Ein paar Miniaturen von mir...

<div class='quotetop'>ZITAT(Nepomukk @ 07.10.2006 - 23:51 ) [snapback]900239[/snapback]</div>
Aber wenn ich mir die Platten so ansehe und vorallem den Bunker auf den Bildern, dann
kommt der Verdacht auf, dass die Bilder im GW2 in hamburg geschossen worden sind.
Oder. 🙄
[/b]

@Nepomukk
Gut kombiniert, Watson! 🙄
Jup, den GW2 haben wir als Fotostudio mißbraucht. So viele nette Platten mitsamt Gelände hat ja auch kaum einer zuhause...
 
YES wusste ich es 😀

Naja, ich wollte gerne wissen warum du so gut malen kannst. Ist es einfach jahrelange Erfahrung, du malst generell sehr viel oder hattest du einen guten Lehrer? Vielleicht hattest du auch viel mit GW zutun?

Dann direkt zum malen würde mich interessieren wie du genau malst. Also nicht jetzt ein bestimmtes Farbschema, sondern wie du ein Mini angehst, wie man eine Pinselspitze erhält oder wie du Farben mischt... Verhältnisse mit Wasser und so. 😉 Also mir geht es mehr so um grundlegende Techniken.

Wenn du jetzt alles auflisten würdest, dann würde das bestimmt Ewig dauern aber vielleicht gibt es ein paar sehr wichtige Dinge auf die man achten sollte. Aber ich bin jetzt kein völliger Anfänger würde aber mein Level insgesamt ein wenig anheben wollen.

Danke.
 
@Nepomukk

Erstmal danke für das Kompliment, freut mich, dass dir meine Arbeit gefällt. So... Zu deinen Fragen:

- Ich male schon recht lange, angefangen habe ich mit dem Bemalen von Revell-Modellen (vor allem Schiffe und Panzer) als ich etwa 8 Jahre alt war. Zu GW und Tabletopspielen bin ich mit etwa 13 Jahren geraten. Ich hatte in der Tat einen sehr guten Lehrer, von dem ich in den ersten Jahren viel gelernt habe, aber vieles habe ich mir auch durch langes Üben und Probieren selber beigebracht.

- Ich bemale meist die Bereiche einer Miniatur zuerst, die ich während des Malens nicht berühre. Meine Pinsel hege und pflege ich, indem ich sie immer gründlich auswasche und alle paar Wochen mit Pinselseife (gibt es im Künstlerbedarf) reinige. Die Spitzen erhalte ich durch stetiges "im-Mund-anspitzen", du weißt schon... 🙄

- Beim Gebrauch meiner Farben (ich benutze fast die gesamte Palette von GW und einige Farben von Vallejo) benutze ich eine weiße Fliese als Untergrund/Mischpalette. Ich verdünne die Farben grundsätzlich, immer mit Wasser. Je nachdem wie gut die Farbe deckt gebe ich mehr oder weniger Wasser hinzu. Prinzipiell sind mehrere dünne Schichten immer besser als wenige oder sogar nur eine dicke Farbschicht. Gerade beim Gebrauch von Inks ist das richtige Verhältnis von Ink/Wasser eine echte Erfahrungssache.


Wenn du noch konkrete Fragen hast, schreib mir einfach eine PN, dann versuche ich gerne, dir zu helfen... 🙂