Dystopian Wars Völkerbeschreibungen (V1.1)

Die italienischen stats können runtergeladen werden:
http://www.spartangames.co.uk/command-the-italians

Alle Achtung, verdammt gute Arbeit. Eine sehr sorgfältig ausbalancierte Fraktion mit Stärken, Schwächen und Synergien, die den Hintergrund wirklich gut umsetzt. Ich mache mich nachher an die Aktualisierung ihrer Beschreibung, in 1-2 Wochen folgt die Einheitenbeschreibung (vorher ist noch Infinity dran).
 
Alle Achtung, verdammt gute Arbeit. Eine sehr sorgfältig ausbalancierte Fraktion mit Stärken, Schwächen und Synergien, die den Hintergrund wirklich gut umsetzt...

Genau das habe ich auch gedacht, als ich mir das .pdf zu ersten mal richtig durchgelesen habe. MMn werden die Jungs von SG immer besser und besser.

Nur eine Sache brennt mir noch unter den Nägel. Die "Tiny Target" MAR der Uccisore Torpedo Assault Crafts (Gondeln mit Torpedos... sehr geil!). Warscheinlich war ich nur zu blöde die zu finden aber bisher habe ich noch nicht rausgefunden wie die MAR funktioniert.
 
Die Assault Crafts sind ja auch ne neue Schiffsklasse - Tiny Class Naval
Denke, alle Sonderregeln werden erst mit der Überarbeitung der MARs in der Download sektion verfügbar sein.
Sind die Regeln für den Amplified Shield Generator aigentlich schon bekannt? Im PDF der neuen Generatoren steht er nicht drin. Steht das im Regelbuch drin? (hab letzteres nicht da zZ)
 
Alle Achtung, verdammt gute Arbeit. Eine sehr sorgfältig ausbalancierte Fraktion mit Stärken, Schwächen und Synergien, die den Hintergrund wirklich gut umsetzt. Ich mache mich nachher an die Aktualisierung ihrer Beschreibung, in 1-2 Wochen folgt die Einheitenbeschreibung (vorher ist noch Infinity dran).

Wie im neuen Thread zu den Italienern erläutert bin ich mit der Umsetzung der Fraktion nicht so zufrieden. Das die zerbrechlich werden: geschenkt, das war klar. Aber ich hatte ja gehofft, dass die eher eine Mid-Range Fraktion werden und im RB 2/3 am stärksten sind. So muss man nun genauso nah an den Gegner heran wie die meisten anderen Flotten auch und dabei darauf vertrauen, dass die Schilde halten und Hit&Run kartenabhängig sinnvoll einsetzbar ist.
 
So langsam wird es um DW echt hecktisch...
Die LoIS ist grade erst auf den Spieltischen angekommen, die Aussies und Chinesen kommen in einer Woche und schon kündigt SG den nächsten Release einer Allianznation an:
Ottoman Empire.
Zum Anfang, wie gehabt zwei Boxen. Die Naval Battle Group und die Naval Support Group.
Das Intressante: kein Träger sondern ein Dreadnought in der Support Group, schwebende Schiffe, schwebende Minen, Bombarden und Volley Guns (Slavenkanonen) als Signaturwaffen und anscheinend Small Fliers als Eskorten.
 
Daß es spielerisch eine denial fleet werden soll, finde ich schon interessant, aber das Design spricht mich nicht an. Ich habe auch das Gefühl daß SG jetzt jeden Monat ei neues Volk raushaut, danach kommen wahrscheinlich die Ägypter. Mal abwarten wie die Regeln der Aussies und Chinesen aussehen, ob sie sich dabei übernommen haben. Von dem was ich bisher gehört habe, scheint das nicht der Fall zu sein.
 
Ob sich SG übernommen hat werden wir sehen. Da es sich um Allianzflotten handelt, die man mit fast allem anderen kombinieren kann, könnten die das bisherige Gefüger allerdings deutlich durcheinander wirbeln.
Die Releaseflut könnte auch daher kommen, daß sie einfach möglichst schnell alle Allianznationen fertig haben wollen. Das sind immerhin 14 Stück, die schon in der Liste stehen. Mit den Ottomanen wäre damit die Häfte raus. Wenn die weiterhin pro Monat eine Nation rausbringen sind sie Ende dieses Jahres fertig.
21 Nationen (7 Haupt- und 14 Allianznationen) ist natürlich eine ganze Menge. Das könnte mittelfristig für die Spieler etwas unübersichtlich werden.

Vom Hocker hauen mich die Minis der Ottomanen auch nicht. Nach dem was man bisher sieht, einfach nicht mein Geschmack. Besser als die Chinese aber nicht so schön wie die LoIS oder die Aussies. Allerdings sind neue Nationen, die auch spielerisch was neues mitbringen, fast immer was gutes für das Spiel als ganzes.
 
Ich hab auch im Herstellerforum die Bilder der Osmanen gepostet. Insgesamt gefallen sie mir recht gut und für mich sind sie so geworden wie die Italiener lauf erstem Fluff hätten seinen sollen: Mehr Kunstobjekte als echte Kriegsschiffe. Ich denke, ich werde mir die Boxen dann gönnen, wenn sie erscheinen...
 
Da bist Du aber leicht verführbar, Ferox. Ich wollte mir eigentlich gleich die Chinesen holen, aber ich denke ich werde jetzt erstmal die Regeln der Osmanen abwarten wie die sich spielen. Ich mag zwar die chinesischen Modelle, deren Spielprinzip finde ich aber langweilig. Ich befürchte daß andere potenzielle Kunden bei der hohen Releasegeschwindigkeit auch erstmal abwarten was noch kommt, das könnte für SG vielleicht noch zum Bumerang werden.
 
Da bist Du aber leicht verführbar, Ferox.

Nun, die Modelle gefallen mir einfach - und da hole ich sie mir schonmal. Ob man das verführen nennen kann danke ich da eher nicht. Spartan ist ja immer noch weit günstiger als GW. Wo ich da übernächsten Samstag 90 Euro plus x für einen Eldar Plastikläufer ausgeben würde, mit dem ich alleine wenig anfangen kann kann ich mir hier gleich beide Osmanenboxen holen, kann damit spannende Spiele bestreiten und habe immer noch genug Geld übrig für eine beliebige 3. Spartan Box...
 
Klar, ich zitiere mal Spoiler- äh, Delboy aus dem playtest thread:

Ourtesting of the Ottomans has been a real joy.
Verymuch a 'denial' fleet, for the connoisseur.

Super-Broadsides,Skimmers, Weird 'hopper mines' that hurt Surface and Flying models,Localised Weather effects and LoS manipulation........ Fantasticfun.

Moreto follow....

Wo ich da übernächsten Samstag 90 Euro plus x für einen Eldar Plastikläufer ausgeben würde, mit dem ich alleine wenig anfangen kann kann ich mir hier gleich beide Osmanenboxen holen, kann damit spannende Spiele bestreiten und habe immer noch genug Geld übrig für eine beliebige 3. Spartan Box...

Auch wieder wahr, SG bietet einfach viel mehr für das Geld. Für den Preis einer komplett spielbaren Armee von SG kriegt man bei GW gerade mal zwei oder drei Boxen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings sind neue Nationen, die auch spielerisch was neues mitbringen, fast immer was gutes für das Spiel als ganzes.

Unterschiedlich.
Wenn ich dann eine Flotte der ersten Stunde habe, die nur normale Sachen kann, während die neuen Flotten neue Waffensysteme und Generatoren haben, Bewegungsregeln die die Grundregeln umgehen und was sonst noch, fühlt man sich etwas vernachlässigt. Dann hat man nicht nur new=shiny sondern auch old=boring.
Einfach weil die alles haben und können was man schon hat, aber noch was dazu. Anstatt was dazu zu können als Ausgleich, daß ihnen was fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschiedlich...new=shiny sondern auch old=boring...

Das Zauberwort im Zitat meines Posts ist das "fast".
Die Frage ist ob es gut gemacht ist. Bei DW finde ich gar nicht, das die klassichen oder "alten" Nationen langweilig werden. Zum einen können die das, was ihr Konzept vorsieht, immer noch gut und zum anderen werden die auch regelmässig mit neuen Einheiten beglückt. Die neuen Nationen haben bei DW weder alles was die alten haben noch können sie alles.
Die LoIS als Beispiel hat nur Schildgeneratoren. Keine andere Art. Alle Hauptnationen haben mindestens Zugriff auf zwei verschiedene Generatoren. Raketen haben sie nicht. Tesla auch nicht. Keine Submersibles. Keine Roboter usw. Das einzige was die wirklich besonders macht ist Hit and Run und das ist nicht exklusiv.
Das schöne an einer Allianznation ist uA, daß man sie einfach in seine schon bestehende Flotte integrieren kann, wenn man möchte oder glaubt ohne nicht mehr auskommen zu können.

Ob man alles was neu ist automatisch als besser oder intressanter wahrnimmt, ist im Fall von DW, mMn eine Frage der persönlichen Einstellung und des Geschmacks.

P.S.: Für einen neuen Spieler macht es keinen Unterschied wann welche Fraktion released wurde. Die sind für ihn alle gleich neu.
Für Spieler, die länger dabei sind, sind grade Allianz Nationen intressant, um mal was neues ausprobieren zu können und gleichzeitig die Minis, die man schon hat, weiter zu benutzen.
Man kann SG sicher nicht vorwerfen, daß sie neue Releases absichtlich spielstärker machen, um mehr zu verkaufen. MMn geben die sich sogar richtig viel Mühe zwar Neues und Abwechslung mit jedem Release zu bringen aber die bisherige Balance nicht zu zerstören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chinesen ergänzt in Beitrag 11. Wenn ich es schaffe, folgen am WE die Australier. Später kommen dann die Ottomanen.

Ah, sehr schön. Vor allem die Australier interessieren mich, da das die erste Flotte ist, die ich mir nicht zugelegt habe. Auf die Osmanen bin ich auch mal gespannt. Schade nur, dass es anschaffungsmäßig die bisher teuerste Dystopian Wars Flotte werden wird...