@Changer
ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber m.M.n. hängt es weniger an einer Regelsituation als an nicht ganz perfektem Englisch
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Each selection from the force organisationchart is diced for separately at the start of the player's turn.[/b]
Darum gehts.
Du liest es in etwa so
"Für jede [im Sinne von jede einzelne] Auswahl des Armeeorganisationsplans wird einzeln [im sinne von nacheinander] zu Beginn des Spielzuges des Spielers gewürfelt."
Kann man durchaus so lesen, ohne Frage. Ist aber nicht zwingend. Englisch ist leider eine sehr unpräzise Sprache, das häufig mehre Deutungen zulässt. So kann man es eben auch so lesen:
Zu Beginn des Spielzuges des Spielers wird für jede [im Sinne von alle] Auswahl auf dem Armeeorganisationsplan einzeln gewürfelt.
In den eckigen Klammern sind "Verständniskommentare", also keine geschriebene Übersetzung. Und im zweiten Fall hab ich die Reihenfolge umgestellt, damit es im dt. weniger holprog klingt. Trotzdem sind beide Übersetzungen gültig. Es ist hier anhand des Textes einfach keine eindeutigeAussage zu machen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das deutsche Wort "Wenn" impliziert einen kausalen Zusammenhang, eine"wenn,dann" Reaktion,die ebenfalls zeitnah beieinander liegt.Dies wird durch das Schema "Aktion-Reaktion" begründet.
Das deutsche "Sobald" ist eindeutig
"Während" ist definitiv ein zeitlicher Zusammenhang.[/b]
Mal davon abgesehen das du der deutschen Redaktion eine linguistische Ausbildung unterstellst die sie nicht haben (das beweißen anderen Publikationen bei denen zwar dem Wortlaut nach, aber nicht sinngemäß übersetzt wird):
"Sobald es schneit, ist für mich Winteranfang"
"Wenn es schneit, ist für mich Winteranfang"
-> Wenn und sobald werden im dt. Alltagssprachgebrauch durchaus pseudonym gebraucht. Du hast durchaus recht das die Wörter im strengen Gebrauch untershchiedlich zu bewerten sind, ind er gesprochenen Praxis (und entsprechend lockeren Texten) ist sowas leider kaum haltbar.