4. Edition Ein paar Necron-Fragen & -Thesen

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Jep. Da steht "at the start of the player's turn". Die bewegungsphase wird davon in keiner Weise angetastet.

Und mal nach Spielerlogik: Welchen Sinn sollen bitte reserven haben, wenn sie
1. in Runde 2 oder später erscheinen &
2. dann noch 1 ganze runde nutzlos an der Spielkante stehen.

Warum sollte man dann freiwillig etwas in reserve halten (außer schocktruppen). :blink: und ich will kein"gar nicht" hören. :lol: 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie das zu geschehen hat, steht doch im RB[/b]

nö, bei necrons kommen die reserven NICHT wie im regelbuch beschrieben, die haben ne extrawurst, stichwort : monolith...

die betreten das spielfeld normal aus dem portal...

edit: zumindest gilt das für die krieger, die ihre reservesonderregel benutzen...

edit 2:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Warum sollte man dann freiwillig etwas in reserve halten (außer schocktruppen). [/b]

naja, weil du damit krieger quasi zu schocktruppen machen kannst mit der speziellen reserveregel der krieger...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Warum sollte man dann freiwillig etwas in reserve halten[/b]

Freiwillig? Wieso freiwillig? Nichts ist freiwillig. 😉

Esentia Negotii der Held in Strumpfhose.

:lol: Dir ist aber schonmal aufgefallen, das im RB jede Regel allgemeinverfasst ist oder?

Monolith = eine "Sonderregel" der Necs, wie das Portal der DE oder Eldar. 😉
 
Mmh... scheinbar ist da echt nix mit freiwilligen reserven, zumindest find ich nix, sowas...

Trotzdem: Damit wären Reserven die in der 5. Runde kommen unnütz (maximal zum halten).

Und noch einmal es heißt "at the start of the players turn". Warum sollen sich Einheiten die "at the start of the players turn" erscheinen sich in der bewegungsphase nicht bewegen können?

Stichwort DE Warpportal: es gilt als alternative zur Tischkante. Wie sollen mehr als eine DE Reserve über das Warpportal das Spielfeld betreten können, wenn sie sich nicht nach dem betreten des Tisches bewegen können? Eine einfach Kriegereinheit würde das Portal komplett umstellen, womit keine andere Einheit mehr erscheinen könnte. Damit wäre das Portal schund, selbst für 20 Pkt., statt die echten 50 Pkt.
 
Originally posted by Black Paladin@2. Oct 2005 - 23:26
Und noch einmal es heißt "at the start of the players turn". Warum sollen sich Einheiten die "at the start of the players turn" erscheinen sich in der bewegungsphase nicht bewegen können?
Mit was beginnt denn der "players turn"? Mit der Bewegungsphase! Bevor du nun irgendwas bewegst, würfelst du für deine Reserven. Du kannst dir auf deiner Armeeliste Notizen machen, damit du nicht durcheinander kommst. Kommt nun eine ins Spiel, bewegst (!) du sie auf das Spielfeld (damit bringt man also seine Reserve ins Spiel - messe nun von der Kante die gewünschte (und erlaubte) Entfernung und bewege dann das Modell seiner Bewegungsrate entsprechend auf das Feld). Führe diese Prozedur für alle in reserve befindlichen Einheiten durch. Danach darfst du dich um deine restlichen Einheiten kümmern.

Also: Dein Zug beginnt (@thestartoftheplayersturn) und du würfelst für deine Reserven sowie für andere Pflichtereignisse (z.B. Sammeltest oder sonstige Sachen, die zu diesem Zeitpunkt ermittlelt werden). Als erstes solltest du die Pflichtbewegungen wie evtl. Rückzüge durchführen, dann (sobald wie geht, lt. Anmerkung im dtsch. RB) die Bewegungen für deine Reservetruppen (ggf. Shocken etc.) und danach endlich all deine normalen gewünschten Bewegungen.

Ist doch ganz einfach!

🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mit was beginnt denn der "players turn"? Mit der Bewegungsphase! Bevor du nun irgendwas bewegst, würfelst du für deine Reserven. Du kannst dir auf deiner Armeeliste Notizen machen, damit du nicht durcheinander kommst. Kommt nun eine ins Spiel, bewegst (!) du sie auf das Spielfeld (damit bringt man also seine Reserve ins Spiel - messe nun von der Kante die gewünschte (und erlaubte) Entfernung und bewege dann das Modell seiner Bewegungsrate entsprechend auf das Feld). Führe diese Prozedur für alle in reserve befindlichen Einheiten durch. Danach darfst du dich um deine restlichen Einheiten kümmern. [/b]

Jup, exakt was ich meine & wie wir spielen. 🙂

@Gantus Insolventus: Oder eher wenn man aneinander vorbeiredet? :blink: War das was du auch meinstest?