Eine kurze Geschichte des Warp - Mein Dämonen Blog

Eben schön nen Report getippt, Browser abgeschmiert und alles weg, ich mach mir die Mühe nicht nochmal, daher nur ganz kurz:
Meine Liste wie oben beschrieben plus Aegis für den KoS und ein Herold auf Streitwagen dank CA 2019 Punktreduzierungen.

Salamanders:
Adrax
Chaplain
Libby
Leutnent
2x5 Intercessor
10 Intercessor
6 Aggressors (Flamer)
1 Invictor
1 Repulsor
1 Apothecary
3 Eleminator


Runde 1 ist nicht viel passiert. Marines stellten sehr defensiv und töteten nur ein paar Nurglings und 3 Seeker.
Mein KoS verpatzte den Charge und stand offen in der Gegend rum. die GUOs haben die Eleminators in der der Psy Phase erledigt.
Ich lag nach Punkten in Führung.

https://www.directupload.net/file/d/5655/b5idxtxe_jpg.htm

Runde 2 fiel mein KoS dank der 10 Intercessors und einem Strat das ihre Bolter zu Rapidfire 2 aufwertet, der Repulsor erledigte den Rest. Sonst hielt sich der Schaden wieder in Grenzen. Der Invictor erledigte mit seinem Flamer einen Hellflayer dank Stratagem das ihm die maximale Anzahl Flammer Hits garantiert.
Meine Seeker griffen die Aggressors (außerhalb 8"), die 10 Intercessors (wurden vorher von Nurglings gebunden) und den Leutnant an. Ich aktivierte das Banner für Rerolls, Herold war in der Nähe für S+1, Stratagem für extra Attacken für mich und A-1 für den Gegner wurde gezündet. Leider erledigte ich trotzdem nur 1 Aggressor, 3 Intercessors (auch T5 dank Drake Skin) und der Leutnant hatte ine Wunde über. Im gegenzug wurden 13 Seeker getötet, der Rest floh vom Tisch. Rotigus reduzierte den Repulsor auf 1 Wunde, der übrige Hellflayer tötete ein paar Marines und der GUO reduzierte den Invictor auf 6 Wunden.
Ich lag nach Punkten immernoch in Führung.

https://www.directupload.net/file/d/5655/lhn5gxry_jpg.htm

Runde 3 marschierten die Gekkos endlich vor nachdem meine Reihen deutlich ausgedünnt wurden. Im Beschuss nutzte der Invoctor ein Stratagem um seinen Flamer im CC auf den GUO zu feuern, die Aggressors brutzelten Rotigus einige Wunden weg. Ansonsten etwas Pistolenfeuer ohne viel Effekt. Im Nahkampf erledigte Adrax dann Rotigus, Intercessors erledigten ein paar Nurglings und mein Hellflayer löschte die letzten 3 Intercessors aus. Der GUO erledigte den Invictor und hatte noch 3 Wunden über.
In meiner Runde hatte ich nicht mehr allzuviel auf dem Tisch. Mein Herold nahm dem Repulsor die letzte Wunde, der GUO prügelte auf den Chaplain ohne Erfolg und der Hellflayer mähte den Leutnant nieder.
Ich denke zu diesem Zeitpunkt war es ein unentschieden.

https://www.directupload.net/file/d/5655/u5hd3v5f_jpg.htm

Der Rest verlief recht einseitig. Adrax erschlug den GUO, Intercessor zu meiner linken erledigten die letzten Nurglings, zu meiner Rechten erledigten Intercessors, Apothecari und Librarian den Hellflayer und den Herold. ich hatte nur noch meinen Bilepier. Dieser sprang und tanzte davon und schnappte sich dabei noch ein Missionsziel. Hat aber leider nicht gereicht, am Ende stand es 14:13 für die Salamanders.

https://www.directupload.net/file/d/5655/uq3isbld_jpg.htm


Fazit: Das Spiel war geil und hat mega Spaß gemacht, was ich nun schreibe soll daher nicht "Salty" klingen.
Marines sind echt hart!
Im Beschuss sind sie dank der Menge an Bolterschüssen und den rerolls recht stark. Kommt man in Flamer Reichweite gegen Salamanders sind selbst so Brocken wie Rotigus in Gefahr (zig Auto Hits dank Adrax, verwunden auf 4+ dank Salamnder Doktrin, reroll 1 wegen Leutnant).
Chargen ist nicht einfach. Erstens funktionieren die Rerolls auch beim Overwatch. Zweitens muss man irgendwie die Flamer beim chargen umgehen. Die 12" Deepstrike Denial und Auspex Scan Stratagem machen auch schocken schwierig.
Hat man es dann in den Nahkampf geschafft erwartet einen wieder ein Unmenge an Attacken dank Angels of Death, wieder mit rerolls. Neben diesen vielen S4 AP0 Attacken gibt es dann noch Einheiten die richtig weh tun. Adrax kann sich selbst mit großen Dämonen messen. Selbst der Invictor für seine popligen 130 Punkte hat mehr oder weniger im Alleingang einen GUO erledigt. Aggressors will man auch nicht zuschlagen sehen.

Von meiner Seite fand ich die Nurglings und den Hellflayer der es in den Nahkampf schaffte ganz gut. Nurglings können so viel einstecken und der Hellflayer ist gegen 2W Primaris recht solide.
Dass der KoS den Charge vereiert hat ist ärgerlich. Gestorben wäre er wohl trotzdem, hätte den Repulsor aber mindestens eine Stufe runter geschalgen und -1 auf Treffer dank des Schwertes gegeben, das hätte den Autput von dem Teil erheblich reduziert.
Die Seeker haben einerseits enttäuscht, andererseits war ich auch zu gierig. Ich hätte die Aggressors stehen lassen sollen, dann wären mehr Intercessors und vielleicht der Leutnant gefallen und er hätte sich in seinem Zug um die Seeker kümmern müssen (statt Rotigus zu töten). Hab einfach den Output überschätzt nachdem ich so viele Buffs in die Waagschale geworfen habe, aber 2 Multi Wound Einheiten mit T5 waren dann doch zu viel.

Mit einer knappen 14:13 Niederlage bin ich daher recht zufrieden, sehe aber schon dass Dämonen Dringend ein Update benötigen um mit sowas mit zu halten.
 
Danke für den Report!

Mit einer knappen 14:13 Niederlage bin ich daher recht zufrieden, sehe aber schon dass Dämonen Dringend ein Update benötigen um mit sowas mit zu halten.

Du hast doch mitgehalten. 13:14 ist quasi unentschieden. Und das, obwohl du mit einem Messer zu einer Schießerei gegangen bist?!?

Mal im ernst: Was erwartest Du? 13:14 gegen "OP" Marines (so werden sie ja gerne genannt) mit Dämoneneinheiten, die oft schlecht geredet werden, und dann benötigen Dämonen "dringend" ein update?

Da kann ich nur den Kopf schütteln...
 
Du hast doch mitgehalten. 13:14 ist quasi unentschieden. Und das, obwohl du mit einem Messer zu einer Schießerei gegangen bist?!?

Mal im ernst: Was erwartest Du? 13:14 gegen "OP" Marines (so werden sie ja gerne genannt) mit Dämoneneinheiten, die oft schlecht geredet werden, und dann benötigen Dämonen "dringend" ein update?

Da kann ich nur den Kopf schütteln...

Das sehe ich tatsächlich so. Ohne meinen Gegner schlecht reden zu wollen hat er einige "Fehler" gemacht. Die 10 Intercessors zum Beispiel hat er die erste Runde im Repulsor gelassen, obwohl er sie weder vor Charges oder Beschuss hätte schützen müssen. Der Trupp hätte sicher die eine Nurgling Einheit zu meiner Rechten ausgelöscht. Damit hätte er auch den First Strike Punkt und die Nurglings hätten nicht das Overwatch für die Seeker essen können. Weiter hat er seine Aggressors runde 2 zu weit zurück gehalten. Er hätte ein paar Zoll weiter raus gekonnt um den Keeper mit den Aggressors zu erledigen, dann hätten die 10 Intercessors sich um ein anderes Ziel kümmern können. Ebenso hätte auch er mal eine meiner Einheiten chargen können, dank Angels of Death ist der Output um Nahkampf auch recht hoch, vor allem mit Chaplain und Vulkans Siegel in der Nähe (10 Intercessors haben damit 41 Attacken die auf die 3 Treffen mit Reroll).

Aber mal von den konkreten Beispielen in diesem Spiel weg zu meiner allgemeinen Meinung zu den Problemen der Dämonen:

1 - Man will Mono Gott aber doch irgendwie nicht
GW hat den Codex so strukturiert, dass man mit Mono Detachments mehr aus den Regeln holt. Dazu gehören zum einen die Loci, auf diese können Tzeentch und Nurgle zugegebenermaßen verzichten, zum anderen aber auch die einzelnen Charakter und deren Auren. Ein SM Captain verstärkt seine ganze Armee solange sie dem gleichen Chapter angehören. Ebenso ein Chaos Lord oder ein Tech Priest. Ebenso verhält es sich mit Buffs durch Relikte oder Psy. Bei unseren Dämonen bufft jeder Charakter nur die Einheiten seines Gottes. Auf jeden Fall fluffig, bringt aber das Problem mit sich, dass man insgesamt mehr Charakter mitnehmen muss um alle Einheiten mit entsprechenden Buffs zu versorgen. Umgehen kann man das mit einer Mono Gott Liste, dann hat man plötzlich aber nur noch eine Hand voll Einheiten zur Auswahl und alle haben sie mehr oder weniger die selbe Rolle auf dem Schlachtfeld (Seeker machen das gleiche wie Dämonette, Crusher das gleiche wie Bloodletter etc.).
Also habe ich die Wahl: Ich nehme nur einen Gott mit, dann habe ich mit ein paar wenigen HQs meine ganze Armee verstärkt und muss nicht allzusehr aufs positioning achten. Dafür ist meine Armee sehr eindimensional. Oder aber ich nehme verschiedene Detachments mit, benötige dann aber mehrere Herolde, Prinzen und Co. und muss wärend des Spiels auch mehr auf positioning achten, da ein Tzeentch Herold umring von Plaguebearern wenig nutzen hat.

2 - Man will große Einheiten - oder doch nicht?
Die Standard Einheiten werden alle besser ab einer Größe von 20+. Die jeweiligen Buffs finde ich enorm hilfreich! Allerdings haben wir eine wirklich bescheide Moral. Andere Armeen wie Orks, Tyras und Imps haben entsprechende Möglichkeiten das auszugleichen, selbst Poxwalker sind furchtlos. Wir haben die Iconen (geil wenn sie zünden!), Nurgke hat den Bilepiper, Slaanesh hat Syl Esske und alle haben ihre großen Dämonen. Letztere helfen enorm dank der Moral 10 bubble, sterben aber zu schnell da wir zu wenig Einheiten haben die Anti-Tank Waffen auf sich ziehen. An dieser Stelle passend: Ich fand es krass das ein popliger 130 Punkte Invictor mehrere Runden gegen einen GUO ankommt und diesen auf 4 Punkte runter prügelt. Auch Adrax ist gefährlich, und da reden wir noch nicht einmal von dedicated anti tank weapons wie dem Excecutioner mit Laser. Somit fallen die großen Dämonen als Lösung des Moral Dillemas auch flach.
Ein weiteres Problem mit großen Einheiten: Unsere Armee frisst CP wie blöd. Dementsprechend wollen wir viele (Battalion) Detachments. Aber mit was füllen? Die Standards auf 30 Mann sind zu teuer um viele Detachments zu realisieren, MSU macht teilweise keinen Sinn (keiner hat angst vor 3x10 Bloodletters). Und das bringt mich zum nächsten Punkt.

3 - Stratagems, WLT, Psy & Relikte
Schaut man sich unsere Stratagems an sind diese enorm teuer. Erstes Beispiel Warp Surge. Ein 500 Punkte Knight kann seinen Retter auf 4++ bringen sobald er als Ziel angesagt wird, und das für nur einen CP. Ein 205 Punkte teurer Trupp Dämonetten muss hierfür 2CP ausgeben, und das noch BEVOR irgendwelche Ziele angesagt werden. Hat man also 2x30 Dämonetten auf dem Feld boostet man den einen für 2CP, der Gegner schießt auf den anderen und die CP war fürs Loch. Denizens of the Warp verhält sich mMn ähnlich. Unsere Armee hat keine Transporter, will aber in den Nahkampf, Schocken ist für uns enorm wichtig. 3x20 Bloodletter mit Banner fressen hierfür aber schon mehr Punkte als ein komplettes Battalion generiert. Locus of Wraith ist mMn zu teuer, andere haben zig Rerolls durch ihre Charaktere ringsum. Tzeentch hat allgemein keine super Stratagems, Locus of Fecundity erhöht die Chance auf einen FnP wurf von 33% auf 38%, also minimal, für 2CP, Slaanesh Stratagems sind OK wenn man es denn in den Nahkampf schafft. Andere Armeen haben einen weitaus größeren Pool an besseren Stratagems. Realisitsch betrachtet sieht man bei Dämonen nur das Stratagem zu schocken und der 4++, damit ist unser Pool an CP meist in Runde 3 Erschöpft.
Warlordtraits und Relikte sind auch sehr ungleich gestreut. Wärend Khorne ganz gute Relikte hat finde ich die WLTs eher naja, Nurgle hat gar nichts wirklich gutes. Psy ist vor allem bei Tzeentch eher enttäuschend, als Wesen aus purer Magie müsste da mehr drin sein. Mal abgesehen das fast alles zu teuer zu casten ist.

Wie gesagt, ich will nicht heulen, meine Dämonen machen mir Spaß und für Freundschaftsspiele reichen sie allemal. Hab mir jetzt auch die ersten Tzeentch Dämomen bestellt, damit hätte ich alle 4 Götter komplett. Trotzdem sehe ich selbst als Nicht- Turnier Spieler dass die Dämonen hilfe brauchen wenn sie mit anderen Armeen gleich ziehen wollen (ich weiß damit sind Dämonen nicht alleine, andere Armeen haben auch ihre Probleme).
Psychic Awakening kann helfen mit neuen Stratagems, WLTs und Relikten, bei den CSM Legionen hat es ja auch geholfen. Aber vor allem in meinen ersten beiden aufgeführten Punkten finde ich unseren Codex in sich schon etwas schizophren.
Die großen Dämonen dürften auch gerne etwas teurer werden wenn man sie zeitgleich auch wieder pusht damit sie wirklich representieren was sie vom Fluff her sein sollten.
Vielleicht kann man Beschwören dahingehend bearbeiten dass wir besser an den Gegner kommen.
Weitere schwere Einheiten (Distraction Carnifex) die Laser und Melter von unseren großen Damonen ablenken wären auch toll.
Insgesamt wäre es schön wenn jeder Gott noch 1-2 Einheiten (keine HQ, da sind wir ganz gut aufgestellt) dazu bekommt um auch als Mono Gott Spieler mehr abwechslung zu bekommen.

Das ist zumindest meine Meinung 😉
 
Ich hoffe einfach Zwergenkrieger hat das ironisch gemeint. Alles andere wäre nicht nachvollziehbar. :huh:

Nein, das war keine Ironie, sondern aus dem Posting abgeleitet, denn...



Das sehe ich tatsächlich so. Ohne meinen Gegner schlecht reden zu wollen hat er einige "Fehler" gemacht. Die 10 Intercessors zum Beispiel hat er die erste Runde im Repulsor gelassen, obwohl er sie weder vor Charges oder Beschuss hätte schützen müssen. Der Trupp hätte sicher die eine Nurgling Einheit zu meiner Rechten ausgelöscht. Damit hätte er auch den First Strike Punkt und die Nurglings hätten nicht das Overwatch für die Seeker essen können. Weiter hat er seine Aggressors runde 2 zu weit zurück gehalten. Er hätte ein paar Zoll weiter raus gekonnt um den Keeper mit den Aggressors zu erledigen, dann hätten die 10 Intercessors sich um ein anderes Ziel kümmern können. Ebenso hätte auch er mal eine meiner Einheiten chargen können, dank Angels of Death ist der Output um Nahkampf auch recht hoch, vor allem mit Chaplain und Vulkans Siegel in der Nähe (10 Intercessors haben damit 41 Attacken die auf die 3 Treffen mit Reroll).

Das war ja oben nicht beschrieben. 😉



Aber mal von den konkreten Beispielen in diesem Spiel weg zu meiner allgemeinen Meinung zu den Problemen der Dämonen:

1 - Man will Mono Gott aber doch irgendwie nicht
[...]

2 - Man will große Einheiten - oder doch nicht?
[...]

3 - Stratagems, WLT, Psy & Relikte
[...]

Ich stimme dir in allen Punkten zu und könnte hier noch weitere nennen (kein nennenswerter Beschuss im ganzen Codex; Psi ist lachhaft im Vergleich zu Thousand Sons und aktuellen CSM; große Dämonen, Streitwägen und andere Einheiten können nicht in obere Stockwerke von Ruinen, obwohl sie reine NK-Einheiten sind, Nurgle Beasts sind schlechter als Chaos Spawns, kosten aber das doppelte,...

Und dennoch:
Ich halte es für verwegen, neue Regeln zu fordern, wenn man doch offensichtlich ein spannendes Spiel hatte. Dass Spieler Fehler machen, gehört dazu.

In jedem Codex gibt es gute und weniger gute Einheiten, auch ein SM Spieler kann auf aktuellem Stand eine suboptimale Liste schreiben, vor der ich keine Angst haben muss (Taktische Trupps, Assault Marines,...).

Aus einem solchen Spiel aber abzuleiten, dass mit einem Codex etwas nicht stimmt, ist einfach sachlich nicht korrekt. Darum ging es mir.

Letztlich vergleichst du ja Äpfel mit Birnen: du hattest ein spannendes casual Spiel und nennst dann die Gründe, warum es auf Turnierebene wohl mit Dämonen gegen SM eher nichts werden würde. So what? Du hast ja selbst noch nicht einmal konsequent auf Optimierung aufgestellt. Aus den Leistungen eines VW Golfs lässt sich ja auch nicht ableiten, was maximal bei VW möglich wäre. 😉

Ich hoffe, du kannst meinen Standpunkt nachvollziehen.

P.S.: Weil ich das schon öfter gelesen habe in den vergangenen Tagen: Stell doch mal einen GUO pro 500 Punkte auf und schau mal, ob die wirklich so schlecht sind.

Den Vergleich mit dem neuen Cybot müsste ich mal statistisch durchrechnen, ob das irgendwie in der Nähe des Erwartungswertes liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Ableitung rührt nicht nur aus dem einem Spiel 😉
Hier wurde es aber gegen die neuen Marines und zum ersten mal mit Supplement wieder recht deutlich. Und wenn man die Codizes vergleicht lässt sich auch als Casual Player recht schnell ableiten in welche Richtung das ganze auf Turnieren geht.
Häufig wird als Gegenargument angesetzt, das viele Chaos Listen auf Dämonen basieren. Leider sah man hier eigentlich nur haufenweise PBs zum Spielfeld fluten plus ein TS Supreme Command Detachment. Ja, ist bestimmt effektiv, aber für mich kein Indiz dass der Codex funktioniert nur weil eine Einheit daraus gerne gespammt wird (wurde?).

Aber wir wissen ja das alle Fraktionen in den nächsten Monaten neues Spielzeug bekommen, von daher sehe ich es ganz gelassen. Wie gesagt, bei den Chaos Legionen haben ein paar Stratagems, Relikte und WLTs ja auch massiv geholfen. Momentan warte ich auf meine Bestellung Syl Esske, Epitome, Skulltaker und die Tzeentch Warband (Augen der Neun). Vielleicht schaffe ich dieses Jahr noch 1-2 Spiele gegen Eldar, Dark Eldar oder CSM.

PS: Ich hatte 3 große Dämonen auf 1500 Punkte. Waren zwar nur 2 GUO, denke aber allzuweit war ich von 3 GUO auf 1500 dann doch nicht weg ;-)
Gefallen sind sie letzten Endes nicht durch Laser, Kanonen, Melter oder sonst was, sondern einfach durch massig Feuer, den Invoctor und Adrax. Schwere Waffen waren also nicht einmal nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächsten Freitag hab ich wieder ein 2000 Punkte Spiel, ich vermute gegen Night Lords.
Der Gegner ist der beste Spieler aus unserer Gruppe, wird also trotz casual Listen sicher anspruchsvoll, vor allem mit dem neuen Spielzeug der Night Lords.
Hab 2 Listen, bin unsicher welche es sein soll.

Fat Guys
Supreme Command mit Skarry und 2 Bloodthirster
Battalion mit Rotigus, GUO und 3x3 Nurglings
Battalion mit KoS, Herold auf Streitwagen und 3x10 Dämonetten
Muss noch fine tuning machen wegen CA Punkten, evtl passen noch Hellflayer / Chariots rein.

oder

Three Princes
Battalion 2 Slaanesh Prinzen, Herold auf Streitwagen, 3x25 Dämonetten
Battalion 1 Khorne Prince, Bloodmaster, 20 Bloodletter, 2x10 Bloodletter
Battalion Bilepiper, Poxbringer, 3x3 Nurglings und 7 Drohnen.

Tendiere zur 2ten Liste. 6 große Dämonen sind zwar lustig, aber weiß nicht so recht ob mir die Liste gefällt... ist halt doch etwas plump. Reizt mich aber trotzdem zu sehen was passiert wenn große Dämonen nach den CA Reduzierungen gespammt werden.

Die 3 Prinzen aus Liste 2 sollten von den Drohnen recht zuverlässig an den Feind eskortiert werden. Warp Surge und Miasma helfen. Die über 100 niederen Dämonen bieten eine gewisse Präsenz auf dem Feld. Wenn er sich nur auf die Drohnen und ihr Paket konzentriert kommen die Ladys vielleicht mehr oder weniger unbeschadet an. Insgesamt fühlt sich das runder / vielfältiger an.

Meinungen?
 
Dank der regen Teilnahme hier habe ich mich für folgende Liste entschieden:

++ Battalion Detachment +5CP (Chaos - Daemons) [32 PL, 569pts] ++

+ No Force Org Slot +

Chaos Allegiance: Nurgle

+ HQ +

Poxbringer [4 PL, 70pts]: Miasma of Pestilence

Sloppity Bilepiper [3 PL, 60pts]

+ Troops +

Nurglings [3 PL, 54pts]: 3x Nurgling Swarms

Nurglings [3 PL, 54pts]: 3x Nurgling Swarms

Nurglings [3 PL, 54pts]: 3x Nurgling Swarms

+ Fast Attack +

Plague Drones [16 PL, 277pts]: Daemonic Icon, Instrument of Chaos, 6x Plague Drone, Plaguebringer

++ Battalion Detachment +5CP (Chaos - Daemons) [59 PL, 900pts] ++

+ No Force Org Slot +

Chaos Allegiance: Slaanesh

+ HQ +

Daemon Prince of Chaos [9 PL, 165pts]: Hellforged sword, Warlord, Wings
. Slaanesh: Delightful Agonies

Daemon Prince of Chaos [9 PL, 165pts]: Bewitching Aura, Malefic talon, The Mark of Excess, Warlord, Wings
. Slaanesh: Symphony of Pain

Herald of Slaanesh on Seeker Chariot [5 PL, 90pts]

+ Troops +

Daemonettes [12 PL, 160pts]: Alluress, 24x Daemonette, Instrument of Chaos

Daemonettes [12 PL, 160pts]: Alluress, 24x Daemonette, Instrument of Chaos

Daemonettes [12 PL, 160pts]: Alluress, 24x Daemonette, Instrument of Chaos

++ Battalion Detachment +5CP (Chaos - Daemons) [28 PL, -1CP, 526pts] ++

+ No Force Org Slot +

Chaos Allegiance: Khorne

Rewards of Chaos (1 Relic) [-1CP]

+ HQ +

Bloodmaster [3 PL, 56pts]

Daemon Prince of Chaos [9 PL, 165pts]: Daemonic axe, Khorne, Skullreaver, Wings

+ Troops +

Bloodletters [4 PL, 70pts]: 9x Bloodletter, Bloodreaper

Bloodletters [4 PL, 70pts]: 9x Bloodletter, Bloodreaper

Bloodletters [8 PL, 165pts]: 19x Bloodletter, Bloodreaper, Daemonic Icon, Instrument of Chaos

++ Total: [119 PL, -1CP, 1,995pts] ++

Created with BattleScribe

Night Lords stellten etwa:
1 Lord
3x Havocs (Raketen, Autocanons & Chaincanons)

1 Lord mit Jump Pack
1 Prinz
3x10 Kultisten
2x5 CSM
2x4 Spawns
1x5 Warp Talons
2x10 Raptors

Hab keine Fotos gemacht und schreibe auch keinen ausführlichen Report.
Es lief insgesamt ähnlich wie gegen Marines. Die ersten 2 Runden habe ich enormen Druck gemacht und sehr gut gepunktet (7:1 für mich). Ab Runde 3 verlor ich enorm an Schwung und Ende Runde 4 hatte ich nur noch 1 Bilepiper, 10 Bloodletter und 4 Dronen auf dem Tisch. Punktestand 9:7 für die CSM.
Die Prinzen haben es leider nicht an die saftigen Ziele geschafft sondern sind im Screen hängen geblieben. Im gegenzug wurden sie dann von seinen Sprungtruppen gegessen. Die Bloodletter Bomb in Runde 3 hat den Charge auch verkackt, trotz reroll 🙄
Richtig heftig waren die Chain Canons mit Veterans of the long war und Endless Cacophonie, reroll hits von 1 dank Lord.
Aufgeregt haben auch die Spawns. 4 Wunden ist einfach nervig und mein Prinz mit Schwert hing ewig an denen fest. Schaden machen sie dank der Bonus Attacken und D2 im Gegenzug mehr als genug. Ich glaube dass ist so eine Einheit die man defintiv auf Distanz erledigen sollte.

Hat trotzdem fun gemacht. Der Gegner war unser stärkster Spieler in der Gruppe, daher keine Schande.

Gestern kam noch mein Weihnachtsgeschenk aus England an mit Syl'Eske, dem Epitome, Skulltaker und der Eyes of the Nine Box. Dämonen sind für mich also noch hoch im Kurs 😀
 
Danke für den Bericht. Sollte man auch mal anmerken und nicht nur still mitlesen. Ich habe immer noch ein (allerdings blaues, blutunterlaufenes) Auge auf die Dämonen geworfen und bin gespannt was Psychic Awakening für sie bereit hält, um vielleicht wieder richtig Bock darauf zu kriegen. Werde mir jetzt über Weihnachten zumindest eine mittlerweile eingestaubte Box Dämonetten zur Brust nehmen. Slaanesh juckt mich immer noch am meisten. 🙂
 
Danke Ronny.

Spaß machen sie mir auf jeden Fall, sowohl das malen aus auch das Spielen, obwohl ich zuletzt das Gefühl habe immer in Runde 3 einzubrechen. Zumindest wennn der Gegner entsprechenden Beschuss auf dem Feld hat.
Was den Spaß- Faktor betrifft ist Slaanesh auch mein Favourit, einfach weil die Einheiten so verdammt schnell sind. Nurgle und Khorne fühlt sich da eher unflexibel und träge an.
Nächstes Jahr werde ich mir noch 3x Start Collecting Tzeentch und ein paar Brimstones gönnen, dann hätte ich jeden Gott vertreten. Freue mich schon drauf, Tzeentch ist auch recht flott unterwegs, hält mehr aus als Khorne und Slaanesh und man kann endlich ein paar Würfel für die Schussphase in die Hand nehmen, bisher war diese für mich eher vernachlässigbar.
 
Nurgle ist bei weitem nicht träge.
Plaguebearer mit nem Scrivener und Instrument sind schon verdammt fix unterwegs, das unterschätzen viele. 😀
Das Problem in deinen Listen, was ich sehe ist, dass diese dem Gegner genau die richtigen Ziele für seine Waffen bieten.
Z.B. in deiner letzten Liste. Da können sich alle Multi-Damage-Waffen auf die Drohnen und dann danach auf die anderen dicken Brocken (Prinzen/Streitwagen)
konzentrieren, während der Kleinkaliberbeschuss zuverlässig das Kleinzeug wegschießt. Du hast viele kleine Einheiten, die der Gegner auch Großteils nur
anschießen muss, damit der Rest über Moral geht oder eben auch zu vernachlässigen ist, da er nicht mehr gefährlich werden kann. Dämonetten und Bloodletter
sterben schon gegen Bolter wie die Fliegen. Und man kann halt nur eine Einheit über CP moralimmun machen. Ein cleverer Gegner schießt dir einfach mehrere Einheiten an und lässt den Großteil deiner kleinen Trupps über Moral gehen.
Und ich muss auch sagen, außer dem Khorne-Prinz mit Relikt Axt und jetzt Syll-Esske machen DP einfach nicht genug Schaden im NK und werden danach zuverlässig erschossen. Wenn man Bloodletter-Bomben spielt, dann am besten nicht nur eine, die ist mMn zu wenig. Ich spiele zb dann immer 3*20 Letters, die bereiten dem Gegner dann schon Mühe, wenn sie es in den NK schaffen.
Aber trotzdem vielen Dank, dass du deine Spielerfahrungen mit uns teilst
Immer weiter fleißig mit Dämonen dem Gegner einheizen... :happy:
 
Danke für den Beitrag Eisengarde.

Ich weiß was du meinst, ich mache auch sicher noch einige Fehler mit Dämonen, daher sollten meine "Misserfolge" (sind keine Misserfolge, aber eben auch keine Siege 😀) hier niemanden abschrecken. Ich bin eigentlich Ad Mech Spieler, Psy-Phase kenne ich gar nicht und Nahkampf ist auch nicht mein Steckenpferd 🙄
Das es zu jeder Waffe das passende Ziel gibt war aber tatsächlich nicht das Problem im letzten Spiel. Ich habe gehofft die Dronen würden einiges an Feuer fressen, der Gegner ist aber nicht darauf reingefallen und hat sie mehr oder weniger komplett ignoriert. Ein einziges mal haben die Autocanons auf sie angesetzt. Ansonsten wusste er dass der Output eher bescheiden ist und hat sie einfach mit einem Rhino gebunden und sie waren für den Rest des Spiels mehr oder weniger raus...
Von den 3 Einheiten Daemonettes habe ich eine mit Warp Surge und die andere Delightful Agonies beschützt, zerschossen hat er natürlich die 3te Einheit. Ich wüsste so wie es momentan ist nicht wie man verhindern soll pro Runde 2 volle Einheiten niederer Dämonen zu verlieren, PBs mal beiseite. Ich fände eine Cursed Earth Variante schön mit der ich mehrere Einheiten gleichzeitig schützen kann. Warp Surge auf eine Einheit (und auch noch bevor sie als Ziel angesagt wurde) hilft nur bedingt wenn der Gegner genug gleichwertige aber "weichere" Ziele hat.
Vielleicht hätte die andere Liste mit den 6 großen Dämonen funktioniert, wer weiß... vielleicht beim nächsten mal 😉

Bloodletter würde ich gerne 3x20 spielen, habe bisher aber nur 40. 2 Boxen werden es wohl noch werden (müssen), vorher aber meine Restbestände abarbeiten und dann Tzeentch anfangen. Gestern hatte ich allerdings einen Ad Mech Transporter in den Händen, hatte ich bisher auch nur einmal auf dem Feld und bemalen hat Spaß gemacht. Vielleicht wird das nächste Spiel mal ohne Dämonen laufen.
 
Finde deine Berichte und "musings" auch cool. So was lese ich immer sehr gerne. Ich wünsche dir viel Spaß mit Tzeentch im neuen Jahr.

Die Soulgrinder sind auch eher unterschätzte Einheiten. Mal des Nurgle oder Tzeentch und sie können ganz gut einstecken. Output ist so lala. Leider haben wir nicht so ein geiles Daemon Engine Stratagem wie die CSM. Damit ging doch gleich viel mehr.

Ich bin ja auch Dämonenspieler aus Leidenschaft, habe jetzt aber auch in die CSM
Schiene erweitert, weil es da Dämonen mit ordentlichen Schusswaffen gibt. 😉
 
@Destinyfish
Wie hast du eigentlich den KoS immer gespielt? Also mit welcher Ausrüstungsoption? Ich hab jetzt über Weihnachten tatsächlich 10 Dämonetten gebaut und bemalt (statt das Zeug, das ich eigentlich malen müsste 😀 ) und mir überlegt, ob ich nicht einfach mal spaßige 1000 Punkte um einen Keeper of Secret herum aufstelle.

Wie schätzt du außerdem die Warlord-Traits und Relics ein? Nichts dabei, was mich jetzt sofort umhauen würde. :dry:
 
Hatte erst 1 Spiel mit dem neuen KoS.
Celerity of Slaanesh, Mark of Excess und Aegis. Glaube nicht dass ich ihn nochmal so spielen werde. Celerity ist eigentlich geil um Runde 1 direkt anzukommen, je nachdem wie der Gegner stellt aber noch zu unsicher. Und wenn man eh damit rechnen muss erst in Runde 2 anzukommen reicht auch die normale Bewegung. Aegis war ok, kann man nehmen und hat damit Delightful Agonies für eine andere Einheit frei. Mark of Excess habe ich gewählt damit der KoS auch verwundet noch performen kann. Die Entscheidung war aber eher mangels sinnvoller Alternativen.

Was WLTs und Relikte betrifft sind Dämonen ausbaufähig, auch Slaanesh.
Khorne hat die Rüstung und die Axt als Relikte, WLTs überzeugen mich alle nicht.
Tzeentch hat die Robe als Relikt und Daemonspark als WLT, Rest ist eher mau.
Nurgle kann mit dem Horn seine PBs länger im Spiel halten, sonst nichts was mich begeistert.
Slaanesh hat den Gem der super ist wenn er funktioniert sowie ein paar lustige WLTs wenn man in den Nahkampf kommt, aber wieder nichts allzu spektakuläres. Bewitching Aura ist noch mein Favourit, zusammen mit dem -1A Stratagem und evtl der Maske dazu kann man einen Gegner im Nahkampf mehr oder weniger komplett lahm legen.
 
Ich denke den WL-Trait an einen KoS zu geben ist letztendlich eh suboptimal. Wie alles irgendwie bei Dämonen. Hab mir jetzt aber trotzdem einen bestellt (+ SC und die HQs :wub: ) und werde damit zumindest eine nette Abwechslung zu AM bekommen. Ein 850 Turnier mit 2x30 Dämonetten, Herold, Seeker + KoS kann man sich da sicher auch mal gönnen. 😀
 
So, das nächste Spiel steht morgen an, wieder gegen die grünen Marines.
Meine Liste:

++ Battalion Detachment +5CP (Chaos - Daemons) [68 PL, 1,035pts] ++

+ No Force Org Slot +

Chaos Allegiance: Khorne

+ HQ +

Bloodthirster of Insensate Rage [17 PL, 230pts]: Armour of Scorn

Skarbrand [18 PL, 290pts]

Wrath of Khorne Bloodthirster [17 PL, 210pts]

+ Troops +

Bloodletters [8 PL, 165pts]: 19x Bloodletter, Bloodreaper, Daemonic Icon, Instrument of Chaos

Bloodletters [4 PL, 70pts]: 9x Bloodletter, Bloodreaper

Bloodletters [4 PL, 70pts]: 9x Bloodletter, Bloodreaper

++ Battalion Detachment +5CP (Chaos - Daemons) [57 PL, 963pts] ++

+ No Force Org Slot +

Chaos Allegiance: Nurgle

+ HQ +

Great Unclean One [17 PL, 250pts]: Bilesword, Fleshy Abundance, Miasma of Pestilence, Plague flail, Plaguefly Hive, Warlord

Rotigus [17 PL, 250pts]: Fleshy Abundance, Shrivelling Pox, Virulent Blessing

Sloppity Bilepiper [3 PL, 60pts]

+ Troops +

Nurglings [3 PL, 54pts]: 3x Nurgling Swarms

Nurglings [3 PL, 54pts]: 3x Nurgling Swarms

Nurglings [3 PL, 54pts]: 3x Nurgling Swarms

+ Fast Attack +

Plague Drones [11 PL, 241pts]: Daemonic Icon, Instrument of Chaos, 5x Plague Drone, Plaguebringer

++ Total: [125 PL, 1,998pts] ++

Created with BattleScribe

Mein neues Spielzeug hat alles noch keine Farbe gesehen, das bleibt daheim. Statt dessen nehme ich meinem Bruder noch seine beiden Blutdämonen ab, somit hab ich 5 Dicke auf dem Feld.
Ich bin nicht sicher was ich mit Skarri mache. Schocken für 2 CP oder laufen, wohl wissend (hoffend) dass er nicht alle 5 Brocken weg bekommt?
 
Da du ja gerne den Gegner im Nahkampf halten willst und das über Skarbrands Sonderfertigkeit ermöglicht wird, würde ich den lieber schocken lassen, ansonsten wäre der Zielpriorität 1 bei jedem vernünftigen Gegner. Wenn er dann den Angriffswurf nicht schafft, verteilt er wenigstens Moralimmunität an deine Truppen (sofern richtig platziert 😀) und der Gegner sollte dann so viele dicke Ziele vor der Nase haben, dass Skarbrands Überlebenschancen halbwegs gut sein sollten...wobei die neuen Marines natürlich extrem viel Feuer aufbringen können :dry:
 
So, gespielt wurde und es war diesmal wieder einseitig und gleichzeitig echt knapp 😛

Meine Liste habe ich 2 Beiträge vorher gepostet, blieb unverändert.
Mein Gegner stellte eine reine Primaris Armee, 2 Battalions und 1 Vanguard bestehend aus:
Adrax (Warlord)
Librarian
Phobos Librarian
Phobos Leutnant
Chaplain
3x5 Intercessors
2x5 Incursors
2x5 Infiltrators
1x6 Aggressors
2 Invictor Warsuits
1 Repulsor Excecutioner

Gespielt wurde Eternal War, Beachhead (CA 2018), Hammer & Anvil Aufstellung. Ich stellte zuerst und entschied mich für den ersten Zug, mein Gegner schaffte es nicht die Ini zu klauen.

Runde 1:
Meine erste Runde lief ganz gut will ich meinen. Durch die Aufstellung meiner Nurglings im Niemandsland habe ich verhindert, dass er seine Einheiten in vorgerückter Position aufstellen kann. Meine Drohnen konnte ich auf dem mittleren Objective parken, der Rest rückte vor. Der Trupp Nurglings zu meiner linken stellte sich einem Invictor in den Weg, der zu meiner rechten griff 2 seiner Einheiten an und hat diese erfolgreich für die nächste Schussphase gebunden. Nurgling- Einheit Nr. 3 blieb das ganze Spiel durch in meiner Zone sitzen und sammelte Punkte. In der Psy Phase habe ich einem Invictor dank Smite und Rotigus Fähigkeit insgesamt 7 Schaden zugefügt. Also 3 Einheiten mit meinen Nurglings mehr oder weniger auser Gefecht gesetzt und eine recht robuste Einheit auf dem mittleren Objective (plus Miasma drauf gezaubert).

https://www.directupload.net/file/d/5691/rwfrdhpr_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5691/pnqlbmoz_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5691/dqpjqg7p_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5691/y2jem2r5_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5691/92v3fo8z_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5691/t864j98m_jpg.htm

Nun die Marines: Der freie Invictor ging meine Drohnen an, konnte allerdings nur eine töten. Der 2te (angeschlagene) Invictor feuerte ebenfalls auf die Drohnen und griff im Anschluss die Nuglings an. Der Schaden an den Drohnen hielt sich wieder in grenzen und gegen die Nurglings hat er total gepatzt und keinen Schaden verursacht. Im Gegenzug haben die Nurglings eine Wunde verursacht. Herrlich 😀. Die Nurglings auf der anderen Flanke hatten weniger Glück und wurden im Nahkampf vermöbelt. Besonders weh getan hat der Repulsor der meinen Bloodthirster mit Zweihandaxt rausgenommen hat. Tat weh, war aber keine große Überraschung.

https://www.directupload.net/file/d/5691/bwu94muf_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5691/wr543ut8_jpg.htm

Punkte Runde 1: 1:0 für die Marines dank First Strike.


Runde 2:
Der Bloodthirster hat wie gesagt weh getan, sonst bin ich aber ganz gut davon gekommen und konnte mir 3 Punkte sichern.
Meine Reserven hielt ich noch zurück, es gab zu wenig Platz und ich wollte erst noch kleinkram los werden. Genug in reichweite hatte ich eigentlich.
Rotigus griff den Invictor an, der sich mit meinen Drohnen im NK befand. Auf meiner rechten Flanke schafften 10 Bloodletter einen Multicharge in die beiden Primaris Einheiten. Im Zentrum schaffte es mein überlebende Bloodthirster mit den Aggressors in den Nahkampf (Charge >8", also kein Overwatch), der GUO erreichte ein paar Intercessors. Erste Priorität hatten die Agressors, aber ein großer Dämon des Khorne sollte das locker schaffen... so die Idee. Am Ende hat er trotz reroll 3 mal daneben gehauen, 6 war auch keine dabei für extra Treffer. Nach dem Verwunden und den W6 Schaden habe ich nur 3 Aggressors getötet, einen verletzt. In dem Moment wusste ich wie es weiter geht 🙄. Der Invictor krätschte für 2 CP zwischenrein und wollte Rotigus vermöbeln, schaffte aber nur 4 Wunden. Im Gegenzug hatte der Dicke kein Problem damit den Invictor zu vermöbeln. Der andere Invictor hat sich erneut nicht mit Ruhm bekleckert und konnte nur 1 Nurgling Base weg nehmen. Der GUO erledigte ein paar Icursor die er mit seinem Pile In erreicht hat und die Bloodletter erledigten ein paar Marines. Dann schlugen die Aggressors zu und brachten meinen großen Roten auf 2 Wunden runter. Ich wollte meine letzten 3 CP ausgeben um erneut zuzuschlagen. Dann habe ich das Profil gechecked und gelesen, dass er nur noch 2 Attacken mit WS4 hat. Im Nachhinein habe ich gemerkt, dass das der Junge mit der großen Axt war, ich hätte nach wie vor auf die 2+ getroffen. So habe ich mich also gegen das Stratagem entschieden. Statt dessen gab der Marine 3 CP aus und erledigte Bloodthirster Nummer 2. Da habe ich mir mehr Output erwartet.

https://www.directupload.net/file/d/5691/tz6l7x5d_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5691/h63wvlz7_jpg.htm

In ihrer 2ten Runde Marines legte der Excecutioner und ein paar Marines auf Rotigus an und liesen ihn mit 4 Wunden stehen. Die 10 Bloodletter im Zentrum wurden auch vom Repulsor erledigt. Mein GUO wurde von den Aggressors und dem Chaplain angegriffen (der aktivierte Vulkans Siegel). Zusammen reduzierten sie ihn auf 2 Wunden. Auf meiner rechten Flanke erledigte er meine restlichen Bloodletter.

Punkte Runde 2: 3:2 für Dämonen

In meiner Dritten Runde kam Skarbrand und die 20 Bloodletter aus der Reserve. Skarbrand vermasselte leider den Charge in die Aggressors, die Bloodletter schafften es in die Marines auf der rechten Flanke. Rotigus nahm sich dem 2ten Invictus an. Viel mehr gab es nicht.
Die Bloodletter erledigten ohne große Probleme die Marines auf der rechten Flanke. Hier war glaube ich mein größter Fehler: Ich hätte mit ihnen die Aggressors als wichtigeres Ziel angehen sollen und Skarbrand auf den Kleinkram hetzen. So habe ich die "teure" Bloodletter Bomb mehr oder weniger vergäudet.
Mein Gegner investierte noch 2 CP und erledigte den GUO bevor dieser zum zuschlagen kam.

https://www.directupload.net/file/d/5691/j858qfbg_jpg.htm

Die Marines nutzen den Patzer von Skarbrand und der Repulsor legte seinen schweren Laser an. Skarbrand überlebte, allerdings nur mit 4 Wunden. Diese hat er durch diverse Kleinkaliber verloren. Der 3te Bloodthirster ist somit gefallen. Die kleinen Waffen des Repulsors und die Aggressors erledigten alle Bloodthirster bis auf 2, diese wurden vom Librarian erschlagen. Auch Rotigus wurde von Kleinkalibern tot gekitzelt.

https://www.directupload.net/file/d/5691/k739afen_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5691/azo9wx6f_jpg.htm

Punkte Runde 3: 6:3 für Dämonen

Der Rest ist relativ schnell erzählt. Runde 4 holte ich erneut 3 Punkte, mein Gegner einen, erledigte aber meine Drohnen und den Bilepiper im Mittelfeld und sicherte sich das Missionsziel.

Punkte Runde 4: 9:4 für Dämonen

Von nun an standen nur noch meine Nurglings an meinem Ziel, unantsatbar für ihn.

Punkte Runde 5: 10:7 für Dämonen

Dann habe ich gewürfelt und Tada: Es ging in Runde 6.

Punkte Runde 6: 11:10 für Dämonen

Mein Gegner würfelt und... Runde 7 🙄

Mit Linebreaker schaffte es mein Gegner am Ende doch wieder aufzuholen und gewann 14:12.


Knappe Kiste mit Dämonen vs Marines, kann ich mich echt nicht beklagen. Ich mach es trotzdem 😀
Auch wenn das Spiel knapp war ist es ärgerlich das ich am ende 1950 Punkte verloren habe, mein Gegner aber noch weit über die Hälfte auf dem Tisch hatte. So Spiele hat aber sicher jeder schon einmal bestritten.
Obwohl ich Runde 2 bereits mit 3 großen Dämonen, Bloodlettern, Nurglings und Drohnen im Nahkampf war konnte ich keine signifikanten Treffer landen. Nach wie vor finde ich die Invictor Anzüge extrem stark für gerade einmal 130 Punkte (S14, extra Attacke im Angriff, immer 3 Schaden, reroll hit & wound weil Salamander). Hätte gegen die Aggressors mehr schaden angerichtet als mein 210 Punkte Bloodthirster. Aber hier waren auch die Würfel schuld, wie man sehen konnte kann auch ein Invictor 3 Runden an ein paar Nurglings hängen bleiben.
Ebenso heftig sind die Aggressors. Auf deren Konto ging (mehr oder weniger im Alleingang) der Bloodthirster, der GUO, die Bloodletterbomb sowie die 4 überlebenden Drohnen am Ende, und das obwohl ich 2 raus genommen habe bevor sie überhaupt in Aktion traten.

So, damit schließe ich mein Gehäule ab 😀
Spiel war echt spannend und wäre es nicht in die 7te Runde gegangen, hätte ich sogar den Sieg in der Tasche gehabt. Denke also die Leistung war in Ordnung, auch wenn das Verhältnis Modelle auf dem Tisch immer einseitiger wurde.

Als nächstes muss ich wieder Motivation für die Airbrush bekommen, dass werden meine neuen Modelle bemalt und ausprobiert. Vielleicht mal gegen die Tyras meines Bruders oder die Dark Eldar / CSM eines Kollegen.

Edit: Sehr positiv ist natürlich die Tatsache, dass ich nun stolzer Besitzer 2er fertig bemalter Bloodthrister bin, nur die Bases muss ich noch machen.
 
Zuletzt bearbeitet: