[Dystopian Wars] V2.0

Der Thread erscheint mir allgemein genug für einen kurzen Abriss meines heutigen Spiels :

Habe heute die Preußen mit einem ansehnlichen Kontigent Italiener auf die Platte geschickt gegen 1750 Punkte Franzosen. Eins kann ich auf jeden Fall sagen : Die Italiener können echt Spaß machen. Die Kreuzer haben gut ausgeteilt und durch den Schild auch gut eingesteckt (inventive Scientists sei Dank) und auch die Uccisore haben meinem Gegner echt den Nerv geraubt. Alles in allem muss ich sagen das die beiden Nationen eine exzellente Kombination sind. Gerade gegen Franzosen, die jetzt nicht die Stärksten im Bereich CC sind haben sich die fast torpedos der Gladius und vor allem der Uccisore und Fortunas sehr gut gemacht und das ganze dann geführt von preußischen Einheiten war eine feine Sache. Grob umrissen hatte ich dabei : Blucher, Metzger, Affondatore, 2x6 Uccisore, 3x Gladius, 3x Uhlan, 4x Stolz, 3x Riever, 4x Fortuna, 5x Saxony und das Ganze gegen Charlmagne, Carrier, 2x BC, 2x3 Armoured Cruiser (die allerdings entsscheidenerweise in der Flankingforce erst in Runde 3 kamen), 2x 4 Chevalier und den Heavy Skimmer.

Dadurch das die AC erst nicht auf dem Feld waren konnte ich die auf seinen beiden Flanken postierten (bzw dort hin bewegten) BC's niederbröseln und im Anschluss den Carrier und das Kleinvieh angehen. Wie üblich weitestgehend unangetastet bis zum Schluss blieb sein Charlemagne. Auf meiner Seite konnten die Uhlan ordentlich einstecken und die Stolz wurden nach einer SEHR erfolgreichen Attacke gegen den Carrier dann auch niedergerungen.

Alles in allem lief das Spiel auf ein unentschieden hinaus. Dadurch dass ich seine Mediums zerstören musste (wovon sich 6 Modelle bis Runde 3 nicht auf dem Feld befanden und dann auf der Seite aufs Feld kamen wo meine bescheidene Flankenverteidigung bereits dem Untergang geweiht war) und er meinen Commodeore kriegen musste (der völlig unberührt auf der anderen Seite des Schlachtfelds munter mit Spotterunterstützung mit mittlerem Erfolg indirekt durch die Gegend ballerte) waren wir beide meilenweit entfernt von unseren Zielen. Trotzdem war es ein wirklich cooles Spiel (auch wenn der Franzose SEHR über seine Würfel gemault hat).
 
Ja hau rein. Ich muss zwar ehrlich sagen, dass ich finde, dass diese Einheitenberichte zwar nette Einblicke geben, aber im Endeffekt doch sehr subjektiv sind. Ich habe mittlerweile gemerkt das bei vielen zu sehr eigene Vorlieben und Abneigungen in die Bewertungen einfließen und außerdem sind es oft sehr theoretische Ausarbeitungen, denn aus 2 oder 3 Spielen lässt sich keine statistisch relevanter Rückschluss ziehen. Allerdings neige ich auch gerne mal dazu im einzelnen irgendeine Einheit über den Klee zu loben 😉 Trotzdem ist es wirklich genehm zu lesen also macht weiter so. Ich bin nicht so der Schreiberling das ich da mal was umfassendes aufziehen könnte.
 
Mal eine allgemeine Frage : Wie nutzt ihr die neuen Möglichkeiten mit Advance Force und Flanking Force ? Ich bin bisher etwas planlos bei den Sachen vor allem bei der Flanking force. Wie man im letzten Spiel gegen meinen Franzosengegner gesehen hat kann das irgendwie ziemlich nach hinten losgehen. Meine Flanking force bestand aus 5 Corvetten die aufgrund seiner Aufstellung so weit weg von ihm waren, dass sie mir eigentlich nichts genutzt haben (so schnell sie ja auch sein mögen). Im Gegenzug hätten seine Reserven mich übelst verhauen können (die 2x3 Armoured Cruiser), kamen aber erst in Runde 3 als die Flanke eh schon ausgedünnt war bzw sich ein Teil von meiner Flotte von dort verzogen hatte. Vor allem das man vorher schon weiß wann sie kommen find ich irgendwie unglücklich ... Bei anderen Spielen wird oft jede Runde gewürfelt ob bzw evtl auch wieviele der Reserven kommen. Das ist doch viel spannender oder nicht?
 
Also in unserer Gruppe haben wir die Regeln der Advanced Force nur bei Fortifications verwendet, da wir auf der Dread-Fleet Matte spielen und die nur 58x39 Zoll Wasserfläche hat statt 72x48. Wodurch wir ohne Advanced Force nur 23 Zoll auseinander sind (normal wären 32 Zoll). Wenn wir dann noch die volle Advanced Force verwenden würden hätten wir nur noch 7 Zoll Niemandsland. Wir sind also wenn wir uns ohne Advanced Force aufeinander zubewegen bereits in Runde 1 auf RB2. Bei uns lohnen sich also Advanced Force und Flanking Force nicht so wirklich (das einzige blaue mit der Richtigen Größe, dass wir haben sind ein paar Fleecedecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage bezüglich der Regeln. Ich selbst bin eigentlich nicht so sehr gut in Englisch hab aber die Firestorm 2.0 Regeln gemeistert^^

dazu muss man aber auch sagen das Firestorm relativ simpel ist. in wie weit ist Dystopian wars ähnlich einfach zu verstehen bzw in wie weit spielt sich das großartig anders ? Interesiert sind wir eigentlich nur in See + Air Kämpfe also Kombiniert.
 
jo die Starter Box werd ich mir wohl holen da ich eh US und Japan spielen wollte. wie siehts eigentlich mit den Mechaniken aus ? sind die änhlich wie bei FA ?

d.h. Ini auswürfeln dann abwechselnd Squad aktivieren / Rangebands / Exploding Dice / Firing Arcs usw ? kann man also sagen das die Grundmechaniken gleich sind und der spielablauf sich nur dadruch ändern weil man halt andere Modelle / Zeitlinie hat z.b. Sonderregeln für Tauchen / Fieger usw aber bleiben die Grundmechaniken gleich ? wir spielen Aktuell FOW und FA und wollten nun noch Komplett ein ganz neue Regelsystem lernen^^

achja wo bekommt man die Ganzen Werte der Armeen ? Für FA gibts ja die zwei Bücher ?
 
Zuletzt bearbeitet:
DW und FA teilen sich viele Regeln.

Ini ist gleich nur dass es keinen Fleet Bonus gibt.
Dan werden abwechselnd die Squads Aktiviert.
Die Bewegung ist ein bischen anders, man hat andere Schablonen verschiedene Höhenlevels und kann rammen.
Man hat immer feste RB /8/16/24/32) die meisten Waffen sind besser je näher man kommt.
Exploding Dice und Fire Arcs ist gleich. Gelände und sichtlinien sind hald auf die DW Bedürfnisse angepasst.
Nahkampf ist ähnlich.
Die Siegesbedingungen sind anders. Man zieht Missionskarten z.B. Töte alle small Units und 50% der Gegner.
Sogar viele Sonderregeln sind kompett gleich.

Vom spielen her ähndeln sich die Spiele sehr. Nur die Mechanik ist hald an die anderen Bedürfnisse angepasst.
Da ist der Unterschied zu Panetfall größer.

Die Werte aller Modelle gibt es immer aktuell auf der Spartan Seite gratis zum Download.
Übrigens gilt das auch für Firestorm Armada.
Die Armada Regeln kann man da auch schon gratis runter laden und die anderen Regelwerke solle folgen.
http://www.spartangames.co.uk/resources/downloads