Worum es für mich dabei geht, ist der Wille bzw. Unwille von Games Workshop, ihre Produkte für den deutschen Markt zu lokalisieren - solche Rechtschreibfehler bei Übersetzungen sind da eher eines von vielen Symptomen, aber eben eines, an dem man viel ablesen kann. Einfach deswegen, weil die Korrektur solcher Fehler zum kleinen Einmaleins in jedem Unternehmen gehört. Und wenn nichtmal mehr das gemacht wird, sieht´s eben auch an vielen anderen Stellen zappenduster aus.
Irgendwie hast du noch nicht viel von der Welt gesehen, wenn du wirklich meinst dass das bei jedem Unternehmen zum einmaleins gehört. Ich persönlich kann dir nicht mal mehr aufzählen wieviele Anleitungen, Beschreibungen bzw. andere Regelwerke von TTs´mit Rechtschreibfehler gespikt sind, die ich gesehen habe. Wenn man anfängt sich an diesen Dingen hochzuziehen, befindet man sich sehr schnell in einer Never-ending-Story.
Ich denke auch (ob das der Realität entspricht, sei mal dahin gestellt), dass GW von euch eine erzwungene Professionalität unterstellt wird, die nunmal nicht vorhanden ist. Da arbeiten ausschließlich Leute die sich dem Hobby verschrieben haben, ob es Sculper, Maler oder auch Geschichtenerfinder sind. Die Redaktion versuchen mit dem Spiegel oder der FAZ zuvergleichen und den selben Standard zuverlangen, ist Wunschdenken.
@ELute: Sry wenn du dich gleich angegriffen fühlst,
aber das ist mal totaler Schwachsinn. GW verlangt Bares für das was sie dir verkaufen also kann man als Kunde auch erwarten und verlangen, dass die Produkte in einem Möglichst Fehlerfreien Zustand sind aber wenn am Falschen Ende (an den Lektoren) spart nun dann muss man sich nicht wundern wenn die Kunden murren.
Ich fühle mich nicht angegriffen, ich halte euch den Spiegel vor. Da ihr euch das rauspikt, wo man kontra geben kann, aber andere Teile schön unter den Tisch fallen lasst, die eurer Argumentation nicht zuträglich sind.
Und nochmal. Glaubst du wirklich, GW juckt es, wenn Kunden murren? Vorallem wenn GW garnichts davon erfährt, kann es auch nichts ändern. Also wenn ihr Eier in der Hose habt, dann Reklamiert schriftlich bei GW, denn nur so besteht die Möglichkeit, dass diese Mängel abgestellt werden.
@Baneblade:
Dazu müsste man erst feststellen, ob diese Rechtschreibfehler einen Schaden an der Sache darstellen. Nur dann kann rechtlich die Beseitigung von einem Mangel verlangt und durchgesetzt werden.
Klar ist schon mal, das die Funktion des z.B. Codex durch einen Rechtschreibfehler nicht beeinträchtigt ist. Also würde ich sagen, das maximal eine teilweise Kaufpreis Erstattung drin ist, und höchstwahrscheinlich nur auf Kulanz von GW.
Die große Preisfrage ist halt, welchen Wert zur Kürzung setze ich bei einem Rechtschreibfehler an. Da könnt ihr ja mal diskutiren und einen Wert festlegen.