Necromunda Ein paar Fragen eines Interessierten

Themen über das Nebensystem "Necromunda" von Warhammer 40.000
Dark Uprising reicht im Prinzip aus um mit den Enforcers und den Corpse Grinders eine Dark Uprising Kampagne zu spielen. In dieser Kampagne gibt es keinen Trading Post und keinen Schwarzmarkt. Die Regeln für die Waffen aus beiden Hauslisten sind im Dark Uprising Buch. Solltest du eine andere Kampagne oder andere Gangs spielen wollen, benötigst du mindestens Gangs der Unterwelt. Der Schwarzmarkt war glaube ich im Book of Judgement (zusammen mit der derzeit ausgereiftesten Kampagne).

Es ist schon ein ganz schönes Durcheinander bei den Regeln von Necromunda. Es gibt aber einige Fanprojekte für Regelbücher, die tatsächlich alle aktuellen Regeln beinhalten. Wenn man da etwas auf Google sucht, dann findet man diese Projekte auch. ;-) Kannst mich gerne anschreiben, wenn du Probleme beim finden hast.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
So, ich habe mir jetzt Goliaths organisiert und eine Chaosband umgebaut.

Zu den Goliaths:
Wie bekomme ich einen schweren Bolter an die Jungs? Hat da jemand eine Idee? Ich will das unbedingt als Modell haben!
am einfachsten wären die Waffensets Forgeworld... ansonsten Kitbashen und passende Arme nehmen, wie SchweBo (mit den Händen) von den SM Scouts und die Arme mit der Stub cannon oder Krumper Rivet cannon (was halt besser passt) und das soweit anpassen, wie es geht und etwas Greenstuff um Lücken zu schließen... so würde ich das machen.
 
  • Like
Reaktionen: Zwergenkrieger
Du nimmst dir den Arm, an dem sonst der Granatwerfer angebracht ist, entfernst diesen und positionierst einen ähnlich großen SchweBo an der Stelle. Hierzu gibt es ein paar coole Umbauten z.B. auf Instagram zu sehen.
Ich habe einen anderen Weg genutzt und den alten SchweBo der CSM genommen (der mit dem hängenden Munigurt) und eine rechte Hand am einen Ende (Griff-Hand einer der großen Goliath-Knarren) platziert sowie eine linke Hand von der Zweihandaxt abgetrennt und als Haltegriff am anderen Ende angebracht. Ein wenig frickeliger als die Granatwerfer-Methode, aber zeigt Wirkung. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Zwergenkrieger
Ich hänge mich an den Thread mal dran wenn das ok ist. Der Titel passt genau..

Mit wieviel Figuren fängt man eine Gang eigentlich an? Wollte mir erst nächstes Jahr die Regeln kaufen, hab hier aber noch ne alte Orlock-Gang rumliegen und dachte mir evtl. auch noch aus Space Marine Scouts ne Adeptus Arbites (oder sagt man nur Enforcers..?^^) Gang zu bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit wieviel Figuren fängt man eine Gang eigentlich an?
Unterschiedlich, in der Regel reichen die Boxen (10 Modelle), um eine 1000 Credits Bande abzudecken, je nach Ausrüstung; Van Saar kommt meist mit weniger Modellen aus, Cawdor kann durchaus 12-13 Mitglieder haben.
ne Adeptus Arbites (oder sagt man nur Enforcers..?
Man sagt beides, denn Adeptus Arbites und Palanite Enforcers sind nicht dasselbe; Arbites sind Imperiale Cops, wohingegen Palanite Enforcers die Ordnungsmacht der Planetaren Gouverneurs von Necromunda stellen...
 
"Brauchen"?, nee, Regelbuch und Gangs of the Underhive bzw. Book of Judgement für Enforcers reichen, außerdem hat Necromunda eine sehr aktive Szene, die sehr viel untereinander teilt, selbst erstellt usw... komm im yaktribe-Forum vorbei, klöppel dir eine Gang im Creator zusammen, schau dich um... ich kauf Bücher eigentlich wegen der Artworks und des Hintergrundes - ne cool aussehende Gang und ein Tisch überfüllt mit Gelände ist was du brauchst!
 
  • Like
Reaktionen: Argon Logstor
"Brauchen"?, nee, Regelbuch und Gangs of the Underhive bzw. Book of Judgement für Enforcers reichen, außerdem hat Necromunda eine sehr aktive Szene, die sehr viel untereinander teilt, selbst erstellt usw... komm im yaktribe-Forum vorbei, klöppel dir eine Gang im Creator zusammen, schau dich um... ich kauf Bücher eigentlich wegen der Artworks und des Hintergrundes - ne cool aussehende Gang und ein Tisch überfüllt mit Gelände ist was du brauchst!

Absolut. Die beiden genannten Bücher reichen (erstmal). Die weiteren Bücher ergänzen das System um optionale Sonderregeln, die ich aber gerade zum Anfang eh etwas überfordernd finde.
 
  • Like
Reaktionen: Argon Logstor
Also das hier ist der Eintrag aus dem Lexicanum vom alten Necromunda, in dem Abschnitt "Gangs":
  • Enforcer - Sicherheitsagenten wie z.B. das Adeptus Arbites, die Vertreter des Gesetzes in den Tiefen der Unterwelt
Edit: Habs da grad gelesen, die Enforcer sind nur WIE das Adeptus Arbites. Kann mir jemand sagen was die alles für Waffen tragen dürfen und wie groß so eine Gang werden kann?
 
  • Like
Reaktionen: Argon Logstor
Enforcers sind leider derzeit nicht das gelbe vom Ei. Die Minis starten alle relativ gut gerüstet und bringen schon eine Pistole mit. Dafür kostet jeder Kämpfer aber auch sehr viel. Dazu haben Enforcers absolut miese Startwerte für ihre Kämpfer. In der Hausliste gibt es von Anfang an nur relativ gute und damit auch teure Ausrüstung. Das bedeutet, dass du mit noch weniger Kämpfern startest. Dann können Kämpfer je nach Rüstung anfangs nur bestimmte Waffen kaufen. Ich hoffe das Enforcers bald einen Buff erhalten. Ansonsten ist die Truppe eher eine Spaßgang oder man muss ein paar Hausregeln einbauen.
 
  • Like
Reaktionen: Argon Logstor
Eigentlich sind die Enforces recht stark, in der ersten Häflte einer Kampagnen sogar recht dominant, wegen ihrer Ausrüstung und weil sie Verluste gut ersetzen können. Erst im späteren Verlauf einer Kampagnen, haben sie ab und an Probleme, mit den Häusern mit zu halten, wenn sie anfänglichen Vorsprung nicht vernünftig halten und ausbauen. Seitdem sie nun auch zugriff auf den Handelsposten haben, sind sie auch deutlich vielfältiger geworden. Und nicht zu vergessen, haben sie zugriff auf durchaus gute Skills.
Sehe derzeit wenig Gründe für starke Buffs bzw Hausregeln, oder warum man sie nicht ernsthaft in einer Kampagne spielen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das hier ist der Eintrag aus dem Lexicanum vom alten Necromunda, in dem Abschnitt "Gangs":
  • Enforcer - Sicherheitsagenten wie z.B. das Adeptus Arbites, die Vertreter des Gesetzes in den Tiefen der Unterwelt
Edit: Habs da grad gelesen, die Enforcer sind nur WIE das Adeptus Arbites. Kann mir jemand sagen was die alles für Waffen tragen dürfen und wie groß so eine Gang werden kann?

Im alten Necromunda gab es Arbites.

Das Adeptus Arbites ist eine offizielle Institution des Imperiums. Das hätte in den aktuellen Fluff nicht mehr gepasst, da die Enforcer quasi als "private" Polizeitruppe der Obrigkeit auftritt. Allerdings spricht für mein Empfinden auch nix dagegen wenn du ne Enforcer- oder Venatoren- Gang als Arbites spielst, die mal nach dem Rechten sehen.

Die Bewaffnung reicht von Schlagstöcken über Automatikpistolen bis hin zu Boltern und einigen speziellen Spielzeugen. Die Truppe ist recht elitär, weshalb sie anfangs vermutlich sehr klein ausfällt. Später ist sie aber an die gleichen Mengenrestriktionen wie andere Gangs gebunden.

Als schwach würde ich die Enforcer auch nicht bezeichnen. Die Jungs haben Zugriff auf Granatwerfer mit Frag-Granaten, was schon mal viel Wert ist. Tatsächlich glaube ich auch eher, dass Enforcer im späteren Kampagnenverlauf schwächeln, weil ihnen ihre Hausliste nahezu keine Waffen mit hartem Output zur Verfügung stellt, aber gerade am Anfang kann man viel Spaß mit den Typen haben.
 
  • Like
Reaktionen: Argon Logstor
weil ihnen ihre Hausliste nahezu keine Waffen mit hartem Output zur Verfügung stellt,
Was aber kein Problem mehr ist, siehe FaQ für das Book of Judgement.

PAGE 29 - GANG COMPOSITION
Amend the seventh bullet point as follows:
• During the course of a campaign, gangs may gain new equipment, either by purchasing it from the gang’s House Equipment List or from the Trading Post.
 
Eigentlich sind die Enforces recht stark, in der ersten Häflte einer Kampagnen sogar recht dominant, wegen ihrer Ausrüstung und weil sie Verluste gut ersetzen können. Erst im späteren Verlauf einer Kampagnen, haben sie ab und an Probleme, mit den Häusern mit zu halten, wenn sie anfänglichen Vorsprung nicht vernünftig halten und ausbauen. Seitdem sie nun auch zugriff auf den Handelsposten haben, sind sie auch deutlich vielfältiger geworden. Und nicht zu vergessen, haben sie zugriff auf durchaus gute Skills.
Sehe derzeit wenig Gründe für starke Buffs bzw Hausregeln, oder warum man sie nicht ernsthaft in einer Kampagne spielen kann.
Ich halte den hohen Grundpreis und die schlechten Stats doch für einen schwierigen Nachteil für den Beginn einer Kampagne. Gute Ausrüstung kann man nach einem Spiel kaufen. Schlechte Stats ausgleichen dauert viel länger. Ein Problem ist sicher auch, das man für Flak Armour und hardened Flak zahlen muss, obwohl Mesh meist die bessere Option ist. Auch benötigt man in der Regel nicht für jeden Kämpfer eine Pistole.

Mein persönlicher Ansatz für Hausregeln wäre folgender:

  • Ein paar Credits weniger für Patrolmen.
  • Für normale Sergeants +1 BS und für Subjugator Sergeants +1 WS.
  • Captain bzw. Subjugator Captains sollten einen BS und WS von 3+ haben.
  • Die Hausliste sollte um ein paar Waffenoptionen ergänzt werden.
  • Flak kann für 10 Credits zu hardened Flak aufgewertet werden.

Wenn man diese ganzen Boni berücksichtigt, muss natürlich auch der Vorteil der freien Rekruten abgeschwächt werden. Ich würde deshalb den Wert der Gang pro Rekrut um 35 oder 40 Credits steigern.