenn man zu viele Systeme und Fraktionen von SG gleichzeitig spielt/kauft. Natürlich dazu auch wie viel man überhaupt dazu kommt zu spielen. Wenn man ein halbes Jahr Pause dazwischen hat kanns durchaus sein, dass man die CoA Ufos noch nciht ausführlich getestet hat und jetzt schon neue Schiffe kommen. Einzeln betrachtet finde ich es nicht zu viel. Wenn jmd. z.B. nur eine Fraktion von DW spielt dann wünscht der sich evtl. sogar mehr releases. Die Masse an Fraktionen macht es bei DW unübersichtlich.
 
Also ich bin in DW mit dem original release mit allen 4 Fraktionen eingestiegen, und habe mittlerweile 6 der 7 Core Nations (kein RoF, und immer Naval mit ein paar Aerial einheiten, bis zum 2.0 release waren 4 davon sozusagen vollständig, derzeit hinke ich etwas hinterher, da ich für alle 6 neue Einheiten brauche, (+ Aquans), aber das Tempo davor war OK.
Und ich nehme an das wird sich wieder einpendeln es sind ja gerade mal 3 Monate seit 2.0, und manche der Alliance Nations müssen halt noch auf den 2.0 stand gebracht werden.
 
Ich verstehe wirklich nicht, warum ihr euch beschwert. Wir haben alle bemängelt daß ständig neue kleine Splitterfraktionen rauskommen, und jetzt wo SG stattdessen die vorhandenen erweitert jammert ihr euch auch. Das Releasetempo finde ich auf einzelne Fraktionen gerechnet immernoch niedrig verglichen mit beispielsweise GW. Die Einheitenauswahl der Fraktionen ist im Vergleich zu anderen Spielen wie z.B. Infinity sehr klein. Die beuen Einheiten machen andere auch mitnichten überflüssig, im Gegenteil bieten sie sogar oft Synergien (ohne die man aber auch noch gut gewinnen kann). Im Gegensatz zu GW drängt Spartan uns aufgrund von gutem playtesting überhaupt nichts auf. Ist doch super daß die Erweiterungen eigentlich "nicht nötig" sind, man kann überwiegend aufstellen was einem optisch gefällt.
 
Ich denke, da geht noch viel. Es haben ja nicht alle Nationen alle Schiffstypen und warum solle es nicht meherer verschiedene Kreuzer Klasse Schiffe geben?
Außerdem schätze ich mal, dass es nach dem V2.0 boom wieder etwas ruhiger um DW wird. Schließloch steht ja DL V2.0 mit einer Starterbox schon auf der Preorder Liste.
Planetfall Gerüchte geister mittlerweile auch durchs Netz.
 
Es geht vor allem darum das es sie für die Zukunft einschränkt. Wenn sie jetzt alles Pulver verschießen, was wollen sie einem denn in Zukunft dann noch als neuerung verkaufen?

Nun ja, man muss schon sagen, dass die Boxengeschichte aktuell SG dazu verleiten wird, entweder gleich mehrere neue Modelle rauszubringen, oder die Boxen mit alten Kram aufzufüllen. Das vermute ich mal für die jetzt gezeigten Heavy Bomber. Dort liegt es sehr nahe, dass die dann zusammen mit den Sky Fortesses als Ergänzung zum vor kurzem erschienenen Air-Starter rauskommen könnten.


Ansonsten was weitere Neuheiten für Dystopian Wars angeht:

Da gibt es noch einiges in der Hinterhand. Aktuell ist man ja dabei, die beliebteren Allianzfraktionen auf das Niveau der Hauptnation zu hieven. Die Chinesen sind jetzt schon dran, die Dänen bekommen auch noch mehr. Für Polen Litauen wurde auch was gesichtet und an den Osmanen wird wohl auch gearbeitet. Dazu gab es im Regelbuch eben noch die Erwähnung von weiteren Nebenfraktionen, wie Spanien, Portugal oder die griechischen Rebellen. Und von den ganzen Söldnerfraktionen rede ich gar nicht. Und wohl als Spitze warten sicher viele auch auf die SUSA.


Und wie Fabuism sagte, wenn jetzt wieder was für Dystopian Legions und dann Planetfall erscheint, kann man auch mal davon ausgehen, dass es wieder etwas ruhiger um Dystopian Wars wird.
 
Hm, was soll ich erst sagen, der den kompletten Imperial Bond und bis auf Indian Raj (die bisher noch nicht angekommen ist) auch die komplette Grand Coalition besitzt sowie Italiener (Free Nations), Black Wolf und East India Trading Company (Mercenaries). Mir fehlen eigentlich nur die neuen Modelle aus der Armoured Battle Group der Franzosen und der Amerikaner. Für mich kommt eigentlich praktisch jeden Monat was raus. Der nächste Monat trifft mich dann mit den Chinesen auch wieder mit ca. 132 € (ich hab bereits Rabatt abgezogen und brauch weder die Flottenbox noch die Festungsbox der Chinesen). Interessanterweise hab ich es in den letzten 4 Wochen geschafft ca. 5 vielleicht auch 6 der Allianznationen fertig zu bemalen und das waren stellenweise 2000-3000 Punkte Armeen die ich irgendwann mal angefangen hatte zu bemalen.

Ich bin ehrlich gesagt froh, wenn die SUSA dann mal erscheinen, da wäre mein Kollege der durch Covenant of Antarctica und Free Australia eh schon auf Free Nations spezialisiert ist und sonst noch alle erschienenen Mercenaries hat mal an der Reihe. (Naja, Italiener und Ottomanen Seperatisten bräuchte er eigentlich auch noch um die Free Nations voll zu machen). Wobei ich ehrlich gesagt froh wäre, wenn wir mehr Spieler hätten und sich nicht alle Armeen auf nur 2 Spieler verteilen würden.

Meinetwegen würde auch ein 3-4 Monate Veröffentlichungsrythmus reichen, also dass SG immer abwechselnd was für Dystopian Wars, Firestorm Armada, Dystopian Legions und Planetfall was kommen würde. Das würde SG wahrscheinlich auch ein wenig entlasten und wäre zumindest für die weniger unterstützten Systeme ein höherer Rythmus.
Nun ja, man muss schon sagen, dass die Boxengeschichte aktuell SG dazu verleiten wird, entweder gleich mehrere neue Modelle rauszubringen, oder die Boxen mit alten Kram aufzufüllen. Das vermute ich mal für die jetzt gezeigten Heavy Bomber. Dort liegt es sehr nahe, dass die dann zusammen mit den Sky Fortesses als Ergänzung zum vor kurzem erschienenen Air-Starter rauskommen könnten.
...
Nachdem Esmereldas Heavy Bomber ist ein Large Bomber, ich denk eher dass es ne Box 1 Large Bomber, 3 Medium Bomber und vielleicht 5 Small Bomber geben könnte.
Spartan Games muss ja immerhin noch ein/zwei Boxen rausbringen, die die aktuell fehlenden Modelle der ursprünglichen Naval Battle Groups wieder zu veröffentlichen außer sie wollen diese nur noch über ihren Onlinestore vermarkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, was soll ich erst sagen, der den kompletten Imperial Bond und bis auf Indian Raj (die bisher noch nicht angekommen ist) auch die komplette Grand Coalition besitzt sowie Italiener (Free Nations), Black Wolf und East India Trading Company (Mercenaries). Mir fehlen eigentlich nur die neuen Modelle aus der Armoured Battle Group der Franzosen und der Amerikaner. Für mich kommt eigentlich praktisch jeden Monat was raus. Der nächste Monat trifft mich dann mit den Chinesen auch wieder mit ca. 132 € (ich hab bereits Rabatt abgezogen und brauch weder die Flottenbox noch die Festungsbox der Chinesen). Interessanterweise hab ich es in den letzten 4 Wochen geschafft ca. 5 vielleicht auch 6 der Allianznationen fertig zu bemalen und das waren stellenweise 2000-3000 Punkte Armeen die ich irgendwann mal angefangen hatte zu bemalen.

Ich bin ehrlich gesagt froh, wenn die SUSA dann mal erscheinen, da wäre mein Kollege der durch Covenant of Antarctica und Free Australia eh schon auf Free Nations spezialisiert ist und sonst noch alle erschienenen Mercenaries hat mal an der Reihe. (Naja, Italiener und Ottomanen Seperatisten bräuchte er eigentlich auch noch um die Free Nations voll zu machen). Wobei ich ehrlich gesagt froh wäre, wenn wir mehr Spieler hätten und sich nicht alle Armeen auf nur 2 Spieler verteilen würden.

Meinetwegen würde auch ein 3-4 Monate Veröffentlichungsrythmus reichen, also dass SG immer abwechselnd was für Dystopian Wars, Firestorm Armada, Dystopian Legions und Planetfall was kommen würde. Das würde SG wahrscheinlich auch ein wenig entlasten und wäre zumindest für die weniger unterstützten Systeme ein höherer Rythmus.

Nachdem Esmereldas Heavy Bomber ist ein Large Bomber, ich denk eher dass es ne Box 1 Large Bomber, 3 Medium Bomber und vielleicht 5 Small Bomber geben könnte.
Spartan Games muss ja immerhin noch ein/zwei Boxen rausbringen, die die aktuell fehlenden Modelle der ursprünglichen Naval Battle Groups wieder zu veröffentlichen außer sie wollen diese nur noch über ihren Onlinestore vermarkten.

Naja wenn man das ganze Sortiment kauft machens 130€ wohl auch nimma aus ;-) Ich denke mal so extrem ist das eine entsprechende Ausnahme und taugt nicht als Referenz für den Normalkäufer wie häufig Releases sinnvoll sind.