Ein Phantomlord

nee, is leider echt kompliziert. du mußt alle flächen die vom kopf angestrahlt werden, in dem farbton des kopfes, bzw im reflexionsfarbton bemalen. allerdings sehe ich bei deinem modell bis hetzt noch nicht mal eine normale Akzentuierung, wenn du nicht gut malen kannst, ist es whrscheinlich, das diese technik für dich nicht zu meistern ist (sorry wenns arrogant klingt, ist nicht bös gemeint, aber ehrlich SL ist so ziemlich das komplizierteste was es so gibt...).
Um ein schönes modell zu schaffen, muss man sich auch über seine grenzen im klaren sein. es bringt keine punkte eine (zu) komlizierte technik zu versuchen, wenns dann scheisse aussieht. man übt sich nicht, indem man anfängt nmm effekte zu malen, wenn amn keine geraden striche hinkriegt. Da ich dich nicht kenne, und daher auch nicht weiss wie gut du wirklich malst (auf so nem Foto kann man das eh nicht beurteilen) kann ich hier nur von dem sprechen was ich sehe. Insgesamt will ich dich hier nicht doof anmachen, aber ich kann dir diese technik nicht so übers netz rüberschicken... da macht übung einfach mal den meister. du bist da insgesamt schon auf dem richtigen weg, man sollte sich nicht entmutigen lassen und auch neues ausprobieren, aber man lernt nicht laufen wenn man kein beine hat. Überleg dir projekte die dich fordern, aber die du meistern kannst. wenn deine Modelle bemalt sind wie im EldarCodex, dann denk über lichtreflexionen nach, und du wirst rausfinden wie es funktioniert...
 
wie schon gesagt, wenn ich in deinem alter solche teile gebaut hätte, würde ich heute supermodellieren. DU BIST AUF DEM RICHTIGEN WEG, lass dich nicht entmutigen, übe malen an modellen die dir gefallen, am besten regelmäßig, trockenbürtsen ist einfach brauchst du nicht mehr üben. insgesamr eignet sich diese technik weniger für runde, glatte flächen, eher für stark texturierte sachen (Haare,Fell) oder Metall. ich geb dir jetzt einfach mal den besten tipp. den ich jemals zum malen bekommen hab. Nimm MEHR wasser! (am besten so wässrig wie möglich malen, und immer auf ner palette. je wäßriger desto schlechter die deckkraft, desto weicher der übergang. allerdings wird es mit zunehmendem wasseranteil auch immer schwieriger zu kontrollieren. am pinsel darf kein tropfen hängen, streich den pinsel mehrmals ab. merke: viel wasser in der farbe heist nicht viel von der mischung auf dem pinsel, du musst ganz dünn malen)
 
das bedeutet aber zugleich geringe deckkraft und daswiederum bedeutet? das man dachen offt übermahlen muss ... und das ist viel arbeit. Allerdings wen man ein tolles model haben will

allerdings muss ich sagen wenn ich mit weiß auf scharz mahle wie ich es bei meinem schema mache dan will ich echt nich bei jedem meiner modelle mit "wässriger" weiß mahlen müssen
 
deine frage macht klar, das du diesen übergang nicht hinkriegen wirst - bitte versuch es , analysiere was falsch gelaufen ist und machs nochmal, immer so weiter (vielleicht 2-3 Jahre).
Ehrlich, ich nehm dafür nur rot und gelb. man kann (sollte!) farben aber auch mischen!
wenn du nicht alles wäsrig bemalst , brauchst du gar nicht damit anfangen. Ist ne geduldssache und der schlüssel zum erfolg. wenn dir zig schichten "zu viel arbeit" ist, musst du es einfach bleiben lassen. Modelle bemalen ist eine Kunst. Setzt dich damit auseinander oder mal dir deine Armee im TabletopStandard an. Wichtig ist nur, das sie dir gefällt. Ich muss sie weder bemalen noch mögen noch gegen sie spielen.
 
Hm
meine frage macht nur klar das ich es bis jetzt noch nicht hinbekommen habe aber jetzt grade in dem moment bevor diesem moment arbeitete ich daran und das tue ich auch nun wieder bis das ding gelb is von rot nach gelb -_-

von einer roten grundirung anch gelb mit gelb ..... und ich weis was du meinst .. meine gelb is nun so dunn dsas wen ich mit ihr das rote übermahle man fast nix sieht ... also mache ichd as ganz oft und arbeite mich dabei weiter nach hinten duch wo es zum schluss mit der x millionsten schicht gelb sein soll
 
So nach 45 minuten farbschichten auftragen
ein ergebnissdas mich selber zufriden stellt und das mir neue möglichkeiten aufweist! Kenne zwar tolle farbübergänge aber für den anfang bin ich zufrieden

Ich habe zu danken!

seht ihr wie die farbe dort aufplatzt? das scheint an einigen stellen zu passirenen es ist auch nich möglich sie zu übermahlen. habe ich schon probirt. klappt net wirklich "reist" immer wieder auf. habe versuchgt mit dünner farbe zu mahlen aber auch die is aufgeplatzt, die farbe blättert allerdings nicht ab, ist aber sehr unschön !
wo könnten ursachen liegen was kan man tun?
 
Jetzt mit dem neuen Kopf und dein er erklärung sieht das doch echt gut aus.

Verbessert mich wenn ich mich täusche, aber es sieht so aus als würde der Geist des PL aus dem tatsächlichen, mechanischen Kopf herausbrechen, welcher ja wie der eines Standart PL aussieht. Und die Waffen sehen schon wie die eines Eldars aus...

Allerdings mag ich die Gliedmaßen des Standart-PLs, aber das ist Ansichtssache.

MFG
 
Originally posted by Sliyan - das Fliegende Messer@1. Dec 2004, 1:48

seht ihr wie die farbe dort aufplatzt? das scheint an einigen stellen zu passirenen es ist auch nich möglich sie zu übermahlen. habe ich schon probirt. klappt net wirklich "reist" immer wieder auf. habe versuchgt mit dünner farbe zu mahlen aber auch die is aufgeplatzt, die farbe blättert allerdings nicht ab, ist aber sehr unschön !
wo könnten ursachen liegen was kan man tun?
Ganz einfach, das liegt daran, daß die Knetmasse die Farbe nicht richtig annimmt. Die Farbe ist ja flüssig, und auf dieser Oberfläche haftet sie nicht, sondern zieht sich zusammen (spritz mal Wasser auf ne Teflon-Pfanne oder so, dann weisst Du, was ich prinzipiell meine).

MÖGLICHE Vorgehensweise: mehrere DICKE Schichten Grundierung, aber ob das wirklich hilft, kann ich nicht versprechen.
 
das mit der grundirung kan nicht klappen, zumindet nich hierbei weil ich das ding schon ca 4 mal mit schwarz grundirt habe und dasnicht dünn, ich wolte damit bezwecken das sich leichte unebenheiten die ich nich wehg modellirt habe mir farbe anfüllen ^^

also werde ich das anrauen mal probiren wenn ich das nächste mal etwas an ihm mache
 
Originally posted by Sliyan - das Fliegende Messer@2. Dec 2004, 20:26
das mit der grundirung kan nicht klappen, zumindet nich hierbei weil ich das ding schon ca 4 mal mit schwarz grundirt habe und dasnicht dünn, ich wolte damit bezwecken das sich leichte unebenheiten die ich nich wehg modellirt habe mir farbe anfüllen ^^

also werde ich das anrauen mal probiren wenn ich das nächste mal etwas an ihm mache
Ok, es gibt hier auch modelliermässig noch einiges zu tun....wenn du es veröffentlichen willst (=giesen).
Für den Privatgebrauch isses ganz ok....Das dünne Malen ist nach allen anderen echt genu so zu verstehen: Verdünnen bis zum Gehtnimmer!
Warum ich quote ist das=> Modelliere lieber so, dass Du nix mit Farbe überdecken musst! Eine ganz dünne Schicht GS ist da gut, um Unebenheiten zu überdecken. das lohnt echt. Arbeite bei Umbauten & Co lieber auf Highend, dann ist das Bemalen eben "nur" Bemalen und nicht Kaschieren voh Fehlern.
 
also ich finde ein post a la "der gefällt mir nicht" sollte man sich verkneifen! <_<
Mir gefällt der rechte Waffenarm sehr gut...sieht cool aus, die idee mit dem gesicht des Toten is auch gut ...

vielleicht hättest du ihn ein wenig kantiger gestallten können, ein PL ist die Hülle eines Toten Krieger und hat wenig mit den Lebendigen bzw Organischem zu tun

mfg Horus