Eindrücke zum neuen Codex

Sehe ich genauso.
7" Bewegung mit dem Bilepiper, 8" mit Epidemus Seuchenzinns, Bonus auf Advance und Charge dank Instrument
S4-5 mit Herold, Verwundungen wiederholen
Trefferwürfe +1 und chance auf zusätzliche attacken dank dem Spoilpox
T4, 5++, 5+++, kann beides durch Stratagems verbessert werden
-1 auf Trefferwürfe ab 20 Mann, nochmal -1 durch Psy
Durch die 2 Würfel bei Moraltests dank Bilepiper höhere chancen auf die 1 für die Icone

Alles in allem punktgünstig, widerstandsfähig, alles andere als langsam, man kann sie mit Icone oder dem Relict wieder auffüllen und durch verbesserte Stärke, Trefferwürfe, wiederholbare Verwundungen etc. ist auch der Damage Output in Ordnung, einzig Durchsschlag ist Mangelware.

Ich denke mit 2-3 großen Einheiten verstärkt durch unsere Charakter können dem Gegner durchaus Kopfzerbrechen bereiten und lässt noch genügend Luft für Dronen, Prinzen und Nurglings.

Habe gerade meinen Codex nicht zur Hand, aber fließen in diese Rechnungen nicht 300+ Punkte ein?
Und noch CPs?

Und das nennst du dann punktgünstig? 500 bis 600 Punkte in eine Einheit aus 30 Modellen investiert, die dann statistisch vlt 6 MEQs pro Runde rausnimmt?
Irgendwie spiele ich ein anderes Spiel.
 
Hallo,

ohne jetzt auf die vorherigen posts einzugehen wollte ich euch noch meine Meinung mitteilen.

Finde den Codex eigentlich im großen und ganzen gut gelungen. Mono Gott kann man meiner Meinung nach nur Nurgle spielen, und auch das ist wohl nicht optimal.
Wenn man diverse Götter mischt (natürlich in mehreren Detachments) find ich das teilweise schon recht spielstark.

Meine Hightlights:
Positiv:
Great Unclean One, wie zu erwarten, sehr gut. Der Kerl hält richtig viel aus. mit diversen Stratagems sogar noch mehr!
Lord of Change mit 3+ Rettungswurf (Relikt Robe) und dem Warlord-Trait -1 Dmg, hält der auch richtig viel aus. Mit Lokus im Nahkampf sogar noch mehr. Richtig übelst.
Tzeentch Einheiten finde ich intern gut gebalanced, kann man alles spielen.
Nurgelpsikräfte richtig cool!

Negativ:
Tzeentch Psikräfte etwas fad, für die Meisterzauberer hätte ich mehr erwartet.
Slaanesh finde ich etwas schwach
 
Meine Hightlights:
Positiv:
Great Unclean One, wie zu erwarten, sehr gut. Der Kerl hält richtig viel aus. mit diversen Stratagems sogar noch mehr!

Könntest Du das vielleicht etwas ausführen? Ich bin Death Guard Spieler, finde das neue GUO-Model aber super und würde gern ein Detachement Nurgle-Dämonen mitnehmen, insbesondere eben den GUO. Für 300+ Punkte erscheint er mir dann aber doch reichlich teuer? Und ist Rotigus nicht fast immer besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest Du das vielleicht etwas ausführen? Ich bin Death Guard Spieler, finde das neue GUO-Model aber super und würde gern ein Detachement Nurgle-Dämonen mitnehmen, insbesondere eben den GUO. Für 300+ Punkte erscheint er mir dann aber doch reichlich teuer?

Gern, 18 Lebenspunkte, 5++, 5+++ ist an sich schon recht nett. Mit Psykräften potentiell -1 to hit und mit Statagem 4++. Gegen große Waffen(mit rend) hat er damit das selbe defensive Profil wie Mortarion.
Das ist schon sehr widerstandfähig. Er kann sich auch mit ner Psikraft und/oder mit einem Stratagem um je D3 Leben heilen. Kannsts es ja mal durchrechen, 10 Laserkanonen(Die auf 4+ hitten wegen -1 to hit) machen bei ihm (wenn er die Buffs hat) gerade mal 3-4 Schaden im Schnitt. Das finde ich schon recht ordentlich. Je nach Warlordtrait (-1 to Hit wenn der Gegner innerhalb von 7" ist) ist er im Nahkampf noch schwerer zu töten.

Seine Psikräfte sind brauchbar und sein +1 zum casten kann auch mal sehr gut sein. Mit seiner GLocke kann er auch mal eine Bestie oder so wiederbeleben was schon recht viel Punkte über ein Spiel verteilt reinholen kann.
Nahkampftechnisch ist er auch recht Stark gegen große Gegner. Mit dem Galleschwer kann er doch 5x ordentlich zuschlagen (S8, -3, D6 Dmg, wound reroll)

Klar wird man nicht einfach gewinnen nur weil er in der Liste ist, aber er kann schon ganz schön lästig sein 🙂
 
Lord of Change mit 3+ Rettungswurf (Relikt Robe) und dem Warlord-Trait -1 Dmg, hält der auch richtig viel aus. Mit Lokus im Nahkampf sogar noch mehr. Richtig übelst.

Meinst du die unmögliche Robe? Die gibt doch auch nur nen 4er Retter, was Tzeentch ja eh schon hat. Oder übersehe ich was?


Mein Eindruck nachm ersten Spiel:

Ich habe nur Tzeentch Dämonen...und ja die Brimstone-Changling Kombo war schon etwas hart...und ja ich hab meine Armee auch nach dieser harten Liste aufgebaut.

Gestern hab ich die Liste dann mal mim neuen Dex getestet:

Changling
3*Herald auf Disc
5*Prinz mit Klauen
3*Exalted Flamer
3 Screamer (einfach mal zu testen)

Den Schutzwall hab ich folgendermaßen aufgebaut:
10 Pink Horrors + 7 Brims (um die Länge des Schutzwalls zu vergrößern)
2*10 Brims um das Bataillon Detachment voll zubekommen und von hinten gegen Drops abzusichern.

Dann hatte ich noch genug Punkte um die 10 Pinks durch 20 Blue und dann nochmal durch 20 Brims zu ersetzen.

Mein Gegner hatte eine Tyra Liste die ich als gut aber nicht ausgemaxt empfunden habe.

Es war grob:
Herrscher mit Kapsel
Fliegender Dakkatyrant
Fliegender NK-Tyrant
2*Neurotrophe/Zoantrophe (keine Plan was es nun war)
2*10 Ganten als Screen.

Der Rest als Ballerburg ausgerüstet:
4 Tyranidenkrieger
6 Schwarmwachen
3 Biovore
Exocrine
Und noch son großes Ballervieh


Habe angefangen und ein Prinz per Stratagem gedropt um ihn abzulenken während der Rest vorgerückt ist um in Smite/Beschuss Reichweite zu kommen. Das war fürn A****, da der Prinz nur ein paar Ganten erwischt hatte und anschließend in seiner Runde kaputt gesmited wurde.

Er hat in seiner ersten Runde etwa ein drittel meines Meatschildes (also der große Horror Trupp) zerballert. (Hatte den Retter um 1 verbessert)

In meiner zweiten Runde hab ich hier und da ein paar Sachen mittels Smite dezimiert.

In seiner 2 Runde war das Spiel fast entschieden, da er mir noch ein weiteres drittel meines Meatschildes (auch wieder mit +1 Retter aufgewertet) weggeballert hat. Hatte dann keine CP's mehr um den MW automatisch zu bestehen und habe leider keine 1 für die Ikone gewürfelt. Somit ist das restliche drittel geflohen.

Der Rest ist schnell erklärt. Prinzen kloppen sich mit Herrscher und Schwarmtyranten gegenseitig nieder. Psiphasen bzw. Smite sind ziemlich ausgeglichen und ohne Meatschild wurde ich zusätzlich durch den Beschuss recht schnell dezimiert. In der 5ten Runde war ich getablet. Er hatte noch etwa die Hälfte der Armee.

Fazit: Habe bei 2k Punkten auf ein 250 Punkte Meatschild mit verbessertem Retter gesetzt. War leider bei weitem nicht mehr so gut wie vorher. Allerdings hatte ich auch komplett meine Dämonische Präsenz vergessen das Spiel. Wäre das nicht gewesen und ich hätte noch 2CP gehabt um den MW zu bestehen, dass das Meatschild in die 3 Runde kommt, wäre es vielleicht besser gelaufen. Aber nichtsdestotrotz habe ich das Gefühl, dass man mit Mono Tzeentch kein Land sehen wird, besonders nicht gegen richtig Beschuss starke Armeen wie Imps und sollte die Betatest Regel für Smite noch kommen ists ganz rum. =/

NAja ich SPiel mal noch ein paar Spiele um noch etwas rum zuprobieren. Vll kommt ja noch die zündende Idee. =)
 
Habe gerade meinen Codex nicht zur Hand, aber fließen in diese Rechnungen nicht 300+ Punkte ein?
Und noch CPs?

Und das nennst du dann punktgünstig? 500 bis 600 Punkte in eine Einheit aus 30 Modellen investiert, die dann statistisch vlt 6 MEQs pro Runde rausnimmt?
Irgendwie spiele ich ein anderes Spiel.

Die PBs sind 235 Punkte, klar... aber man braucht sowieso Standards und man braucht sowieso HQ. Abgesehen davon dass einem die 60 PBs auch enorme field controll geben und sowohl der Bilepiper als auch Epidemus, Prinzen und der klassische Herold auch alle anderen Nurgle Einheiten buffen, nicht nur die Standards. Daher sehe ich keine der Einheiten als "Tax". Außerdem schalten sie in einem Mono Detachment gleich den Locus frei (den ich in meinem Spiel fast durchweg vergessen habe 🙄)

Ich hatte eben ein Spiel gespielt mit 2x30 PBs, Spoilpox, Piper und GUO, war super * ! 30 Hormaganten hauen auf meine PBs, töten nur 2!!! und 4 kommen wieder, da dank dem Piper einer der 2 Würfel eine 1 ist. Ich greife den Gegner mit 18 attacken an und bekomme dank dem Spoilpox 19 treffer, Wunden darf ich alle wiederholen. Er tötet mir bis Runde 4 alle bis auf 2 PBs in einem Trupp, der GUO greift mit an und dank dem Relict (Horn of Nurgle?) kommen wieder 4 dazu und ich zermürbe seine verbleibenden Ganten weiter. Bestimmt kein auto win, ich bin auch nur Beer & Pretzl Gamer", aber für mich sind sie dank der vielen Möglichkeiten sie zu buffen die stärkste Standard Auswahl, auch ohne +1S Herold und Epidemus. Daemonettes und Bloodletter wären sofort unter gegangen.
Und selbst wenn ich sie jetzt überschätzen sollte, wie man sie als Codex- Leiche betiteln kann ist mir schleierhaft...

* Liste sah insgesamt so aus:
1 GUO
1 Spoilpox
1 Piper
2x30 PBs
4 Nurglings
7 Dronen
1 Grinder
1500 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Codex seit gestern. Was die Spielstärke angeht, kann ich noch nichts sagen. Muss ich noch testen, wobei wir in unserer Runde ausschließlich Casual spielen und auch viel auf den Fluff gehen.

Ich finde es insgesamt schade, dass bei Nurgle die Sänfte (und jegliches andere Reittier) für Herolde weggefallen ist. Fand das sehr stylisch und hatte mir vor nem Jahr extra 2 Herolde auf Sänfte selbst gebaut, auf die ich auch recht stolz war. Schade, dass das jetzt n bisschen umsonst war.

Was die Modelle angeht: die neuen Nurgle-Sachen sind nicht ganz so meins. Da scheiden sich aber generell die Geister. Mir liegt das comicmäßige und lustige bei Nurgle nicht so. Aber schön, dass es endlich mal neue Modelle gibt. Der neue GUO gefällt mir aus den oben genannten Gründen nicht so doll, ich werde weiterhin den FW-GUO nehmen. Das Modell von Rotticus hat zwar was, aber nur dafür ist mir der Bausatz zu teuer.

Schade finde ich, dass Slaanesh etwas auf der Strecke geblieben ist. Nachdem man nun 3 neue Große Dämonen gebracht hat, könnte man das auch nochmal für den Hüter machen. Vielleicht kommt das bald. Ansonsten weiche ich auch hier auf FW oder Drittanbieter aus, damit der bisherige Hüter nicht so klein daher kommt.

Schön finde ich tatsächlich, dass man motiviert wird, Mono-Gott-Detachments aufzustellen. Das macht die Armeen sicher stimmungsvoller. Finde den Nurgle-Locus zwar eher schwach, dafür hat Nurgle an anderer Stelle wirklich deutliche Boosts bekommen. Cool. Endlich mal eine Wende im Großen Spiel.

Die Skullcanon finde ich richtig cool (bis auf das Modell) und durch mehr Beschuss wirkt sie auf dem Papier auch gar nicht schlecht.

Finde auch die erweiterten Beschwärungs-Regeln (Stratagem bzw. beim GUO eingebaut) cool und fluffig. Unterstreicht mMn die Launenhaftigkeit der Dämonenbeschwörung - und dass man Opfer bringen muss.

Ich bin wirklich sehr gespannt und derzeit noch sehr optimistisch. Freue mich auf die ersten Spiele und setze mich auch bald wieder an den Basteltisch.

Gruß!

Silenoz
 
* Liste sah insgesamt so aus:
1 GUO
1 Spoilpox
1 Piper
2x30 PBs
4 Nurglings
7 Dronen
1 Grinder
1500 Punkte

Den Spoilpox hatte ich wirklich noch nicht auf dem SChirm. 🙂

Ich werde demnächst bei 1000 Punkten mal

2 DP
einen der Herolde
30 Plague Bearers
2x 3 Nurglings
Soul Grinder

testen. Alles auf maximalen Support des Plaguebearerblocks. Mal sehen, wie weit die 6 CP reichen, die ich zur Verfügung habe. 😉

Zur Unterstützung der Plague Bearer könnte auch dieser neue Baum ganz gut sein, vor allem, wenn man den Spoilpox dazu spielt. Dann muss man vielleicht sogar gar nicht mehr schocken. Ich muss das mal durchrechnen. 😉

Und was mir gerade vorhin eingefallen ist: mit zwei getrennten Detachments könnte man über Poxwalker (Deathguard) noch eine Recursion einbauen. Dann zahlt der Gegner doppelt für jeden Plague Bearer, den er umnietet. Dürfte dann aber wohl eher im Schadensoutput problematisch sein. Obgleich die Poxwalker unter Typhus ja auf S5 kommen können. Mal sehen. Muss das auch mal durchdenken.
 
Den Spoilpox hatte ich wirklich noch nicht auf dem SChirm. 🙂

Ich werde demnächst bei 1000 Punkten mal

2 DP
einen der Herolde
30 Plague Bearers
2x 3 Nurglings
Soul Grinder

testen. Alles auf maximalen Support des Plaguebearerblocks. Mal sehen, wie weit die 6 CP reichen, die ich zur Verfügung habe. 😉

Zur Unterstützung der Plague Bearer könnte auch dieser neue Baum ganz gut sein, vor allem, wenn man den Spoilpox dazu spielt. Dann muss man vielleicht sogar gar nicht mehr schocken. Ich muss das mal durchrechnen. 😉

Also wenn es nur ein Herold sein soll dann wäre meine Wahl ganz klar der Spoilpox !
PBs haben 2 große Probleme: Sie sind langsam und dank 1A mit KG4 zu wenig Treffer. Spoilpox löst beide dieser Probleme:
Dank der 2" extra Bewegung sind die PBs auf einmal nicht mehr eine langsamere Einheit, sondern gehören mit 7" zu der schnelleren Infanterie die das Spiel zu bieten hat !
Und was das treffen anbelangt triffst du ja nicht nur plötzlich auf die 3+ statts der 4+, sondern generierst für jede 6 auch eine zusätzliche Attacke. Kombiniert mit dem reroll 1 für den Prinzen ist es denke ich nicht allzu unwahrscheinlich mehr Treffer zu landen als du ursprünglich attacken im Profil hast. (Habe selbst nicht gerechnet, aber auf 1d4chan steht dass der Spoilpox alleine die Treffer um 33% erhöht).

Was den Baum betrifft bin ich unsicher... für 50 Punkte bietet er einen Haufen netter Vorteile, aber:
Er muss in deiner Deployment Zone aufgestellt werden (außer du nutzt Horticulus, und der is mMn zu teuer für das was er bietet, vor allem bei 1000 Punkten). Von daher hast du diese Buffs hauptsächlich im Backfield, deine kompette Armee besteht allerdings aus Nahkämpfern die zum Gegner müssen.
Shroud of Flies wird dir daher nur im ersten Zug helfen, danach werden sich kaum noch Einheiten vollständig in 7" um den Baum befinden.
Sickness Blossoms kann ganz lustig sein wenn man den Baum auf einem Obj parkt und der Gegner ran muss, aber auch dann müssen die Würfel auf deiner Seite sein damit es wirklich einen Unterschied macht.
Die Plague Bells sind tatsächlich gut, hier reicht es wenn 1 Modell der Einheit in 7" ist. Also Kongo Line for the win.
Und Conduit to Nurgles Domain ist sicher super wenn man viel beschwören will, aber wer macht das schon im matched play?
 
Also wenn es nur ein Herold sein soll dann wäre meine Wahl ganz klar der Spoilpox !
PBs haben 2 große Probleme: Sie sind langsam und dank 1A mit KG4 zu wenig Treffer. Spoilpox löst beide dieser Probleme:
Dank der 2" extra Bewegung sind die PBs auf einmal nicht mehr eine langsamere Einheit, sondern gehören mit 7" zu der schnelleren Infanterie die das Spiel zu bieten hat !
Das werde ich wohl mal probieren.

Und was das treffen anbelangt triffst du ja nicht nur plötzlich auf die 3+ statts der 4+, sondern generierst für jede 6 auch eine zusätzliche Attacke.
Ich sehe die Anzahl der Attacken und das generelle Profil immer noch als bedenklich an. Letztes Spiel zB hat mein Gegner einen Trupp Sturmmarines gespielt. Einfach lächerlich, was da beim Gegner ankommt. Und PB sind ohne Support noch schlechter und mit Support vlt vergleichbar.

Kombiniert mit dem reroll 1 für den Prinzen ist es denke ich nicht allzu unwahrscheinlich mehr Treffer zu landen als du ursprünglich attacken im Profil hast. (Habe selbst nicht gerechnet, aber auf 1d4chan steht dass der Spoilpox alleine die Treffer um 33% erhöht).
Die Aussage zum Spoilpox müsste passen, da durch +1 auf Treffen die 5 schon als 6 gilt.

Nee, die Aussage kommt daher:
Normal Treffen auf die 4, d.h. 3 von 6 Ergebnissen treffen.
mit Support treffen auf 3, d.h. 4 von 6 Ergebnissen treffen.
Ergo: 4 statt 3, das macht eine Steigerung um 33%, weil die 3 den ursprünglichen 100% entspricht.

In den 33% sind die Zusatzattacken bei einer 6 noch nicht drin.


Was den Baum betrifft bin ich unsicher... für 50 Punkte bietet er einen Haufen netter Vorteile, aber:
Er muss in deiner Deployment Zone aufgestellt werden (außer du nutzt Horticulus, und der is mMn zu teuer für das was er bietet, vor allem bei 1000 Punkten). Von daher hast du diese Buffs hauptsächlich im Backfield, deine kompette Armee besteht allerdings aus Nahkämpfern die zum Gegner müssen.
Shroud of Flies wird dir daher nur im ersten Zug helfen, danach werden sich kaum noch Einheiten vollständig in 7" um den Baum befinden.
Sickness Blossoms kann ganz lustig sein wenn man den Baum auf einem Obj parkt und der Gegner ran muss, aber auch dann müssen die Würfel auf deiner Seite sein damit es wirklich einen Unterschied macht.
Die Plague Bells sind tatsächlich gut, hier reicht es wenn 1 Modell der Einheit in 7" ist. Also Kongo Line for the win.
Und Conduit to Nurgles Domain ist sicher super wenn man viel beschwören will, aber wer macht das schon im matched play?
Ich sehe das ein wenig anders. Gründe:
- Ich muss für das Plus an Bewegung zu Beginn meiner Runde mit einem Modell einer Einheit innerhalb von 7" sein. D.h. in der ersten Runde habe ich das für quasi die gesamte Armee! Mit ein wenig Konga kann ich das auch in der zweiten Runde problemlos haben. In der ersten Runde darf ich also 7" bewegen, gefolgt von W6+1 rennen, das macht im SChnitt 11 Zoll. Dann lasse ich ein Modell in 7" um den Baum stehen und darf nächste Runde nochmal so weit vor. Ist quasi an der Grenze der Aufstellungszone des Gegners. Dann ein Charge von durchschnittlich 8", macht einen Erwartungswert von ca. 30 Zoll Am Ende von Runde 2 (wenn es Gegner gab, die ich chargen darf).
=> Wenn ich schon 2+ Supportcharaktere für meine PB einpacke, dann darf es auch ruhig noch 50 Zusatzpunkte sein für noch mehr support. Das pusht ja auch jedes Modell der Armee.

- Die Wahrscheinlichkeit, mortal wounds mit dem Baum zu erzeugen, ist größer als bei den Horrors und die spielt ja auch jeder unter anderem wegen der mortal wounds. Das ist einfach eine potenzielle Todeszone, die da platziert wird. Ich halte die psychologische Wirkung für nicht vernachlässigbar.
=> Boardcontrol.

- Zugegeben: die Zone mit dem Deckungswurf ist zwar extrem groß, bringt uns aber nichts, weil wir damit höchstens Rüstung 5+ bekommen und da haben wir ja schon einen Retter. Vielleicht ist das cooler, wenn man Obliterators in die Nähe des Baumes schockt. Also eher etwas für eine gemischte Armee Dämonen / Death Guard. Dann kann man auch run and gun spielen (Nurgle Dämonen haben ja keine guns): Nahkämpfer ziehen sich aus dem Nahkampf zurück, Fernkämpfer ballern drauf, Nahkämpfer chargen wieder rein.

Ergo: der Baum überzeugt mich schon. Kann man auf jeden Fall ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet: