DZC Turnierplanung 2014

Mshrak

Ehrloser Grot
Moderator
05. August 2007
8.219
9.260
49.481
Hmm. Ich wollte gestern mal schauen, ob es denn irgend ein Turnier in Deutschland für DzC gibt. Leider konnte ich im T3 keines finden.

Mal ne Frage. Besteht denn Interesse an einem Turnier, das über 2 Tage geht und mit einem Punkterahmen um die 1500 hat?

Ich hatte ja damals schon des öfteren Epic Turniere veranstaltet. Eine Halle ist für mind. 30 Personen vorhanden wo auch Übernachtung drin möglich ist.

Einziges Problem sind das Gelände. Ich könnte höchstens 2 Tische mit Fabrikgelände und Stadtgelände voll kriegen aber das wäre es schon.


Der Ort würde dann in Wolfsburg stattfinden....

Ich will nur mal abhorchen ob es denn genügend Leute gibt, die dran Interesse hätten. Dann würde ich zusehen, ob man noch dieses Jahr gegen Ende oder Anfang nächsten Jahres was gedeixelt bekommt....
 
Ich habe eine PVC-180x120 Matte und die Starterbox, weiterhin werd ich mir noch bis dahin ein Scenery-Set erwerben.

Die kommenden Missionsziele werde ich Stück um Stück auch holen. Den Zug habe ich schon dieser Tage bekommen. Bis Zum Turnier hab ich meine Scourge und PHR spielbereit, Shaltari könnte knapp werden.

Also wenn ihr euer Gelände mitbringt dürfte es kein Problem sein. Tische haben wir bis zum Abwinken ebenso Platz und Stühle. Wir brauchen also nur das Gelände von möglichst jedem Teilnehmer. Ich hab aber immer auch 5-6 S/W-Notgebäude aus Papier in der Hinterhand. Zur Not druckt halt jeder vor dem Turnier noch Gebäude aus.

Sonntage wäre 2./16./30. November möglich. Ich würde drei Durchgänge nach Schweizer System vorschlagen und dass wir so gegen spätestens 11.00 loslegen, wobei mir 10.00 lieber wäre. Getränke und Süßigkeiten und Herd haben wir vor Ort. Parkplatz ist vor dem Haus und wer länger bleiben will, gibt es eine Jugendherberge in 7min Entfernung. Bei Interesse kann ich auch ein nahegelegenes Abendessen in einem Lokal arrangieren.
 
Muss ich echt schauen. Augsburg ist nicht grade um die Ecke für mich..... Für 2 Tage wäre es auch interessanter für mich.

Ich würde jetzt aber erstmal folgendes vorschlagen. Lasst uns mal nen neuen Thread aufmachen für Turnierspiele. Dort Kanonänz besser darüber reden als in meinen 😉
 
So habs mal ausgelagert.

Gelände dürfte ich bis dahin auch ein wenig was zusammenhaben... *g* Sylwith und ich müssten halt mit dem Zug vermutlich anreisen aus Tübingen... und ein Tag fände ich persönlich auseichend... kann aber das Argument für 2 Tage verstehen...

eventuell mal die Leute vom Stuttgarte Wahnzinn anschrieben... die wären ja potentiell auch ne Option mit 4-5 aktiven DZClern...
 
Also, nach Rücksprache mit ein paar Leuten: Sagt mir an welchem der drei So-Termine im November es für euch lieber ist und das Turnier steht. Beim ersten Mal machen wir nur einen Tag, um einfach mal zu sehen wie es ankommt, aber bei entsprechender Nachfrage ist zwei Tage kein Problem ab dem zweiten Mal.

Bieten könnten wir dann als zusätzliche Boni zum Turnier Turnierpreise, Special Guest(s) und evtl. exklusive Vorabinfos. Auf jeden Fall können wir er es beim ersten größeren deutschen DZC-Turnier so richtig krachen lassen. Platz hätten wir für max. 16 Spieler am Anfang. Einzig beim Gelände müsste jeder etwas mithelfen, aber das sollte ja kein Problem sein.
 
joar. Da ich im Oktober mit der Uni fertig sein werde und kein Plan habe was danach so passiert würde ich den 16 oder 30 bevorzugen... bis dahin habe ich ann hoffentlich auh die entsprechenden Truppen beisammen und bemalt.

1,5k Punkte "Clash" oder? eine fxe Liste oder Wahllisten? Einfach um sich ml den Rahmen zu verdeutlichen...
 
16. oder 30. ist auch für mich ideal. Etwas Erholung nach der SPIEL.

1500 Punkte, fixe Listen und Missionen suchen wir drei aus dem Grundregelwerk aus. Ihr erhaltet bei Anmeldung dann ein Turnierpaket-PDF wo nochmal alles drin steht (auch Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe zu vernünftigen Preisen).

Das erste Turnier sollte noch etwas entspannter angegangen werden, Hauptziel ist für mich da vor allem das Beschnuppern und das Spass haben.
 
Dann würde ich vorschlagen, dass ihr mir 3 Missionen aussucht und mir eine Begründung gebt, warum es genau die sein sollen und wir wählen dann am Schluss die für das erste Turnier idealsten aus. Kann natürlich jeder mitmachen.

Grundsätzlich würde ich aber Target of Opportunity gern drin haben, da es die klassische Dropzone-Mission ist.

Wieviel Zeit würdet ihr übrigens für eine Partie ansetzen? Ich tendiere da zu etwa 2 Stunden bei 6 Runden. Damit hat jeder Spieler 10 Minuten pro Runde, was eigentlich reichen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich würde ich aber Target of Opportunity gern drin haben, da es die klassische Dropzone-Mission ist.

Sehe ich ebenso, wie Darios sagt sind die Attacker/Defender Missionen eher ungeeignet.

Wieviel Zeit würdet ihr übrigens für eine Partie ansetzen? Ich tendiere da zu etwa 2 Stunden bei 6 Runden. Damit hat jeder Spieler 10 Minuten pro Runde, was eigentlich reichen sollte.

Sollte machbar sein, sind ja auch keine Einführungsspiele oder dergleichen.

Dann würde ich vorschlagen, dass ihr mir 3 Missionen aussucht und mir eine Begründung gebt, warum es genau die sein sollen und wir wählen dann am Schluss die für das erste Turnier idealsten aus. Kann natürlich jeder mitmachen.

-Targets aus den von dir genannten Gründen, dass ist die Dropzonemission.
-Land Grab, einzige Mission mit Focal Points welche sehr Turnier geeignet sind, kein Glücksfaktor dazu sollte auch eine Mission dabei haben bei der es nicht (nur) auf die Infanterie ankommt.
-Encroachment dafür spricht das man dann 3 sehr verschiedene Missionen hat (1x Objectives in Gebäuden/1x Focal Points/1x Kill Points mit Punkten für Truppen in der gegnerischen Hälfte.

Focal Points und Encroachment belohnen in gewissem Maße auch mobile Armeen (zumindest Armeen die schnell sind und/oder Dropships massiv nutzen).
Alternativ zu Encroachment könnte man Recon nehmen was aber eher eine Art Variante von Targets für mich ist. Ich könnte 30 Gebäude mitbringen dazu Bodenpläne für 72"x48" ich würde übrigens dazu raten letzteres Format auch für die Platten zu nutzen. Im englischen Forum trifft man immer wieder auf Leute die das nicht tun und ich finde das es eher Probleme bei den Punktgrößen erzeugt (dazu rät das Regelwerk selbst ab 1500P zu der Größe).
 
Was die Szenarios angeht bin ich völlig auf Sylwiths Linie... was die Plattengrösse anngeht bin ich unschlüssig... 48"x48" müsste ja eigentlich auch noch klargehen... weil bei 1,5k Punkte wird eher selten wirklich die ganze Platte genutzt... Anderseits hat Sylwith da rein von der Theorie her recht: es gibt einfach weniger Probleme je grösser die Platte ist.

Denke das kommt auch ein wenig drauf an wieviele Leute kommen und wieviele Tische man da letzlich stellen muss... Sollen wir den Ellermeier anhauen ob die auch aufschlagen?