eBay: Die verrücktesten, aussergewöhnlichsten,tollsten oder überteuertsten Auktionen!

Der Preis iss echt krank aber bemalt sind die auch echt gut finde ich zumindest.
Leute, was wollt ihr eigentlich? Kommt da der Neid der Besitzlosen hoch? Wenn Du mal nen Job hast, wo Du mehr Geld als Zeit hast, dann wirst Du evtl. merken, dass das ein angemessener Preis sein kann (wenn auch in diesem Fall fuer die Menge etwa zuviel), den einige bereit sind zu zahlen.
Nur weil hier so gerne geramscht, geschachert und verhandelt wird, wie auf nem orientalischen Markt und die "wenn ich nicht mind. 50% bekomme, dann kaufe ich nichts"-Mentalitaet vorherrscht, muss das nicht auf jeden zutreffen.
Jedem das Seine. Waehrend 60.000 Freaks jedes Jahr nach Wacken pilgern, um dort fuer 150 Geld oder so die Sau rauszulassen und sich besoffen im Matsch zu wuehlen, ziehen es andere eben vor, sich eine huebsche Armee in die Vitrine zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal zur Armee: Die finde ich wirklich geil und absolut einzigartig.

Nur weil hier so gerne geramscht, geschachert und verhandelt wird, wie auf nem orientalischen Markt und die "wenn ich nicht mind. 50% bekomme, dann kaufe ich nichts"-Mentalitaet vorherrscht, muss das nicht auf jeden zutreffen.

Volle Zustimmung!
Bei dieser Armee sind es 16,50 € pro Figur, was ich gemessen an der Bemalqualität für angebracht halte. Zieht mal den Einkaufspreis für die unbemalten Figuren ab und überlegt euch, wie viele Arbeitsstunden in einer hochwertig bemalten Armee stecken.

Ich persönlich bin aus dem Alter raus, in dem ich Idiotenjobs gemacht habe. Für einen Job auf Stundenbasis würde ich unter 10 € die Stunde nicht mehr arbeiten, weil es sich sonst einfach nicht lohnt. Entsprechend würde ich bei einem Paintjob erwarten, dass Anschaffungspreis + Arbeitszeit gedeckt werden und bei besonders gelungenen Werken einen Aufpreis für die kreative Leistung verlangen.

Das ist die Realität, wie in der Welt da draußen Geschäfte gemacht werden. Das Dumping, welches teilweise im TT-Bereich vorherrscht ist der blanke Hohn.
 
Finds immer wieder amüsant, dass immer wenn eine Armee zu einem (hohen) Preis angeboten wird, immer ein paar Leute über den Preis herziehen und es immer wieder die selben sind, die diese dann genauso krampfhaft verteidigen. 🙂
Es mag bei erst genannten Neid sein, wer weiß, nur ist es dann bei zweit genannten nicht ähnliches, wenn man eigene Armeen verkaufen will, oder der Hilfeschrei von mangelender Wertschätzung.

Das Preise für eine Bemalung in Arbeitsstunden schwer im Vergleich zu Arbeit zu sehen sind, dürfte auch klar sein.
Jeder, der sich mal minimal mit der Materie beschäftigt hat, dürfte im Vergleich zu Preis/Zeit feststellen, wie niedrig die "gewöhnlichen" Preise sind, wenn man bedenkt, dass die kaufende Person in dieser Zeit zu einem weit üppigerem Stundenlohn, diese Kosten dafür aufbringt.
Unabhängig vom Alter, glaube ich trotzdem nicht, dass sich jemand mit einem Lohn von vielleicht 2000-3000 € im Monat (was schon recht hoch gerechnet ist.) unbedingt eine Armee für 1500€ kauft.
Sondern dann doch eher nach und nach sich die Modelle sammelt und sich die nach und nach bemalen lässt und nicht in einem derartigen Batzen das Geld raus haut, dafür sind die normalen Kosten des Lebens dann doch zu hoch.

Achja und der Vergleich mit Wacken ist auch eher daneben, schliesslich geht es hier um 1500€, für 150€ kriegste selbst bei den verschrienden "Dumping Malern" keine Vitrinenarmee, allerdings für 1500€ ein paar mehr. 😉


grüße
 
Finds immer wieder amüsant, dass immer wenn eine Armee zu einem (hohen) Preis angeboten wird, immer ein paar Leute über den Preis herziehen und es immer wieder die selben sind, die diese dann genauso krampfhaft verteidigen.

Ich gebe dir recht, dass es müßig ist, die selbe Diskussion immer wieder zu führen 😉

Es mag bei erst genannten Neid sein, wer weiß, nur ist es dann bei zweit genannten nicht ähnliches, wenn man eigene Armeen verkaufen will, oder der Hilfeschrei von mangelender Wertschätzung.

Ich glaube, dass beide Attribute nicht zutreffen. Es geht einfach um ein Gefühl für Preis / Leistung, dass sehr unterschiedlich ausgeprägt ist. Dieses entsteht imho vor allem durch die große Preisspanne, mit der generell bemalte Figuren angeboten werden.

Der Eine löst seinen Hobbybestand auf und verkauft seine Miniaturen für die Hälfte des ursprünglichen Einkaufspreises, der Andere versucht auf semiprofessioneller oder professioneller Basis mit bemalten Minaturen zu handeln. Das sind vollkommen unterschiedliche Intentionen beim Verkauf und somit ein verzerrter Wettbewerb. Dadurch entstehen auch bei den potentiellen Käufern sehr unterschiedliche Preisvorstellungen.
 
sry aber komm grad net mit sicher is die armee schön bemalt aber der preis ist doch viel zu hoch die kostet das 5 fache des neu preises und ob die das wert is wage ich zu bezweifeln(mein damit das 5fache das 3 fache würde ich noch mitgehen aber das wäre mir persöhnlich zuviel,da kauf ich mir lieber 2000punkte neu + farben für nicht mal 1/4 des kaufpreises und dann bissel zeit investieren als das 5 fache bezahlen)