Dystopian Wars Völkerbeschreibungen (V1.1)

Und dann finde ich es nicht sonderlich nett es als lächerlich zu bezeichnen. Darauf hab ich im übrigen ganz normal reagiert, wo bin ich auf die Palme gegangen? Ich hab lediglich darum gebeten anders zu antworten...

Nun, ich bin auch nicht perfekt. Vor allem entwickeln sich die Gedanken im meinem Kopf meist schneller als ich Schreibe. Darum war ich im Gedanken schon wieder fünf Schritte weiter als ich getippt hatte. Dann wieder rückwärts alles anzugleichen klappt meist nicht. Vorallem habe ich dann selber nicht mehr den 100% Überblick.
Ich fand das mit den Dopple Crits nur so dämlich bzw lächerlich, das es einfach raus mußte. Dabei bin ich einfach davon ausgegangen, daß Du es auch gelesen und ähnlich wahrgenommen hattest. Manchmal versuche ich auch zu viele Quotes zu vermeiden.

Ich habe gar kein Problem damit wenn man eine Äusserung von mir kritisiert oder hinterfragt. Auch den Stil oder Tonfall. Lediglich gebeten fand dich das nicht. Für mich kam das schon, ich sag jetzt einfach was ich gedacht habe, zickig rüber. Meine Freunding kommt auch gerne mit sowas wie "daher konnte ich mich auch nicht überwinden deinen Beitrag weiter zu lesen. Wenn du wieder auf ein normales Dislussionsniveau runterkommst und das durchliest was ich schreibe, dann können wir gerne weiterreden." Sowas lößt auch bei mir erstmal Reflexe aus.
Zumal ich hier im Forum noch nie jemanden persönlich angegriffen oder beleidigt habe. Ich habe auch niemandes Post lächerlichgemacht oder sowas. Da fühlte ich mich schon ein wenig ungerechte behandelt. Das treibt mich dann auf meine Palme 😉

Lifegiver schrieb:
Im Gegensatz zu GWs LMAA-Politik hat man aber wenigstens Einfluß auf das Spiel.
Leider glaube ich, das es eher auf sowas wie den gefühlten Einfluß geht. Auch GW ingonriert nicht wirklich was bei ihren Kunden un im Rest der Welt so abläuft. Sie komunizieren nur nicht. Egal ist es denen aber nicht. Immerhin woll die auch verkaufen.
Bei SG ist es besser, weil sie versuchen mehr und besser zu komunizieren. Leider klappt das nicht so wie es sollte. Da es hier aber eine Erwartungshaltung gibt ist die Entäuschung um so größer. Das resultiert dann möglicherweise in eine Reaktion die einer LMAA-Politik angemessen währe.
GW hat da die bequeme Position "ist der Ruf erst ruiniert...". Von denen erwartet man einfach weniger bzw gar nichts. Wenn dann doch was kommt, kann man nur positiv überrascht werden.

Lifegiver schrieb:
Das hat die Flotte noch langsamer und langweiliger gemacht als sie ohnehin schon ist.

Hab ich etwas drüber nachgedacht. Das gilt doch eigentlich ganz ähnlich für die FSA. Die spielen sich auch ohne nerf oder rebalancing rotz langweilig. Zumindest die Listen die man meistens so sieht.
Könnte es sein, das die Mehrzahl der Spieler das so wollen? Die wollen möglicherweise keine Flexibilität, Abwechslung und ausgekämpfte, bis zum letzten Zug spannende Spiele? Sondern einfach das was sie schon kennen durchexerzieren und möglichst vor dem ersten Zug schon wissen, daß sie gewinnen?
Möglicherweise stehen Wir und andere die dagegen argumentieren deshalb auf einsamen Posten.
 
Hab ich etwas drüber nachgedacht. Das gilt doch eigentlich ganz ähnlich für die FSA. Die spielen sich auch ohne nerf oder rebalancing rotz langweilig. Zumindest die Listen die man meistens so sieht.
Könnte es sein, das die Mehrzahl der Spieler das so wollen? Die wollen möglicherweise keine Flexibilität, Abwechslung und ausgekämpfte, bis zum letzten Zug spannende Spiele? Sondern einfach das was sie schon kennen durchexerzieren und möglichst vor dem ersten Zug schon wissen, daß sie gewinnen?
Möglicherweise stehen Wir und andere die dagegen argumentieren deshalb auf einsamen Posten.

So langweilig wie sie immer gemacht wird ist die FSA gar nicht, die können alles richtig gut. Lediglich die Kleinschiffe sind "nur" Durchschnitt. Da die FSA-Spieler in meiner Gruppe nicht auf assi machen, kann man gegen sie sogar richtig Spaß haben. Anspruchsvoll ist es trotzdem, gegen die FSA darf man sich einfach keine Fehler erlauben.
 
Sicher. Die Leute mit denen ich zusammen Spiele sind auch nett und legen Wert auf miteinander spielen.
Als PE Spieler muß man auch nicht ein Blücher nehmen, eine Pflich-Hussar und ansonsten Arminius Spammen. Trotzdem machen es viele. Zumindest geht es in die Richtung. Man muß als PE nicht mal auf das Entern fixiert sein. Auch bei 1500 Pkt ist ein DN, unabhänig von der Nation, keine Pflicht usw usw
Mir ging es mehr darum, daß ich in letzter Zeit immer mehr das Gefühl bekomme vielen geht es gar nicht wirklich um das Spiel, den Spaß daran und die Minis. Ich bin inzwischen auch bei DW auf Leute getroffen, die sich keine Starterbox gekauft haben, sondern sich im Internet Listen von Turnierspielern angesehen haben und ohne überaupt ein Spiel gespielt zu haben, haben die sich diese Liste zusammengekauft. Im SG Forum sieht man regelmäßig Fragen und Posts die auch in diese Richtung zielen. Der Gipfel dieser Einstellung sind die dopple DN Ballerlisten-Spieler, die sich darüber aufregen, das DW so langweilig ist weil jedes Spiel für sie gleich abläuft. Auf den dezenten Hinweiß, daß sie selber schuld sind und nur etwas anders spielen müßten kommt dann sowas wie "das ist doch die effektievst List blablabla hab gar keine anderen Minis blablabla also muß DW an sich langweilig sein".Die Schreihälse im SG Forum tendieren in der Mehrzahl auch in diese Richtung.Diese Einstellung erinnert mich sehr an das, was man von der aktiven GW Spieler-Community (nicht die 12 Järigen in den Läden) kennt. Bei anderen Spielen habe ich das auch oft so wahrgenommen bzw tue es noch.
Darum frage ich mich langsam on der Fehler nicht vieleicht bei Mir liegt. Bin ich der eine echte Geisterfahrer der die vielen, die ihm entgegen kommen, für die Geisterfahrer hält? Ist mein Anspruch zu hoch? Fehlen mit bestimmte Infos oder haben ich nicht ausreichend Überblick?
Irgent etwas scheind auf jeden Fall nicht zu stimmen. Denn ich finde das so nicht gut.
 
Naja Psychologie spielt dabei auch eine Rolle. Da du dich viel mehr über solche Leute ärgerst, nimmst du deren Stimmen auch stärker wahr.


Davon abgesehen berate ich die Leute wenn sie danach fragen auch welche Listen schwächer oder stärker sind bzw was sich zu kaufen lohnt. Manchmal gehts da auch um Spielspaß und nicht nur rein um Effizienz.
 
Ich muss gestehen, dass ich mir die meisten Rebalancing-Änderungen noch nicht angeschaut habe. Was hat man denn bei den Russen geändert? So wie ich das hier verstehe sind die noch alngsamer geworden, nur wo? Und was hat man an der Einheitengröße geändert? Gibts keiner 4er Kreuzergeschwader mehr? Wäre echt schade...

Sei es drum, ich kenne jetzt erstmal nur die Preußen und da sind bessere Teslas auf jeden Fall eine gute Idee. Immer Lethal Strike und Breitseiten- sowie volle Heckarcs für die Broadside und Aff-Teslas sind auf jeden Fall mal eine vernünftige Sache. Mich hat es eh immer gwundert warum die schwachen Teslakanonen sich auch noch mit fixed Channels herumärgern müssen. Und die großen Front-Teslageschütze bleiben ja fixed, was man durchaus nachvollziehen kann.

Bei den anderen Nationen muss ich wohl mal intensiv das Spartan Forum durcharbeiten. Am meisten interessieren mich da der Covenant (kann man Energietürme endlich auch mal spielen?) und ebenfalls die Frnazonsen.

Mal was zu den Dreads: Anscheinend sollen die alten 3 Dreads von Preußen, FSA und Briten in der Tat ihre Doppel-Generatoren verlieren. Balancingtechnisch schon verständlich, nur modelltechnisch nicht schön (außerdem habe ich bei meinem Blücher beide Schildgeneratoren fesstgeklebt). Aber wir sehen ja bei allen Releases seit den 4 Startnationen, dass Spartan von den optisch unterscheidbaren Generatoroptionen weggekommen ist und alle neuen Einheiten danach nur noch interne Generatoren bzw. kein austauschbares Bauteil für diese mehr haben.
 
Das sind die Russen-Änderungen, Ferox. Noch sind sie nicht in den Einheitenbeschreibungen, aber demnächst werde ich das nachholen.

Naval
Kostroma - +1AA,+1CC
Moskva - +1HP
Borodino - +10pts,-1HP, speed changed to 5"+ Sturginium Boost
Suvorov - Speedchanged to 6"+ Sturginium Boost, max.squad size decreased to 3
Rudnitsky - RepairVehicle now repairs 2HP on a Crit instead of 1
Rostov - Speeddecreased to 10", ForeGun upgraded to 6/4/2/-
Novgorod - Speeddecreased to 8"
Velicky - Speeddecreased to 8"

Armoured
Kursk - +10pts, Mortarsupgraded to -/6/6/-, Close Air Support (3) upgraded to SquadronSupport (TFT Fighters, 3)
Belgorod - +10pts,speed changed to 5"+ Sturginium Boost,Reargun upgraded to 6/4/2/-
Kamchatka - +1AP
Volochok - GainConscripted Crew
Tyumen - +5pts, RepairVehicle now repairs 2HP on a Critinsteadof 1
Tikhvin - Squadronsize decreased to 2-5
Vorkuta - LoseConcussive Tremor,Ground Support (4) replaced by Squadron Support (Tikhvin, 4),Armoured Support (3) replaced by Squadron Support (Kamchatka,3), optionto get Rocket Jammer (2) for +10pts replaced by Rocket Jammer (5) for+20pts

Aerial
Tunguska - +30pts, AblativeArmour becomes standard issue, can take Rocket Jammer AND AblativeArmour
Saransk - +5pts, ConcussiveBarrage (Main Turret) upgraded to Concussive Barrage (Main Turret,Mines)
Myshkin - +10pts, TurnLimit decreased to 1", HardShell changed to Hard Shell (10),Fore Gun upgraded to 6/4/-/-, ForeGun arc downgraded to 90°
Suyetka - TurnLimit decreased to 0", Fore Gun upgraded to 3/2/-/-, HardShell changed to Hard Shell (5)
TFTFighters - ForGlory changed to "May Ignore Abort, remove after attack",gain Hard Shell (2)
TFTRecon - LoseFor Glory

Fortifications
BunkerComplex - +2HP
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Zusammenstelllung @Lifegiver.

Bei den Schiffen haben die Kreuzer sicherlich den größten Nerf eingesteckt. Der einzige richtig gute Kreuzer im Spiel wird damit genauso schrottig wie die anderen Medium Capitals. Immerhin hat er noch seine Ablative Armor. Und das das Tunguska teurer wird war irgendwie abzusehen, da haben sich ja viele beschwert, dass es zu günstig sei. Sind bei den 30 Punkten plus eigentlich schon die Kosten für die nun standardmäßig verbaute Ablativpanzerung gegengerechnet?

Insgesamt ist die Flotte damit ja nochmal einen ordentlichen Tick langsamer geworden und damit wahrscheintlich noch vorhersehbarer/langweiliger.


PS:
Ich habe vor, morgen endlich mal meinen Covenant Artikel auf den aktuellen Stand zu bringen, ich hoffe, dass das zeitlich klappt.
 
Hmmm als ob bei den Russen eine Überarbeitung notwendig währe, da fällt mir sofort eine andere Nation ein. Da würde es jedenfalls mal Sinn machen.

Tjaaaaaaa... genau die Hardcore-Fans dieser Fraktion haben auch sehr lautstark und intensiv für den Nerv Lobbiarbeit getrieben.

P.S.: Sinn machen kann man übrigens nicht. Ein Sinn ist da oder nicht. Ihn zu erschaffen entzieht sich den Möglichkeiten des Menschen. 😉
 
Man kann aber Handlungen vollziehen, die sinnfrei oder sinnvoll sind.

z.B.
- Die Flotte der "Hardcore-Fans" mal zu überarbeiten, ist meiner Meinung nach eine sinnvolle Überlegung. Dies zu tun oder machen würde also Sinn ergeben.... machen. Der Sinn ist also schon vorhanden und entsteht nicht. 🙂
- Haarspalterische Beiträge aus der Schublade "Pfennigfuchserei und Oberschlaumeyer", wie zB. dieser Beitrag und der Beitrag davor sind meist sinnfrei. Sie zu "machen" ergibt meist wenig Nutzen. 😉
 
Klar, die FSA (um das Kind mal beim Namen zu nennen) sind weiterhin die stärkste Nation im Spiel. Lustigerweise scheint es Spartan aber eher damit zu versuchen, die anderen Nationen auf FSA-Niveau anzuhaben als umgekehrt.

Der Nerf bei den Russen ist zwar teilweise nachvollziehbar, denn einige Sachen waren wirklich etwas zu gut für ihre Punkte (4er Kreuzergeschwader, Schlachtschiff in Vergleich zum Dreadnaught), allerdings kann ich alle verstehen, die im Gegenzug ganz richtig bemerken, dass die FSA weiterhin stark bleiben, obwohl deren extrem guten und dafür zu günstigen Einheiten (Enterprise Dreadnaught, John Henry Roboter) auch allen DW Spielern bekannt sind.
 
Ich denke der Hauptgrund war, dass die Russen immernoch eher als neue Fraktion wahrgenommen wurde, daher wurde sie halt nochmal angepasst (vor allem zu dem Zeitpunkt der Änderung). Wenn man aber bei der FSA anfässt macht man sozusagen das ganze Fass auf. Alle Fraktionen haben starke und (fast) nutzlose Einheiten, SG kann aber nicht alles gleichzeitig fixen.

Anscheinend versuchen sie ja gerade mit den neuen Core-Boxen jeweils mindestens eine alte Einheit neu zu balancen.
 
Den Eindruck, daß SG eher alle Nationen auf FSA Nivau anheben will, als die FSA auf das der anderen abzusenken habe ich inzwischen auch. Möglicherweise ist die Idee auch gar nicht schlecht. Keiner wird sich beschweren, wenn seine Nation verbessert wird oder sehr starke neue Einheiten bekommt. Die FSA Spieler können so nicht meckern, daß ihre Einheiten schlechter gemacht wurden.
Wie sich das mittelfristig auf das Spiel an sich auswirkt werden wir sehen. Meine Vermutung geht dahin, daß es mehr und vor allem echte Codexleichen geben wird. Die Tendenz ist jetzt schon zu sehen.

Die RC Schiffe langsamer zu machen, war wohl das dümmste was man tun konnte um sie zu rebalancen.
Geschwindigkeit beutet Flexibilität und Initiative. Eine praktisch reinrassige Nahkampfflotte, welche die langsamste im Spiel ist... wie dämlich ist das denn bitte?
Als PE muß man sich schon fast selbst besiegen, damit die RC eine echte Chance hat. Vor allem da die PE Flotte schnell ist und nun effektiv Feuerkraft im RB3 und 4 hat. Praktisch jede Flotte kann die RC nun ausmanövrieren. Da wird es echt schwer von der brutalen RB1 und 2 Feuerkraft zu profitieren auch mit Ablativpanzerung.
 
Die RC Schiffe langsamer zu machen, war wohl das dümmste was man tun konnte um sie zu rebalancen.
Geschwindigkeit beutet Flexibilität und Initiative. Eine praktisch reinrassige Nahkampfflotte, welche die langsamste im Spiel ist... wie dämlich ist das denn bitte?
Als PE muß man sich schon fast selbst besiegen, damit die RC eine echte Chance hat. Vor allem da die PE Flotte schnell ist und nun effektiv Feuerkraft im RB3 und 4 hat. Praktisch jede Flotte kann die RC nun ausmanövrieren. Da wird es echt schwer von der brutalen RB1 und 2 Feuerkraft zu profitieren auch mit Ablativpanzerung.

Nun, so schwarz sehe ich es jetzt auch nicht, aber es kommt natürlich immer auch auf die Tischgröße an. Und ich habe mit den neu balancierten Russen nicht gespielt. Und die wenigen bisherigen Spiele mit oder gegen die waren bei mir teilw. wenig aussagekräftig - Einmal von der FSA zerballert, einmal mit den Preußen den Meeresboden aufgewischt und einmal gegen die durch einen frühen Doppel-1-Crit gewonnen.
 
Die RC Schiffe langsamer zu machen, war wohl das dümmste was man tun konnte um sie zu rebalancen.

Meine Rede, jetzt macht es noch weniger Spaß mit oder gegen Russen zu spielen. Wenigstens haben sie die Einheitenverhältnisse in der Russenflotte verbessert. Die DN und der Zerstörer haben einen Sinn bekommen gegenüber den anderen Einheiten, nichts ist mehr überflüssig.

Den Eindruck, daß SG eher alle Nationen auf FSA Nivau anheben will, als die FSA auf das der anderen abzusenken habe ich inzwischen auch. Möglicherweise ist die Idee auch gar nicht schlecht. Keiner wird sich beschweren, wenn seine Nation verbessert wird oder sehr starke neue Einheiten bekommt. Die FSA Spieler können so nicht meckern, daß ihre Einheiten schlechter gemacht wurden.
Wie sich das mittelfristig auf das Spiel an sich auswirkt werden wir sehen. Meine Vermutung geht dahin, daß es mehr und vor allem echte Codexleichen geben wird. Die Tendenz ist jetzt schon zu sehen.

Ich sehe dabei eine deutliche Rüstungsspirale wie man sie von GW kennt. Die neueren Einheiten werden entweder direkt besser oder verbessern die alten erheblich. Ich hoffe die nächste Edition setzt radikal genug den Hammer an, um das zu durchbrechen.
 
Ich sehe dabei eine deutliche Rüstungsspirale wie man sie von GW kennt. Die neueren Einheiten werden entweder direkt besser oder verbessern die alten erheblich.

So krass ausgeprägt wie bei GW ist die Rüstungsspirale mMn noch nicht. Es könnte immer noch sein, das es sich um einen in die länge gezogenen Rebalancing-Prozess handelt.
Bei GW werden mit voller Absicht zu jedem Editions bzw Codexwechsel die Einheiten hemmungslos gepusht, die vorher effektiv Codexleichen waren, damit sie jeder neu kaufen muß. Wärend die Einheiten, die eigentlich eh jeder hatte auf den Status einer Codexleiche reduziet werden. Rebalancing in einer laufenden Editon: komplette Fehlanzeige. Die Einheiten, die neu dazukommen toppen dann noch die aufgewerteten Alten um eine Größenordnung.
Davon ist DW mMn noch weit entfernt. Zum einen wird in der laufenden Edition rumgedoktort... genau darüber reden wir hier... zum anderen werden sehr wohl alte Einheiten verbessert (beim PE fast der gesammte Altbestand) bzw neue mit Synergieeffekten eingeführt, die alte Einheiten verbessern können.
Was einem wirklich das Gefühl des Rüstungswettlaufes gibt sind mMn die "limited availaibility" Einheiten. Durch die vermeintlich einschränkende MAR sind die deutlich besser gemessen am Pkt-Kosten-Leistungs-Verhältniss als Einheiten ohne. Da so langsam jede Nation einen ganzen Schwung solcher Einheiten zur Auswahl hat ist die Einschränkung schlicht nicht da. Zumindes nicht in dem Maße wie es für gutes Balancing notwendig wäre. Was die sich dabei gedacht haben, daß man bald komplette Listen nur mit limitierten Einheiten aufstellen kann wird wohl ein Geheimniss bleiben.
Noch sehe ich allerdings das Potential, das sich alles zum besseren wendet und auf ein sinnvolles Maß zurückgefahren wird.
 
Die neue Franzosenregeln sind ja echt ein Trauerspiel.
http://community.spartangames.co.uk/index.php?/topic/3730-dystopian-wars-playtester-thread/page-110

Staendig bruesten sich die Designer damit, ueberflusssige MARs streichen und das Spiel vereinfachen zu wollen. Dem ohnehin schon voellig MAR-ueberladenen Toulon aber geben sie noch eine eine obendrauf die den Sinn seiner anderen neuen MARs quasi wieder aufhebt und dafuer sorgt dass auch den neuen Toulon keiner spielt der noch bei Trost ist. Die neuen Regeln und der Generator fuer surface skimmer sind auch nur ein extrem umstaendlicher Weg die suface skimmer MAR fuer Franzosen so zu aendern wie sie eigentlich fuer alle sein sollte. Das ist doch alles voellig hirnamputiert. Mein Kommentar dazu steht in Beitrag 2264.
 
Zuletzt bearbeitet: