4. Edition Eintreffen von Reserven/Schocktruppen

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

Deleted member 4411

Gast
Zuerst der Regeltext auf Deutsch: Regelbuch Seite 85
"Reserven: ...Für jede Auswahl aus dem Armeeorganisationsplan wird zu Beginn des eigenen Spielzuges einzeln gewürfelt. Wenn eine Reserveeinheit auf dem Schlachtfeld eintrifft, muss sie sich wie in der jeweiligen Missionsbeschreibung für Reserven angegeben ins Spiel bewegen...."

Englischer Text, Regelbuch Seite 84/85
"Reserves: ...Each selection from the Force Organisation chart is diced for separately at the start of the player´s turn. When a reserve unit arrives, it must move on as specified in the Reserves section of the mission description...."

Zwei Dinge:
1. Die meisten Spieler würfeln, vermutlich aus Zeitersparnis, zu Beginn ihres Spielzuges für alle ihre Reserven der Reihe nach runter. Das ist nach dem Regeltext einfach falsch.
Außerdem: WENN ich weiß, was alles kommt, DANN platziere ich meine Einheiten natürlich anders, als wenn ich eine Einheit nach der anderen platziere, und nicht weiß, ob und wieviele Einheiten noch kommen.

2. Laut Regeltext würfel ich zu Beginn des Spielzuges für Reserven, UND platziere anschließend meine erwürfelte Einheit. Anschließend würfel ich für die nächste Einheit, platziere sie und so weiter.
Manche Spieler platzieren ihre erwürfelten Einheiten aber auch einfach IRGENDWANN während ihrer Bewegungsphase. Das ist aber auch falsch, denn sonst macht das "einzeln würfeln" auch hier keinen Sinn mehr.

Auch bringt es wieder einen taktischen Vorteil, insbesondere für auf einen Peilsender schockende Truppen, wo sich der Peilsender vorher noch bewegen kann. Auch der Späher-Teufelsrochen fällt in diese Kategorie, wenn ich erst genau weiß, wie viele Schocktruppen kommen, und dann noch meinen Rochen bewegen darf, und DANN schocken erst die Anzüge, das entspricht nicht den Regeln.

Mein Fazit:
Zu Beginn des Spiezuges würfelt man für eine Reserve bzw. Schocktruppe. Wenn die Einheit kommt, dann wird sie platziert. Kommt sie nicht, wird nächste Runde wieder gewürfelt. Kommt sie, platziert. Kommt sie nicht...und so weiter, bis man alle Reserven/ Schocktruppen abgearbeitet hat.
DANACH beginnt die "normale" Bewegungsphase.

Bei anderer Meinung, bitte mit Begründung hier posten. Es reicht nicht zu sagen: "Das haben wir schon immer so gespielt!"

Regards
GW-Sammler
 
Ja, genau darum geht´s mir. Es wird einzeln für jede Einheit gewürfelt, und wenn die Einheit verfügbar wird, muss sie platziert werden.
DANN muss für die nächste Einheit gewürfelt werden. Und so weiter.

In den Regeln steht nicht: Würfel für alle Reserve Einheiten UND platziere sie DANN.

Im Regelbuch steht: Separat Würfeln UND bei Verfügbarkeit MUSS platziert werden. Und das wird Einheit für Einheit abgewickelt.

Reserve Einheit 1: Würfeln, kommt, wird platziert.
Reserve Einheit 2: Würfeln, kommt nicht, keine Platzierung.
Reserve Einheit 3: Würfeln, kommt nicht, keine Platzierung.
Reserve Einheit 4: Würfeln, kommt, wird platziert.
usw.

Regards
GW-Sammler

@Thoraxs: Kannst Dich auch gerne zu 2. äußern, WANN platziert wird, nicht schon nach der Hälfte des Spaßes aufhören 😀
 
Hm, einer hat Schocktruppen, der andere nicht. Und nu?
Oder auch die Demon-Bomb. Erst würfel ich, wie viele Dämonetten-Pakete erscheinen, dann überlege ich mir, 24 nach vorne zu bossten um sie besser ausladen zu können. Nix da, die Dämonen kommen schön zu Anfang der Runde, BEVOR sich das Bike bewegt hat.

Regards
GW-Sammler
 
Wie gesagt:Im Prinzip stimme ich dir zu.Ich kenne allerdings niemand,der die Demonbomb so gespielt hätte,wie von dir beschrieben.Dies lassen die Regeln bei liberalster Auslegung aber auch nicht zu.Insofern ist der Thread natürlich interessant,weil er diesen Regelteil in die Aufmerksamkeit führt.Allerdings seh ich das Diskussionspotenzial nicht wirklich? :huh:
 
Es geht um Reserven als solche, wie für sie gewürfelt wird und wann sie platziert werden. Siehst Du zwischen Regeln und Spielweise keine Diskrepanz? Ich schon.

Bei "Dämonen beschwören" im CSM-Codex steht: "...Wenn eine Dämoneneinheit beschworen werden kann platzierst du die Geschützschablone in direktem Kontakt mit einem Ikonenträger und...."
Vorher wird ganz normal für Reserven gewürfelt.

Warum platzieren alle Demon-Bomb Spieler bei erfolgreicher Beschwörung sofort ihre Dämonen und fahren nicht erst noch eine Runde? Jetzt kommt natürlich wieder der berechtigte Einwurf, dass "Dämonen beschwören" ein besondere Eintrag ist, und mit normalen Reserven/Schocktruppen nix zu tun hat.

Grundsätzlich sind die Reserve-Regeln für alle Truppen/Völker gleich. Nur im CSM-Codex ist es etwas klarer formuliert, selbst im Vergleich zum 4.th Edition Regelbuch.

Hätte schon Bock, erst auf drei Kyborg-Pakete zu würfeln, und wenn ich weiß, das wenigstes zwei kommen, dann 24 Zoll mit meinem Lieutenant zu boosten, um sie mit Homer auf 12 Zoll an meinen Gegner ranzuschocken und dann mit synchronisiertem Doppelplasma zu grillen.

Wenn mir jetzt jemand ernsthaft belegen kann, dass DAS geht, dann weiß ich, was ich anzumalen habe 😛h34r:

Regards
GW-Sammler
 
Originally posted by Thoraxs@15. Apr 2006 - 00:46
Hmm... Der Regeltext gibt keine Reihenfolge vor, welche du gern gesehen hättest. Laut Reserve-Regel mache ich zu Beginn des Spielzuges für jede in Reserve befindliche Einheit einen einzigen Würfelwurf. Indem ich das für alle hintereinander mache, widerspricht in keinster Weise der Regellage.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Thoraxs: Kannst Dich auch gerne zu 2. äußern, WANN platziert wird, nicht schon nach der Hälfte des Spaßes aufhören[/b]

Das ergibt sich aus meinem Post.... Wünsche noch eine gute Nacht.
 
@Thoraxs
*Schnarch*
Entweder findest Du Dich einfach ganz toll, oder Du bist einfach zu müde um verständlich auf mich einzugehen und Deine Meinung (denn mehr hast Du nicht <_< ) ordentlich zu begründen.

Regards
GW-Sammler

Edit: oder hast Du vielleicht gar nicht gelesen, dass es auch noch um das WANN der Platzierung geht?!? 😛h34r:
 
@ GW Sammler
Öhm ...der Ton macht die Musik, und du klingst grad ziemlich aggressiv, weshalb? Nur weil dir die Antwort nicht passt?

Thorax hat recht, weder die Deutsche noch die englische Regelstelle geben eine konkrete Aussage: ob ich erst alle Würfe mache und dann die erschienen Einheiten platziere oder würfle, bei Erfolg aufstelle und dann die nächste Einheit abarbeite ist tatsächlich wurscht.
Dein rot unterlegtes "Einzeln" sagt nichts anderes, als das man eben für jede Einheit würfelt und nicht etwa einen Reservewurf für alle Reserven ablegt.

Das einzige was klar ist, ist eben das es tatsächlich als ERSTES in einem Zug gemacht wird, also vor allen eventuellen Bewegungen.
Daher wäre ich sogar für die Variante erst alle Würfe abzuhandeln, und dann aufzustellen. Warum? Nun, Reserven werden ja i.d.R "aufs Feld bewegt" und damit hätte ich ja weine Einheit bewegt, und die Würfe sollen ja abgehandelt werden bevor bewegt wird.


Von daher: deine erste Aussage ist so niht belegbar sondern eben ein Agreement und das Reserven abgehandelt werden bevor sich irgend was anderes bewegt ist eigentlich normal - mir ist noch kein spieler begegnet der seinen Peilsender/ Ikonenträger erst noch bewegt und dann schocktruppen plaziert - zumidnest im Falle von Dämonen ist das auch eindeutic im Codex beschrieben, das die Dämonen erscheinen bevor der Ikonenträger bewegt wird.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Die meisten Spieler würfeln, vermutlich aus Zeitersparnis, zu Beginn ihres Spielzuges für alle ihre Reserven der Reihe nach runter. Das ist nach dem Regeltext einfach falsch.
Außerdem: WENN ich weiß, was alles kommt, DANN platziere ich meine Einheiten natürlich anders, als wenn ich eine Einheit nach der anderen platziere, und nicht weiß, ob und wieviele Einheiten noch kommen.

2. Laut Regeltext würfel ich zu Beginn des Spielzuges für Reserven, UND platziere anschließend meine erwürfelte Einheit. Anschließend würfel ich für die nächste Einheit, platziere sie und so weiter.
Manche Spieler platzieren ihre erwürfelten Einheiten aber auch einfach IRGENDWANN während ihrer Bewegungsphase. Das ist aber auch falsch, denn sonst macht das "einzeln würfeln" auch hier keinen Sinn mehr.[/b]

Also 1. Zumindest das deutsche Regelbuch gibt keine eindeutige Beschreibung her, dass ich nach der Methode: Würfeln - Aufstellen - Würfeln - Aufstellen... vorzugehen habe

2.Auf unseren Turnieren wird es von allen gleich gehandhabt, zuerst wird für jede Einheit die in Reserve ist gewürfelt, danach werden alle Einheiten die erscheinen platziert und dann geht es mit der Bewegungsphase los.

3.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn du weißt was alles kommt platzierst du deine Einheiten anders...[/b]
jo aber das kann man nicht verallgemeinern, diverse Einheiten wird man so oder so an einem bestimmten Platz positionieren, egal was sonst noch kommt. Und solange beide Spieler das gleich handhaben, is das ja auch mehr oder weniger egal, da beide von den gleichen Vor-/Nachteilen profitieren.

4.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
...Manche Spieler platzieren ihre erwürfelten Einheiten aber auch einfach IRGENDWANN während ihrer Bewegungsphase...

Auch bringt es wieder einen taktischen Vorteil, insbesondere für auf einen Peilsender schockende Truppen, wo sich der Peilsender vorher noch bewegen kann. Auch der Späher-Teufelsrochen fällt in diese Kategorie, wenn ich erst genau weiß, wie viele Schocktruppen kommen, und dann noch meinen Rochen bewegen darf, und DANN schocken erst die Anzüge, das entspricht nicht den Regeln.[/b]

Diese Möglichkeit gibt das Regelbuch nicht her. Wenn das in irgendeinem alten Kodex steht, dann bescheißt der Spieler schlicht und ergreifend, da die Regeln aus den alten Codizes durch das Regelbuch ersetzt werden.
Wenn es in einem neuen Kodex drinsteht, dann darf er das halt.
Aber wie gesagt, aus dem Regelbuchtext kann ich nicht herauslesen, dass ich mich erst bewegen und danach Truppen platzieren darf, die Truppen erscheinen zu Beginn des Spielzuges und ich kenne bisher auch keinen der das anders handhabt.
Zumal es für sowas auf Turnieren Schiedsrichter gibt die das im Falle eines Falls klären müssen.
 
@Sohn
Bislang bin ich ganz freundlich, dass ist eine Diskussions- und Sammelrunde. Ich behaupte nicht, hier letzte Wahrheiten zu verkünden, aber ich gebe meine Meinung deutlich und begründet kund. Wenn das jemand, z. B. Thoraxs, nicht so ordentlich handhabt, zieht dass das Diskussionsniveau in die Tiefe, und dagegen habe ich mich geäußert.

@KalTorak
Genau so muß es in meinen Augen gehandhabt werden!

@Changer
Du hast es erfaßt :lol: .

@Topic
Worin wir uns schonmal einig sind: Reserven bzw. Schocktruppen erscheinen VOR der eigentlichen Bewegungsphase, direkt zu Beginn des Spielzuges.

Weiterhin möchte ich die Auffassung vertreten, dass der Reihe nach gewürfelt UND sofort platziert wird.

...is diced for separately at the start of the player´s turn. When a reserve unit arrives, it must move on...

Wenn man den Regeltext einfach runterließt, dann wird für jede Einheit EINZELN gewürfelt UND wenn sie erscheint, DANN wird sie sofort platziert. Dann für die nächste Einheit würfeln usw...

Etwas anders als diesen Ablauf kann ich dem Regeltext nicht entnehmen 😀

Da müßte wirklich sowas stehen wie: "Würfel für jede Einheit einzeln und platziere sie anschließend ALLE den Missionssonderregeln entsprechend."

In den Regeln steht aber, das man für jede Einheit einzleln würfelt und sie bei Erscheinen platziert. Da ist nicht die Rede davon, das man erst für alle Einheiten würfelt und sie dann anschließend alle zusammen platziert.


Regards
GW-Sammler
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
...is diced for separately at the start of the player´s turn. When a reserve unit arrives, it must move on...

Wenn man den Regeltext einfach runterließt, dann wird für jede Einheit EINZELN gewürfelt UND wenn sie erscheint, DANN wird sie sofort platziert. Dann für die nächste Einheit würfeln usw...[/b]

Wäre nett wenn du noch mal den kompletten Satz am Anfang und am Ende geben könntest, den die Phrasen sind im Halbsatz sehr interpretierbar.

Ich lese da, mit dem was du zittierst nur

.....wird zu Beginn des Spielzuges (des Spielers) einzeln gewürfelt. Wenn eine Reserveeinheit erscheint, muss sie sich beilen/vorankommen.... (denn nichts anderes heißt move on!)

=> Mit anderen Worten: du liest da mehr rein als da ist bzw. als du uns gegeben hast.
eine auslegung ist so weder in die eine oder andere Richtung möglich.
Zumal ist das AFAIk gar nicht mal der relevante Absatz: steht glaub ich schon etwas vorher das für alle Reserven einzeln zu Beginn des Spielzuges gewürfelt wird...
Ergo: gib mal den ganzen englischen Absatz..

Edit: mir fällt grad ein Indiz (aber nur ein Indiz) ein, das man doch erst alles würfelt und erst dann aufstellt.
Bei USF Armeen steht beim Phantomtor recht explizit das Reservewürfe "sammeln" kann. d.h. man besteht einen Test auch wenn das tor noch zu ist, die Einheit erscheint dann eben sobald das Tor geöffnet wird. Das impliziert ein wenig, das erst die Phase "würfeln" und dann die Phase "aufstellen" kommt, denn wenn man erst für die nächste Einheit würfeln dürfte, wenn die erste kommende steht, könnte man ja keine würfe ansammeln, eben da man gar nicht würfeln dürfte, da die Einheit noch nciht steht. Bei erst würfeln, dann aufstellen, hätte das den logischen Vorteil, das eben die "Würfelphase" normal stattfinet, und die "aufstellphase" mangels tor einfach flachfällt
ist aber wie gesagt nur ein indiz...
 
@GW-SAMMLER: Momentan soll es nur deine Wahrheit geben. :lol:
Wie bereits von mir und anderen gesagt, lässt der Regeltext nicht nur deine Wahrheit zu. Um mich kurz zu fassen, du vertrittst eine Meinung, welche nicht wasserdicht durch die Regeln beweisbar ist. Deine Argumentation beruht auf deiner Meinung, nicht aber auf einen Regeltext, der expliziet deine Behauptung untermauert. Parallel dazu siehe eine ehmalige Disskussion zur Ranger-Tabelle. Vielleicht solltest du etwas selbstkritischer deinen Standpunkt betrachten und den Sonnenkönig in der Hosentasche stecken lassen.
Meine Meinung: Es geht beides. Welche Variante man benutzt, überlasse ich jedem selbst. Mehr ist dazu nicht zusagen.
 
"When a reserve unit arrives,it must move on as specified in the reserve section of the mission description".
Das ist der komplette Satz.
Der Satz davor besagt,das ich einzeln für jede Einheit zu würfeln habe.Die Tabelle besagt: "Reserve Unit ARRIVES on:"Daraus schließe ich:Ich würfle um zu sehen,ob sie eintreffen.Sobald sie eintreffen (erster Halbsatz), müssen sie sich beeilen (move on),was ich als Move action interpretiere.

Zusammengefasst: Reservewurf zeigt eintreffen an, Eintreffen zieht Bewegung nach sich (must).Der Zeitliche Zusammenhang ist durch das "When" gegeben.
 
Da meine Frage in den Kontext passt stelle ich sie mal direkt hier und mache kein neues Topic auf:
Hatte vor ein paar Tagen ein 40k Spiel. Die Frage die auftrat war, ob ich, wie hier schon beschrieben, Reserven SOFORT platzieren muss oder irgendwann in der Bewegungsphase. Es ging nämlich darum, ob unser Necronspieler seinen Monolith noch bewegen darf oder eben nicht, um dann seine Necronkrieger aus der Reserve aufzustellen.
Das war eine entscheidende Frage, da wir seinen Monolithen komplett "umstellt" hatten und somit das Portal blockiert war, was hieße, dass seine Krieger nicht aussteigen können und somit vernichtet sind.
Ich bitte hier aber nur um Antworten, die irgendwie belegbar sind durch Regeltexte oder FAQ's.
Thx
TheHive
 
die einzige frage die noch offen ist, ist die ob ankommende einheiten
a) jeweils direkt nach dem würfelwurf platziert werden müssen der entscheidet OB sie kommen oder ob
b) erst für alle einheiten gewürfelt wird und dann alle erscheinenden einheiten plaztiert werden.

wobei ich ganz klar für b) bin. das regelbuch gibt wie gesagt keine reihenfolge vor.
denn das "Die müssen aufstellen,wenn sie kommen" hat die betonung imo auf 'müssen' nicht auf 'wenn'. also das man sie auf jeden fall aufstellen muss falls sie erscheinen. nicht das sie sofort platziert werden wenn sie erscheinen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.