Einheitsbrei-Listen

Von GW ist da nix zu erwarten und es wurden ja auch schon genug Gründe genannt, weshalb GW da auch weiterhin nichts tun wird.
Wir als Spieler sind da gefragt und wenn die Orga's der großen Turniere sowas gemeinsam durchsetzen würden, würden die kleineren Turniere nachziehen.
Man müsste es halt einfach GEMEINSAM machen - und daran wirds scheitern, denn der Glaubenskrieg unter den Spielerfraktionen und die Angst der Orgas vor dem Spielerschwund wird die Diskussion und das Gezeter am Laufen halten und auf lange Sicht garnix ändern.
Im Grunde genommen ist die ganze Diskussion in diesem und allen ähnlichen Threads, der zukünftigen sowie der vergangenen, völlig obsolet, weil sich nichts ändern wird...es ändert sich ja nie etwas, weil einige wenige sich dafür stark machen...
Weiter mit dem Strom schwimmen, bissel meckern, aber bloss nicht zu laut, denn die Masse ist anderer Meinung!
Typisches deutsches Problem würd ich mal sagen, hat die Geschichte ja öfter schon bewiesen.
 
Hier im Forum gabs doch mal die Idee, dass man die Listen auch auslosen lassen könnte, und somit jeder versucht ne möglichst schlechte Liste zu bauen. Ich glaube die schlechtesten Listen alle Völker sind ein wenig besser gebalanct als die besten Listen. Lustig wären dann die Spielerreaktion, wenn sie die Listen sehen.
Nur an der Umsetzung könnte das Ganze hapern, dann müsste man seine Armeen ja potenziell wildfremden Leuten zur Verfügung stellen.
 
Ich persönlich finde einige Ansätze aus den 6. Edition Gerüchten ganz nett.


  • Keine drei unterschiedlichen Missionen mehr - in jeder Mission gibt es die Möglichkeit Siegpunkte über Marker oder Killpoints zu kriegen
  • FZ werden nicht mehr punktend wenn Standardeinheiten drin sind, mit Ausnahme von offenen Transportern
  • Einheiten generieren jede Runde Siegpunkte
  • Standard Einheiten 3SP wenn sie ein MZ hält und das nicht contested wird(wobei ich nicht mehr weiß, ob es da jetzt auch noch Änderungen gab was den Zustand "contested" angeht)
  • Alle anderen Nicht-FZ-Einheiten 2SP wenn sie ein MZ hält und das nicht contested wird
  • Pro Killpoint 1SP

Vassius schrieb:
Zum einen müssten neue Szenarien her, beispielsweise Rettungsmissionen, Eskorten über das Schlachtfeld, Eliminierung des feindlichen Kommandanten, Sabotageeinsätze, Gefangennahmen, Bergung von Ausrüstung, Verteidigung einer Stellung, usw.
[...]
Sinnvoll wäre es auch hier, wenn die Aufträge geheim bleiben würden, denn dann wäre jedes Szenario herausfordernder und Truppen müssten mit mehr Bedacht ausgewählt werden.

An sowas dachte ich auch schon in Verbindung mit den 6. Editionsansätzen mal in unserer Spielerrunde auszuprobieren. Z.B in Form von Karten mit generischen, allgemeinen Sondermissionszielen von 2KP für nen HQ bei einer Art Headhunter Mission, doppelte SP für das komplette Auslöschen bspw. der Heavy Support Auswahl etc. die zu Beginn verdeckt gezogen werden.

Müsste man dann mit dem Balancing etwas aufpassen. Ich weiß auch nicht, ob das tatsächlich eine "Endlösung" ist, da sicherlich die Listen sich ab nem gewissen Punkt auch wieder auf die neuen Gegebenheiten eingestellt haben. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass ich dann sicherlich nicht mehr automatisch mindestens einmal den DAVU Falcon zusammenklicke und stattdessen mal anderen Einheiten den Vorzug gebe und dadurch auch mal wieder etwas Abwechslung (zumindest vorrübergehend) auftaucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Missions Karten gabs schon in der 2. Edi 😉
Fand die ansich ziemlich gut,zumal der Gegner nicht wusste worauf man das nun eigendlich abgesehen hat.
Wäre auch ne gute Option um Tuniere dynamischer zu machen,beide Spieler ziehen ihre Missionsziele zufällig (1-2 o.ä.) und die Karte wird aufgedeckt wenn Mission erfüllt.Dies führt dann mitunter zu unschönen Überraschungen wenn man sein HQ für SAR Opfert und feststellt das dies Ziel des Gegners war 😉
Die Frage ist dabei allerdings ob sich dabei groß was an den Listen ändern würde?
Im Prinzip gehts bei diesem Thema eher darum das es auf dauer ziemlich eintönig wird praktisch immer nur gegen das selbe setup zu spielen und nicht um den allg Glaubenskrieg "hart oder weich" wenn man das so umschreiben möchte .... .