B
Ich persönlich habe 6 Punkte Anglodänen mit 1,5 Boxen von Wargames Foundry locker aufstellen können. Also knapp 30 Euro.
Will jetzt nicht irgendwie fies reinkeilen, aber passt doch bei den Firmen-Namen etwas auf. Das verwirrt Neueinsteiger, die noch gar keine Idee vom System und den Firmen haben, viel zu sehr. Wargames Foundry stellt keine Boxen her. Was du meinst, ist Wargames Factory.
😉
Die Levies werden auf zwei gleich große Einheiten mit je sechs Mann aufgeteilt.
Bärtige Fieslinge und gemeine Regelfuchser teilen Levies natürlich in zwei Einheiten von je einmal 5 und einmal 7 Modellen auf.
😉
Zur Sache:
Wenn man sich erst einmal mit Angol-Dänen, Wikingern, Normannen und Walisern begnügen kann, sollte das deutsche Buch erst einmal reichen. In einem weiteren deutschen Buch sollen nämlich alle Erweiterungen abgedeckt werden. Wer also bis etwa Ende des Jahres warten kann, hat dann zwei schöne Hardcover-Bücher mit allen Warbands, die es gibt.
🙂
Vorschläge für Modelle der vier Warbands wären folgende:
Wikinger
Wie schon gesagt: 1x Hirdmen + 1x Dark Age Warriors, da macht man für rund 50 Euro nichts falsch. Ansonsten sind noch passende Zinnfiguren von folgenden Herstellern zu bekommen:
Crusader Miniatures
Artizan Design
Wargames Foundry
Gripping Beast
Musketeer Miniatures (ungerüstete Krieger und Levies der Early Saxons)
Wargames Factory stellt ebenfalls Modelle aus Kunststoff für diese Zeit her, deren Ruf ist allerdings nicht so gut. Ich mag die Modelle ebenfalls nicht...
Waliser
Hier wird es mit Kunststoff schon schwieriger. Die Dark Age Warriors von Gripping Beast gehen aber eigentlich immer. Bogenschützen bekommt man nicht aus Kunststoff, aber man kann ihnen ja sonst auch einfach mit Schleudern ausstatten. Wurfspeere dürfen sie auch haben, was die Box ebenfalls hergibt. Bei der Elite kann man sich auch gerne einmal bei früheren Zeiten, den Romano-Briten, umsehen. Da sind vor allem Musketeer Miniatures und Artizan Design nennenswert, aber auch Gripping Beast und Wargames Foundry bedienen diese Linie gut. Die recht bartlosen Iren von Crusader miniatures sind auch einen Blick wert.
Normannen
Conquest Games hat hierfür Kunststoff-Modelle im Angebot. 2 Boxen Ritter und die Reiterei ist durch. Als Infanterie braucht man allenfalls Armbrustschützen und jede Menge Levys mit Bogen. Klar, 1-2 Krieger-Trupps zu Fuß können nicht schaden, aber für die gleich die ganze Infanterie-Box kaufen? Hier würde ich eher bei Crusader einkaufen. Dort bekommt man 8er-Blister, so dass man mit drei Blistern Bogenschützen, einem Blister Armbrustschützen und 2 Blistern Speerträgern die Infanterie gut abgedeckt hat.
Ansonsten haben auch Wargames Foundry und Gripping Beast sehr schöne zinnfiguren für diese Fraktion. Will man es etwas exotischer, kann man sich bei Perry Miniatures auch mit Modellen des ersten Kreuzzuges eindecken und hat hervorragende Italo-Normannen. Die Jungs sind ja weit herumgekommen.
Anglo-Dänen
Hier geht auch alles aus Kunststoff. Will man eher frühe Anglo-Dänen, kann man getrost auf die gleichen Modelle wie bei den Wikingern zurückgreifen. Bei späteren Anglo-Dänen (ab dem 11. Jahrhundert) lohnt es sich eher, eine Box Norman Infantry von Conquest Games mit einer Box Dark Age Warriors von GB zu kombinieren. Ist Geschmackssache.
Links:
http://www.musketeer-miniatures.com/index.php
http://www.grippingbeast.com/shop.php
http://www.perry-miniatures.com/
http://www.artizandesigns.com/
http://www.crusaderminiatures.com/
http://www.wargamesfoundry.com/
http://www.conquest-games.co.uk/index.php?cPath=22_23_25