Mein Eindruck des Codex´:
GW hat sich für Nurgle wirklich Mühe gegeben, die Bäume und die Schnecke, die sie pflanzen kann, sind fluffig. Wahrscheinlich nicht gut im kompetetiven Sinne, aber nett. Insgesamt könnte Nurgle gar nicht mal so schwach sein, wenn man es richtig anstellt. Auch, wenn ich tatsäch mit ein zwei Nerfs im Errata rechne, beispielsweise bei der Glocke des GuO.
Was Khorne angeht, gibts zwar einen Buff zum Index, insgesamt dürfte sich aus meiner Sicht aber nicht viel ändern - gegen andere Nahkampflisten kann es ein nettes Spiel werden, ansonsten wirds eher schwer.
Bei Tzeentch gibt es klare Gewinner und Verlierer: Brimstones und der Changeling haben natürlich heftig verloren, wobei ich tatsächlich beide nach wie vor nicht für unspielbar halte. Gerade Brimstones sind mit 30 Punkten eine zwar nutzlose, aber wenigstens billige Option, um den Standard-Slot zu füllen. Heftig gewonnen haben Flamer, Exalted Flamer und brennende Streitwagen wegen ihrer 12" Flammenwaffen, auch Kreischer sind heftig besser geworden (was nebenbei bemerkt auch einen Herold auf Streitwagen spannend macht - nicht beschießbar, weil Charaktermodell und recht ordentlich bums im Nahkampf). Der große Sieger dürfte der brennende Streitwagen des Tzeentch sein, weil er sowohl den Flamer- als auch den Screamer-Buffs profitiert.
Slaaanesh - da blutet mir als Anbeter hauptsächlich des dunklen Prinzen sehr das Herz - scheint mir unspielbar. Ich kann nur vermuten, dass GW die Slaanesh-Spieler vergraulen will, ihren Gott zu spielen, sonst hätten sie Slaanesh nicht so absolut lieblos, beraubt sämtlicher Vielfalt und absurd, was die Punktekosten der Modelle angeht, hingeklatscht. Zusaätzlich haben Slaanesh-Dämonen mit deutlichem Abstand das schlechteste Dämonen-Trait.
Zu den neutralen Einheiten: Prinzen sind in Ordnung, wenn auch nicht die Welt, Furien sind nicht so schlecht, wie sie auf den ersten Blick erscheinen, aber immer noch eher was für Liebhaber, Soul Grinder sind (zumindest als Nurgle oder Tzeentch) immerhin stabil, aber dennoch deutlich zu teuer für das, was sie können. Belakor ist momentan eigentlich nur in seinem eigenen Kontingent spielbar und wirklich nicht gut genug, um dafür -1 Kommandopunkt hinzunehmen.
Zu ein paar Gesamteindrücken:
Monolisten haben (bis auf Nurgle) immer sehr wenige Optionen und die Bonusloki sind eher so mittel, so dass sich das sehr nach einem Fall von high cost low reward anfühlt.
Das Schocken - ja, immerhin kann man´s wieder, aber der Preis erscheint deutlich zu hoch. Ich weiß nicht genau, wie man´s hätte lösen können. Vielleicht das Statagem so wie es ist und man darf es pro 1000 Punkte der Liste einmal umsonst benutzen. In seinem jetzigen Zustand verballert man tendenziell alle seine Punkte vor Beginn des Spiels und hat so über das Spiel hinweg einen heftigen Nachteil, während beispielsweise Blood Angels ihre Todeskompanisten, die den dämonischen Nahkämpfern in nichts nachstehen, für umme vom Himmel regnen lassen.
Ich kann mir ein zwei Kombinationen aus mehreren Detachments und ein paar spaßige Tzeentch-Listen vorstellen. Beispielsweise mehrere Maulerfiends der CSM und dazu schocken noch zwei Soulgrinder vom Himmel. Mal gucken, was so geht.
Insgesamt steckt mir zu viel Politik in dem Codex: Für Nurgle, wo sich Modelle verkaufen lassen, gibt sich GW Mühe, bei Tzeentch werden alle bereits verkauften Modelle generft und alle anderen gebufft, Khorne wird auf Sparflamme gehalten, um die Spieler nicht zu vergraulen und Slaanesh soll langsam ausgeschlichen werden.