Wäre auch ein wenig Krass. Würfel erstmal für meine gesamten Reserven und stelle sie dann erst komplett auf. Netter taktischer Vorteil..... :annoyed:
Wie das zu geschehen hat, steht doch im RB[/b]
Warum sollte man dann freiwillig etwas in reserve halten (außer schocktruppen). [/b]
Warum sollte man dann freiwillig etwas in reserve halten[/b]
Mit was beginnt denn der "players turn"? Mit der Bewegungsphase! Bevor du nun irgendwas bewegst, würfelst du für deine Reserven. Du kannst dir auf deiner Armeeliste Notizen machen, damit du nicht durcheinander kommst. Kommt nun eine ins Spiel, bewegst (!) du sie auf das Spielfeld (damit bringt man also seine Reserve ins Spiel - messe nun von der Kante die gewünschte (und erlaubte) Entfernung und bewege dann das Modell seiner Bewegungsrate entsprechend auf das Feld). Führe diese Prozedur für alle in reserve befindlichen Einheiten durch. Danach darfst du dich um deine restlichen Einheiten kümmern.Originally posted by Black Paladin@2. Oct 2005 - 23:26
Und noch einmal es heißt "at the start of the players turn". Warum sollen sich Einheiten die "at the start of the players turn" erscheinen sich in der bewegungsphase nicht bewegen können?
Mit was beginnt denn der "players turn"? Mit der Bewegungsphase! Bevor du nun irgendwas bewegst, würfelst du für deine Reserven. Du kannst dir auf deiner Armeeliste Notizen machen, damit du nicht durcheinander kommst. Kommt nun eine ins Spiel, bewegst (!) du sie auf das Spielfeld (damit bringt man also seine Reserve ins Spiel - messe nun von der Kante die gewünschte (und erlaubte) Entfernung und bewege dann das Modell seiner Bewegungsrate entsprechend auf das Feld). Führe diese Prozedur für alle in reserve befindlichen Einheiten durch. Danach darfst du dich um deine restlichen Einheiten kümmern. [/b]