Ich finde auch, dass die Briten insgesamt schwerer zu spielen sind als andere Fraktionen. Gerade die Mindestreichweite für die Torpedos ist ein Problem, denn wenn der Gegner einmal rangekommen ist hat man nur wenig, um sich zu vertaidigen. Klar, mit entsprechendes Bewegung, kann man das umgehen, aber das ist dann auch anspruchsvoller als Nationen, die recht unbekümmert auf den Gegner zudampfen können.
Ich würde die Fraktionen wohl so einordnen (Achtung, Fokus auf Seegefechten, auf dem Land sieht das ggf. anders aus):
Schwieriger zu spielen:
Briten: Bewegungsspiel durch finxe Torpedochannels entscheidend, Torpedos in RB 1 nicht einsetzbar
Covenant: Sind nach ein paar Punkten Schaden schnell schwach.
Gesundes Mittelfeld:
Preußen: Müssen an den Gegner ran, sind damit berechenbar, aber auch sehr direkt zu spielen
Franzosen: Waffentechnischer Durchschnitt mit ein paar netten Tricks und einer guten Mischung aus offensiven und defensiven Einheiten
Einfacher zu spielen:
Japaner: höhere CR Werte, Sharp Turn Regel, Gute Mischung aus allen Basic-Waffengattungen.
Amerikaner: schwerer zu beschädigen dank höherem DR, die stärksten RB 3/4 Attacken im Spiel, können es sich leisten auf den Gegner zu reagieren.