Und vulnerable, was das alles wieder zunichte macht, sich u.a. dash&elan und der retardant armor widerspricht und den Sonderregelsalat noch weiter verkompliziert. Siehe Beitrag 2264 aus dem link.
Vulnarable ist doch nur ein crit reroll,...
"Nur" bei einem Kreuzer...
Der Toulon ist sehr einfach zu kritten. So wie alle anderen Kreuzer auch. Es passiert eigentlich in jedem Spiel.
Wenn sonst nichts verdoppelt sich die Chance auf eine Magazinexplosion. Man kann es auch so sehen, das sich die Chance auf ein eher wenig schlimmen Krit halbiert.
Für ein Schiff das eh unter mangelder Durchhaltefähigkeit leidet ist das mMn ein zusätzlicher Tiefschlag.
Nun, ich sehe das so: Die Designer haben den Toulon-Panzerkreuzer offensiv stärker gemacht: Heat Lancette jetzt mit endlich vernünftigem Feuerwinkel. Gleichzeitig wurde noch die Enterfähigkeit erhöht und man kann endlich 3er Geschwader aufstellen oder das Schiff alleine an ein größeres anhängen. Vulnerable kam dann wohl hinzu, um die ganzen neuen Vorteile wieder auszugleichen.
Die Landungsschiffe sind ja nicht neu, sondern einfach nur ein Repack der einzelnen Blister aus der Hurricane Season Äre. Und insgesamt finde ich den großen und kleinen Carrier ok, der Mittlere ist aber irgendwie komisch, das das DIng so gar kein Steuerhus, Ruder, Antrieb etc. hat und nach den Regeln eben doch autonom fährt.Bis auf die EIMC ist das wohl eher was für die Szenario Freunde oder Dioramen/Gelände Bauer. Die Handelsschiffe sind mMn ganz gut. Die Landungsschiffe nicht schlecht aber eher langweilig.
Nun ja, es sind ja auch Briten, daher ist der Stil vom Hintergrund her schon passend. Insgesamt aber auch nicht so meins, das gebe ich zu. Evtil. kaufe ich mir mal das Szenario-Set, aber das war es dann auch...Was die EIMC angeht finde ich deren Schiffe auch Langweilig. Der Zeppelin sieht aber gut aus. Ansonsten sind die vom Aussehen KoB 1.5. Was ich etwas schade finde.
Besonders die Russen sind nun viel flexibler, daher habe ich ihre gerade Völkerbeschreibung aktualisiert. Demnaechst sind CoA dran, bei denen hat sich nämlich auch einiges getan.
Schwer zu sagen, ob die Arashi ihre Punkte wirklich wert sind. Hauptproblem ist das ich an ihnen seh ist der Fixed Channel, der selbst mit Sharp Turn eine wirklich sehr gute Planung benötigt.War der Arashi seine Punkte wert? Ich finde ihn auf dem Papier zu teuer. Der Raijin hat sich bei mir ganz gut gemacht, die neue Hachiman nicht da sie zwar deutlich teurer ist aber ausser ein paar irrelevanten fire markers nicht mehr geleistet hat.
Ich bin mit den Valiant halt nicht wirklich warm geworden. Beim Vengeance hatte ich halt riesenpech, dass ich in der ersten Runde trotz untergetaucht und Battleship mit Guardian Generator in der Nähe von einer amerikanischen Frigattenschwadron nen Doppelkrit gefressen hab. Waren so 22 Treffer bei 14 Würfeln, die auf die 6 Treffen. Mit dem Painter kann ich recht geben. Wenn der treffen würde, könnte das Vengeance selbst untergetaucht wenigstens auf die 5 mit Torpedos treffen. Bei dem Spiel hat dummerweise der Boost in der letzten Runde nicht geklappt, sonst hätte ich mit dem halb versoffenen Teil noch sein Amerikanisches Battleship rammen können (nachdem wie im letzten Post gesagt mein einzelnes Vanguard mit nem sch**ß Glück den Dreadnought aus dem Spiel genommen hatte. Kann mich dummerweise gerade gar nicht wirklich erinnern, ob ich auch die Support Cruiser bei denen überhaupt auf dem Feld hatte.Bei den Briten finde ich die Valiant mit pack hunter viel besser als die Zerstoerer, fast die gleiche Feuerkraft aber billiger und viel stabiler. Die Vengeance sieht auf dem Papier zwar nett aus, wenn man den sonar painter verwuefelt bringt sie aber nicht viel. Die Dominion sehe ich aehnlich aber sicherer da nur halb so teuer. Die neue Vanguard ist auf jeden Fall viel besser als die alte, braucht imho aber den boost von Carlton um auch an geeignete Ziele ranzukommen. Immerhin ist sie einzeln ein billiger medium slot filler.
Beim Battlecruiser hatte ich auch das Problem, dass mein Gegner ne Kollision mit nem Destroyer erzwungen hat, den mein Battlecruiser nicht mal versenkt hat.Bei den Franzosen wurde mir der vewundbare battlecruiser einfach abgeknallt bevor er etwas tun konnte, aber das neue battleship war seine Punkte locker wert. Die Korvetten waren sehr nuetlich zum Abschirmen von Schiffen die ihre cloud gens noch nicht aktiviert haben, entern konnten sie nichts weil eine reduzierte Schwadron zu wenig AP hat. Duer die paar Punkte finde ich sie trotdem sehr nuetzlich, da sie einige luecken fuellen.
Ich war mit den Australiern gegen die Luftflotte von Antarctica gekommen. Die Medium Flyer konnte ich auf jeden Fall mit meinen gut zusammenschießen, aber beim Dread fällt mir ehrlich gesagt nicht viel ein, besonders da er halt auch noch Minimum Movement 0, 360° und Hit & Run hat. Ich seh halt da ein ähnliches Problem wie beim Vaubal der Franzosen (der auch fast ein Dreadnought statt ner Sky Fortress wäre). Den hat mein Kollege mit den Ottomanen sogar komplett runtergeschossen.Die neuen Preussen und CoA habe ich noch nicht in Aktion erlebt, aber ich denke die sind richtig haesslich. Gegen die grosse fliegende Untertasse sehe ich auch noch kein Kraut gewachsen ausser richtig schweres Feuer (was mit hit&run und low level flyer wohl kaum passieren wird).
Ich kann mich einfach nicht überrennen mir nen Metzger zu holen ... der war einfach für Land gedacht und die Version 2 ist einfach zu sehr gepimpt um sie den Seekämpfern schmackhaft zu machen ... es ist einfach Unsinn das dieses Ding so schnell wie ein Standard Schiff ist UND noch einen Teslagenerator hat...
Ich kann mich einfach nicht überrennen mir nen Metzger zu holen ... der war einfach für Land gedacht und die Version 2 ist einfach zu sehr gepimpt um sie den Seekämpfern schmackhaft zu machen ... es ist einfach Unsinn das dieses Ding so schnell wie ein Standard Schiff ist UND noch einen Teslagenerator hat...
Carlton dürfte auch einer der wenigen Generäle sein, der sich auch wirklich lohnt. Bei den meisten hab ich da eher weniger das Gefühl