Kapitel 1
Ein gutes Spiel machen
Sicher, die meisten die diese Tactica lesen, wollen wissen, wie sie ihre Armee zum Sieg führen können, wie sie ihre Feinde zerschmettern und wie sie das Maximum aus ihrer Armee holen können.
Und ich werde auch genau das erklären, doch vorher möchte ich einen Punkt behandeln, der mir sehr am Herzen liegt, die Fairness und die Bereitschaft ein gutes Spiel für alle Beteiligten zu machen. Bevor jetzt jemand denkt, er sollte diesen Teil überspringen, dann möchte ich anmerken, das es bei allen ernstzunehmenden Turnieren Punkte für diese Bereiche gibt, und wenn jemand wirklich mal unter die Besten kommen will, dann sollte er oder sie die folgenden Regeln als Minimum betrachten:
1. Halte dich aus den unklaren Regelbereichen heraus. Wenn eine Regel schwammig ist, dann vermeide sie so gut es geht aus zwei Gründen, zum einen um zu verhindern, dass das Spiel von Regeldiskussionen gebremst wird, und zum anderen: Wenn ich nur durch eine dubiose Regel gewinne verdiene ich den Sieg nicht.
2. Würfel so, dass der Gegner dem ohne Schwierigkeiten folgen kann, und benutze Würfel die man klar erkennen kann.
3. Gehe davon aus, dass dein Gegner Fehler aus Unwissenheit oder Ignoranz macht, nicht um dich zu betrügen.
4. Kläre unklare Regeln möglichst vorher mit dem Gegner ab, so gibt es weniger Probleme beim Spielen
5. Spiele generell mit Leuten deiner Kragenweite, einen Anfänger als "Veteran" zu massakrieren ist kein wirklicher Spaß.
6. Wenn ich verliere, frage ich den Gegner, was er meint, meine Fehler waren. So weiß er, dass ich ihn respektiere und ich lerne womöglich noch etwas.
7. Schüttele vor und nach dem Spiel mit dem Gegner /den Gegnern die Hände, und wünschen ihm/ihnen Glück.
8. Wenn du nichts Nettes sagen kannst, dann sag nichts. Meckere nicht über Bemalung oder Spielweisen, zumindest nicht beim Spielen.
9. Erinnere einen Gegner immer daran wenn er etwas vergessen hat, selbst wenn es zu deinem Nachteil ist.
10. Wenn du einem weiblichen Spieler begegnest, benimm dich vernünftig. Witze wie "Beug dich vor" oder ähnliches haben nichts am Spieltisch zu tun.
11. Sorge dafür, dass deine Armeeliste klar und präzise ist, und bestehe auf einem Austausch vor dem Spiel.
12. Wenn du mal gegen einen Neuling oder einen miserablen Spieler spielst, und ihn quasi von der Platte fegst, dann sag ihm nicht, dass er schlecht ist oder so was, sondern frage "Kann ich dir einen Ratschlag geben". Zum einen beleidigst du ihn dann nicht und außerdem kann er etwas lernen. Wenn er nicht will, dann behalte deine klugen Ideen allerdings auch für dich.
13. Offener Humor ist nett, doch warte bis du dein Gegenüber etwas besser einschätzen kannst, bevor du "harte" Witze machst.
14. Berühre niemals Miniaturen die dir nicht gehören, ohne vorher zu fragen. Du willst auch nicht, dass jemand mit schmierigen Pfoten deine "Kunstwerke" betatscht.
15. Achte auf deine Geschwister oder Kinder, dass sie sich benehmen, denn wenn ein kleines Kind den Panzer von einem Tisch nimmt, auf dem gespielt wird, dann ist das echt nervig.
16. Versuche dir deinen Sarkasmus während des Spiels zu verkneifen, danach sind die Leute etwas empfänglicher dafür.
17. Sei nicht nachtragend oder gar auf Rache aus.
18. Wenn du dir etwas geborgt hast, vergiss nicht es wieder zurückzugeben.
19. Lies dir alle Punkte bisher noch mal durch.
20. Sei ein guter Gewinner/Verlierer, dass ist mit das wichtigste.
Das sind die mindesten Anforderungen, die ich an meine Gegner und an mich selbst stelle.
Ich habe sie deshalb an den Anfang dieses Artikels gestellt, weil ich sie selber eine ganze Weile ignoriert habe. Ich habe gespielt, und die Gegner quasi abgeschlachtet, habe nur auf Sieg gespielt und in meiner Arroganz mich für absolut perfekt gehalten. Mittlerweile habe ich diese, gnädigerweise sehr kurze, Zeit überwunden, und denke ich bin ein erheblich angenehmerer Spieler als damals. Sicher ich kenne die Regeln immer noch verdammt gut, und auch die meisten Codices, und ich spiele auch immer noch auf Sieg, im Hinblick auf Aufstellung und Taktiken, doch ich denke und hoffe die Gegner können die Spiele mit mir immer genießen. Die letzten Turniere habe ich immer Top-Wertungen im Bereich Fairness und Spielerwahl bekommen. Das sind Punkte, die euch einem Platz auf dem Treppchen näher bringen, während Arroganz, schlechtes Benehmen oder Regelfuchserei während des Spiels euch diese wertvollen Punkte kosten. Denkt drüber nach, vor dem Spiel kann man die meisten Unklarheiten klären, dann gibt es keine schlechte Stimmung.
So jetzt aber los mit dem richtigen Teil, dass worauf man wartet, den Weisheiten und den Ratschlägen.