Zu den Allierten kann ich schonmal was sagen. Ich hab inzwischen 3 Spiel mit den Begian Royalists gespielt.
Diese bestehen aus französischen Schiffen und Fortifications, jedoch ohne Dread, Skimmer und U-Boote. Sie haben ihre eigenen Landships und Medium Tanks, und verwenden die Small Tanks, Bombards, Tinyflyer Small Flyer und Medium Flyer der Briten und können ihre Cruiser und Gunships ebenfalls verwenden. Zusätzlich fehlen ihnen alle Carrier mit Außnahme des Stationären Flugfeldes. Zusätzlich sind das Magenta II und das Landship auf je eine Auswahl pro 1000 Punkte beschränkt (MAR Limited Availbility(1000)).
Ich sehe die Flotte als Herausforderung an, da es in der Regel an Dicken Schiffen fehlt und man mit 2 Battleships bei gleicher Punktzahl gegen 2 Battleships 1 Dreadnought und Carrier (oder gar mehrere Dreadnoughts) treffen kann. Die Flotte biete (als einzige der Allierten) eine nette Abwechslung, da Schiffe und Einheiten von zwei Fraktionen in der Liste verwendet werden. Man muss jedoch das Hauptaugenmerk auf die Medium und Small Sektion legen.
Für Seeschlachten können desweiteren als andere Alliflotten nur die Canadier (die ihre Hauptflotte von den Briten beziehen) sowie Denmark (mit Hauptflotte von den Preussen). Beide kommen ohne Dreadnought und eingeschränkten Auswahlen in den anderen gebieten (besonders Carrier).
Protectorate of Belgian, Skandinavien und Polen/Lithauen sind nicht in der Lage eine Seeflotte zu stellen, wobei letztere als einzige eine Skyfortress (besonders für Russen) zur Verfügung stellen. Viele der Allierten scheinen eher auf Landkampf eingestellt zu sein (Siehe besonders Landeinheiten Canada & Polen/Lithauen).
Wie gesagt, die Allierten bringen neben den neu erschienen Russen ein wenig Abwechslung sowohl an Einheiten für Hauptarmeen als auch als eigenständige Flotten, dennoch fallen letztere durch die Beschränkung bzw. das nicht vorhanden sein von Largesize Modellen (Dreadnought) etwas schwächer aus als die Hauptflotten und stellen daher eine größere Herausforderung an den kontrollierenden Spieler dar. Anfänger des Spiels sollten sich meines erachtens eher an den Hauptarmeen orientieren (wobei der Unterschied zwischen Hauptflotten und Alliertenflotten auf Starterboxniveau noch nicht mal so groß ist, wie bei höheren Punkten.
Ich hoffe, dass mein Beitrag schonmal ein wenig helfen kann.
Hab auch mal eine Frage zu den Aliens. Wo konnte man überhaupt Modelle von denen erwerben? Ich hab weder beim Fantasyladen noch bei Radaddel und auch im Shop von Spartangames kein Modell von denen gesehen.
Gruß
Erik "EMMachine"
Diese bestehen aus französischen Schiffen und Fortifications, jedoch ohne Dread, Skimmer und U-Boote. Sie haben ihre eigenen Landships und Medium Tanks, und verwenden die Small Tanks, Bombards, Tinyflyer Small Flyer und Medium Flyer der Briten und können ihre Cruiser und Gunships ebenfalls verwenden. Zusätzlich fehlen ihnen alle Carrier mit Außnahme des Stationären Flugfeldes. Zusätzlich sind das Magenta II und das Landship auf je eine Auswahl pro 1000 Punkte beschränkt (MAR Limited Availbility(1000)).
Ich sehe die Flotte als Herausforderung an, da es in der Regel an Dicken Schiffen fehlt und man mit 2 Battleships bei gleicher Punktzahl gegen 2 Battleships 1 Dreadnought und Carrier (oder gar mehrere Dreadnoughts) treffen kann. Die Flotte biete (als einzige der Allierten) eine nette Abwechslung, da Schiffe und Einheiten von zwei Fraktionen in der Liste verwendet werden. Man muss jedoch das Hauptaugenmerk auf die Medium und Small Sektion legen.
Für Seeschlachten können desweiteren als andere Alliflotten nur die Canadier (die ihre Hauptflotte von den Briten beziehen) sowie Denmark (mit Hauptflotte von den Preussen). Beide kommen ohne Dreadnought und eingeschränkten Auswahlen in den anderen gebieten (besonders Carrier).
Protectorate of Belgian, Skandinavien und Polen/Lithauen sind nicht in der Lage eine Seeflotte zu stellen, wobei letztere als einzige eine Skyfortress (besonders für Russen) zur Verfügung stellen. Viele der Allierten scheinen eher auf Landkampf eingestellt zu sein (Siehe besonders Landeinheiten Canada & Polen/Lithauen).
Wie gesagt, die Allierten bringen neben den neu erschienen Russen ein wenig Abwechslung sowohl an Einheiten für Hauptarmeen als auch als eigenständige Flotten, dennoch fallen letztere durch die Beschränkung bzw. das nicht vorhanden sein von Largesize Modellen (Dreadnought) etwas schwächer aus als die Hauptflotten und stellen daher eine größere Herausforderung an den kontrollierenden Spieler dar. Anfänger des Spiels sollten sich meines erachtens eher an den Hauptarmeen orientieren (wobei der Unterschied zwischen Hauptflotten und Alliertenflotten auf Starterboxniveau noch nicht mal so groß ist, wie bei höheren Punkten.
Ich hoffe, dass mein Beitrag schonmal ein wenig helfen kann.
Hab auch mal eine Frage zu den Aliens. Wo konnte man überhaupt Modelle von denen erwerben? Ich hab weder beim Fantasyladen noch bei Radaddel und auch im Shop von Spartangames kein Modell von denen gesehen.
Gruß
Erik "EMMachine"
Zuletzt bearbeitet: