Eindrücke zum neuen Codex

Fabiusm

Tabletop-Fanatiker
22. Oktober 2009
5.336
2.168
29.831
Grüß dich!

Eindrücke nach dem heutigen Tag sehen bei mir wie folgt aus:

-Für 2CP Primarchen oder ähnliches schocken lassen, ist ziemlich cool und macht bspw. Mortarion, Kairos, Skarbrand definitiv wieder spielbar. Generell führt das dazu, dass vieles wieder spielbar wird - immerhin kann man das Strat (da vor der Schlacht) mehr als 1x einsetzen. Schockende Bloodletters, Flamers... nehm ich mit ^.^
-Kairos macht Spass!
-Skarbrand macht Spass!
-Bloodletter machen Spass! Vor allem neben Skarbrand 😀
-Tzeentch-Psikräfte sind größtenteils Unfug.
-Tzeentch-Legiontrait ist gegen andere Nahkämpfer Gold wert und durchaus stark.
-Changeling ist gefühlt nutzlos geworden.
-Pinks sind die neuen Brimstones - nur halt fair, weil teurer.
-Artefakte von Khorne/Tzeentch sind okay, aber eben auch nicht mehr.
-Warlordtraits sind ganz cool und teils echt brauchbar.

Nurgle-Dämonen interessieren mich nicht, Slaanesh werd ich womöglich später noch testen. Alles in allem ist der Codex schon ganz nett, dürfte allerdings eher nicht dazu führen, dass Dämonen allein aufs Feld geführt werden.

Liebe Grüße
Foxxi
 
Ich werde mich erst nach dem FAQ wirklich damit beschäftigen. Ich denke nicht, dass Mortarion, Magnus und Lord of Skulls alle per Strategem schocken können sollten. Ist ähnlich wie mit den imps, die jede Menge Panzer flanken lassen wollten...den Spaß wird GW uns nicht gönnen 🙂.

Es wurde schon angekündigt dass die Dämonen Stratagems auf das Faction Keyword Dämonen beschränkt werden, also kein Lord of Skulls, Brass Scorpion oder Dämonen Primarch schocken lassen mehr.
 
Hi,

also ich bin eher ernüchtert.

Die Stratageme sind schon ganz cool aber man braucht eine Menge CP um Dämonen effektiv zu spielen. Ansonsten habe ich da wesentlich mehr zum Index erwartet als NUR die Präsenzen für die Charaktermodelle die es auch nur dann gibt wenn alle Dämonn in einem Kontingent die selbe Gottheit haben.

By the Way so lange dass nicht erratiert wird verhindert Belakor IMMER dass ich einer dieser Zusatzpräsenzen bekomme.......Belakor hat auch viele seiner Psikräfte verloren kostet jetzt aber dafür 40 Punkte mehr. Brimstones mit nem 6er invul ist n Witz......ich war keiner der die gespammt hat und 10 Modelle für 30 Punkte mit 4er invul muss auch nicht sein aber n 6er invul......auch der Changeling gibt nicht mehr den -1 to Hit modifiere......für 100 Punkte kann der mir jetzt zu wenig.......für Khorne hätte man z.b. Statt Psikräfte so was wie die Blutzehntpunkte der 7.edi der Khorne Daemonkin einsetzen können.....

wenigstens sind die Skull cannons gut gebufft worden und auch Flamer und Flesh hounds sind punktemässig gut runtergegangen. Karanak kann man für seine Punkte als günstiges HQ auch wieder mitnehmen. Die Artefakte und WL Traits sind ganz ok wobei m. M. Nach Nurgle der klare Gewinner des Codex ist. Ich finde den nicht misslungen nur sehe ich nur Nurgle als reine Dämonenarmee wircklich ausgewogen spielbar. Der Rest wird bei mir wohl eher als Allierte auftreten wobei ich die auch da nicht als Battailon einsetzen würde sondern z.b. Viele der anderen Detachements um möglichst viele Präsenzen der Charaktere ( also die zusätzlichen aus dem Codex z.B. Angriffswürfe für Khorne Dämonen wiederholen) usw. Nutzen zu können.

ich hätte es besser gefunden wenn man diese zusätzlichen Eigenschaften bei einer Mono God ohne einen Charakter in 6 Zoll für alle Modelle des Deatachements hätte. Bei einer gemischten God Armee könnte das von mir aus dann nur gehen wenn da ein Charakter derselben Treue in 6 Zoll ist......das hätte das für und wieder entweder einer MonoGod Armee die spezialisiert ist oder einer mix Armee die variabler ist aber bei der ich meine jeweiligen Treue Charaktermodelle sinnvoll platzieren muss taktisch viel interessanter gemacht. Dann hätte ich auch wirklich mal 5 „legionseigenschaften“ aber mal schauen wie es wird. Werde demnächst mal meine Khorne Dämonen aufs Feld führen und schauen wie die sich so schlagen....Quad Dämonen Armee ist mit dem Codex fürmich leider vollkommen uninteressant da ich selbst bei nem kleinem 1850 Punkte Spiel schon 4 eigene Detachements brauche um die speziellen Präsenzen freizuschalten und ich dann entweder mit den Punkten nicht hinkomme oder mir dann die CP fehlen um die coolen Stratageme freizuschalten und Belakor darf dann auch nicht auftauchen....außerdem hat GW glaub ich mal empfohlen bei so 1850 Punkt Max. 2 bis 3 Detachements zu nehmen.....tja bis der Dämonen Codex kam.

zusammen mit dem Chaos Codex glaube ich kann es aber dann schon Par böse Combos geben MUAHAHA.....außerdem bin ich als treuer Anhänger Khornes immer noch der Meinung dass die Bloodthirster zu teuer sind, so!!! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum überrascht es mich nicht, dass Nurgle am besten abschneidet!?
wenigstens sind die Skull cannons gut gebufft worden
Inwiefern? Ich habe den Codex nicht, baue aber seit den Khorn Deamonkin an einer Mono-Khorne-Armee und habe bislang zwei der Skull Cannons. Mit dem Index wurden sie doof, deshalb interessiert mich, was an denen jetzt besser geworden ist (Punktesenkungen sind zweitrangig. Ne Kanone mit zuviel Nahkampfpotential ist einfach grundsätzlich keine gute Idee)
 
Hi,

also ich bin eher ernüchtert.

Die Stratageme sind schon ganz cool aber man braucht eine Menge CP um Dämonen effektiv zu spielen. Ansonsten habe ich da wesentlich mehr zum Index erwartet als NUR die Präsenzen für die Charaktermodelle die es auch nur dann gibt wenn alle Dämonn in einem Kontingent die selbe Gottheit haben.


So wie ich das bisher sehe, verfügt man entweder über mehrere Befehlspunkte oder man nutzt die Präsenzen, beides gleichzeitig im gewünschten Maße zu erfüllen wird schwierig. Je nach Punktgröße.
 
Es wurde schon angekündigt dass die Dämonen Stratagems auf das Faction Keyword Dämonen beschränkt werden, also kein Lord of Skulls, Brass Scorpion oder Dämonen Primarch schocken lassen mehr.

Grüß dich!
Dazu hätte ich gern eine Quelle, danke dir.


Und so ganz generell mussich nu nach mehreren Testspielen ganz klar sagen, dass das 2er Stratagem fürs schocken lassen eben nicht völlig broken ist. Im Gegenteil, es ist ziemlich egal und macht nur das ein oder andere spielbar. Aufm papier wirkt es eben viel, viel stärker als gedacht.
Gründe sind folgende:
-Magnus braucht nicht zu schocken. Der stellt sich zum Start hinter nen LoS und macht dann auch so genug Meter. 2CP für ein paar Zoll mehr ist am Ende auch latte - wenn der Gegner denn weiß wie man screent.
-Mortarion wird durch das Strat endlich mal wirklich viable und wird wenigstens ein bisschen Schaden machen, statt wie bisher meistens eben gar keinen. Ändert trotzdem nix dran, dass der nachm ersten Charge (den er auch erstmal schaffen muss!) eben inner Gegnerrunde weggeballert wird.
-Nen Lord of Skulls hat das selbe Problem wie Morti. Im Normalfall ist der völliger Schrott - mal abgesehen davon, dass er ziemlich epic aussieht. Bedenkt man aber seine enorm hohen Punkte (bei vernünftiger Bewaffnung beinahe 800!!!), finde ich schon, dass der durchaus mal ein wenig Rabatz machen darf, ehe er fällt. Dennoch, nen 5er Retter ist eben auch nicht wirklich das wahre und auf nem Turnier, bzw. gegen harte Listen fällt der auch spätestens nach zwei Schussphasen (ohnehin muss auch er den Charge schaffen, was halt nicht gesagt ist und sich dann halt erstmal durchs Screening hacken).

Der einzige der wirklich ziemlich heftig werden dürfte durchs Strat ist der Brass Scorpion.

Dennoch; So wie das Strat JETZT ist, ist es schlichtweg perfekt und es macht so viele tolle Units erstmal spielbar. Morti, Lord of Skulls, Possessed, Defiler (bisher leider völliger Müll), Fiends (same as Defiler :-/ ), Heldrakes werden ebenfalls nützlicher, weil sie nicht instant in Runde 1 vom Feld gehen.

Betrachtet man das Strat mal vonner kompetitiven Seite her, gibt es schlichtweg keinen Grund das Dingen aufn Dämonencodex zu beschränken. Das Problem mitm brass Scorpion würde sich ja einfach lösen lassen, indem GW sagt:"Kein Brass Scorpion, Ende Gelände!"

Liebe Grüße
Foxxi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Strategem ist total bekloppt. Dämonenarmee:

2 Billig HQs, 20 Brimstones (2 Trupps), 20 Zerfleischer.
Dazu Mortarin, Magnus und ein 3. großer Dämon (GuO? HdW mit Robe?)

Zug 1, Gegner fängt im idealfall an und tut fast gar nichts. Dann schocken die dicken und die Zerfleischer runter. Im ersten Zug chargen die Zerfleischer dank Banner und Icone und einer der dicken dank warptime. Hoffentlich schießt dann kaum was vom Gegner zurück...und selbst wenn: Nachdem viel gebunden wurde, reicht die Feuerkraft sicher nicht mehr für die 3 Dicken

Schneller Sieg für unsre Dämonen! Yeah!

Alleine was da steht: Magnus mit 3+ Retter imd 1er wiederholen, LoC mit 3+ Retter und Mortarion (um 1 schlechter getroffen, 5+ FnP...)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Sagt mal, sehe ich das richtig, dass ich in ein Chaos Daemon Kontingent auch zB Posessed oder Oblitorators nehmen darf, weil die ja beide Keywords haben, wie im Daemon Codex beschrieben. Der Codex schreibt ja nicht, dass die Modele nur aus diesem Codex sein dürfen.

2.: Wie schätzt ihr die großen Dämonen ein? Was ist spielbar, was nicht?

Liebe Grüße
 
zu 1.) Das habe ich auch so verstanden.... da ich ein großer Fan der Besessenen bin, bin ich gerade auch sehr happy.

zu 2.) Ich empfinde die großen auf jeden Fall schon mal spielbarer als zuvor (War auch nicht schwer). Dennoch habe ich so meine Bedenken.... um die ins Spiel zu kriegen, benötigt es schon eine darauf abgestimmte Liste, womit wieder andere Lücken entstehen.
 
zu 1.) Das habe ich auch so verstanden.... da ich ein großer Fan der Besessenen bin, bin ich gerade auch sehr happy.

Nein, es geht doch nicht. S. 239 im Dämonen Codex steht, dass die Modelle die CHAOS und DAEMON "Faction" Keywords haben müssen, was die entsprechenden Modelle aus dem CSM Codex nicht haben. Shade, wäre aber auch zu gut gewesen. 🙂

Insgesamt empfinde ich den Dämonen Codex als nicht sonderlich interessant:

  • 40k ist immer noch ein Spiel der Schusswaffen und davon hat der Codex jetzt nicht so richtig viel zu bieten.
  • Die Tzeentch Psikräfte finde ich durchwachsen. Einfach kein Vergleich zu Age of Sigmar, wo die mal alles wegzaubern.
  • Wenn man rein nach einer Gottheit spielt (vergleichbar mit den Legionen bei CSM oder den Schwarmflotten bei Tyraniden zB), dann hat man schon eine recht heftige Einschränkung, was den Aufbau der Truppe angeht, bekommt aber meiner Meinung nach keine vergleichbaren Boni. -1 aufs Teffen für den Gegner (Alpha Legion?) oder immer Deckung (Tyraniden) ist da schon ein anderes Kaliber.
  • Ich sehe für manche Einheiten keine Daseinsberechtigung, zB Beasts of Nurgle oder Plague Bearers. Warum sollte ich die aufstellen? Alles, was die können, ist langsam sterben. Die greifen einfach niemals aktiv ins Spiel ein. Das ist schon total enttäuschend, dass die Plague Bearers jetzt über Generationen hinweg einfach nur Ballast in der Armeeliste sind, sonst nichts.

Es gibt natürlich schon Dinge, die ich cool finde: Dämonenprinzen und große Dämonen. Ich denke, darum herum werde ich mir etwas Spaßiges aufbauen. Einen tieferen Blick muss ich noch einmal auf die Dämonetten werfen, ob die vielleicht ein interessanter Spam-Ansatz sein können.
 
Einen tieferen Blick muss ich noch einmal auf die Dämonetten werfen, ob die vielleicht ein interessanter Spam-Ansatz sein können.
Na wenn das deine Erwartungshaltung an einen Codex ist... 🙄

Ansonsten finde ich den Codex garnicht schlecht, er ist nämlich nicht überpowert, hat aber trotzdem seine Stärken.
 
Na wenn das deine Erwartungshaltung an einen Codex ist... 🙄

Ansonsten finde ich den Codex garnicht schlecht, er ist nämlich nicht überpowert, hat aber trotzdem seine Stärken.
Na ja, wenn mir ein Modell gefällt, will ich es auch spielen. Ich sehe da nichts VErwerfliches dabei. Eine Einheit Dämonetten, weil sie mir gefallen, und die werden dann zerballert bevor sie ankommen => keine Lust drauf. Deshalb "Spam", also 2-3 Einheiten á 20 Modelle. Damit wenigstens ein paar das tun, was sie tun sollen. 😉