Dystopian Wars Völkerbeschreibungen (V1.1)

Dann schreib doch einfach noch mal zwei Statslines von vergleichbaren Models rein und stelle die Frage warum das eine so viel besser/günstiger sein sollte.

Ich habe auf vergleichbare Modelle verwiesen und werden den teufel tun die stats abzutippen, selbst wer sie nicht hat kriegt sie kostenlos zum download.
Was die Bomber angeht sind die auf den ersten Blick schon stärker für ihre Pkt-Kosten als das, was es da bisher so gibt. Allerdings sind meiner Erfahrung nach die small flier, die Bomber sind, eher unbeliebt. Bomben sind einfach zu schwer effektiv zu benutzen. Möglicheweise ist die Idee nicht mehr den arc der Bomben zu ändern, sondern sie einfach stärker zu machen, so das es sich doch lohnt es mal zu versuchen.

Das ist eine der Vermutungen die ich dort auch geaussert habe. Neue Modelle einfach sehr viel staeker zu machen und die alten so zu lassen, ist aber definitiv der falsche Weg. Das ist die Ruestungsspirale von GW und das Letzte was ich haben will oder gut fuers Spiel waere. Es auch auch schwierig den Spieltestern so etwas zu vermitteln, die haben die Weisheit nicht gerade mit Loeffeln gefressen aber glauben alles richtig zu machen und werden sofort ungehalten wenn sie irgendwo Kritik lesen. Ich hab jedenfalls keinen Bock mehr mich mit diesen Typen rumzuaergern, meinetwegen sollen die das Spiel ruhig verhunzen. Es gibt genuegend Alternativen zu Spartan Games.

Ich denke auch das allgemeine Rebalancing der Teslas wird an sich schon ordentlich Impact haben. Völlig ohne die neuen Einheiten. Es besteht durchaus die Möglichkeit, das die besseren, erfahreneren und geschickteren Spieler alleine damit schon die "Herrschaft der Blitze" herbeiführen. Entern geht ja immer noch aber jetzt kann man effektiver "blitzdingsen". Das kann mMn potentiell schon reichen damit die Preussen die neune Herrscher der sieben Weltmeere werden.

Das sind die generellen Verbesseungen von denen ich dort gesprochen habe. Spartans neuester von GW "inspirierter" Weg scheint aber zu sein, dass man das nur bekommt wenn man die neuen Modelle kauft.

Das U-Boot geht mMn den selben weg wie andere limited availability Einheiten. Stark aber eben von der Menge her eingeschränkt. Möglicherweise wollen die so die DN Dominanz brechen indem sie Einheiten in Schlachtschiffgröße befähigen die effektiv zu bekämpfen. Ich könnte eigentlich jetzt schon wetten, das die Tatsache, daß das U-Boot keine Schilde hat zu rumgeheule führen wird völlig egal wie brutal die Feuerkraft ist. zZ scheind es mir in die Kategorie Glasskanone mit Verteidigungstrick zu gehören. Zumindest ist es wohl so gedacht.

Eben das ist imho der falsche Weg. Armeelisten sehen mittlerweile bald so aus, dass man zuerst so viele Einheiten wie moeglich mit limited availability reinstopft und erst danach die restlichen Punkte nach Taktik und Geschmack vergibt. Das ist einfach nur stinklangweilig. Einheiten die gebalanced sind brauchen kein limited avalability, diese MAR besagt nur dass eine Einheit eigentlich zu gut fuer ihre Punkte ist. Solche deutlich ueberstarken Einheiten bringen den Trend auch nicht von den DNs weg, eher im Gegenteil. DNs sind das Einzige, was gegen solchen Kram noch bestehen kann, underdogs haben ueberhaupt keine Chance. Aber versuch das mal den playtestern zu vermitteln, mittlerweile sind sie auf dem besten Weg genauso selbstherrlich und ignorant zu werden wie GW.
 
Armeelisten sehen mittlerweile bald so aus, dass man zuerst so viele Einheiten wie moeglich mit limited availability reinstopft und erst danach die restlichen Punkte nach Taktik und Geschmack vergibt. Das ist einfach nur stinklangweilig. Einheiten die gebalanced sind brauchen kein limited avalability, diese MAR besagt nur dass eine Einheit eigentlich zu gut fuer ihre Punkte ist

Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Gut, ich kenne nicht alle möglichen Varianten und Listen auswendig, aber die Anzahl der limited Av. Modelle ist "noch" überschaubar.
Zudem hat mMn jedes bekanntere System ein solches "limited availability" Ding. Seis Hordes, WM, Mallifaux... das einzige, dass mir einfällt, bei dem so was fehlt ist CBT, aber da braucht man von Balancing ja kaum reden. 🙄
 
Also ich finde du schüttest das Kind schon mit dem Bad aus.
Zum einen sind die Statlines noch gar nicht bekannt. Es könnte ja tatsächlich sein, daß die dadurch gebalanced werden... glaub ich zwar auch nicht aber es könnte sein.
Zum anderen weiß man nicht was hinter den Kulissen läuft bzw gelaufen ist. Die Tester machen das, zumindest soweit ich das verstanden haben, umsonst. Ehrenämtler haben nunmal eine starke Tendenz eingeschnappt zu reagieren wenn man ihre Arbeit nicht über den grünen Klee lobt... Du hast die sogar offen kritisiert. Das dann die beleidigte Leberwurst kommt ist kein Phänomen, daß auf SG beschränkt ist.
Das macht es natürlich nicht besser. Es ist aber wohl etwas, das so ist wie es ist.

Generell zu argumentieren eingeschränkte Verfügbarkeit ist schlechtes Balancing finde ich nicht richtig. Vor allem nicht bei so lockeren Auswahlregeln wie sie DW hat. Sollten vorher nicht explizit Turnierreglen vereinbart worden sein kann ich beinah aufstellen was ich will. Die Einschränkung gilt aber trotzdem. Dazu gibt es im Fluff nunmal selten Einheiten oder solche die vom Konzept aus dem Rahmen fallen. Es stimmt sicherlich, das alleine so wie der AD Spread des U-Bootes aussieht man gerne mehr als einen gespielt hätte. Andererseits gibt man der PE Flotte so eine beschußstarke Einheit, die mit den anderen zusammenarbeiten kann. Für die meisten Spieler wäre das ohne Einschränkung sicher kein Problem aber es gibt halt nich die Kandidaten die alles hemmungslos in Extrem treiben und pervertieren. Gegen die hilft oft nur die Holzhammermetode. So gut zu balancen, das die nichts finden hat bisher, zumidest nach meiner Erfahrung, noch kein Spielehersteller geschafft. Ich lebe da lieber mit Einschränkungen und bekomme ein schickes U-Boot als das sich nichts tut.

Ob SG wirklich den Weg von GW geht kann ich nicht sagen. Zumindest noch nicht. Ehrlich gesagt glaube ich das aber gar nicht. Ich habe vielmehr den Verdacht die sind einfach nur wahnsinnig ungeschickt. Alleine schon das ein Großteil der Komunikation, abgesehen von Releaseankündigungen und Werbung, über inoffizielle Leute (zB Delboy) läuft. Der hat, soweit ich das sagen kann, praktisch null Einfluß. Er macht nur Vorschläge. Was die SG Leuten dann daraus machen steht auf einem anderen Blatt.
Mich beschleicht stark das gefühl, das SG keine richtigen Änderungen an den allgmeinen Regeln will, solange kein neues Regelbuch herauskommt. Auch mit dem umschreiben der Statkarten haben sie sich bisher unglaublich angestellt. Erst so langsam gehen sie davon weg. Das die neuen Flotten alle kleine, downloadbare Heftchen bekommen finde ich einen Schritt in die richtige Richtung. Wenn sie sich jetzt noch dazu durchringen auch zeitnah zu rebalancen und allen alten Flotten die auch zu geben. Ich sehe auch keine auf anhieb erkennbaren logischen Grund warum die Känguruflotte besser E-Türme bekommt der CoA aber weiterhin darauf verzichten muß. Im besten Fall ist das PE nur die erste Nation, deren Regeln grundsätzlich aufgemöbelt werden und die jetzt ein Heftchen bekommen. ...
Anderer Seits macht man es sowieso falsch egal wie man es macht. Das ist zumindest eine Erfahrung aus meinem Berufsleben. Findet man einen Fehler und bessert ihn so schnell wie möglich nach, hat der Kunde es noch gar nicht gemerkt und meckert, wieso es überhaupt einen Fehler gibt. Oft hat man so mal eben Lagerbestände entwertet. Der Vertrieb dreht durch, das Controlling sowieso... da kommen schnell Aussagen von der Geschäftsleitung wie "Fehler so lange ignorieren bis die Kunden stumlaufen und Nachbesserung, unter androhung von Rechtsmitteln, verlangen". Zu meinem Entsetzen haben ich die letzten Jahre immer wieder festellen müssen, das die Vogel-Stauß-Taktik und bloß keine Wellen schlagen eigentlich das ist, was alle wollen... ich könnte mir vorstellen, das es sich für SG ähnlich darstellt.
Viele der lockeren Spaß-Spieler haben bestimmte Unausgewogenheiten, nach meiner Beobachtung, noch gar nicht bemerkt. Für viele steigt und fällt die Attaktivität eines Systems mit Schnickschnack und Gimicks wie Statkarten. Wie viele SG davon und von dem Regelbuch auf Lager hat weiß wohl keiner. Auch die Einzelhändler die SG Produkte führen wären wohl wenig begeistert wenn das Regelbuch auf einmal entwertet würde.Als Deutsche sind wir für SG warscheinlich sowieso nur eine sehr kleiner Teil ihres Geschäfts. Was in England läuft kann ich nicht sagen.
Sollte es von Seiten von SG soche Überlegungen geben, wäre das natürlich ähnlich zu GW... aber auch den meisten anderen Firmen die ich kenne. Wirtschaftlich arbeiten müssen alle. Auf die Details kommt es an.
 
Also ich hab jetzt nicht alles gelesen aber mir scheint die Kritik auch etwas übertrieben. Ich meine ich hab mir die Box jetzt auch eigentlich nur bestellt weil mir alles darin super von der Optik her gefällt (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren ja keine Stats zu haben). Außerdem gefiel mir die Idee eines Schiffs (anders als der Konigsburg) das speziell auf den Teslasupport ausgerichtet ist (wie der Speerwurf). Aber ob das jetzt zu harte Werte sind muss man erstmal sehen ... denn alleine sind die Dinger mit Sicherheit nicht der Killer schlechthin und man darf nicht vergessen das man um die mitzunehmen immernoch an anderer Ecke sparen muss .... dazu haben sie auch keinen Schildghenerator oder sonstiges Geferz was andere Nationen haben. Ich bin auf jeden Fall (positiv) gespannt und glaube auf keinen Fall das wir plötzlich zu Uberpreußen werden ...
 
Mal die Preussen bei Seite. Aber nur ganz ganz kurz....
Was haltet von der Beschreibung der FSA Box?
http://community.spartangames.co.uk/index.php?/topic/3730-dystopian-wars-playtester-thread/?p=97327

Die Idee mit dem Reparatur-Zeppelin ist net. Fand die Breitseiten recht stark auf den ersten Blick, kenne aber die restlichen Stats nicht auswendig um sie richtig einschätzen zu können.
Was die Low Level Flyer MAR bei dem kleinen Fllieger bringen soll ist mir noch schleierhaft. Damit der richtig angreifen kann, muss er Fliegen, sonst kann er keine Bomben einsetzen. Vielleicht noch CC gegen getauchte U-Boote, aber ob das der Sinn sein soll?
 
Was due Low Level Flyer MAR bringt kann ich Dir genau sagen.
Sie macht aus einem Flieger einen Surface Skimmer dh er kann hinter viele Dingen in Deckung gehen. Auch für den Bomber ist das super. So kommt der nämlich viel eher am Ziel an. Erst in der Aktivierung, in der auch auch seine Bomben wirft steigt der wieder auf. Das hat Delboy auch so in der Art erklärt.
Wenn ich mich recht entsinne kann man auch keine AA gegen Surface Skimmer einsetzten, weil die eine besondere Art von Land- bzw Wassereinheit sind. Man stellt den Gegenspieler vor die Wahl, schießt er mit seinen Primär und Sekundärwaffen auf die Tiefflieger oder auf was anderes. Sollte man aus dem Tiefflug angegriffen werden kann man anscheinend nicht mal einen Gegenangriff mit AA ausführen. Ich würde schon sagen, daß das ziemlich knacking ist.

Viel Endscheidender finde ich aber etwas, das ich im Text gelesen habe...
der John Henry wurde generft!
Kann man daraus schliessen, daß mir den neuen Boxen Heftchen aus für diese viel Flotten kommen und die Stats teilweise überarbeitet wurden?...
Das währe ja schon fast zu schön um wahr zu sein.
 
Mal die Preussen bei Seite. Aber nur ganz ganz kurz....
Was haltet von der Beschreibung der FSA Box?
http://community.spartangames.co.uk/index.php?/topic/3730-dystopian-wars-playtester-thread/?p=97327

Die Idee mit dem Reparatur-Zeppelin ist net. Fand die Breitseiten recht stark auf den ersten Blick, kenne aber die restlichen Stats nicht auswendig um sie richtig einschätzen zu können.

So lange man fuer diese Punkte fast drei John Henries kriegt, spielt doch keiner das Zeppelin. Das lohnendste Ziel fuers Zeppelin und das experienced enginieers upgrade des neuen Commodore ist die inba-Enterprise, na da hat Spartan ja genau an der richtigen Schraube gedreht^^. Ich persoenlich finde dass das Zeppelin noch 1-2 Zoll schneller sein sollte, damit es auch Einheiten unterstuetzen kann die schneller sind als die Enterprise hinterherfliegt.

nde ich aber etwas, das ich im Text gelesen habe...
der John Henry wurde generft!

Aehm noe, JH wurde nicht genervt. Spoilerboy hat geschrieben dass er 20-30 Punkte underpriced ist, aber geaendert wurde er trotzdem nicht.
 
Nochmal genau nachgelesen:
"Well we started by nerfing the John Henry, making it a Gun-Robot, and not a crazy amalgam of wonder-boarder and gunship..... but that wasn’t the brief, so we shelved the stats,..."
Das läßt sich so verstehen als hätten die Playtester das gewollt aber nicht gesollt.

Nachdem ich drüber nachgedacht haben hoffe ich jetzt sogar, das die neune PE Einheiten richtig IMBA sind... dann kann man das den FSA Spielern ihrer eigene Medizin rechts und links um die Ohren hauen. In diesem Zusammenhang ist es eigentlich unfair, das die PE eine Limited Availability auf ihrer (warscheinlich) Supereinheit hat die FSA aber immer noch weder das noch ein Rebalance für keine von ihren bekommt.
 
So wie ich das verstanden habe, planen die playtester einige Anpassungen, aber nur langsam nach und nach. Stueckchenweise Aenderungen haben leider auch den Nachteil, dass nicht alle einheiten auf dem gleichen Stand sind (wie man bei den small flyers ja unschwer am Zerstoerer ablesen kann^^).

Falls es jemanden interessiert, ich wurde im englischen Forum von Arachnodork angeschrieben der anbot unsere DW-Artikel (Voelkerbeschreibungen, guides usw.) zu uebersetzen und ins internationale Forum zu stelllen. Ich denke das ist eine gute Sache, schreibe aber noch die anderen Autoren (Ferox und remote) an ob sie damit einverstanden sind.
 
Grade den SG Newsletter für September bekommen...
noch drei neue Boxen für SG (plus zwei für FSA und zwei Blister für DL).
CoA Aerial Support Group, RoF Attack Flotilla und RC Strike Flotilla.
Die CoAs bekommen drei Sorten UFOs. Sehen sehr stimmig aus.
Bei den Franzosen gibt es ein Skimmer BB mit zwei (!) Heat Lances, einen Schlachtkreuzer mit drei Heat Lancettes und eine Stumkorvette mit AP als Hauptwaffe.
Die RC bekommt einen Eisbrecher, im Prinzip ein BB mit großem Bohrer vorne im Rumpf und einen Unterstützungskreuzer und eine schwere Fregatte beide mit Mörsern als Primärwaffen plus sheaf fire tamplate und zwei Resin Eisberge.
 
Sollte man aus dem Tiefflug angegriffen werden kann man anscheinend nicht mal einen Gegenangriff mit AA ausführen. Ich würde schon sagen, daß das ziemlich knacking ist.
Das AA nicht gegen Surface Skimme rgeht ist klar, beim mittleren Flugboot finde ich das auch stimmig, der Kleine Bomber muss aber wieder aufsteigen, um zu Bomben und bekommt dann das AA wieder ab. Sollte er in RB 1 rein kommen bekommt er noch dazu die ganzen P/S Waffen ab... damit er schnell ankommt muss er hinter kleinen Schiffchen versteckt nach vorne, aber im Tiefflug ist er als Mittleres Model eingestuft... mal abwarten... mich brauchts ja nicht zu kümmern, vorerst sind nur die Preussen und Franzosen interessant für uns.
 
aufsteigen, um zu Bomben und bekommt dann das AA wieder ab. Sollte er in RB 1 rein kommen bekommt er noch dazu die ganzen P/S Waffen ab... damit er schnell ankommt muss er hinter kleinen Schiffchen versteckt nach vorne, aber im Tiefflug ist er als Mittleres Model eingestuft...

^^... was genau erwartest Du denn?
Das ein Modell durch eine derartige MAR unantastbar wird?
Es geht darum einem Spieler Möglichkeiten zu geben, die er kann nutzen kann. Je geschickter er dabei ist um so besser funktioniert es. Es geht nicht darum irgentwelche Automatismen zu haben.
Ein Surface Skimmer kann sich zB auch hinter Gelände verstecken. Wenn es ein Bombergschwader schafft vollständig seine Bomben ab zu werfen ist egal ob es danach in RB1 ist und von AA getroffen werden kann. Der Schaden wurde angerichtet.

Alleine die Tatsache wenn ein Geschwader im Tiefflug durch die Flotte durchbricht um zB ein Ziel in der zweiten Reihe zu erreichen, und man eben nicht bequem mit 360° AA auf die schiessen kann, sondern man seine Schiffe manövrieren und richtige Waffen einsetzen muß ist ein Vorteil. Sicher kein auto win aber etwas was man nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach genauem Hinsehen könntest Du recht haben.
"Leading this formation into battle is the mighty La Rochelle Class Battleship. Fitted with advanced technology - a fearsome experimental heat lance and the extraordinary Sautiller Generator"
Es könnte aber auch eine normale Heat Lance am Heck und die Experimental Heat Lance am Bug sein. Die am Bug ist in jedem Fall größer.
Was ein Sautier Generator als ein "Hüpf Generator" sein soll ist mir auch noch nicht so richtig klar.
 
HI Guys

Just a bit of clarification for the new Republique of France Attack Flotiila........

The ships are armed with the following weapons


Experimental Battleship La Rochelle
1 x Fore Experimental Heat Lance (S)
1 x Aft Heat Lancette (S)
P/S Broadsides

Cherbourg Battle Cruiser
3 x Heat Lancette (S)
P/S Broadsides (S)

Spartan Ben
 
Das nenn ich mal ordentliche Heitzstrahler.
Als Preusse muss ich natürlich über die Assault Frigatten jammern. Warum haben wir Preussen nicht spezielle Enterschiffchen... jetzt können bald die Franzosen noch besser entern als wir Preussen. Was können wir denn dann überhaupt noch besser *mecker, moser, jammer*

Alles in allem ganz schicke Sachen.
 
Warum haben wir Preussen nicht spezielle Enterschiffchen...

Haben wir doch... heißt Arminius.
Ausser sehr gut entern kann es auch noch gut schiessen. So als Bonus. Zusätzlich ist die Mehrzahl der PE Schiffe mit mehr AP ausgestattet als der Durchschnitt. Das Konzept bei der PE Flotte ist eben nicht ein paar Enterspezialiste sondern eigentlich alle sind darin gut.

Was können wir denn dann überhaupt noch besser
Blitzdingsen! Heat Lances sind zwar nett aber auch nur bis RB2 zu benutzen. Die preussischen Teslas schießen zum Teil weiter.

Wenn man mal so drüber nachdenkt sind drei Heat Lancetten auf den CBs schon sehr übel. Wenn die 270° haben könnten die Querab alle linken. Das wäre pro CB AD:2xDR. Ein Geschwader von denen wird wohl der neue Albtraum aller Dickschiffliebhaber.
Die experimentelle Heat Lance die es schon gibt hat AD:1D3xDR wenn ich mich recht erinnere. Bin grade noch auf der Arbeit und kann nicht nachsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen die Modelle sehen in allen drei Packs fantastisch aus (bis auf die heavy frigate der Russen vielleicht, die ist erstmal sehr gewöhnungsbedürftig).

Zudem bin ich fast schon positiv überrascht vom CoA Preis. Hatte befürchtet durch den dread packen sie einfach mehr drauf oder verkaufen ihn einzeln wie bei den chinesen für 20+.