Einsteigerfrage

Ynnead Gott der Toden

Tabletop-Fanatiker
28. November 2006
3.530
0
25.736
Bald erscheint ja die neue Grundbox (black beach) wo spacmarins im wert von 112,5€ und orks im wert von 150€ enthalten sind - ursprünglich hatte ich beabsichtigt mit marines zu beginnen und mit nem anderen spieler die Orks gegen seine marines zu tauschen, allerdings scheinen die marines bei uns deutlich gefragter als die orks zu sein...

Bei den Orks hat mir ansich vorallem dass Design nicht zugesagt: Einfach zu Punkig - das soll schließlich keine Band aus dem new Yorker Getto sein, sondern ne Martialische endzeitarmee - nach möglich keit mit einem leicht mongolischen touch, welche ne 40K-Version des Hunensturmms durchziehen anstelle sich gerade auf ner Konzerttournee zu befinden...
dann ist mir aber aufgefallen, dass man doch einige dinge besser machen könnte, indem man die Bemahlung und einige bits ändert (z.B. könnte man versuchen, anstelle das von GW vorgeschlagene hässliche Hautshema zu verwenden, die Haut mit Catachan Green zu bemahlen, mit chestnutink oder fleshwash zu tuschen, mit Camo Green Abzubürsten und mit Bronzed Flesh zu akzentuieren wodurch die Haut eventuell etwas weniger nach Waldmeisterbrause aussehen dürfte) - dummerweise ist das Ork AB bei meinem Dealer gerade vergriffen, weshalb ich nicht mal durchschauen konnte was, was kann um zusehen ob man mit dem Grunstock ne ordentlich aussehende armee aufziehen könnte (z.B. hätte ich lieber als Buggis u.ä. schwere Kampfpanzer, aber auf der GW seite ist die Modellübersicht doch ein wenig unvollständig weshalb ich nicht weis ob die Orks sowas überhaupt haben) - als Modelle hätte ich dann (für 60€ ^_^ ) 40 Boys, 10 Bosse, 6 Killakoptas und zwei Waaaghbosse (kann man sicher auch als Einheitenchampion einsetzen) - was bräuchte man denn dann noch so für nen anständigen Waaagh?
 
Das allerwichtigste wäre wohl erstmal ein Codex ^_^!

Die Armee die du duch die Grundboxen bekommst, wäre so schomal spielfähig. Da es allerdings Dutzende verschiedener Möglichkeiten gibt, eine Orkhorde zu spielen gibt es wohl keine allgemeingültige Antwort. Deshalb Codex holen, Einheiten die einem am besten gefallen holen und los gehts mit dem moschen! Nach ein paar Testspielen siehts du ja, welche Taktik dir am besten zusagt und kannst dementsprechend deine Armee erweitern.


@Sarash
Was haben Bikaz mit Punkz zu tun??
 
(z.B. hätte ich lieber als Buggis u.ä. schwere Kampfpanzer, aber auf der GW seite ist die Modellübersicht doch ein wenig unvollständig weshalb ich nicht weis ob die Orks sowas überhaupt haben)
Wenn dir das wichtig ist, habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht:
Die gute ist, das Orks Kampfpanza aufstellen können, massive Festungen (Pz14) die fast für jeden Spielstil ausgerüstet werden können.
Die schlechte Nachricht ist, dass ein Modell dafür entweder sehr teuer bei Forgeworld bestellt werden muss oder du ein gewisses Talent für Eigenbauten besitzen solltest. Einen Bausatz für das Teil von GW gibt es (etwas unverständlich) leider nicht.
Gleiches gilt für die "light" Version, den Beutepanza, der sich aber als Umbau leichter bewerkstelligen lässt, da du dich eng an vorhandenen Panzern anderer Armeen orientieren kannst.

Zu allem anderen: Es mag etwas frustrierend sein, wenn man Tipps will und die Antwort "hol dir den Codex" bekommt, insbesondere bei den Orks macht aber kaum etwas anderes Sinn! Fast jede Einheit lässt sich irgendwie sinnvoll einsetzen, die Ausrichtungen der Armeen unterscheiden sich grundelegend. Deswegen werden dir höchstens eigene Vorzüge schmackhaft gemacht, die einzige Einheit, bei der man nix falsch machen kann und die man immer braucht, sind die normalen Ork-Boyz.
 
Wenn dir das wichtig ist, habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht:
Die gute ist, das Orks Kampfpanza aufstellen können, massive Festungen (Pz14) die fast für jeden Spielstil ausgerüstet werden können.
Die schlechte Nachricht ist, dass ein Modell dafür entweder sehr teuer bei Forgeworld bestellt werden muss oder du ein gewisses Talent für Eigenbauten besitzen solltest. Einen Bausatz für das Teil von GW gibt es (etwas unverständlich) leider nicht.

gibts für das teil wirklich offizielle regeln (ich hab davon gehört, aber so als ob dass eher so nen halboffizielles teil währe, was man auf turnieren u.ä. oft nicht einsetzen kann) - das umbauen selbst stellt für mich kein unüberwindbares problem dar, allerdings wird das wirklich nicht ganz billig (auch wenn ich ihn selbst bauen würde, brauche ich doch diverse bits weshalb ich schon 50-100€ investieren müste, wenns gutausehen soll), weshalb ich das nur machen würde, wenns nicht nur nen Sammlermodell für freundschafftsspiele ist, sondern auch was, dass man bei offizielen Turnieren einsetzen kann...


Gleiches gilt für die "light" Version, den Beutepanza, der sich aber als Umbau leichter bewerkstelligen lässt, da du dich eng an vorhandenen Panzern anderer Armeen orientieren kannst.

da sollen (soweit ich wies) ja anfang nächstes Jahr Modelle für rauskommen...


Zu allem anderen: Es mag etwas frustrierend sein, wenn man Tipps will und die Antwort "hol dir den Codex" bekommt, insbesondere bei den Orks macht aber kaum etwas anderes Sinn! Fast jede Einheit lässt sich irgendwie sinnvoll einsetzen, die Ausrichtungen der Armeen unterscheiden sich grundelegend. Deswegen werden dir höchstens eigene Vorzüge schmackhaft gemacht, die einzige Einheit, bei der man nix falsch machen kann und die man immer braucht, sind die normalen Ork-Boyz.

Der Codex ist bei meinem Händler wie gesagt im moment nicht vorrädig und käme wohl auch erst ende nächster Woche rein - auserdem müßte ich den tausch der halben Armeebox auch noch festmachen (wir haben bisher nur hypotetisch darüber gesprochen), was wohl auch frühestens nächste woche geht...
 
gibts für das teil wirklich offizielle regeln (ich hab davon gehört, aber so als ob dass eher so nen halboffizielles teil währe, was man auf turnieren u.ä. oft nicht einsetzen kann) - das umbauen selbst stellt für mich kein unüberwindbares problem dar, allerdings wird das wirklich nicht ganz billig (auch wenn ich ihn selbst bauen würde, brauche ich doch diverse bits weshalb ich schon 50-100€ investieren müste, wenns gutausehen soll), weshalb ich das nur machen würde, wenns nicht nur nen Sammlermodell für freundschafftsspiele ist, sondern auch was, dass man bei offizielen Turnieren einsetzen kann...
Der Kampfpanza ist eine reguläre Einheit im Codex und ist deswegen auf Turnieren immer erlaubt. Der einzige Unterschied zu Panzern anderer Armeen ist eben lediglich der, dass es kein Modell davon gibt!
Einsetzen darfst du den immer (sogar bis zu 6, wenn du willst 😀)
Der Panza ist auch nicht nur eine Liebhaber Einheit, sie ist sehr stark, deswegen kannst du einen Kampfpanza ruhig einplanen.
Der Codex ist bei meinem Händler wie gesagt im moment nicht vorrädig und käme wohl auch erst ende nächster Woche rein - auserdem müßte ich den tausch der halben Armeebox auch noch festmachen (wir haben bisher nur hypotetisch darüber gesprochen), was wohl auch frühestens nächste woche geht...
Für Ratschläge müsstest du zumindest eine grobe Vorstellung deiner Ausrichtung haben:
Verinfacht ausgedrückst hast du folgende Optionen:
1) Heizakult: Viele Transporter, schnelle Einheiten (oftmals auch einige Bike-Einheiten)
2) Fußlatscha: Massig Infantrie, sehr langsam, dafür unzählig viele Modelle
3) Botsturm: Die Armee besteht überwiegend aus Gargbots und Killabots (den Cybots der Orks) und unterstützenden Modellen, die sie schützen und sie reparieren können.
4) Dakka Listen: Es wird geballert was das Zeug hält, auch das gibt es bei Orks! 🙂

Solltest du schon im Vorfeld zu einer der Ausrichtungen tendieren, so kann man etwas gezieltere Tipps geben! Vor allem die HQ-Einheiten variieren je nach Liste!
 
Der Kampfpanza ist eine reguläre Einheit im Codex und ist deswegen auf Turnieren immer erlaubt. Der einzige Unterschied zu Panzern anderer Armeen ist eben lediglich der, dass es kein Modell davon gibt!
Einsetzen darfst du den immer (sogar bis zu 6, wenn du willst 😀)
Der Panza ist auch nicht nur eine Liebhaber Einheit, sie ist sehr stark, deswegen kannst du einen Kampfpanza ruhig einplanen.

Hoch erfreut sei 8und sich nach nem billigen Basilisk umsehen, der da ganz klar als Frontgeschütz rein muss)...

Für Ratschläge müsstest du zumindest eine grobe Vorstellung deiner Ausrichtung haben:
Verinfacht ausgedrückst hast du folgende Optionen:
1) Heizakult: Viele Transporter, schnelle Einheiten (oftmals auch einige Bike-Einheiten)
2) Fußlatscha: Massig Infantrie, sehr langsam, dafür unzählig viele Modelle
3) Botsturm: Die Armee besteht überwiegend aus Gargbots und Killabots (den Cybots der Orks) und unterstützenden Modellen, die sie schützen und sie reparieren können.
4) Dakka Listen: Es wird geballert was das Zeug hält, auch das gibt es bei Orks! 🙂

Solltest du schon im Vorfeld zu einer der Ausrichtungen tendieren, so kann man etwas gezieltere Tipps geben! Vor allem die HQ-Einheiten variieren je nach Liste!

Ansich hätte ich gerne nen bischen gemischt - was mir vorschwebt sind viele marodierende Orkhorden die aus allen Körperöffnungen ballernd von Deckung zu Deckung hechten bis sie die gegner im Nahkampf in stücke reißen können um sich mit ihren blutigen Eingeweiten zu schmücken, während schwere Panzer hinter ihnen schwere Panzer unaufhaltsamm gleichfalls über mauern wie gegner hinwegwalzen und mit ihren schweren geschützen die Kulissen in schut und asche legen und über allem kreisen Killakoptas wie Krähenschwärme die sich erbarmungslos auf fliehende Gegner stürzen und ganze stellungen im Feuerhagel der Raketen (oder halt mit der Bombäääh) in stücke reisen - im Grunde soll die Armee einer wütenden Hydra ähneln,deren schnappende köpfe sich gegenseitig darin zu übertreffen suchen beute zu machen, während sie ihren schweren Körper unablässig gegen die gegnerische Deckung wirft - k.a. wie ichs besser erklären soll, soll halt wie der finale Sturmangriff auf ne belagerte stadt sein, wo jeder möglichst schnell Beute machen will, ohne dass es nur wie nen haufen angedrunkener Hooligans wirkt (Fußlatschas ohne schweres gerät im Rücken)...
 
also was das schwere feuer von den panzern angeht musst du schauen, da haben die orks zwei generelle möglichkeiten. zum einen hat der beutepanza, der nur leichte panzerung hat (11,11,10) das donnarohr mit besseren werten als die panzakanonä des kampfpanzers. der kampfpanzer ist aber besser gepanzert (14,12,10) und kann mit fetten wummen, bazzukkaz und megawummen ausgestattet werden. nur sein geschütz ist weniger gut als das donnarohr.

auch zu empfehlen sind die schleudaz der orks, die grot artillerie, die als sperrfeuerwaffe auf 48 zoll recht gut sein kann.

ich selber habe mich an einer ähnlichen liste versucht, schweres feuer und boyz, die nach vorne laufen und moschen. meine lieblingseinheit der orks sind definitiv die plünderaz, die mit ihren killablastas schon manche marines mit ordentlich dakka weggeballert haben. vor allem in spielen nach "städte in Flammen" sind sie unübertroffen . . .

edit: und auch der bigmek mit snotzogga kann ordentlich unterstützungsfeuer liefern. wenn man gut würfelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansich hätte ich gerne nen bischen gemischt - was mir vorschwebt sind viele marodierende Orkhorden die aus allen Körperöffnungen ballernd von Deckung zu Deckung hechten bis sie die gegner im Nahkampf in stücke reißen können um sich mit ihren blutigen Eingeweiten zu schmücken, während schwere Panzer hinter ihnen schwere Panzer unaufhaltsamm gleichfalls über mauern wie gegner hinwegwalzen und mit ihren schweren geschützen die Kulissen in schut und asche legen und über allem kreisen Killakoptas wie Krähenschwärme die sich erbarmungslos auf fliehende Gegner stürzen und ganze stellungen im Feuerhagel der Raketen (oder halt mit der Bombäääh) in stücke reisen - im Grunde soll die Armee einer wütenden Hydra ähneln,deren schnappende köpfe sich gegenseitig darin zu übertreffen suchen beute zu machen, während sie ihren schweren Körper unablässig gegen die gegnerische Deckung wirft - k.a. wie ichs besser erklären soll, soll halt wie der finale Sturmangriff auf ne belagerte stadt sein, wo jeder möglichst schnell Beute machen will, ohne dass es nur wie nen haufen angedrunkener Hooligans wirkt (Fußlatschas ohne schweres gerät im Rücken)...
Da meine ich rauszulesen, dass dir das Thema rund um die Armee wichtiger als die optimale Spielbarkeit ist!?
Zunächst zum Kampfpanza:
Hoch erfreut sei 8und sich nach nem billigen Basilisk umsehen, der da ganz klar als Frontgeschütz rein muss)...
Dazu solltest du vielleicht 2 Sachen wissen, bevor du dir das Ding kaufst:
1. Mit dem Geschütz machst du dir eine der besten Transportoptionen in WH40k zunichte, die Kapazität durch ein Geschütz wird von 20 auf 12 gesenkt, dadurch das du feuern willst, kannst du natürlich nicht nach vorne brettern.
2. Das Geschütz negiert sozusagen auch einen sehr stylischen Ausrüstungsgegenstand, mein Favorit, die Todeswalzä! Verinfacht gesagt, damit kannst du tatsächlich Einheiten überrollen beim Panzerschock, verträgt sich aber auch nicht unbedingt mit dem Geschütz.

Entscheidung beim Kampfpanza also: Geschützpanzer (kann zum geschlossenen Fahrzeug gemacht werden) oder Transporter, beides ist möglich.

Vom Grundgerüst her bist du mit der Box schon gut bedient, anscheinend sagen dir die Einheiten ohnehin zu! Die Bosse sind im übrigen die Einheitenchampions, was du für die auf jeden Fall brauchst sind Energiekrallen (und zwar für jeden Trupp, weiss nicht ob die enthalten sind)
Die normalen Boyz können immer auch zu Ballaboyz gemacht werden (hoffe, dass das mit den Modellen der Box auch geht), was deinem Wunsch auch entsprechen sollte.
Im Hinterkopf würde ich noch Gargbosse (quasi die Terminatoren der Orks) und Plünderaz (massiver Beschuss) behalten!

Edit: DaBigmek ist mir zuvor gekommen, stimme dem zu (die Artillerie hatte ich komplett vergessen, nimmt aber wie der Beutepanza und der Kampfpanza im Normalfall auch einen Unterstützungsslot in Anspruch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da meine ich rauszulesen, dass dir das Thema rund um die Armee wichtiger als die optimale Spielbarkeit ist!?

Ansich ne kombination von beiten, ich spiele natürlich schon auf Sieg (und will eventuell auch mal bei nem Turnier mitmischen), aber eintönige Hopp oder Flopp Listen zu spielen macht auf dauer keinen spaß (weder mir noch dem Gegner - auserdem verlieren diese listen deutlich schneller gegen gegner die sich auf sie eingestellt haben als Allrountlisten)...

Zunächst zum Kampfpanza:

Dazu solltest du vielleicht 2 Sachen wissen, bevor du dir das Ding kaufst:
1. Mit dem Geschütz machst du dir eine der besten Transportoptionen in WH40k zunichte, die Kapazität durch ein Geschütz wird von 20 auf 12 gesenkt, dadurch das du feuern willst, kannst du natürlich nicht nach vorne brettern.
2. Das Geschütz negiert sozusagen auch einen sehr stylischen Ausrüstungsgegenstand, mein Favorit, die Todeswalzä! Verinfacht gesagt, damit kannst du tatsächlich Einheiten überrollen beim Panzerschock, verträgt sich aber auch nicht unbedingt mit dem Geschütz.

Entscheidung beim Kampfpanza also: Geschützpanzer (kann zum geschlossenen Fahrzeug gemacht werden) oder Transporter, beides ist möglich.

Hm, das klingt natürlich auch interessant (erinnert mich irgendwie an die Harvester aus C&C oder Dune - würde wohl auch nen größeren Spielzeugmähdrescher als Grundlage für so nen Umbau in erwägung ziehen)...

Vom Grundgerüst her bist du mit der Box schon gut bedient, anscheinend sagen dir die Einheiten ohnehin zu! Die Bosse sind im übrigen die Einheitenchampions, was du für die auf jeden Fall brauchst sind Energiekrallen (und zwar für jeden Trupp, weiss nicht ob die enthalten sind)
Die normalen Boyz können immer auch zu Ballaboyz gemacht werden (hoffe, dass das mit den Modellen der Box auch geht), was deinem Wunsch auch entsprechen sollte.
Im Hinterkopf würde ich noch Gargbosse (quasi die Terminatoren der Orks) und Plünderaz (massiver Beschuss) behalten!

Naja, Energiekrallen usw. kann man ja auch per umbau darstellen (da ich hauptsächlich fantasy spiele, habe ich ne ganze Menge klingenwaffenbits rumliegen und die Eisenfäuste meiner Oger lassen sich eventuell auch verbauen) auserdem lassen sich mit den Bossen sicher auch die Panzaboys (oder wie die leibgarde des Waaaghbosses auch immer hieß) darstellen...
Die Eliteslots habe ich ja, noch Großteils frei weshalb da ansich sowohl Panzaknackas und Plünderaz als auch ne einheit Stormboyz oder Kommandos reinpassen dürften...

Edit: DaBigmek ist mir zuvor gekommen, stimme dem zu (die Artillerie hatte ich komplett vergessen, nimmt aber wie der Beutepanza und der Kampfpanza im Normalfall auch einen Unterstützungsslot in Anspruch)

Ja, die Unterstützung währe dann schon ziemlich voll nen Kampfpanza blockiert da einen slot, und dann muss ich halt schauen ob noch beutepanzas oder Atillerie rein soll)...

Kann man eigentlich Auswahlen verschieben wie es bei der IA geht, die ja ihre waffenteams auch irgendwie anders in die Armee bekommen...
 
Ich spiel nen mixx aus Bot, Daka und Sturmliste.
Recht erfolgreich.

Meine neue Armee einen Squigofanten von FW ( ebay sei dank *G* )
Den nutze ich als Kampfpanza mit Todesrolla ( also die regeln )

Der hat schon so einiges Plattgemacht, und sollte er mal was ueberlassen, kommen immernoch die 20 Orks rausgesprungen!!!

Die Mitte bildet bei mit ein 30siger Orktrupp hinter dem 3 Killakans und dahinter 2 Garbots laufen. Begleitet von 2 Meks und nem 5er Trupp brennaz.

Die Seiten werden von 2 Stormboy trupps und 2 Pickups mit je 12 Orks gehalten.

Fuer Feuer hab ich 2 bigmeks mit Snozoga.
( die schon 3 Carnifexe ausgeschaltet haben!!! Ok unglaubliches Wuerfelglueck )

Neben meinen Tau die Funigste und Staerkste Armee die ich habe.
 
Meine neue Armee einen Squigofanten von FW ( ebay sei dank *G* )
Den nutze ich als Kampfpanza mit Todesrolla ( also die regeln )
Die Idee finde ich scharf, allerdings kann ich mir vorstellen, dass du damit nicht auf jedem Turnier spielen darfst!?
Kann man eigentlich Auswahlen verschieben wie es bei der IA geht, die ja ihre waffenteams auch irgendwie anders in die Armee bekommen...
Naja, die Kampfpanza kann man, zumindest wenn man das Geschütz weglässt (das ist nur in der Unterstützung erlaubt), den Bossen zuteilen (als dedicated transporter)
Allerdings wird der Mob (die Bosse kosten schon viel Punkte) arg teuer, so dass das vom Spielwert eher gering ausfällt!
Gargbots (die großen Cybots der Orks) kannst du je einen als Standard für jeden BigMek (HQ) aufstellen, Bosse als Standard jeweils für jeden Waaghboss 1x.
So richtig viel schieben kannst du also nicht!
Die Eliteslots habe ich ja, noch Großteils frei weshalb da ansich sowohl Panzaknackas und Plünderaz als auch ne einheit Stormboyz oder Kommandos reinpassen dürften...
Stormboyz sind Sturmauswahl.
 
Naja, die Kampfpanza kann man, zumindest wenn man das Geschütz weglässt (das ist nur in der Unterstützung erlaubt), den Bossen zuteilen (als dedicated transporter)
Allerdings wird der Mob (die Bosse kosten schon viel Punkte) arg teuer, so dass das vom Spielwert eher gering ausfällt!
Gargbots (die großen Cybots der Orks) kannst du je einen als Standard für jeden BigMek (HQ) aufstellen, Bosse als Standard jeweils für jeden Waaghboss 1x.
So richtig viel schieben kannst du also nicht!

Hm, bei den Bossen müßte ich da mal schauen was die für sinnvoll Alternativen hätten, da es ansonsten schon verlockend ist, nen Kampfpanza in die armee zu bekommen ohne nen unterstützungsslot zu blockieren...
Der Gargbot klingt auch interessant wenn man ihn als standart bekommt, wobei ich nicht genau weis was er und der bigMek so drauf haben (bzw. wie hoch ihr spielwert ausfällt) - da mir dass Modell des gargbot nicht gefällt (der schaut irgendwie wie nen laufender Ofen, mit der Lizens zu Heckenpflege, aus) müsst ich da auch mal schauen, wie sehr sein aussehen vom hintergrund eingeschränkt wird, eh ich mich da an ne eigenkreation mache (nicht dass ich mir da nen Vierbienigen Bot baue und ihn dann auf Turnieren nicht spielen darf, weil irgendwo steht, dass er 2 Beine haben muss o.ä.)...

Stormboyz sind Sturmauswahl.

Ok, die auswahlen sind wohl belegt (6 killakoptas nehmen vermutlich 2 auswahlen ein und die dritte würde wohl von Waaaghbikes belegt werden)...
 
Die Idee finde ich scharf, allerdings kann ich mir vorstellen, dass du damit nicht auf jedem Turnier spielen darfst!?

Hatte bisher keine probleme, da das modell fast die gleichen ausmahse hat nur sogar noch nen stueck groesser ist, war der nachteil immer auf meiner seite. Daher hatte nieman Probleme.

Alleine schon beim Aufstellen hat man die leute im Raum sich umdrehen gesehen.

Am Sonntag hab ich erste offizelle Liga Match hier in Kosice mit

zum thema Killakoptas bin ich total entauscht worden.
Stormboys sind um laengen besser, aber das muss jeder selber entscheiden,.
 
Zuletzt bearbeitet: