[Dystopian Wars] V2.0

Bei FSA ist die auch weitgehend Geschichte, was die Überlebensrate von kleinen Schiffen gegen große etwas erhöht. Die DW Schiffe mit ihren Türmen brauchen diese Option eh weniger.
Bei Türmen hab ich es noch nicht mal so stark verwendet. Die größten Verwendungen hat es bei mir in der Abwehr von Boarding mit Splitten & Linken (was ja heute durch das bilden des Pools und anschließend Verteilen immer noch geht) oder beim Abwehren von mehreren Raketen-/Torpedosalven. Ich hoff mal, dass es dort zumindest ähnlich ist wie beim Boarden weil es sonst nicht mehr möglich ist 2 oder 3 Raketen-/Torpedosalven zu vermindern. Besonders da Schilde jetzt nur noch blaue Würfel gegen diese haben. Ich hab bisher nur grob gelesen, dass nur ein defensives oder aggresives Gegenfeuer pro Aktivierung möglich ist. Muss echt mal genauer lesen ob verteilen in irgendeiner Form noch möglich ist.
Die Frage ist halt um wie viel besser es geworden ist.
Ich denk mal durch die neuen Linkregeln sollte es auf jeden Fall schneller geworden sein. Und das was ich bisher vom Boarden gelesen hab erinnert an eine Mischung aus 1.0 und 1.1. Also die Assault Teams aus 1.1 bei der man jetzt aber wie in 1.0 ansagen muss wie viele AP an der Boardingaktion beteiligt sind. Auch die Missionen wurden subtile geändert. Bei zerstöre alle Large/Massive ist jetzt ne 50% Regel dabei. Boarde den General wurde zu Erobere oder Zerstöre den General + insgesamt 50%. Und die beschissenste Mission (Zerstöre oder Erobere die Kernflotte) ist raus. Es gibt jetzt auch eine eigene Abhandung für Roboter Boarding (wo ich aber die Regeln noch nicht gelesen hab). Und das Aufheben von Disorder (früher Break) hat sich ja auch geändert, wobei ich da noch sehen muss wie es sich auswirkt. Erste Spielerfahrungen mit der neuen Edition wird es hoffentlich am Donnerstag geben. Wobei es für ein reguläres Spiel probleme geben könnte, wenn die Werte nicht rechtzeitig kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die größten Verwendungen hat es bei mir in der Abwehr von Boarding mit Splitten & Linken (was ja heute durch das bilden des Pools und anschließend Verteilen immer noch geht) oder beim Abwehren von mehreren Raketen-/Torpedosalven. Ich hoff mal, dass es dort zumindest ähnlich ist wie beim Boarden weil es sonst nicht mehr möglich ist 2 oder 3 Raketen-/Torpedosalven zu vermindern. Besonders da Schilde jetzt nur noch blaue Würfel gegen diese haben. Ich hab bisher nur grob gelesen, dass nur ein defensives oder aggresives Gegenfeuer pro Aktivierung möglich ist. Muss echt mal genauer lesen ob verteilen in irgendeiner Form noch möglich ist.

Gab ja auch so lustige Abläufe, daß ein Schiff mit Raketen/Torpedos die auf mehrere Gegner aufteilt, um das Abwehrfeuer gezwungenermaßen und sinnlos zu verstreuen, und dann der Rest der eigenen Schwadron gebündelt auf ein Ziel geht. Quark dieser Art ist durch die allgemeine Splitabschaffung auch raus.
Wenn sie die Regeln von FSA 2.0 übernommen haben, was ich mal stark annehme, hat man einmal pro Aktivierung Abwehrfeuer. Und Boardingabwehr einmal pro Boardingphase, was mit der Normalflak nichts zu tun hat. Ein angegriffenes Schiff verteidigt sich erstmal selbst, und der Rest kann linken wenn er will.

Was mit schonmal nicht gefällt, ist die Fummelei mit den bunten Würfeln.
 
Gab ja auch so lustige Abläufe, daß ein Schiff mit Raketen/Torpedos die auf mehrere Gegner aufteilt, um das Abwehrfeuer gezwungenermaßen und sinnlos zu verstreuen, und dann der Rest der eigenen Schwadron gebündelt auf ein Ziel geht. Quark dieser Art ist durch die allgemeine Splitabschaffung auch raus.
Wenn sie die Regeln von FSA 2.0 übernommen haben, was ich mal stark annehme, hat man einmal pro Aktivierung Abwehrfeuer. Und Boardingabwehr einmal pro Boardingphase, was mit der Normalflak nichts zu tun hat. Ein angegriffenes Schiff verteidigt sich erstmal selbst, und der Rest kann linken wenn er will.

Was mit schonmal nicht gefällt, ist die Fummelei mit den bunten Würfeln.

Och, ein noch schöneres Beispiel mit Splitten und Linken war doch. Ein Schwadron aus 3 Modellen mit 3 Ack Ack wird von 3 Fliegern angegriffen die alle alle Ein Modell anvisieren. Durch Splitten und Linken war es möglich, das jeder Flieger ne 3 AD Attacke abbekommen hat statt einer ne 5 AD. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich hoff ich find noch das Thema mit Abwehrfeuer gegen mehrere Salven, weil es irgendwie schon blöd ist, wenn 3 Cruiser je ne einzelne Raketensalve (kann auch ein Amerikanischer Dread mit Doppelbatterie sein) auf 1 Schiff abfeuern würden und ich dann nur Gegenfeuer gegen eine Salve geben könnte.

Und zu den Bunten Würfeln. Spiel mal Armoured Clash oder Dystopian Legions da hat jede Attacke ne andere Farbe. Bei Dystopian Wars ist das Thema noch harmlos und soll halt ein zusätzliches Balancingelement darstellen. Du hast ja in 1.1 auch schon mit roten und schwarzen Würfeln gespielt je nachdem ob ne 6 als ein oder 2 Treffer gilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die verschiedenen Würfelfarben finde ich echt nervig, hier wurde das Spiel verkompliziert statt vereinfacht. Ich hatte im playtester thread ja ein vereinfachtes System nach dem triggy beam system aus Babylon 5 ACTA vorgeschlagen, hat aber keinen interessiert. Jetzt verbringt man sogar noch mehr Zeit mit den Würfeln als vorher schon.
 
@Lifegiver
Find ich eigentlich nicht. Wie gesagt, gab es schon vorher rote und schwarze Würfel was sich bisher durch das Angeben der 6 ohne Exploding Dice oder 6 mit Exploding Dice gezeigt hat.
So wurden Tinyflyer, Generatoren (außer Schilden), Gefährliche Geländetests und Würfe für die erste Runde meist mit schwarzen Würfeln ausgeführt oder auch Würfel abgestuft (siehe z.B. Retardant Armour).
Es ist lediglich ne Farbe dazu gekommen in Form von blauen Würfeln (6) und das dann nur für Fälle wie Tiny Flyer die wohl eine der stärksten Veränderungen in 2.0 durchzogen haben, Infantrie, bestimmte Panzerungen und halt auch Fälle bei denen man auf 7 treffen würde. Und wie gesagt, es ist nicht wie bei Dystopian Legions oder Armoured Clash, wo jede Waffe ihre eigene Würfelfarbe hat die sich dann sogar noch über Rangebands unterscheidet. Durch die ganzen Armoured Brigade sowie Dystopian Legions Starterboxen hab ich eh genug Würfel von allen drei Sorten :happy:. Es hilft halt auch Ack Ack oder CC starke nationen darzustellen ohne ihnen einen Wert von 10+ geben zu müssen.

Wobei ich sagen muss, dass ich nicht wirklich weiß worum es bei dem "triggy beam system aus Babylon 5 ACTA" geht.

Es wurden auf jeden Fall ein paar Problembereiche ausgebügelt. Hab jetzt heute die Robot-Boardingregeln gelesen und kann auf jeden Fall sagen, dass sich diese schon vom lesen her sinnvoller und realistischer anfühlen als es in 1.1 noch der Fall war, wo ein riesiger Roboter praktisch im Boarding genau gleich behandelt wurde wie Infantrie :huh:.
Collision und Rammen wurde ja auch vereinheitlicht (mit einzigem Unterschied, dass beim Rammen eben eine MAR zum einsatz kommt), wodurch es nur noch einen Ablauf gibt als wie vorher 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen, dass ich aktuell etwas aus dem Thema Dystopian Wars raus bin und an anderen Tabletop-Projekten arbeite. Daher werde ich mir so bald auch die 2. Edition noch nicht zulegen. Einige Sachen stimmen mich aber schon etwas nachdenklich, vor allem das Fehlen der vollständigen Armeelisten in dem großen neuen Regelbuch, mit denen ich eigentlich gerechnet hatte...
 
Vor allem haben sie die Regeln wieder drin und nicht plötzlich rausgenommen...
Ich weiß nicht 100% auf was dein Statement bezogen war vermute aber mal, dass es um das Robot Boarding ging

Also ich muss sagen, dass ich aktuell etwas aus dem Thema Dystopian Wars raus bin und an anderen Tabletop-Projekten arbeite. Daher werde ich mir so bald auch die 2. Edition noch nicht zulegen. Einige Sachen stimmen mich aber schon etwas nachdenklich, vor allem das Fehlen der vollständigen Armeelisten in dem großen neuen Regelbuch, mit denen ich eigentlich gerechnet hatte...
Ist ja jetzt nicht tragisch. Auch wenn du zu den tragenden Kräften des Unterforums gehörst was Beiträge angeht.
Es stört mich jetzt nicht direkt dass keine volle Armeeliste drin ist. Bei Firestorm Armada sind auch nur Battleship, Cruiser und Frigate drin, was ja im Grunde für Testspiele reichen kann. Und mal ehrlich. Seit die Landeinheiten in Verbindung mit Armoured Clash rauskamen war die Liste im alten Buch auch nicht mehr vollständig. Das was mich stört ist, dass sie die Liste erst beim allgemeinen erscheinen des Buchs herausgeben wollen, den eigenen Termin aus welchem Grund auch immer von 21.05 auf den 28.05 setzen und damit die Vorbesteller verprellen, die das Buch vor dem Termin erhalten haben aber keine Testspiele machen können, da im Grunde ne Liste abgedruckt ist, von denen ein Teil der Modelle erst in einem Monat verfügbar sein wird. Ich mein, wo wäre das Problem gewesen die Werte vor 1-2 Wochen Online zu stellen, wo noch kein Stress mit dem Versand war und dadurch die Personen die das Buch haben bereits im vollem Maße zocken können. Oder eben, dass die Battlegroups auch diesem Monat erschienen wären, sodass sich Leute eben diese schon hätten kaufen können.

Das war im Grunde ein ähnlicher Fall wie der Versuch durch ein Updatebooklet 1.0 mit 1.1 gleichzusetzen. Was aber hinten und vorne nicht geklappt hat, da die Änderungen halt mehr als die 8 Seiten ergeben hatten die im Booklet angegeben waren.

Ich sehe es wirklich als taktische Fehlplanung seitens Spartan Games an, besonders da wahrscheinlich alle Statwerte fertig sein müssten, sonst wäre die halbjährige Playtestphase und der damit verbundene Balancingversuch ein wenig witzlos gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dem her sehe ich das etwas entspannter.
Ein anderer Hersteller bringt sein Völkerupdate erst 1 Woche nach erscheinen der neuen Edition aber dafür Änderungen welche nicht die durch den Editionswechseln entstandenen Probleme beheben.

Da mache ich mir bei SG weil die Völker nicht schon 1 Woche vor offiziellem erscheinen ein Update erhalten haben keine weiteren Gedanken.
Stört mich zwar auch etwas aber ist nicht weiter schlimm solange die Sachen heute oder Morgen online sind.

Auch das die Grundbuch Listen nicht vollständig sind stört eher wenig.
Weil wirklich vollständig können sie bei laufendem erscheinen neuer Modelle gar nicht sein. Da ist es in Ordnung wenn "nur" (man ist ja von anderen Herstellern ganz anderes gewohnt) die Listen für die neuen Boxen drin sind.
 
Super, die lade ich mir gleich runter 😀 .

Wobei ich sagen muss, dass ich nicht wirklich weiß worum es bei dem "triggy beam system aus Babylon 5 ACTA" geht.

Das exploding dice system hat Spartan Games praktisch 1:1 von dem beam weapons aus Babylon 5 geklaut. Später wurde es von Spielern durch Varianten modifiziert die weniger Würfelorgien bringen. Triggies Vorschlag war jede 6 macht 3 Treffer ohne reroll. Das ist statistisch ähnlich aber viel weniger Gewürfel. Iich hatte das im playtester thread mit der Modifizierung vorgeschlagen daß bei Treffen auf 6+ zwei Treffer ohne reroll kommen. Man hätte zwar die stats der DW-Einheiten etwas anpassen müssen, aber dafür hätten wir statt Würfelorgien mehr Zeit zum eigentlichen Spielen (Manövrieren und Taktieren). Da Delboy mich im Forum aber konsequent ignoriert, hat er es wahrscheinlich nichtmal gelesen, zumindest hat er in keiner Form auf meine posts reagiert.
 
Nachdem ich wieder Internet habe will ich mich auch zu Wort melden.

Ich hab jetzt einen großen Teil der Regeln gelesen und muss sagen, dass ich echt begeistert bin. Sie haben es wirklicht geschafft vieles zu vereinfachen. Ich bin mal gespannt, ob das Spiele sich dann wirkliche flüssiger spielen lässt.

Ich denke viele Regeländerungen werden erst später ins gewicht fallen, weil sie so klein sind aber trotzem viel ausmachen.
 
@Lifegiver

Ich finde das Rerollen von 6ern weder sonderlich kompliziert noch einen erheblichen Zeitfaktor. Wenn nach nach dem Roll ne 6 da liegt nehm ich noch nen Würfel und schmeiß ihn dazu das dauert ne halbe Sekunde.

Bei mir dauern die Spiele eher deshalb lang weil man einen bestimmten sonderfall von Waffen-Modell Interaktion nachlesen muss oder man es viel Optionen (bzw taktisch zu Beachten) beim bewegen der Modelle hat. Oder auch, dass es generell viele unterschiedliche MARs, Waffen, Aktionen gibt wie boarden usw. Also eher das klären von Spezialfällen und die Durchführung der Bewegungen.
 
Ich sehe es ähnlich wie Fabiusm. Spartan Games hat mit den Änderungen gute Arbeit geleistet, sodass es jetzt doch einfacher sein dürfte neue Spieler ins Spiel einzuführen (gerade wenn ich an die Änderungen beim Linken denke). Auch Caine-HoA kann ich nur zustimmen. Das werfen eines neuen W6 ist jetzt nicht der Hauptverzögerungsgrund. Unsere Spiele dauern meist eher deshalb länger, weil während dem Spiel zu viel geredet wird. Der einzige Unterschied zwischen 6er zählen 3 Treffer ohne Reloll gegen über 2 Treffer mit Reroll ist, dass sich Glückstreffer nicht so stark aufschaukeln und das Spiel berechenbarer wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zeitfaktor steigt schon deutlich bei größeren Salven wenn man drei oder vier Mal würfeln muß weil noch mehr Sechsen kommen, und mit den neuen linked fire-Regeln passiert das noch öfter als früher. Bei uns gehen so schätzungsweise 20% der Spielzeit fürs Würfeln drauf wenn man keine größeren Regelfragen zu klären hat.