Von daher kommen die Regeln zum Landen/Starten und wieder in den Einsatz bringen der Tinys so gut wie nie zum Tragen.
Das hängt ja wieder mal von einer ganzen Reihe von Faktoren ab, so daß es schwierig ist da allgemeingültige Aussagen zu treffen.
Ich zB rotiere gerne meine TFTs, eben weil es etwas kompliziert ist und Planung braucht. Torpedobomber haben mit ihrer 12" Mv und 8" Reichweite einen 20" Aktionsradius im ersten Zug. Wenn man die geschickt plaziert und aktiviert können die ihre Torps in ihrer ersten Aktivierung raushauen. Wenn man dann den Träger noch geschickt plaziert hat und für den zweiten Zug vorplant kann man durchaus im zweiten Zug schon wieder was landen. Spätestens aber im dritten. Da "stehen" dann aber oft schon zwei Geschwader schlange. Mit etwas Planung kann man aber auch zwei Geschwader in einem Zug, nacheinander Landen und eines wieder starten.
Natürlich sind da viele "wenns" beteilig aber es geht schon wenn man will (das wohl wichtigste wenn).
Gut, der FSA Fleet Carrier ist der günstigste (aber auch der schwächste, nach Schadenspotenzial betrachtet) aller Carrier.
Nö, die TFTs der FSA sind nicht schlechter als die anderer Nationen. Mal abgesehen von einigen Extremen sind die TFTs die stärkste, effektiveste und weit reichenste Waffe eines CVs.
denke aber, dass durch eine "Vereinfachung" der Carrierregeln die Carrier ihre Hauptaufgabe (nämlich das betanken und starten neuer Flieger), besser ausführen könnten...
Lifegiver hat es ja schon angedeutet das es zwei große Lager in dieser Diskussion gibt. Ich gehöre zu denen, die meinen es ist absolut nicht die Hauptaufgabe eines Träger vorzupreschen und rumzuballern. Ein richtiger Träger sollte ein schwimmender Flugplatz sein kein Schlachtschiff mit Flugdeck sein.
Wenn man alle CVs zu CVBs oder CVAs machen will ist das mMn ein anderer Ansatz als nur "Träger müssen ihre TFTs besser einsetzten können" denn eigentlich geht es dabei darum das Träger ihre Waffen besser einsetzten können. Ich sehe das so, daß egal wofür man sich entscheidet man nicht drumherum kommt die Stats aller Träger zu überarbeiten. zZ ist die Warschinlichkeit, je nach Fraktion, sehr groß das man für Waffen punkte ausgibt, die man kaum einsetzten kann oder der Träger ist eigentlich keiner sondern ein Westentaschenschlachtschiff mit zusätlichen TFTs.
Eine andere Möglichkeit wäre es die "massive" CVs die wir jetzt haben zu Battle Carrieres zu machen und medium CVs als reine, schwimmende Startbahnen zu bekommen. So wie es aussieht wird die Chinese Federation mit dem Chui Class Support Carrier einen eben solchen medium CV bekommen.
Und wo hier das Magenta Battleship erwähnt wurde. Das ist auch ein Grund, warum die Belgien Royalists eher schwächeln...
So schwach finde ich das Magenta gar nicht. Sicher das Ruler ist stärker aber auch teurer. Die beiden Magentas sind die billigesten Schlachtschiffe im Spiel. Technisch gesehen sind es nichtmal richtige Schlachtschiffe sondern eben nur Westentaschenschlachtschiffe (Pocket Battleship). Klar sind die da einem richtigen BB im Auskloppsduell unterlegen. Etwas Feinschliff könnten die Magentas sicher vertragen aber unspielbar schwach finde ich die nicht.
Ausserdem sind sie eine der schönsten Minis die SG bis jetzt herausgebracht hat.
Ich bin zB dafür den Magentas eine Geschwadergröße von 1-2 zu geben. Allerdings besteht dadurch eine reale Chance das sie die besten Schlachtschiffe im Spiel werden.
Einige der Allianz Nationen sind mMn gar nicht wirklich dazu gedacht als Kern Flotte/Armee gespielt zu werden. Die sind eigentlich dazu da den großen Nationen in begrenztem Maß andere bzw Speialeinheiten zur Verfügung zu stellen. Als Kern sind die nur für besondere Szenarien gedacht. Das betrift zB Dänemark und Belgien.
Wobei man die Allianz Nationen warscheinlich gegen fluffige oder nette Listen der Hauptnationen effektiv spielen könnte. Durch die Einschränkungen und den momentanen Zustand des Meta haben die aber keine echte Chance gegen eine optimierte oder "böse" Liste eine Hauptnation. Es wird aber auch etwas schwierig innerhalb des DW-Fluffs zu erklären warum zB Belgier (egal welche) gegen EotBS oder FSA kämpfen sollte. Als Allianz Kontingent kann man relativ einfach, so gut wie alles, schlüssig begründen.
Wenn man wirklich eine Flotte einer Allianz Nation sinnvoll spielen will kann man eine passende Flotte einer Hauptnation nach den normalen Regeln spielen, viele Allianzschiffe dazu nehmen und alles entsprechend anmalen. Das ist zwar "nur" ein Workaround aber es geht.
Es ist mMn auch aus sicht eines Spieleherstellers eine Gradwanderung. Wieviele vollwertige Fraktionen braucht man wirklich. Ab wann fängt man an sich zu zersplittern und die Kosten steigen schneller als der Absatz. In DW gibt es schon viele große und kleine Fraktionen mit einer echt großen Auswahl an Einheiten. Vor allem wenn man bedenkt wie lange es das Spiel erst gibt. So wie ich das sehe ist zu befürchten das es, wenn es so weiter geht: mit Australien und Chinesen ZWEI neue Nationen plus neue Einheiten für FSA, CA, RC und Zeug für FSA und DL alles für den 29 Mai angekündigt; sich SG durchaus verzetteln kann. Ich für meinen Teil kommen mit dem bemalen nicht mehr hinterher. Wenn ich alles kaufen würde was mir Gefällt könnte ich warscheinlich nur noch halbtags arbeiten um da mitzuhalten.