Ich denk mal der richtige Mix ist da wichtig.
Genau das habe ich doch gesagt. Das ist bei DW auch nicht anders als bei anderen Spielen.
Die Fernkämpfer müssen eine Chance bekommen auf die Ferne zu kämpfen und die Nahkäpfer eine Chance effektiv nah ran zu kommen. Ob und wie die Spieler sie dann nutzen sollte das Spiel entscheiden.
Allerdings haben zZ die (meisten) Fernkämpfer den entscheidenden Vorteil, das sie neben Fernkampf eben auch im Nahkampf effektiv rumballern können. Die Nahkämpfer hingegen können auf Distanz praktisch nichts ausrichten. Die Holzhammermethode, den Beschuß einfach zu unterlaufen, ist selbst für die RC mit Ablativpanzerung schwierig. Vor allem gegen echte Fernkampfmonster wie die FSA, die lustiger Weise auch im Nahkampf und Entern ziemlich gut sind.
Ob man über die lange oder kurze Kante spielt macht auch einen Unterschied.
Die Methoden aus dem Regelbuch, Gelände auf zu stellen, sind mMn aber wenig geeignet um ein ausgeglichenes und intressantes Spielfeld zu erzeugen. Meist endet das Gelände als Rahmen aussen am Spielfeldrand und könnte auch gar nicht da sein oder es gibt zu einfach wenig und/oder zu kleines Gelände. Das sie Spieler das Gelände abwechselt plazieren hilft da mMn nicht wirklich. Die Geländestücke die der Fernkampforintierte Spiele aufstellt landen so auch wieder am Rand.
mMn ist Entscheident, daß es mehrer Sichtfeldunterbrechungen im Mittelfeld gibt, so daß auch die Fernkämpfer effektiv manövrieren müssen um auf die Ziele Sichtlinien ziehen zu können, die sie loswerden wollen. Einfach in der Aufstellungszone rumschippern oder gradeaus über das Spielfeld dampfen und aus allen Rohren draufhalten sollte mMn keine effektive Option sein.
Die Regeln für Wetter und Tageszeit geben auch einiges an Abwechslung her. Nur muß man sie dafür auch benutzen.
Meiner Beobachtung nach ist die Tendenz auf einem mehr oder weniger nacktem Tisch zu spielen bei DW Seeschlachten schon ziemlich ausgeprägt. Pointiert betrachtet: Führt das zu sehr dominantem Fernkampf. Woraus viele Spieler ableiten das müßte so sein. Deshalb die entsprechenden Fraktionen und Flotten aufstellen. Woraufhin sie sich dann streuben LOS-Einschränkungen in jeder Form hin zu nehmen um Fernkampf und Nahkampf zu balancen. Hat ein bisschen was von einer selbstefülleneden Prophezeiung.
P.S.: Warschinlich ist das Spiel sogar sehr gebalanced wenn wie es wie die Tester spielt. Die spielen mit ziemlicher Warscheinlichkeit auf möglichst ausgeglichenen Platten, mit, zumindest leicht, fluffigen Listen und cooperativ/freundschaftlich. Das würde zumindest erklähren warum die Dinge sind wie sie sind ohne anzunehmen einige bei SG wären einfach inkompetent.
Zuletzt bearbeitet: