Einheiten Kombinationen im Neuen Codex.

Ich habe trotzdem ein ungutes Gefühl, ob GW das wirklich so gemeint hat, dass die Battle Demi Company von einem OM als HQ Auswahl angeführt werden kann. Warum? Mit einer Battle Demi Company + Strike Force Kommando kann ich zusammen in einer Armee schon mal zwei Captains zu OM aufwerten und spielen. Schlimmer wird es dann meiner Meinung nach, wenn die Gladius Strike Force bestehend aus zwei Battle Demi Company + Strike Force Kommando + Verstärkung gespielt wird und dann drei OM enthält. Als Teilzeit Fluff Bunny schrillen da bei mir die Alarmglocken. Zumal eine Beschränkung der Gladius Strike Force ist, das alle Einheiten des Kontingents aus dem selben Orden stammen müssen (siehe Codex Adeptus Astartes Space Marines Seite 112 unter Beschränkungen der letzte Satz). Wo kommen dann auf einmal zur selben Zeit zwei oder drei OM in ein und dem selben Orden her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft darf man eig, eine Formation zu einem CAD spielen?

Da ich im GSF Regeltext keine Beschränkung dazu finde gehe ich von: "so oft wie die punkte es zulassen" aus



Und zur Fluffbegründung:
Vielleicht war ja " Founding & Succersor Chapter Master Meeting" sowie G7 Gipfel und zufällig greift jemand an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauft man das Upgrade zum OM, ist er ein OM mit eigenem Eintrag....
Nach deiner Logik würde auch ein taktischer Marine nach dem Upgrade zum Seargent bzw. Veteranenseargant ein normaler Marine werden und Bsp. eine Spezialwaffe in die Hand bekommen....
Oder noch besser, das Bsp Kommandotrupp... Der Ordenschampion oder Apo bleiben normale Veteranen und können nen Gravstrahler bekommen ?
Und der Taktische Trupp bleibt ein taktischer Trupp, egal welche Optionen die Einheit wahrnimmt, ist ja auch ne Einheit aus mehreren Modellen mit verschiedensten Bezeichnung....
Das ist schlichtweg regeltechnisch nicht richtig!
Der unit name (nochmal: gekennzeichent durch die große Überschrift!!!) heißt nach wie vor Captain, da sowohl das Profil bzw der Model Name des Captains als auch des Ordensmeister unter Captain stehen und nicht wie im letzten Codex zwei verschiedene Einträge sind!

Nach meinem Beispiel ist ein "taktischer Trupp" immer ein "taktischer Trupp" in Bezug auf die Auswahl in einer Formation! Denn was du unten bei den Profilwerten steht (Space Marine, Sergeant, Veteranen Sergeant) hat absolut NULL Einwirkung auf den UNIT NAME der groß und fett oben drüber steht sondern regelt nur innerhalb dieses Eintrages welches Modell welche Waffen bekommen darf bzw welche Profilwerte hat!
Beim Kommandotrupp das gleiche, du darfst 0-1 davon wählen, ob da jetzt 1 Apothecarius drin ist und der keinen Gravstrahler mehr haben darf oder nicht ändert nichts daran, dass es ein Kommandotrupp bleibt!

Bei dem Crimson Hunter (Eldar) und der Crimson Death Formation ist es genau das gleiche.
hab ich mir angeschaut, hat mMn nicht mal einen annähernd ähnlichen Sachverhalt ???
Es ist genau der gleiche Sachverhalt, du darfst 0-3 "Crimson Hunter" in der Formation (analog 1 Captain) nehmen und unter deren Unit Name steht als Model Name einmal der reguläre Crimson Hunter der eben auch genau so heißt wie der Unit Name (analog Captain) und einmal der Crimson Hunter Exarch der eben anders heißt (analog Ordensmeister) aber trotzdem in die Unit Crimson Hunter gehört

dein ernst ??? Wie oft war der OC nach Release fehlerhaft ?
Ist der OC in irgendeiner Form auch nur eine Quelle für Regeln ?
OMG, ich habe mit keinem Wort gesagt, dass der CC eine Quelle für eine Regel ist sondern dass man da sieht wie das Prinzip funktioniert (nämlich als Upgrade bei dem der Eintrag unberührt bleibt)!



Aber mir wird die Disukussion mit dir auch um ehrlich zu sein zu blöd... ich schätze du hast den Codex nicht mal und/oder weißt darüber schlicht nicht was ein Unit Name ist und wie man mit ihm laut Regelbuch und Codex in Bezug auf Formationem umgeht und vermischt dann noch schön die letzte Edition mit in deine "Interpretation".
Häng dich von mir aus weiter an irgendwelchen "eigenen Realitäten" anderer auf, bei dem verzweifelten Versuch deine Ansicht ohne den Hauch eines Regelhintergrunds zu verteidigen, "Argumente" wie "es gibt darüber Diskussionen" und "unterschiedliche Regeln and vielen Orten" klingen n bisschen so wie die Kirche im Mittelalter, die versucht den Menschen eine Scheibe zu verkaufen...













Ich habe trotzdem ein ungutes Gefühl, ob GW das wirklich so gemeint hat, dass die Battle Demi Company von einem OM als HQ Auswahl angeführt werden kann. Warum? Mit einer Battle Demi Company + Strike Force Kommando kann ich zusammen in einer Armee schon mal zwei Captains zu OM aufwerten und spielen. Schlimmer wird es dann meiner Meinung nach, wenn die Gladius Strike Force bestehend aus zwei Battle Demi Company + Strike Force Kommando + Verstärkung gespielt wird und dann drei OM enthält. Als Teilzeit Fluff Bunny schrillen da bei mir die Alarmglocken. Zumal eine Beschränkung der Gladius Strike Force ist, das alle Einheiten des Kontingents aus dem selben Orden stammen müssen (siehe Codex Adeptus Astartes Space Marines Seite 112 unter Beschränkungen der letzte Satz). Wo kommen dann auf einmal zur selben Zeit zwei oder drei OM in ein und dem selben Orden her?
Zwei Ordensmeister kannst du mit CAD seit Jahren schon spielen, dafür brauchte es keinen neuen Codex
Flufftechnisch natürlich totaler Müll und da zumindest das Shield Eternal einzigartig ist, bin ich guter Dinge, dass wir selten bis gar nicht zwei Ordensmeister in einer Company / in einem CAD sehen werden 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Demi-Kompanie ist er, wie die anderen besonderen OMs nicht wählbar, ABER: Im Strike Force Command ist sind die besonderen OMs wählbar und der Captain genau wie in der Demi-Kompanie. Sagt man jetzt der Captain der Demi-Kompanie könne nicht zum OM aufgewertet werden dann könnte man ausser den besonderen OMs nie einen OM in der GSF spielen.
Da es keine explizite Restriktion gibt die es verbietet den Captain zum OM aufzuwerten, es ist im Ende nichts anderes als ihm irgendeine andere Aufwertung z.B. eine E-Faust zu geben, kann man dass auch ganz einfach machen.
Wie schon von anderen geschrieben ist das auch vom Fluff her verankert, da es OMs gibt die eine Battlecompany befehligen.
 
SM.4 Ein Captain, der zu einem Chapter Master "geupgraded" wurde, ist regeltechnisch KEIN Captain mehr! Zu erkennen daran, dass in der Aufzählung der ansonsten wählbaren Optionen immer unterschieden wird zwischen "Captain OR Chapter Master". Ein weiterer Hinweis ist die Tatsache, dass der Captain einer "Battle Demi-Company" lediglich durch einzigartige Captains bzw. einzigartige captainähnliche Modelle ausgetauscht werden darf. Und eben NICHT durch Chapter Master wie Pedro Kantor, High Marshal Helbrecht oder gar Marneus Calgar. [Klarstellung]


Recht das ? Ist aus dem GG FAQ und sehr schlüssig. Sollte GW was anderes behaupten, würde ich mich über ein Erata freuen.
 
SM.4 Ein Captain, der zu einem Chapter Master "geupgraded" wurde, ist regeltechnisch KEIN Captain mehr! Zu erkennen daran, dass in der Aufzählung der ansonsten wählbaren Optionen immer unterschieden wird zwischen "Captain OR Chapter Master". Ein weiterer Hinweis ist die Tatsache, dass der Captain einer "Battle Demi-Company" lediglich durch einzigartige Captains bzw. einzigartige captainähnliche Modelle ausgetauscht werden darf. Und eben NICHT durch Chapter Master wie Pedro Kantor, High Marshal Helbrecht oder gar Marneus Calgar. [Klarstellung]


Recht das ? Ist aus dem GG FAQ und sehr schlüssig. Sollte GW was anderes behaupten, würde ich mich über ein Erata freuen.

nein, denn wählbare Optionen beziehen sich immer auf Model Names und nie auf Unit Names, während Formationen immer Unit Names verlangen!
Hier wird eine Analogie zwischen Captain (Unit Name) und Captain (Model Name) gebildet die nicht vorhanden ist.


die Sache mit dem BSCs ist maximal "seichtes RAI" dem man problemlos entgegen setzen kann warum denn dann beide jetzt überhaupt unter einem Eintrag zusammen gefasst sind (statt wie im letzten Codex zwei verschiedene Einträge zu beanspruchen) wenn nicht genau für die Battle oder Demi Company?!
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, denn wählbare Optionen beziehen sich immer auf Model Names und nie auf Unit Names, während Formationen immer Unit Names verlangen!
Hier wird eine Analogie zwischen Captain (Unit Name) und Captain (Model Name) gebildet die nicht vorhanden ist.
woher nimmst du diese Definitionen ?
S.114 in meinem Dex kennt sie nicht ...
Aber mir wird die Disukussion mit dir auch um ehrlich zu sein zu blöd... ich schätze du hast den Codex nicht mal und/oder weißt darüber schlicht nicht was ein Unit Name ist und wie man mit ihm laut Regelbuch und Codex in Bezug auf Formationem umgeht und vermischt dann noch schön die letzte Edition mit in deine "Interpretation".
Häng dich von mir aus weiter an irgendwelchen "eigenen Realitäten" anderer auf, bei dem verzweifelten Versuch deine Ansicht ohne den Hauch eines Regelhintergrunds zu verteidigen, "Argumente" wie "es gibt darüber Diskussionen" und "unterschiedliche Regeln and vielen Orten" klingen n bisschen so wie die Kirche im Mittelalter, die versucht den Menschen eine Scheibe zu verkaufen...
Sorry, aber das wir mir jetzt zu persönlich und plump....
Tobe weiter und ignoriere die Tatsache, dass anscheinend darüber Diskussionen gibt. hftl. hören die nun bald auf, da GG das ja geregelt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, denn wählbare Optionen beziehen sich immer auf Model Names und nie auf Unit Names, während Formationen immer Unit Names verlangen!
Hier wird eine Analogie zwischen Captain (Unit Name) und Captain (Model Name) gebildet die nicht vorhanden ist.


die Sache mit dem BSCs ist maximal "seichtes RAI" dem man problemlos entgegen setzen kann warum denn dann beide jetzt überhaupt unter einem Eintrag zusammen gefasst sind (statt wie im letzten Codex zwei verschiedene Einträge zu beanspruchen) wenn nicht genau für die Battle oder Demi Company?!

Korrekt. Außerdem ergibt die GG Regelauslegung dahingehend keinen Sinn, dass der generische OM im Strike Force Command genau wie in der Demi mit keinem Wort erwähnt wird. D.h. ich darf laut GG Regelauslegung außer den explizit erwähnten namhaften überhaupt keinen OM mitnehmen. Das ist doch Quatsch!
 
Könntet ihr für diese Diskussion vielleicht einen eigenen Thread aufmachen? Man freut sich hier jeden Tag über neue Posts, hofft, dass Leute vielleicht eine SCHÖNE KOMBINATION IM NEUEN CODEX gefunden haben, wie dieser Thread hier übrigens heißt...und dann wieder nur Leute, die sich dauerhaft Argumente an den Kopf werfen. Seit 4 Seiten wird hier nur noch über dieses Thema geredet. Können wir uns vielleicht darauf einigen, dass ihr euch uneinig seid und warten, ob sich GW dazu äußert? Danke!
 
Zwei Ordensmeister kannst du mit CAD seit Jahren schon spielen, dafür brauchte es keinen neuen Codex
Flufftechnisch natürlich totaler Müll und da zumindest das Shield Eternal einzigartig ist, bin ich guter Dinge, dass wir selten bis gar nicht zwei Ordensmeister in einer Company / in einem CAD sehen werden 😉

Das der Spass mit mehreren OM als Aufwertung für die jeweiligen Captains für mehrere Battle Demi Company + ein Strike Force Kommando möglich ist, bestreite ich ja nicht. Mit meinen beiden Beispielen wollte ich nur die Absurdität eines solchen Ansinnens aufzeigen. Vor allem wenn man das ganze als Gladius Strike Force spielen will.😉
 
woher nimmst du diese Definitionen ?
S.114 in meinem Dex kennt sie nicht ...

Diese Definitionen entnehme ich dem Codex (egal welchem, steht in jedem siebte Edi Codex so drin)!

Seitenzahl kann ich dir gerade nicht nennen, weil ich nicht zuhause bin aber ich beschreibe dir gerne nach welcher Seite du ausschau halten mußt:
Die Überschrift der Seite ist "Datasheets" (sollte direkt vor oder nach der Gladius Strike Force kommen) und dort ist beispielhaft ein eben solcher Datasheet abgebildet (ich glaube für den taktischen Trupp?) in dem dann Nummern von 1 bis circa 10 eingetragen sind.
Auf der folgenden Seite findest du eine Auflistung genau dieser Nummern mit Beschreibung was der Text oder das Zeichen an jeder Nummer bedeutet und bei Nummer 3 oder 4 müsste da "Unit Name" stehen. Genau um diesen Eintrag Unit Name geht es, der ist nämlich in unserem Fall immer Captain und zwar vollkommen egal was du dann bei "Unit Profile" und "Options" (müsste Nummer 6 oder 7 aufwärts sein) für Modelle in dieser Einheit auswählst!

Genau so verhält es sich bei jeder anderen Einheit in jedem anderen aktuellen Codex auch, nur heißen dort die Modelle der Einheit in der großen Mehrheit eben anders als die Einheit selber oder es gibt nur ein einziges Modell/"Unit Profile" was genau so heißt wie der "Unit Name" (Ausnahme wäre dann u.A. der von mir vorher erwähnte Crimson Hunter, denn auch hier ist sowohl der "Unit Name" Crimson Hunter, wie eben auch eins der Modelle unter "Unit Profile" Crimson Hunter heißt aber eben auch noch ein anderes Profil da stehen hat)... unabhängig davon wählt man für Formation oder einem Detachment immer Units aus, nie Modelle (steht im Regelbuch, auch hier kann ich dir gerade keine Seite nennen, reiche ich später nach wenn du es nicht selber findest) und sich entsprechend immer nach dem "Unit Name" zu richten hat wenn eine Formation den vorgibt!
Und auch auf die Gefahr dass ich mich wiederhole: das Modell Ordensmeister entstammt der Unit Captain und damit genau dem was die Demi-Company verlangt! Solange das nicht extra in der Formation unter "Restriction" ausgeschlossen wird, ist und bleibt das eine legale Auswahl!


Ein weiterer Hinweis ist die Tatsache, dass der Captain einer "Battle Demi-Company" lediglich durch einzigartige Captains bzw. einzigartige captainähnliche Modelle ausgetauscht werden darf. Und eben NICHT durch Chapter Master wie Pedro Kantor, High Marshal Helbrecht oder gar Marneus Calgar. [Klarstellung]
Im Eldar Codex gibts es auch mehrere Formationen die einen oder mehrere Farseer benötigen oder erlauben und nur in einer (nämlich dem Seer Council) kann man einen solchen durch Eldrad austauschen... bei den Space Marines ist diese eine Formation eben das Strike Force Command (und nicht die Demi-Company)


Das der Spass mit mehreren OM als Aufwertung für die jeweiligen Captains für mehrere Battle Demi Company + ein Strike Force Kommando möglich ist, bestreite ich ja nicht. Mit meinen beiden Beispielen wollte ich nur die Absurdität eines solchen Ansinnens aufzeigen. Vor allem wenn man das ganze als Gladius Strike Force spielen will.
greets%20%286%29.gif
Gebe ich dir Flufftechnisch auch vollkommen recht - wobei ich neulich beim stöbern im Lexicanum sogar einen Orden gefunden habe, der zwei Ordensmeister gleichzeitig hat! Muss noch mal gucken ob ich den finde... Ansonsten: you know, "forging a narrative" undso
rolleyes2.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir an Kombinationen gefällt ist die Battlecompanie in der Verbindung mit der 1. Companie ( 2x Dacka 1x Melee) oder mit der 10. Company.

FInd ich Fluffig und nicht gerade stark wenn man bedenkt das ueberall nur 5 Leute raushüpfen.

auf 1850 sind somit momentan 13 Kapseln möglich.

Nach normalen CAD würde ich immer noch Tigu spielen, Mit Grav Cents und meine Standart würden mit 3x Scouts ( Inkl. LS) befüllt werden damit ich mehr Punkte für 2xProt Gardisten und Ironclads habe. Dazu anderen Spaß im U Slot.
 
Gebe ich dir Flufftechnisch auch vollkommen recht - wobei ich neulich beim stöbern im Lexicanum sogar einen Orden gefunden habe, der zwei Ordensmeister gleichzeitig hat! Muss noch mal gucken ob ich den finde... Ansonsten: you know, "forging a narrative" undso 🙄

Echt, so was gibt es? :shocking: Da dachte ich, ich kenne fast alles zu den Space Marines und dann so was. Kannst du mir bitte den Link dazu heraus suchen? Ich möchte den Namen diese Ordens schon kennen, wenn ich ab demnächst vermehrt gegen zwei OM in einer Space Marines Armee antreten darf.:closedeyes:
 
Warum demnächst? Das wurde im alten Codex doch schon von Begin an bis zum Ende schon gespielt.
Bei dir vielleicht, bei uns nicht. Wir sind aber auch eine Fluffspielerrunde und keine Effizienzspieler, deswegen ist das bei uns bisher so nicht gespielt worden.😛 Auch wenn es mit den alten Regeln möglich war und mit den neuen Regeln immer noch ist, mehr als einen OM in einer SM Armee desselben Ordens zu spielen. 🙄 Da wir aber Nachwuchs bekommen, sollte man auch von der Fluffseite auf so was vorbereitet sein.
 
Zuletzt bearbeitet: