Ach, sind wir mal wieder so weit? ^_^
Irgendwie finde ich es ermüdend, wenn diese Diskussion wieder und wieder geführt wird. Aus meiner Sicht stellt sich das ganze folgendermaßen dar:
Dass sich bei dem hohen Output an Text, den GW so von sich geben (sowohl in Printwerken, als auch Online) hin und wieder Fehler einschleichen versteht sich von selbst. Ich denke, da muss man nicht mit einem hämischen Grinsen auf jede Kleinigkeit zeigen.
Aber...
Ein Text wie der zu Beginn des Threads zitierte ist auch nicht mehr schön und offenbar einfach nur dahin geklatscht. Man kann hier durchaus bemängeln, dass man sich bei GW für die Lokalisierung gar keine Mühe mehr gibt.
Scheiß Perfektionismus ....
..... falls was von der Norm abweicht, muss man es anprangern.
Toleranz ist out ....
.... sich profilieren und die eigenen Unzulänglichkeiten vertuschen ist in.
Deine Kommentare wiederum verstehe ich einfach nicht. Gerade die Argumentation die du hier zeigst ist ja quasi ein Freibrief für alles...
Eine anatomisch nicht korrekt gezeichnete Aktmalerei? Künstlerische Freiheit.
Ein mit verstimmtem Instrument und falschen Noten gespieltes Lied? Da muss man tolerant sein.
Im Straßenverkehr mal lieber bei Rot statt Grün fahren? Pha, sollen die Anderen doch erstmal nach ihren eigenen Unzulänglichkeiten schauen!
Der Pfad, den du da argumentativ eingeschlagen hast führt doch zu nichts. Wenn für dich persönlich Rechtschreibung nicht wichtig ist, ist das deine Sache. Aber andere als Pedanten hinzustellen, nur weil sie Wert darauf legen finde ich weltfremd.
Wie du es mit Rechtschreibung hältst ist deine Sache. Aber Texter und Übersetzer mit einer derart hohen Fehlerrate machen ihren Job genauso scheiße, wie ein Handwerker, der ein windschiefes Haus zusammenbaut. Wir reden hier ja schließlich nicht von einem privaten Blog, sondern angeblichen Profis, die da bei GW für die Texte verantwortlich sind.