Eine Fragerunde zum Thema Powerlevel

Was ist am Ausmaxen denn schleichend nach PL?

Naja, man kann einen Trupp ohne Zusatzkosten mit allen Optionen/Mutationen/Biomorphen etc. ausstatten, ohne daß er teurer wird. Und wo ist hier die Grenze - auch nach Absprache? Bei 50% aller Möglichkeiten/Units? Bei 75%? Nur bei Standards? Usw usf.

Bei Punkten kann mein Gegner machen, was er will - er bezahlt die Features ja auch. Ob das alles balanced ist? Sicherlich nicht. Aber mit PL wird es mMn noch schiefer, als es jetzt schon ist. Ich sage ja nicht, daß PL keine Daseinsberechtigung hat oder gar falsch wäre. Aber ich sehe im PL-System nicht die eierlegende Wollmilchsau für entspannte UND dennoch halbwegs ausgeglichene Spiele, wenn man da nicht zu 100% am selben Strang zieht. Und je mehr Leute beteiligt sind, umso schwerer wird es. Wenn man da natürlich keinerlei Anspruch hegt, kann man einfach darauf loszocken, klar. Aber dann kann man auch ein punkteloses Open Play machen, bei welchem jeder das aufstellt, was er besitzt - denn auch hier könnte man sich einfach absprechen, um einen Hauch von Ausgeglichenheit zu erzeugen.
 
Dir ist schon klar, dass das Maximale Aufrüsten in den Powerpoints mit berücksichtigt ist und ausserdem für jeden gilt?

Weil es klingt nicht so.😴

Wenn beide das voll nützen können, ist es wieder ausgeglichen. Dadran finde ich nach wie vor nichts schleichendes. Jedenfalls nichts schleichenderes, als wenn jemand sagt, ich hab drei Taktische Trupps Marines und es stellt sich raus, dreimal die Minimalauswahl, um drei schwere Waffen mit vier ablativen LP für minimale Punkte zu haben und die nötigen Auswahlen für ein Batallion-Detachment.

Und nur damit wir uns nicht falsch verstehen...auch ich sehe in Powerpoints keine Eierlegende Wollmilchsau. Und habe das auch nirgends behauptet. Eher im Gegenteil. Ich habe ganz spezifisch Punkte angeführt, wo es von Vorteil ist, Powerlevel statt Punkten zu benutzen. Und welche, wo es von größerem Vorteil ist, Punkte statt Powerlevel zu benutzen.
Und so weit ich das beurteilen kann, hat auch sonst niemand Powerlevel als so etwas wie die ELWMS bezeichnet. Warum auch? :happy:

Fakt ist lediglich, es gibt ausreichend Gründe, Powerlevel vorzuziehen unter den richtigen Umständen. Zum Glück hatte GW den Lichtblitz, gleich drei verschiedene Arten ins Regelwerk zu schreiben, wie man seine Armee im Einklang mit seinem Gegner zusammenstellen kann.

Gruß vom Veri
 
Dir ist schon klar, dass das Maximale Aufrüsten in den Powerpoints mit berücksichtigt ist und ausserdem für jeden gilt?

Weil es klingt nicht so.😴


Nein, wenn es so ist, wußte ich es nicht - hast Du dazu eine Quelle? Nachgerechnet habe ich es jedenfalls noch nicht, das stimmt. Und auch wenn es alles beinhaltet: Dann ist es eben nach unten wieder schräg, weil es mich ja quasi "zwingt", hochzurüsten, um nicht zu viel für zu wenig zu bezahlen.

P.S.: Und Mindestauswahlen für irgendwelche listentechnische Vorteile zu nutzen ist das Gegenteil von schleichend - und auch nicht gerade neu 😉 Das wurde z.B. ab/in der 5. Edi soweit kastriert, weil man Standards für das Punkten bei den MZs gebraucht hat.
 
Nein, wenn es so ist, wußte ich es nicht - hast Du dazu eine Quelle? Nachgerechnet habe ich es jedenfalls noch nicht, das stimmt. Und auch wenn es alles beinhaltet: Dann ist es eben nach unten wieder schräg, weil es mich ja quasi "zwingt", hochzurüsten, um nicht zu viel für zu wenig zu bezahlen.

P.S.: Und Mindestauswahlen für irgendwelche listentechnische Vorteile zu nutzen ist das Gegenteil von schleichend - und auch nicht gerade neu 😉 Das wurde z.B. ab/in der 5. Edi soweit kastriert, weil man Standards für das Punkten bei den MZs gebraucht hat.
Auf WarCom gab es mal eine Aussage, dass PL eine 'mittlere Menge an Ausrüstung' berücksichtigen. Also weder das teuerste, noch nackt, da manchmal ja auch ein Schwebo über eine Laska genommen wird. Daher funktioniert, vor allem bei Marines, auch die Richtlinie von 20(?) Punkten je Powerlevel ziemlich gut.
 
Auf WarCom gab es mal eine Aussage, dass PL eine 'mittlere Menge an Ausrüstung' berücksichtigen. Also weder das teuerste, noch nackt, da manchmal ja auch ein Schwebo über eine Laska genommen wird.


Danke Dir! 🙂

Ein Mittelwert ist mMn auch das Sinnvollste. Wie gesagt/angedeutet, bin ich bisher von einem Minimalwert ausgegangen.
 
Nein, wenn es so ist, wußte ich es nicht - hast Du dazu eine Quelle? Nachgerechnet habe ich es jedenfalls noch nicht, das stimmt. Und auch wenn es alles beinhaltet: Dann ist es eben nach unten wieder schräg, weil es mich ja quasi "zwingt", hochzurüsten, um nicht zu viel für zu wenig zu bezahlen.

P.S.: Und Mindestauswahlen für irgendwelche listentechnische Vorteile zu nutzen ist das Gegenteil von schleichend - und auch nicht gerade neu 😉 Das wurde z.B. ab/in der 5. Edi soweit kastriert, weil man Standards für das Punkten bei den MZs gebraucht hat.

Wie gesagt, es ist genauso schleichend, wie bei Powerpoints auszureizen. Das war mein Punkt.😉 Ich kann es für dich auch noch mal umformulieren: Ich wollte dich damit drauf aufmerksam machen, dass ich es bemerkt habe, dass du versucht hast, den Powerpoints mittels deiner Wortwahl eine Negativnote anzuhängen, die sie nicht verdient haben. Keiner hat was gegen berechtigte Kritik. Nur das war schlicht keine.

Wenn du eine Quelle für die Behauptung bezüglich des Einrechnens suchst, Designernotes von GW. Dort wurde klar gestellt, dass das Powerlevel einen Durchschnitt aller möglichen Ausrüst- und Aufrüstoptionen darstellt. (Edit...da war wer schneller )
 
Ich kann es für dich auch noch mal umformulieren: Ich wollte dich damit drauf aufmerksam machen, dass ich es bemerkt habe, dass du versucht hast, den Powerpoints mittels deiner Wortwahl eine Negativnote anzuhängen, die sie nicht verdient haben.


Das war aber nicht meine Absicht, Du Freund der Nebensätze 😀 Im Grunde bin ich durch diesen Thread sogar versucht, dem PL-System bei uns eine Chance einzuräumen. Im Klartext: Wir werden es mit bzw. in einigen Spielen fair und unvoreingenommen testen. Das geht aber - und das war/ist meine einzige Sorge dabei (siehe oben) - nur in meinem überschaubaren Spielerkreis, welcher alles ist - nur nicht gewinnorientiert. Mit mehreren und v.a. auch unbekannten Leuten stelle ich mir das wie gesagt schwer(er) vor.
 
Wir spielen in der privaten Runde nach PL und es gibt bisher keine Probleme. Vorteile sind, dass es weniger umständlich ist. Ja, klingt in Zeiten von Listbuildern erstmal blöd, aber man kann ne Liste even schneller um stellen.
Funktionieren tut das bei uns ganz simpel deshalb, weil wir gerne zusammen spielen und dabei auch gerne thematische Armeen stellen. Bei uns hat keiner das Bedürfnis den Asi zu geben der anderen aus purer Freude den Abend versaut.
Daher gibt es bei uns wenig turnierlike Listen. Klar holt man sich Inspirationen, aber am Ende zählt der Spaß am Spiel, und den hab ich sogar viel mehr wenn ich durch Verzicht auf ätzende powergamerkombos ein spannendes Spiel habe.
Für Turniere halte ich PL allerdings auch ungeeignet, da es sa einfach zu viel Optimierungspotentiale gibt ohne das diese durch Kosten gedeckelt werden.
Wer im privaten Umfeld jedoch große Probleme mit PL hat sollte seinen Freunden mal ganz genau in die Augen schauen.
 
Naja... für Turniere könnte man es mit den Matchplay Punkten kombinieren und weiter ausbauen.

Meine Idee dazu basiert auf alte Systeme, die spezielle Punkte als zusätzliche Währung für die Listen verwendet wurden.
Beispiel:
Man hatte 5 Credits und bestimmte Einheiten z.B. ein Land Raider kostet 3 Credits und ein Ritter 5 Credits.

Diese Idee übernahm ich, als ich das erste mal was mit Macht gelesen hatte in mein Turnier-System auf.
Erste Tests hatte ich bereits abgeschlossen und hatte bislang mehr gute Resonanzen erhalten. Es soll natürlich nicht das Balanceproblem lösen, sondern eher was Fluffiges enstehen, was spamen etwas minimiert und nicht zu extrem einengt wie ein Highlander-System.

Naja, macht euer eigenes Bild von diesem Projekt 😉
https://www.gw-fanworld.net/showthr...y)-Variation?p=3825493&viewfull=1#post3825493