Eindrücke zum neuen Codex

Hi,
Weiß nicht genau ob es hier hingehört...

Welche Kriegsherren Begabung hat Rotigus? Im dt. Codex ist ein Fehler-da hat er eine Psikraft als Fähigkeit...hat jemand den englischen zum Abgleich welche Fähigkeit es sein soll?
Er hat "Pestilent Miasma". Die Warlord Trait Nr. 6 bei Nurgle.
Die Psifähigkeit heißt mit "Miasma of Pestilence" aber auch fast gleich.

Edit:
Zum Thema mit dem Stratagem. Bei den Tyraniden gibt es den gleichen Fall, da Tyraniden und Genestealer beide das Keyword "Tyranids" besitzen. Im FAQ haben sie dann folgende Änderung gemacht:

Page 116
Change the first sentence to read:
‘In this section you’ll find rules for Battle-forged armies
that include Tyranids Detachments.’
Add the following section before ‘Abilities’:
‘Tyranids Units
In the rules described in this section we often refer to
‘Tyranids units’. This is shorthand for any Tyranids
unit that also has the <Hive Fleet> keyword. A Tyranids
Detachment is therefore one which only includes units
with both the Tyranids and <Hive Fleet> keyword.
Note that although Genestealer Cults are devoted to
the Hive Mind and will willingly fight alongside their
xenos masters, they deviate significantly in terms of
organisation and tactics, not to mention physiology!
Genestealer Cults units therefore cannot make use of
any of the rules listed in this section (this includes the
Detachment abilities, Stratagems, bio-artefacts, psychic
powers, Warlord Traits and Tactical Objectives described
in this section), and instead have their own rules.’
Das wird hier vermutlich auch passieren. Das ist so ein Knackpunkt bei Keywords, wenn nicht jede Fraktion für sich einzigartige Keywords hat, an denen man die Fraktion festmachen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Dann haben sie bei der Übersetzung wohl was durcheinander gebracht ?

Zu dem Stratagem-ich denke auch das es beschränkt wird (die Jungs von FLG haben das in ihrem Video quasi bestätigt).
Trotzdem werden so viele Einheiten spielbarer!in früheren Editionen war das "schocken" immer DAS Merkmal der Dämonen. Im Index nicht mehr möglich und über die Platte laufen war total sinnlos und in meinen Augen nicht wirklich spielbar.
Jetzt kommt es zurück und macht viele Einheiten so viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ganz ehrlich, ich kann nicht nachvollziehen, wieso das Deepstrike-Stratagem die Armee spielbar(er) machen soll. Welche Einheiten profitieren davon? Was erreiche ich damit?

Es gibt in anderen Armeen viele Möglichkeiten – zum Teil sicher auch stärkere – Einheiten zu schocken bzw an 9" heran aufzustellen. Das ist mittlerweile so verbreitet, dass sich jeder darauf einstellt. Was also erwartet Ihr, was die Dämonen so besonders macht, dass sie mit diesen Abwehrmechanismen (Schutzschirme aus billigen Modellen) besser umgehen können als andere Armeen?

Ich sehe das gerade nicht. Im Gegenteil trifft es uns noch härter, weil wir keinen guten Anti-Tank-Beschuss näher an die feindlichen Panzer bringen können beispielsweise. Denn wir haben so einen Beschuss gar nicht erst, also einer, der auf kürzere REichweite so viel besser wird wie zB Melter- oder Plasmawaffen. Ein Exalted Flamer zB kostet auch 1 CP zum SChocken, kann aber nur maximal 9 Lebenspunkte an einem gegnerischen Modell ziehen => lohnt nicht! 6 Flamer (powerlevel 8) kosten 1 CP zum SChocken, machen dann ca. 21 automatische Treffer mit S4 und Rend -1. Wem soll das imponieren? Die haben gerade einmal 12 Lebenspunkte, die verdammt schnell weg sind.

Und sollen wir wirklich einen 20 Mann Trupp Zerfleischer ranschocken, um sie in Billigschirmen versacken zu lassen? Was das für einen Aufwand bedeutet. Nicht nur der/die CP(s) zum Schocken, ich brauche auch noch weitere CP, um den 3W6 Angriff zu erlauben und dann gegebenenfalls noch ein reines Khorne Kontingent, um an den Wiederholungswurf des Angriffswurfs zu kommen. Sehe ich überhaupt keinen Sinn drin. Auf den ersten Blick erscheint das vielleicht noch sinnvoll, wenn man das in einem Detachment aus 3 Khorne Dämonenprinzen oder greater Daemons nutzt. Aber die können das 3W6 Angriffsbanner nicht haben. Das ist genau das Problem: die Flieger können das Banner mit 3W6 nicht haben, um gegebenenfalls über den Gegner zu hüpfen, bei Einheiten mit dem BAnner muss ich noch den Wiederholungs-Locus in die Nähe bringen, um größtmögliche Sicherheit zu haben. Sehe da keine gute Synergiekette – leider!

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. 🙂
 
Ich vergleiche auch erstmal nur mit Index.
Gegenüber diesem wird es spielbarer meiner Meinung nach.
Was wirklich gut ist wird man ja erst nach einigen Spielen und Tests sehen.
Ob ein 1st Deepstrike mit Bloodlettern wirklich gut ist - vllt nicht...vllt muss man ja ne andere Taktik versuchen und nicht andere kopieren? Ich kann es noch nicht sagen...vllt schocke ich die Bloodletter erst Turn 2 weil ich mit nem Schirm anders klarkomme? Muss ausprobiert werden.
Dämonen sind glaube ich nicht unbedingt eine Beschuss-Armee,das muss mir vorher klar sein..die dicken Sachen muss man halt im NK angehen. Wenn ich Melter,Plasma etc. will muss ich was anderes spielen.
Was ich weiß ist,das ich durch das "in Reserve halten" meine Einheiten etwas schützen kann und meine wichtigen Einheiten nicht sofort beschossen werden können.
 
Wenn das Deepstrike-Stratagem nur auf Chaos Dämonen des Codex beschränkt sein soll, heißt das dann auch, dass Epidemius oder Poxbringer nur die Nurgle Dämonen aus dem Codex bufft?
Wäre damit ein Nurgle Daemonkin aus Deathguard-Einheiten und Nurgle Dämonen nicht in dem Maß effizient wie ich mir das vorstelle?
Also ich denke da an Armeelisten mit Plageburstern, Drones, Besessenen usw., die von Epidemius oder Poxbringern gebufft werden
 
Mein Eindruck des Codex´:
GW hat sich für Nurgle wirklich Mühe gegeben, die Bäume und die Schnecke, die sie pflanzen kann, sind fluffig. Wahrscheinlich nicht gut im kompetetiven Sinne, aber nett. Insgesamt könnte Nurgle gar nicht mal so schwach sein, wenn man es richtig anstellt. Auch, wenn ich tatsäch mit ein zwei Nerfs im Errata rechne, beispielsweise bei der Glocke des GuO.
Was Khorne angeht, gibts zwar einen Buff zum Index, insgesamt dürfte sich aus meiner Sicht aber nicht viel ändern - gegen andere Nahkampflisten kann es ein nettes Spiel werden, ansonsten wirds eher schwer.
Bei Tzeentch gibt es klare Gewinner und Verlierer: Brimstones und der Changeling haben natürlich heftig verloren, wobei ich tatsächlich beide nach wie vor nicht für unspielbar halte. Gerade Brimstones sind mit 30 Punkten eine zwar nutzlose, aber wenigstens billige Option, um den Standard-Slot zu füllen. Heftig gewonnen haben Flamer, Exalted Flamer und brennende Streitwagen wegen ihrer 12" Flammenwaffen, auch Kreischer sind heftig besser geworden (was nebenbei bemerkt auch einen Herold auf Streitwagen spannend macht - nicht beschießbar, weil Charaktermodell und recht ordentlich bums im Nahkampf). Der große Sieger dürfte der brennende Streitwagen des Tzeentch sein, weil er sowohl den Flamer- als auch den Screamer-Buffs profitiert.
Slaaanesh - da blutet mir als Anbeter hauptsächlich des dunklen Prinzen sehr das Herz - scheint mir unspielbar. Ich kann nur vermuten, dass GW die Slaanesh-Spieler vergraulen will, ihren Gott zu spielen, sonst hätten sie Slaanesh nicht so absolut lieblos, beraubt sämtlicher Vielfalt und absurd, was die Punktekosten der Modelle angeht, hingeklatscht. Zusaätzlich haben Slaanesh-Dämonen mit deutlichem Abstand das schlechteste Dämonen-Trait.
Zu den neutralen Einheiten: Prinzen sind in Ordnung, wenn auch nicht die Welt, Furien sind nicht so schlecht, wie sie auf den ersten Blick erscheinen, aber immer noch eher was für Liebhaber, Soul Grinder sind (zumindest als Nurgle oder Tzeentch) immerhin stabil, aber dennoch deutlich zu teuer für das, was sie können. Belakor ist momentan eigentlich nur in seinem eigenen Kontingent spielbar und wirklich nicht gut genug, um dafür -1 Kommandopunkt hinzunehmen.
Zu ein paar Gesamteindrücken:
Monolisten haben (bis auf Nurgle) immer sehr wenige Optionen und die Bonusloki sind eher so mittel, so dass sich das sehr nach einem Fall von high cost low reward anfühlt.
Das Schocken - ja, immerhin kann man´s wieder, aber der Preis erscheint deutlich zu hoch. Ich weiß nicht genau, wie man´s hätte lösen können. Vielleicht das Statagem so wie es ist und man darf es pro 1000 Punkte der Liste einmal umsonst benutzen. In seinem jetzigen Zustand verballert man tendenziell alle seine Punkte vor Beginn des Spiels und hat so über das Spiel hinweg einen heftigen Nachteil, während beispielsweise Blood Angels ihre Todeskompanisten, die den dämonischen Nahkämpfern in nichts nachstehen, für umme vom Himmel regnen lassen.
Ich kann mir ein zwei Kombinationen aus mehreren Detachments und ein paar spaßige Tzeentch-Listen vorstellen. Beispielsweise mehrere Maulerfiends der CSM und dazu schocken noch zwei Soulgrinder vom Himmel. Mal gucken, was so geht.
Insgesamt steckt mir zu viel Politik in dem Codex: Für Nurgle, wo sich Modelle verkaufen lassen, gibt sich GW Mühe, bei Tzeentch werden alle bereits verkauften Modelle generft und alle anderen gebufft, Khorne wird auf Sparflamme gehalten, um die Spieler nicht zu vergraulen und Slaanesh soll langsam ausgeschlichen werden.
 
Also ich habe vorher keine Dämonen gespielt. Finde aber Tzeentch Dämonen sehr cool und fange sie an.

Nehmen wir mal 30 Pink Horrors. Dazu in Reserve 10 Blues und 10 Brimstones. Dazu den Changeling, nen Herald und exalted Flamers.

Der Gegner muss nun durch die Pinken Horrors grinden. Die machen dann 90 Schuss mit S4 und +1 aufs Wunden.
Wenn der Gegner die beschießt muss er erst durch nen 3+ ReW (+1 Stratagem) 6+ FnP, 2* 4+ ReW, 6+ FnP und dann nochmal 2* 5+ReW, 6+ FnP, bevor er den zweiten Pink Horror tötet. Dazu dann den Warlord Trait mit Wiederholen des Moraltests.

Die Flamer rotzen 3 S10 Attacken raus. Ich finde das gut.
 
Wie kommst du bei den Horrors auf diese Schutzwürfe? Was habe ich da überlesen?
Nix hast du überlesen. Pinke haben 4+er Retter, Blaue haben 5+er, und Brimmys haben 6+er. Danach halt nochmal 6+er wenn Changeling - wobei das eher so ne "Meh" Geschichte geworden ist.

Keine AHnung wo Thannock die Werte her hat. oO"
 
Sagt er doch, er nutzt das Stratagem für +1 auf den Wurf der Einheit.

Ansonsten finde ich das Buch auf dem Papier ganz okay. Meine Meinung so grob:

Slaanesh ist zwar am lieblosesten behandelt aber an sich immernoch klar gebuffed. Für Slaanesh besteht immerhin die Möglichkeit viele Einheiten in Runde 1 in den Nahkampf zu bringen, ohne dabei überhaupt schocken zu müssen. Kann mir schon vorstellen zusammen mit Slaaneshbestien in den gegnerischen Schirm zu gehen und einfach zu hoffen, dass man diesen erst im Gegnerzug auslöscht um so Beschusssicher zu sein. Dazu 1-2 Dinge in die Reserve um diese dann Zug 2 auf wichtige Ziele zu werfen. Im großen und ganzen hoffe ich auf ein Errata der fehlenden Heroldauswahlen. Verstehe einfach nicht wieso diese fehlen wenn es doch offensichtlich Modelle gibt. Denke aber gesamt dass es nicht der Versuch ist Slaanesh loszuwerden, sondern eher darauf gründet dass wir in den nächsten grob 12 Monaten noch den Slaanesh-Release sehen werden.

Khorne gewinnt denke schon sehr stark durch die besseren Herolde/Skulltaker und das Schocken von Einheiten. Außerdem sind hier insgesamt fast alle Auswahlen (glaube nur die Bloodcrusher nicht) gebuffed. Alternativ zum Schocken kann man wohl auch versuchen nur mit Bannern zu arbeiten.

Mit Tzeentch ist das einzig sinnvolle passiert. Die zu guten Horrors wurden verschlechtert, dafür alle anderen Auswahlen klar gebuffed. Damit kann man vielleicht mal ne ausgewogene Liste spielen und nicht nur 100 Horrors und Primarchen.

Und Nurgle ist klarer Gewinner, da brauch man denke nicht viel sagen.
 
Frage?:

Skarbrand vs. Bloodthirster

in den meisten Reviews wird gesagt das Skarbrand ziemlich gut ist, mit seiner Aura etc. und die normalen Bloodthirster überteuert.

Ich finde die normalen mit z.B. Armour of Skorn und Skullreaver echt stark, wenn man Ihnen dann sogar noch einen 3++ mit dem Stratagem geben kann!

Wie seht ihr das?

Danke =)
 
Ich habe Gestern mein erstes Spiel mit Mono-Khorne gehabt und bin direkt richtig baden gegangen. Gegner waren Eldar mit vier Serpents, dem Char der mit einem Rakwerfer snipert und was sonst noch so Spaß macht.
Ich selbst habe gespielt: Skarbrand, Prinz, Karanak, 10 Hunde, 2x5 Hunde, 30 Zerfleischer mit Kommando, 20 Zerfleischer, 10 Zerfleischer, 5 Bruten, 3 Kühe, Soulgrinder. Im Prinzip war ich in Runde 2 komplett vom Tisch geballert.
Leider ein recht frustrierendes Spiel, da der Eldar sich nicht 1mm bewegt hat und ich über einen offenen 20 Zoll Todesstreifen rennen durfte der mir außer Kratern überhaupt keine LoS Blocker oder ähnliches geboten hat.
Meine Liste wahr sicherlich nicht das Optimum, aber erstmal das was ich zur Verfügung hatte und Querbet testen wollte.
Positiv aufgefallen ist mir eigentlich nur das Stratagem mit dem schocken und Skarbrand. Der Rest hat leider nicht einen Nahkampf gesehen und wurde eingeäschert. Schade.
Im Moment fehlen mir aber auch die Ideen was ich an der Liste ändern würde außer: Bruten und Kühe raus, dafür ein weiterer Prinz rein. Wahrscheinlich würde ich auch Zerfleischer streichen, aber dann fehlt mir wieder die Möglichkeit das Battalien voll zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow was für ein Freund, der dir erstmal ne fette Schussliste gegen Khorne zaubert und dann noch schön die Mitte freihält, um dich weg zu bomben. Na herzlichen Glückwunsch -.- Aber ja, Beschussarmeen spielen halt so. Weit zur Kante und den Feind kommen lassen.... mein Beileid, aber Khorne hatte immer schon genau DAS Problem.

Ansonsten decken sich meine Eindrücke wie die der anderen Hier. Nurgle muss Asche bringen und bekommt ein Haufen guten Shit. Khorne bekommt Buffs, sind immer noch so schlecht spielbar. Tzeentch ist so halb, war aber erwartend den ganzen Horrospam mal entgegen zu wirken. Ist ja auch öde. Slaanesh, da blutet das Herz aber wohl ein Hinweis, dass Fulgrimm und Slaanesh am Ende des Jahres wohl kommen wird.

Alles im Allen sehe ich Dämonen als immer noch eher schlechteren Codex/schwächere Armee an, vor allem gegen Ballerburgen. Also hat sich genau nichts geändert... na mal sehen, muss sie selber noch testen vorher.
 
...
  • Ich sehe für manche Einheiten keine Daseinsberechtigung, zB Beasts of Nurgle oder Plague Bearers. Warum sollte ich die aufstellen? Alles, was die können, ist langsam sterben. Die greifen einfach niemals aktiv ins Spiel ein. Das ist schon total enttäuschend, dass die Plague Bearers jetzt über Generationen hinweg einfach nur Ballast in der Armeeliste sind, sonst nichts....

Also bei den Plague Bearers bin ich anderer Meinung. Gerade mit dem neuen Herold des Nurgle kommen die zähen Biester auf 7" Bewegung. In Kombination mit deren Widerstandskraft halte ich die für durchaus brauchbar. Wahrscheinlich keine "über"-Einheit.... aber "ohne Daseinsberechtigung" finde ich doch zu hart.
 
Frage?:

Skarbrand vs. Bloodthirster

in den meisten Reviews wird gesagt das Skarbrand ziemlich gut ist, mit seiner Aura etc. und die normalen Bloodthirster überteuert.

Ich finde die normalen mit z.B. Armour of Skorn und Skullreaver echt stark, wenn man Ihnen dann sogar noch einen 3++ mit dem Stratagem geben kann!

Wie seht ihr das?

Danke =)

Ich denke Skarbrand ist nutzlos.

Man hat keine Möglichkeit ihn besser in den Nahkampf zu bekommen. Kein Stratagem, keine Aura, keine Psikraft. JEdenfalls ist mir bisher nichts aufgefallen. Man kann ihn schocken lassen, aber dann ist er trotzdem nur sehr unwahrscheinlich im Nahkampf.

Noch schlimmer macht es seine Aura. Denn wenn er dann selber angegriffen wird bekommt der Gegner +1A. Total eklig. Dann greifen dich auf einmal 15 Todeskompanisten an, jeder mit 6 oder 7 Attacken.

Außerdem baut ja mittlerweile jeder nen Schutzschirm. Da hängt man dann also erstmal drin. Außer man tötet ihn. Dann steht man da doof, wird erst beschossen und dann gibt man dem Gegner noch +1A im Nahkampf.



Zu den Horrors, wie Cinderspirit gesagt hat, +1 ReW Stratagem.

Ich finde den Codex echt gut. Man muss nur neu denken und nicht nur das erwarten was früher funktioniert hat. Ich fände es auch ganz schick auf die 30er Einheit Horrors noch Boon of Change zu wirken. Die Attacke mehr ist natürlich weitestgehend nutzlos, aber mit W4 auf der Einheit macht man es dem Gegner nochmal schwieriger die wegzubekommen und mit +1S könnte man dann 90 S5 Schuss abfeuern. Peeeeew Peeeeeew.
 
Also bei den Plague Bearers bin ich anderer Meinung. Gerade mit dem neuen Herold des Nurgle kommen die zähen Biester auf 7" Bewegung. In Kombination mit deren Widerstandskraft halte ich die für durchaus brauchbar. Wahrscheinlich keine "über"-Einheit.... aber "ohne Daseinsberechtigung" finde ich doch zu hart.

Sehe ich genauso.
7" Bewegung mit dem Bilepiper, 8" mit Epidemus Seuchenzinns, Bonus auf Advance und Charge dank Instrument
S4-5 mit Herold, Verwundungen wiederholen
Trefferwürfe +1 und chance auf zusätzliche attacken dank dem Spoilpox
T4, 5++, 5+++, kann beides durch Stratagems verbessert werden
-1 auf Trefferwürfe ab 20 Mann, nochmal -1 durch Psy
Durch die 2 Würfel bei Moraltests dank Bilepiper höhere chancen auf die 1 für die Icone

Alles in allem punktgünstig, widerstandsfähig, alles andere als langsam, man kann sie mit Icone oder dem Relict wieder auffüllen und durch verbesserte Stärke, Trefferwürfe, wiederholbare Verwundungen etc. ist auch der Damage Output in Ordnung, einzig Durchsschlag ist Mangelware.

Ich denke mit 2-3 großen Einheiten verstärkt durch unsere Charakter können dem Gegner durchaus Kopfzerbrechen bereiten und lässt noch genügend Luft für Dronen, Prinzen und Nurglings.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso.
7" Bewegung mit dem Bilepiper, 8" mit Epidemus Seuchenzinns, Bonus auf Advance und Charge dank Instrument

Die +2" kommen vom Spoilpox (oder wie der heisst)... Der Bilepiper hat hauptsächlich nur Einfluss auf Nurglings und GUO. Lediglich die Nummer mit dem Moralwert = 2 Würfel könnten nützlich sein... dafür aber die Punkte noch ausgeben... hmmm. Muss ich aber mal testen.

Hierzu direkt nochmal eine Frage: Der Bilepiper hat ja auch noch einen negativen Einfluss auf Moralwerttests, die misslungen sind. (Also +1 Verlust).... Jetzt kann ich in der deutschen Codexversion nicht wirklich herauslesen, ob das nur für feindliche Einheiten gilt. Zur Zeit würde ich das auch auf eigene Einheiten spielen, so wie es dort steht. Macht das Modell erstmal doof. Liege ich hier falsch?