4. Edition Ein paar Necron-Fragen & -Thesen

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nämlich nach einem verpatzten Test und nicht irgendwann wenns grad passt. Ich wiederhole mich ja nur ungern 3 mal, aber das hatten wir schon...[/b]

soweit so gut, aba warum dann:

Ich zitiers nochma ums präsent zu haben:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Units make a Fall back move upon failling a Morale Test, and in each subsequent Movement phase until the Unit regroups or leaves the table[/b]

Soweit so gut also, ich sehe eure Argumente, hört sich auch alles gut an.
Aber warum steht hier "in each subsequent Movement phase" & nicht "at the beginning"? :huh:
 
Weil Spieler sonst auf die Idee kommen würden dass eine Einheit nur einmal flieht und sich nur einmal sammeln kann. Genau das würde nämlich kommen, würde das dort nicht stehen.

Edit: Argh, jetzt hast du editiert. Ja, der Zusatz "at the beginning" würde dann wieder dazu führen dass man fragt was kommt denn nun zuerst ? Die Rückzugsbewegung oder der Sammeltest. Beides "at the beginning" ? Würde auch wieder Unklarheiten bringen.

Wenn man sich jedoch vor Augen hält dass eine Konsequenz aus einem verpatzten Test sofort abgehandelt wird, hat man keine Probleme.


Für die Tatsache, dass eine Rückzugsbewegung direkt auf einen verpatzen Test folgt, ist das jedoch ohne Belang. Denn das wird an gleich 2 Stellen deutlich gemacht.

Ganz davon ab darf ich nochmal aufgreifen was Sohn des Khaine gesagt hat. Die Teleportation darf man sowieso nur anstatt einer normalen Bewegung machen und einen Rückzug oder eine sonstige Pflichtbewegung würde ich nicht als solche sehen.
Du solltest also einsehen dass der "Trick" aus gleich 2 Gründen (wobei ja einer reicht) nicht zulässig ist. 😉
 
Thoraxs und Gantus, ihr habt recht. Hab gerade noch was gefunden, dass eure Interpretation IMO absolut bestätigt:

S. 47 "Morale Checks":
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
However, if the score rolled is higher, then the test is failed and the unit will immediately fall back...[/b]


Wenn sonst niemand mehr was zu sagen hat, bedanke mich ich für die Diskussion :friends: und bin fertig. 🙂
 
als kleiner Einwurf:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es gibt nur eine Bewegungsphase und zwar die der Armee. Eine einzelne Einheit hat keine Bewegungsphase.[/b]

doch, ist sogar zwingend notwendig. Stell dir einfach mal vor du hast 2 sich zurückziehende Einheiten. Gäbe es nur eine generelle Bewegungsphase müssten beide Einheiten ihre Rückszugsbewegung simultan abwickeln. Das ist zum einen praktisch unmöglich, zum anderen kann es - zumindest theoretisch- einfuss aufs Spiel haben (wenn z.B: eine Einheit den Korridor der andere blockieren würde.)

Nur durch die untergliederung in Phasen für einzelne Einheiten bzw. Modelle ist ein Brettspiel generell spielbar. Das Regelbuch geht allerdings nicht darauf ein, da durch die beliebige Reihenfolge der Einheiten praktisch keinen relevanten unterschied gibt ob jede Einheit je eine Phase hat oder es nur eine große Phase gibt, da generell eh nur jedes Modell handeln kann wenn es dran ist.
Auch das spricht übrigens für eine unterteilung in "Einheitsphasen": ich kann ja z.B. nicht ein Modell von Einheit b) bewegen. während ich mich grade mit Einheit a) bewege, sondern nur wenn ich mit a) fertig bin b) als ganzes bewegen.
 
Es gibt die eine Bewegungsphase (Phase ist hier ein Regelterminus der sich nirgendwo im Regelbuch auf eine einzelne Einheit bezieht sondern immer auf die gesamte Armee)
und am Anfang derer werden Sammeltests gemacht.

Dass das Bewegen verschiedener Einheiten nacheinander abgewickelt wird, steht im RB, allerdings wird dort nicht der Terminus "Phase" für die Einheit verwendet.

Du willst doch jetzt nicht ernsthaft behaupten dass du dich erst mit deiner ganzen Armee bewegst und dann erst Sammeltests machst ? Genau das wäre nach deiner Argumentation (ich beziehe mich auch auf deinen Post von Seite 1) möglich.
Mit der gleichen Argumentation könnte man wiederholte 25%-Verluste-Tests nach der "Schussphase" einer einzelnen Einheit fordern.

Und das ist gelinde gesagt Quatsch. 😉
 
Ich denke, dass Sammeltests zu Beginn vor allen Bewegungen gemacht werden ist eher eine Konvention als eine niedergeschriebene Regel.

Genauso ist es imo mit der Reservenregel. Ich muß zwar die Reserven in der Runde auf den Tisch bringen, wenn der Würfel entscheidet, dass sie erscheinen aber ich muß sie nicht zwingend vor allen anderen Einheiten auf die Platte stellen.

Soll heißen, ich kann erstmal nen bisschen Platz schaffen und andere EInheiten aus dem Weg bewegen... dann kommen die Reserven.

Was spricht also dagegen erstmal andere EInheiten zu bewegen und dann die fliehenden? Der Ausruck "zu Beginn der Bewegungsphase" heißt für mich persönlich nicht "vor allen anderen Bewegungen"

Um mal auf den ersten Post von Paladin zu kommen...

Lord-Teleport: Ersetzt eine Bewegung, wenn ich richtig informiert bin und da wäre es schon ne harte Nummer, wenn man das benutzen würde um eine Fluchtbewegung zu unterbinden. Da sollte man also den GMV anwenden...

Mono-Teleport: Einheit wird Teleportiert und muß danach noch ihren Sammeltest machen oder macht ihren Sammeltest vorher flieht/oder flieht nicht und kann dann noch teleportiert werden... Hier gibt es doch keine Probleme, oder?

Niedergehaltene Einheiten teleportieren: Von mir aus...



Das war´s von mir ganz ohne Sticheleien und andere Gemeinheiten 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Genauso ist es imo mit der Reservenregel. Ich muß zwar die Reserven in der Runde auf den Tisch bringen, wenn der Würfel entscheidet, dass sie erscheinen aber ich muß sie nicht zwingend vor allen anderen Einheiten auf die Platte stellen.

Soll heißen, ich kann erstmal nen bisschen Platz schaffen und andere EInheiten aus dem Weg bewegen... dann kommen die Reserven.
[/b]

Doch musst du.

RB S.84+85

Each selection from the Force Organisation chart is diced for separately at the start of the player's turn.

You must roll for reserves as soon as possible and must bring them onto the table as soon as they are available.

Reserven werden zu beginn des Zuges erwürfelt. Sobald sie verfügbar sind, müssen sie aufs Spielfeld gebracht werden.
Wann wird der Status der Verfügbarkeit geprüft? Zu Anfang des Spielzuges.
Folglich kommen Reserven zu Anfang des Spielzuges aufs Feld. 😉
 
RB S.84+85

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Each selection from the Force Organisation chart is diced for separately at the start of the player's turn.[/b]

Ja, was anderes habe ich auch nicht behauptet...


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
You must roll for reserves as soon as possible and must bring them onto the table as soon as they are available.[/b]

Im deutschen Regelbuch steht diese Textzeile in Kursiv als Anmerkung hinter dem eigentlichen Regeltext.

Anmerkung: Du musst für Reserven so früh wie möglich würfeln und aufs Spielfeld bringen, sobald sie verfügbar sind. Du darfst das Würfeln nicht verzögern und auch keine erwürfelten Reserven zurückhalten, bis du beschließt, dass du sie nun vielleicht besser baruchen könntest!

Das heißt für mich es ist eine Erläuterung zur eigentlichen Regel.

Es steht dort nicht und ich kann es auch leider nicht dort hineinlesen, dass ich die Einheit direkt nach dem Reservewurf zwingend aufs Feld bringen muß.

Regeltext (afaik):In der Bewegungsphase der Runde in der sie Verfügbar wird schon.

Du siehst... das ist eine ziemlich festgefahrene Situtuation hier... 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du musst für Reserven so früh wie möglich würfeln und aufs Spielfeld bringen, sobald sie verfügbar sind.[/b]

Da stehts doch. :blink:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
You must roll for reserves as soon as possible and must bring them onto the table as soon as they are available.[/b]

Sobald sie da sind müssen sie aufs Feld. Und wann sind sie da? Wenn ich zu Beginn meines Zuges den nötigen Würfelwurf abgelegt habe.
Das ist klar definiert.
 
Ja da steht es, aber da es in einer Anmerkung der Designer dort steht verstehe ich den Text eher so, dass mit "sobald verfügbar" gemeint ist, dass man die Reserven in dem Spielzug nehmen muß in dem man sie erwürfelt hat.

Man darf die Reserven nicht bis zum nächsten Spielzug zurückhalten, weil zum Beispiel das HQ Modell erscheint, aber der Standardtrupp den es begleiten soll nicht.
 
Boah, Thoraxs...

Ich weiß nicht ob das Sinn macht. Wenn jemand in einer Regeldiskussion fest auf seiner Meinung beharrt, kannst du ihm das RB pürieren und einflößen und er würde immer noch auf seiner Meinung beharren. Das muss ich doch immer wieder erleben.

Mehr als Regelstellen zitieren kann man leider nicht, lesen und verstehen kann man keinem abnehmen.

Sorry, aber langsam ist es echt nervtötend.
 
Originally posted by Rob Anybody@29. Sep 2005 - 12:32
Ja da steht es, aber da es in einer Anmerkung der Designer dort steht verstehe ich den Text eher so, dass mit "sobald verfügbar" gemeint ist, dass man die Reserven in dem Spielzug nehmen muß in dem man sie erwürfelt hat.

Man darf die Reserven nicht bis zum nächsten Spielzug zurückhalten, weil zum Beispiel das HQ Modell erscheint, aber der Standardtrupp den es begleiten soll nicht.

Dann kannste alle Anmerkungen in die Tonne klopen, da sie ja nicht als Regeln zuwerten sind. Merci. :lol:


Edit: Es gibt 2 verschiedene Anmerkung im RB.
1. Designer's Note = Was die sich dabei gedacht haben
2. Note = Regelerklärung bzw. "Zusatz"
Bestes Beispiel S.43. Reserve fällt unter Punkt 2.
 
ohhh komm schon gantus... Du erweckst den Eindruck als ob du da gerade abfallend über jemanden reden würdest, den du lieber direkt ansprechen solltest.... wäre das nicht höflicher? 🙂


Und nein ich beharre ja gar nicht auf meinen Standpunkt..... ich habe ihn nur gerade dagelegt. Und darum geht es auch in einer Diskussion !!!


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dann kannste alle Anmerkungen in die Tonne kloppen, da sie ja nicht als Regeln zu werten sind[/b]

:lol: Genau das mache ich ja auch. 😀 Es ist schon schwierig genug bei den ganzen Übersetzungsfehlern die Regeln richtig festzulegen. Da muß man halt aus dem ganzen Wust an Informationen sauber das eine vom anderen trennen. Erst das macht das Leben wirklich leichter.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>

you´re welcome
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Edit: Es gibt 2 verschiedene Anmerkung im RB.
1. Designer's Note = Was die sich dabei gedacht haben
2. Note = Regelerklärung bzw. "Zusatz"
Bestes Beispiel S.43. Reserve fällt unter Punkt 2. [/b]

AHA siehst Du... genau das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Es gibt tatsächlich "Anmerkungen" und "Anmerkungen der Designer"

Vielen Dank!!! Da werde ich mal das Regelbuch nach durchforsten und muß mir dann nochmal meinen Standpunkt überlegen 😀