Einmal GW mit extra vielen Rechtschreibfehlern!

Armes Deutschland.

Wenn du dich von so etwas banalem beinflusssen, oder um es in deinen Worten zu sagen, verdummen läßt, muss man dagegen natürlich entschieden vorgehen.
Und Deine Polemik ist natürlich sehr sinnvoll 😉 Da finde ich die Befürchtung, eins der Kulturgüter Deutschlands, seine Sprache, zu "verlieren", wesentlich begründeter, als Deine gehaltleeren Worte.

Greg
 
Mittlerweile (gleichsam mit neunzehn Jahren schon "altersmilde" 😉) sehe ich das eher so wie ELute: die grundsätzliche Beherrschung der Kernregularien insbesondere der Interpunktion und Grammatik sollte schon erstrebenswert sein, die allgegenwärtige Angst vor dem ridikülisierenden Verfall der deutschen Sprache ist nun schon rund vierhundert Jahre alt (zumindest meine ich, dass Philipp von Zesen der erste prominente und vor allen Dingen relevante Fürsprecher der deutschen Sprache gewesen ist), vor die Hunde gekommen sind wir bislang trotz aller Untergangsreden sprachlich noch nicht.
 
hey greg,

Polemik ist was anderes, aber egal.

Ich halte es einfach für lächerlich, dass einen TT-Regelwerke bzw. Homepage am Verlust oder Verrohung der Muttersprache schuld sein soll.

Außerdem, werden wirkliche IQ-Nieten sich nie und nimmer mit einem TableTop-Game ala Warhammer beschäftigen, da es einfach zu komplex ist und deswegen diesen Personen ziemlich schnell die Lust daran verlieren. Da kommt noch dazu, dass Püppchenspielen eh sau uncool ist. 😉

Das heißt für mich im Umkehrschluss, dass Leute die sich dieses Buch zulegen oder auf der I-Netseite rumsurfen, einen sehr gute bis befriedigende sprachliche Grundlage besitzen. Nur so kann es sein, das überhaupt Rechtschreibfehler entdeckt werden.

Also immer locker durch die Hose atmen und lieber für Pakistan spenden.
 
Ich habe mir, ganz entgegen meinem Grundsatz der rein-englischen GW-Publikationen für meine Sammlung, letzten Freitag das Armeebuch Krieger des Chaos auf Deutsch zugelegt, weil mein Händler es versäumt hatte, es auf Englisch zu bestellen und ich aber es schon unbedingt haben wollte. Mittlerweile habe ich den kompletten Fluff durchgelesen und es ist auf so gut wie jeder Seite mind. ein Rechtschreibfehler. Wirklich arm.
 
Ich halte es einfach für lächerlich, dass einen TT-Regelwerke bzw. Homepage am Verlust oder Verrohung der Muttersprache schuld sein soll.
Nö, ist es auch nicht, aber es ist ein weiterer Beweis, dass es voranschreitet 😉

Ist ja auch wurscht, mir ist es im Grunde egal, ob man über die falsch eingesetzt Sprache sinniert oder nicht - ganz doof finde ich dennoch Deine erste Aussage dazu:

Scheiß Perfektionismus ....

..... falls was von der Norm abweicht, muss man es anprangern.

Toleranz ist out ....

.... sich profilieren und die eigenen Unzulänglichkeiten vertuschen ist in.
Das ist einfach purer Unsinn und einfach nur Streitsüchtigkeit - mehr ist das nicht, schliesslich hast Du keinerlei Aussage getätigt sondern nur einen riesigen Interpretationsspielraum zu Deiner Aussage gelassen.

Greg
 
ELutes Signatur passt sehr gut zu der Diskussion 🙂

Ich erinner mal an Codeex, Haxenmeister, geiliger Imperator und die Valkyre, die ihre Soldaten in ein Kanonenfeuer eindeckt (oder so ähnlich). Beim Lesen schmeisst mich das schon der Atmosphäre, die versucht wird, aufzubauen (ich nehme an, sie wollten keine humorvollen Texte schreiben). Ich finde auch, Korrekturlesen darf erwartet werden. Man zahlt hier viel Geld für etwas, was offensichtlich nicht die beste Qualität hat.
 
Ich erinner mal an Codeex, Haxenmeister, geiliger Imperator und die Valkyre, die ihre Soldaten in ein Kanonenfeuer eindeckt (oder so ähnlich). Beim Lesen schmeisst mich das schon der Atmosphäre, die versucht wird, aufzubauen (ich nehme an, sie wollten keine humorvollen Texte schreiben). Ich finde auch, Korrekturlesen darf erwartet werden. Man zahlt hier viel Geld für etwas, was offensichtlich nicht die beste Qualität hat.

Ganz genau. Daher finde ich es auch völlig legitim, die hingefuschten und nicht quergelesenen Texte auf der GW Seite hier in der GW Fanworld an den Pranger zu stellen und dabei keine Toleranz zu zeigen.

Leute die sowas natürlich gerne hinnehmen
und meinen, im Aufzeigen der Fehler eines marktwirtschaflich orientierten Unternehmens im Hobbybereich, den Wunsch nach Perfektionismus (den GW in allem was Buchstaben hat, eh nie erreicht) zu erkennen und dabei Toleranzlosigkeit in den Raum stellen (*lufthol*)
, stören sich sicherlich auch nicht an den oben erwähnten Flüchtigkeitsfehlern in den ca. 25 € teuren Printprodukten.
 
Zuletzt bearbeitet:
stören sich sicherlich auch nicht an den oben erwähnten Flüchtigkeitsfehlern in den ca. 25 € teuren Printprodukten

Richtig. Weil die Texte, die Geschichten, Bilder, die Figuren und die Kunst dahinter die Figuren zu bemalen für mich viel wichtiger sind. Dass das ganze in deutscher Sprache ist, ist bei uns normal, aber in anderen Ländern, denk ich mal, ist das nicht immer üblich. So gesehen bringen mich gelegentliche Rechtschreib- und Übersetzungsfehler nicht aus dem Konzept.

Im Gegenteil ich lach mir Einen und stell mir irgend eine Story vor, wie das wieder hat passieren können. Danach les ich weiter.

Ist halt meine sich der Sache und jeder hat seinen Blickwinkel.