Also ich finde du schüttest das Kind schon mit dem Bad aus.
Zum einen sind die Statlines noch gar nicht bekannt. Es könnte ja tatsächlich sein, daß die dadurch gebalanced werden... glaub ich zwar auch nicht aber es könnte sein.
Zum anderen weiß man nicht was hinter den Kulissen läuft bzw gelaufen ist. Die Tester machen das, zumindest soweit ich das verstanden haben, umsonst. Ehrenämtler haben nunmal eine starke Tendenz eingeschnappt zu reagieren wenn man ihre Arbeit nicht über den grünen Klee lobt... Du hast die sogar offen kritisiert. Das dann die beleidigte Leberwurst kommt ist kein Phänomen, daß auf SG beschränkt ist.
Das macht es natürlich nicht besser. Es ist aber wohl etwas, das so ist wie es ist.
Generell zu argumentieren eingeschränkte Verfügbarkeit ist schlechtes Balancing finde ich nicht richtig. Vor allem nicht bei so lockeren Auswahlregeln wie sie DW hat. Sollten vorher nicht explizit Turnierreglen vereinbart worden sein kann ich beinah aufstellen was ich will. Die Einschränkung gilt aber trotzdem. Dazu gibt es im Fluff nunmal selten Einheiten oder solche die vom Konzept aus dem Rahmen fallen. Es stimmt sicherlich, das alleine so wie der AD Spread des U-Bootes aussieht man gerne mehr als einen gespielt hätte. Andererseits gibt man der PE Flotte so eine beschußstarke Einheit, die mit den anderen zusammenarbeiten kann. Für die meisten Spieler wäre das ohne Einschränkung sicher kein Problem aber es gibt halt nich die Kandidaten die alles hemmungslos in Extrem treiben und pervertieren. Gegen die hilft oft nur die Holzhammermetode. So gut zu balancen, das die nichts finden hat bisher, zumidest nach meiner Erfahrung, noch kein Spielehersteller geschafft. Ich lebe da lieber mit Einschränkungen und bekomme ein schickes U-Boot als das sich nichts tut.
Ob SG wirklich den Weg von GW geht kann ich nicht sagen. Zumindest noch nicht. Ehrlich gesagt glaube ich das aber gar nicht. Ich habe vielmehr den Verdacht die sind einfach nur wahnsinnig ungeschickt. Alleine schon das ein Großteil der Komunikation, abgesehen von Releaseankündigungen und Werbung, über inoffizielle Leute (zB Delboy) läuft. Der hat, soweit ich das sagen kann, praktisch null Einfluß. Er macht nur Vorschläge. Was die SG Leuten dann daraus machen steht auf einem anderen Blatt.
Mich beschleicht stark das gefühl, das SG keine richtigen Änderungen an den allgmeinen Regeln will, solange kein neues Regelbuch herauskommt. Auch mit dem umschreiben der Statkarten haben sie sich bisher unglaublich angestellt. Erst so langsam gehen sie davon weg. Das die neuen Flotten alle kleine, downloadbare Heftchen bekommen finde ich einen Schritt in die richtige Richtung. Wenn sie sich jetzt noch dazu durchringen auch zeitnah zu rebalancen und allen alten Flotten die auch zu geben. Ich sehe auch keine auf anhieb erkennbaren logischen Grund warum die Känguruflotte besser E-Türme bekommt der CoA aber weiterhin darauf verzichten muß. Im besten Fall ist das PE nur die erste Nation, deren Regeln grundsätzlich aufgemöbelt werden und die jetzt ein Heftchen bekommen. ...
Anderer Seits macht man es sowieso falsch egal wie man es macht. Das ist zumindest eine Erfahrung aus meinem Berufsleben. Findet man einen Fehler und bessert ihn so schnell wie möglich nach, hat der Kunde es noch gar nicht gemerkt und meckert, wieso es überhaupt einen Fehler gibt. Oft hat man so mal eben Lagerbestände entwertet. Der Vertrieb dreht durch, das Controlling sowieso... da kommen schnell Aussagen von der Geschäftsleitung wie "Fehler so lange ignorieren bis die Kunden stumlaufen und Nachbesserung, unter androhung von Rechtsmitteln, verlangen". Zu meinem Entsetzen haben ich die letzten Jahre immer wieder festellen müssen, das die Vogel-Stauß-Taktik und bloß keine Wellen schlagen eigentlich das ist, was alle wollen... ich könnte mir vorstellen, das es sich für SG ähnlich darstellt.
Viele der lockeren Spaß-Spieler haben bestimmte Unausgewogenheiten, nach meiner Beobachtung, noch gar nicht bemerkt. Für viele steigt und fällt die Attaktivität eines Systems mit Schnickschnack und Gimicks wie Statkarten. Wie viele SG davon und von dem Regelbuch auf Lager hat weiß wohl keiner. Auch die Einzelhändler die SG Produkte führen wären wohl wenig begeistert wenn das Regelbuch auf einmal entwertet würde.Als Deutsche sind wir für SG warscheinlich sowieso nur eine sehr kleiner Teil ihres Geschäfts. Was in England läuft kann ich nicht sagen.
Sollte es von Seiten von SG soche Überlegungen geben, wäre das natürlich ähnlich zu GW... aber auch den meisten anderen Firmen die ich kenne. Wirtschaftlich arbeiten müssen alle. Auf die Details kommt es an.