Eldar Codex Update - einige grobe Gedanken - v0.1

Ich finde es interessant, dass auf meinen großer Dämon Vergleich schon 3x nicht eingegangen wurde. Wie rechtfertigt ihr die Punktekosten im Vergleich zu denen?
Meinst du den generischen im Codex CSM?
Na ja, das ist eben so eine Einheit "wir wollen eigentlich nicht das der noch gespielt wird, aber wir nehmens halt noch rein, weil sonst jemand weint". Allein die Häufigkeit seines auftretens zeigt doch das das nicht das leuchtende Beispiel in Sachen Popularität ist. Zudem verbrät er keine HQAuswahl...

Wie rechtfertigst du dann das Dasein von Skorps und Banshees?
Elite statt HQ?
Das Problem ist einfach das bei der hintergrundmäßigen "Schöpfung" Runenleser Charaktäre waren und eben nicht in ganzen Trupps aufgetaucht sind...
Was man aber machen könnte wäre die Anzhal zu reduzieren: maximal 1 Trupp, auch bei 2 Propheten.

Nicht umsonst verwenden moderne Kampfpanzer Sabot Munition gegen hartgepanzerte Ziele und Spreng Munition gegen leicht gepanzerte.
Na dann wechsel mal bei gebündeltem Licht die Munition 😀
Das Beispiel zieht nicht, denn auch hier erwartet man von der gleichen Waffe alles auszuschalten. "Nö mit der Law schieße ich nicht auf den Jeep, bring mir ein sMG" ..irgendwie absurd der Satz, oder?
 
Ich finde es interessant, dass auf meinen großer Dämon Vergleich schon 3x nicht eingegangen wurde. Wie rechtfertigt ihr die Punktekosten im Vergleich zu denen?

Mein Vorschlag wird doch auch umschifft.

Nun, ich habe mich schon ne Weile nicht mehr mit Eldar beschäftigt, aber was spricht gegen einen Avatar, der sich dem Exarchen entsprechend entwickelt?

Avatar 180
Banshee-Exarch-Opfer +60 (Ini 10, sprinten)
Skorpionkrieger-Exarch-Opfer +50 (S+1, RW+1)
Falken-Exarch-Opfer +70 (Flügel, wird zu Sprungtrupp inkl. schocken)
usw.

Punkte+Boni sind nur mal grob geschätzt...und nur Beispiele

Ist das nicht fluffig? Unrealistisch? Zu nah an den großen Dämonen? Mitleidig gucken und nichts antworten? 😀 😉
 
Kay, ich glaube ich muß dann doch noch paar Mißverständnise aufklären:

Ich bin überzeugt davon, dass dieses Spiel wesentlich mehr Spaß machen würde, wenn sämtliche NoBrainer gestrichen werden, probiers mal aus 😉 Es wäre mir auch vollkommen egal, dass ich mit diesem Codex schlechtere Chancen gegen 2x8 Bikernobs, Doppellash, Hammertime und Konsorten habe, als vorher, ich würde ihn auch nicht gegen solche Spieler einsetzen

1. Wieviele No-Brainer hat der Eldardex? Man kann mMn maximal von No-Brainern in gewissen Konstellationen reden, die meisten davon sind aber vom Metagame vorgeben. Ich sehe im aktuellen Dex bei Eldar keine Hammertermis und keine Bossbiker, keine Doppellash... das einzig wirklich harte ist der Rat, wobei der Bikerat massiv vom ersten Spielzug abhängt. 7-8 Jetbikes auf großen Bases kriegt keiner versteckt und wenn man damit mal nen Mirrormatch gegen Eldar mit KL hat (oder irgendeine Armee mit Kadenz), dann standen da mal brauchbare Bikeräte
2. Habe ich nie von 2x8er Bossbiker als Gegner gesprochen. Ich pers. mag keine Antilisten, zum einen weil ich das recht öde finde und zum anderen funzen diese auf Turnieren auch nur mittelprächtig. D.h. mein Anspruch an einen Kodex ist, daß ich eine Armeeliste von hart bis herzlich aufstellen kann, die flexibel genug ist um auf dem jeweiligen Powerniveau gegen die anderen Spieler in meiner Umgebung zu bestehen. Diesen Anspruch erfüllt mMn dein Kodex nicht, da er die Eldar in für die Edi5 signifikanten Bereichen abschwächt.

Das kann ich nicht wirklich nachvollziehen, da ja jede Codexleiche mitunter sogar massiv gestaerkt wird. Dass die Spitzen abgefeilt werden ist beabsichtigt, aber dafür werden ja auch die Täler aufgefüllt. Wo ist da genau das Problem?

Wenn ich im STA nur Ranger und Modelle mit Shurikenwaffen habe, aber dank Edi5 mehr STA stellen muß als in früheren Editionen, kann es nicht sein das dieser STA vollkommen auf zwei Gebiete eigenordet ist: BigBugs+SM. Besonders wo ich jenseits der STA noch so Bedürfnisse wie PJ befriedigen muß.

Das gleiche Gedankenspiel kann ich auf Edi5 bezogen auch mit Fahrzeugen aufziehen. Von den aktuellen Waffen ist S6 einfach die Lösung gegen leichte Panzer, Drachen sind für nen Rhino mit 5 Sm overkill und ich möchte z.B. den LK-RB auch loswerden, bevor er mit seinem Inhalt in meinen Reihen ankommt. Das Streichen aller S6 Waffen jenseits der eh in Edi5 unbrauchbaren Steka führt entweder zu ner massiven Schwächung oder langweiligem Steka-Spam.

Ein Gegenvorschlag der NICHT dazu führt Kriegsfalken obsolet zu machen und hintergrundgetreu ist, wäre mir hier sehr lieb 🙂 Klar, man kann den Dingern auch einfach S4 DS4 Sturm 3 geben, aber ich weiss nicht, ob das so optimal ist. Mit der FNP Sache hast du natuerlich Recht, aber da nun haben sie ja auch DS3.

Naja, das Katapult ist eine Standardwaffe. Effektiv hast du die Sache auch vollkommen falsch verdreht. Lasergewehre verschießen einen sehr präzisen Impuls, der die Wunde quasi gleich schon ausbrennt. Shuriken werden gerade durch etwaige Schutzkleidung von ihrer Wirkung eher an Flechette-Geschoße herankommen. Selbst wenn wir die verkleinerte Größe in Betracht nehmen, so dürfte die Traumawirkung weit über dem eines normalen Gewehrs oder einer Laserwaffe liegen, gerade wo die Dinger laut Hintergrund keine 100% stabile Flugbahn haben und sich damit im Flug und im Ziel dezent drehen können.

Sinnvoller wäre es also eher, die Katas so zu lassen wie sie sind und auf 18" zu erhöhen. Das wäre die reduzierte Reichweite gegenüber Waffen mit solidem Geschoß, aber würde die Gardisten von ihrer Rolle als nutzlose Zusatzlebenspunkte für eine schwere Waffe wegbewegen. Den Falken gibt man dann ne Waffe in der Form des imperialen H-E Lasers, womit sie nen anderes Aufgabenfeld hat. Solange sie ebenfalls wie der Standard auf die Abwehr von Infanterie gedrillt sind, werden sie immer den kürzeren ziehen, da sie eben nicht punkten. Entweder macht man sie zu Spezialisten in einem anderen Bereich, oder zu besseren Allroundern, dann müssen aber eben auch die Punkte runter.

Da finde ich dann aber, dass dein Ansatz klar in die falsche Richtung geht. Statt einfach alles S6 zu machen, weil es soviele Transporter gibt, wärs doch viel besser eine Waffe für diesen Einsatzzweck zu optimieren, und die kann dann ruhig auch besser als ne S6 3 Schuss Waffe sein, solange sie nicht auch alles andere kann, wie es derzeit der Fall ist.

Also nochmal die generelle Frage: Haltet ihr das derzeitige Waffenarsenal wirklich für ausgeglichen (im Sinne von, jede Waffe ist für was zu gebrauchen) und hintergrundgetreu?

Ja ich halte es für getreu, wobei die SC ja mMn nur deswegen S6 ist, weil GW keinen 1:1 Schwebo-klon wollte. Ausgeglichen nein, weil die Steka zu teuer und die Lala zu teuer und zu zahnlos ist.

Klar, man könnte auch wieder ne Einheit zum jagen von Transportern machen, aber ich würde Transporter als Standard ansehen, sprich sie sind leicht verfügbar und das wissen Eldar auch. Geht man nun hin und schafft diese Einheit, führt das mMN zu zwei möglichen Szenarien:

a) die Waffe ist zu billig oder hat keine echte Slotkonkurrenz, dann wird man sie so spammen, wie damals die lustigen LasPlas-Einheiten.
b) sie kann nicht hinreichend aufgestellt werden, das führt dazu das Eldar auch unter Freunden nicht hinreichend spielbar sind, solange der Freundeskreis nicht auf die billigen Transportoptionen in seinen Kodices verzichten will. Ich hab bisher recht wenig SM-Listen mit unter 4 RB/Rhinos gesehen (+eventuelle LS) und das dann auch nur, wenn 2xLR mit Termis gespielt wurden. Selbes Dilema gegen Imps. Mechanisierte Imps sind sicherlich ne vollkommen legitime Themenarmee und nicht zu ungewöhnlich. Nur wenn auf der Imp-Seite 7-10 PZ10-12 Fahrzeuge (Vendettas und Russen mal ganz rausgelassen) rumfahren und das schon bei 1500 pkt, dann kann man seine Eldar gleich wieder einpacken, denn jeder schlaue Spieler wird diese eine PJ-Einheit ausknipsen und dann kann man seine Modelle wieder vom Tisch nehmen.

Fakt ist das aktuelle Metagame ist vorhanden, Fakt ist das keine Fankodices für die anderen Völker existieren, die weg von Fahrzeugschwemme führen. Ein Fandex der Eldar, der die gesammte Palette an S6 Waffen zugunsten mehr gefühlter Varianz auf dem Spielfeld eindämpft, wird nicht lange gespielt werden. Irgendwo muß man eben auch mal beim Kreuzzug für mehr Varianz bei Waffenwerten abstriche machen, wenn man sein Produkt "verkaufen" will. Besonders wo du ja auch auf das Feedback von Leuten angewiesen bist, die diese Listen auch austesten.

Die Regeln des Astropathen finde ich viel zu stark und unausgewogen, würde mir da ungerne etwas schlechtes als Vorbild nehmen wollen.

Generell hast du aber recht, der Autarch bringt im NK nicht allzuviel. Die Stärke kann man schlecht erhöhen, man könnte vielleicht an den Attacken schrauben. Ansonsten ist es schwer da was zu machen dass nicht zu stark konstruiert aussieht.

Was ist an den Regeln für Astropathen angewendet auf Eldar so schlimm? +1 kriegt der Autarch jetzt schon, sinnvoll flanken können nur Skorpis und Läufer. Bei Läufern mit gescheiter Bewaffnung würde ein wiederholbarer Seitenwurf die Chance von 2/3 auf 8/9 erhöhen. In Feuerreichweite ist man immer, die Frage ist nur ob der Gegner zurückschießen bzw. chargen kann. Bei Skorps hängt es davon ab, ob sie nun sprinten dürfen oder nicht. Ohne Sprinten habe sie ne 12" Todeszone auf ner Gesamtlänge von 72" und falls man auf der falschen Seite rauskommt sind Skorps gearscht und waren ihre Punkte nicht wert.

Das Problem beim NK-Boost des Autarchen ist, daß er dafür Exarchen-equi braucht, wofür die Fluffbegründung fehlt und er fuscht dort den Königen in die Aufgabengebiete rein. Wenn er aber diese Waffen nicht hat, ist er einfach zu teuer. Brauche ich den Reservewurf nicht, hätte ich für seine Pkt auch schnell mal 5 Banshees und nen weiteren Drachen kaufen können, was meine Melterschüße konstant hält, einen HQ Slot befreit und 2,5 mal soviele Attacken im NK ergibt.

Der einzige Grund einen Autarchen im Moment zu nehmen ist, daß man den Reservebonus braucht und Yriel nicht nehmen darf. Da nicht jeder Autarch wie Yriel werden sollte, muß er einfach signifikant billiger werden und es muß gewährleistet sein, dass Doppelprophet keine Pflicht wird. Was übrigens bei deinen Überlegungen der Fall ist, wenn meterweise schwere Waffen von Doom abhängig sind.

Zugegeben, gegen leichte Fahrzeuge tut sich eine Lücke auf. Wie gedenkst du sie zu schliessen, welche Waffe könnte da eingesetzt werden ("alle Waffen wieder auf S6 ist keine gueltige Antwort!" 😉 )

Alle Waffen, bis auf max die Shuca, wieder auf S6...eine andere Antwort kann es nicht geben, ausser du möchtest den Eldarlisten zum Ausgleich Feuerdrachen für 12 Pkt und Falken mit verbesserten Granaten, sinkenden Kosten und Scout reinklatschen. Durch die 5te Edi, durch die neuen Orks und Imps kann man nicht mehr stupide MEQ-Abwehr stellen, man muß sich breit gegen Horde und Fahrzeuge fächern. MEQ und besonders so tolle Erfindungen wie Hammertermis kriegt man dank 3+ ReWes bzw. "4+ Deckung für alle" eh am besten über Massenfeuer weg. Das ist das aktuelle Metagame, das kann man nicht wegleugnen.

Also selbst Leute die die Wahl haben setzen sie nicht ein (bei Vassal zB), daran kann es also wirklich nicht liegen. Das Problem ist, dass sie ähnlich wie Feuerdrachen funktionieren, aber sogar leichter umzupusten sind als diese, da MUSS sich einfach was ändern.

1. Wieviele Vassallisten kennst du, sprich wie aussagekräftig ist dieser Prozentsatz
2. Viele Leute benutzen (Vermutung) Vassal aus, um Listen zu testen die sie entweder auch so spielen können, oder mit geringem Aufwand sammeln können. 10 WG im STA+ Leser sind bei GW selber ohne Englandshopping 135€. Bezahlen die wenigsten Leute mal eben, ausser sie sind Iyandenfans. Also testet das auch fast keiner.

In USA spielen z.B. einige Leute von Warseer ihre Iyandenlisten recht erfolgreich, einfach weil 10 WG im STA weitaus härter sind als Gardisten oder Ranger. Halte ich jetzt einfach mal so dagegen... 😉


Jap, stimmt, -1 Attacke scheint sehr sinnvoll und ist einfacher zu implementieren. Gibts da Gegenstimmen? Ich würds sonst einfach reinnehmen.

Wäre damit die Frage beantwortet, wie ich die Banshees auch ohne Autarch pushen will?

Die habe ich aus 2 Gründen erstmal hintenangestellt: Erstens ist es ziemlich unstylish so eine seltene Einnheit 3 mal mitnehmen zu können, 2. passiert es viel zu schnell, dass sie andere NKler obsolet machen. Ich würde sie erstmal aussen vor lassen und später vielleicht nochmal drüber nachdenken.

Naja, Beschränkungen jenseits von individuellen Chars halte ich für Unsinn. Geht man von den Diskussionen in USA, sowie den dort und hier gespielten Turnierlisten aus, sehe ich wenig Grund wieso Harlis sich vor Skorps+Banshees setzen sollen, besonders wenn beide Einheiten einen Boost bekommen.

@Gardisten: billiger??? Tut mir Leid, aber wie liesse sich sowas denn ansatzweise rechtfertigen ?

Wieso soll man eine Verteuerung rechtfertigen können, Gegenfrage!

Aber ich versuche mal zwei Argumente aufzuführen:

1. Hintergrund: Gardisten sind billiger auszubilden und schlechter gerüstet als AJ, also sollten sie auch billiger sein. Ich finde nicht das dieser Unterschied aus den Punkten klar genug wird. Gardisten stellen neben AJ das Rückrad vieler Eldararmeen, Ausreißer wie Biel Tan und Ulthwe mal ausgenommen.

2. Spieltechnisch: STA sind Trumpf, GW verbilligt konsequent die STA-Einheiten der neuen Kodices. Vergleicht man Gardisten mit ihren Pendants (Orkboys, Imps), so müssen die Preis sinken, ansonsten werden Eldar für ihren Standard doppelt abgestraft und eigentlich wollen wir ja bei nem Fluffkodex von Min/Max Armeen weg.

Wenn ich so nen Fluffkodex, worst case mit 10Pkt Gardisten die sich nicht sammeln können, im lokalen Freundeskreis spielen sollte, wieso sollten mich Gardisten dazu verlocken sie zu spielen? Gardisten auf JB sind auch gardisten, spiegeln die Geschwindigkeit der Eldar gut wieder und für den Rest nimmt man dann AJ+Serpent oder schlimmer noch diese min/max DAVU-Versionen. (5 AJ+Lala-Serpent, 5AJ+Holofalcon)

Punkt 2 hat für mich eindeutig aber mehr Gewicht, einfach weil so ein Fankodex eben immer noch in Konkurrenz mit den Kosten und Optionen der normalen GW-Kodices steht und man die Anforderungen der 5ten Edition auch jenseits von Turnieren nicht unter den Tisch kehren kann. 2/3 aller Missionen erforden STA+Mobilität, deine Version sieht keine Änderung der Serpents (Mobilität) und Gardisten (STA-Rückrad neben AJ) vor.


@Synergieeffekte von Einheiten: Also ich weiss nicht ob wir das gleiche Volk spielen, aber DAS ist es doch was Eldar ausmacht, oder? Eine Einheit, ein Spezialgebit, zusammen sind wir stark, usw. Man betrachte dazu zB das Apocalypse Regelwerk wo in diesen ganzen Eldartaktik geschichten so extrem darauf hervorgehoben wird.

Jein, klar Eldar sind keine Generalisten. Nen AJ trainiert nicht auf Jetbikes, nen Khaindar kennt nicht die Kunst des lautlosen Anschleichens. Eldar sind eben keine Generalisten wie SM, deswegen bin ich ja auch froh, daß man wenig gute Tausendsassa-Einheiten im Kodex hat.

Aber man sollte diese Synergie-Effekte nicht über Gebühr verbrähmen. Skorps sind nen verstohlener Konter gegen Horde, mit ner kleinen Absicherung über die Ausrüstung des Exarchen. Banshees sind Anti-Dosen/Termis, möglichst mit einem Widerstand von 4. Räte bügeln über MoKreas drüber, haben aber nicht die Attacken um sich rechtzeitig aus nem Mob Orks oder nem Trupp Seuchis zu befreien, bzw. nicht die E-waffen um Termis zu knacken oder FNP auszuhebeln.

Speere sind NK-Spezis die schnell sind, Fahrzeuge killen können und mit ihren S6 E-Waffen bestens dazu geeignet sind, Gegner in einer Runde wegzuwischen bzw. eine andere Einheit freizusprengen. Ironischerweise sind sie Meister im fliegen durch Gelände, aber sie besitzen aber warum auch immer keine Granaten.

Sinnige und richtige Synergie-Effekte sind für mich so Sachen wie AJ im STA, FD als PJ neben paar Lalas, Banshees als Support um AJ/FD irgendwo rauszukloppen. Oder eben Doom-Prophet+Banshees/AJ, Autarch in ner Mech-Liste für ne Reserveoption. Es kann aber kein gewillter sinnvoller Synergieeffekt sein, wenn ich für einen NK-Trupp wie Speere einen HQ-Slot opfern muß, damit dieser gleichzeitig bei Ini1 mit dem Gegner zuschlägt. Banshees und Speere unterscheiden sich doch nicht nur darin, daß sie anders mit Einheiten in Deckung umgehen.

Speere sind im Moment einfach:

- zu teuer für nen fliegenden SM
- zu klein von der Truppgröße, besonders was die regel für komplexe Einheiten angeht
- nicht in der Lage einen NK bis in die zweite Phase auszusitzen, da sie da nur 1xS3 Attacke je Modell haben. Verlassen sie den NK noch Ende Phase 1 werden sie sicherlich zerschoßen, da sie mit 3W6 nicht aus Schnellfeuer/NK-Distanz fliehen können. Und werden sie gecharged, so kriegen sie erst recht aufs Maul
- gewinnen sie den NK sofort, stehen sie auf dem Präsentierteller und im Gegensatz zu SK kriegen sie schlechter Deckung (weil sie dank fehlender Granaten nicht in Deckung reinchargen), haben nicht die Modellanzahl um das Feuer zu überleben.

So und die einzige wirklich sinnvolle Lösung mMN wäre wieder die kleinen Flugbases beizulegen, sie drastisch zu verbilligen und eventuell die Truppgröße noch etwas zu erhöhen, sowie ihnen entweder direkt oder über den Exarchen Granaten zu geben.
 
Erstens ist es ziemlich unstylish so eine seltene Einnheit 3 mal mitnehmen zu können,
Ich sehe das anders. Durch multilen Einsatz von Einheiten wird eine Armee doch erst richtig "individuell". Die Listen, die ich so sehe, ähneln sich doch sehr.
Ich bin echt ein Freund von z.B. 30 Skorpionen, 3 PLs, 3 Hammerheads, 30 ImpVets (alter Codex, bzw. was vorher Elite war ist nun Standard...). Dadurch lässt sich das Angriffspotential zwar bei manchen Sachen bündeln, bei anderen kann man selbst gleich nach Hause gehen. Meine Arcadianer-Imps haben Big Bugs auseinandergeschossen, mit meinen Auto-Tau habe ich auf Turnieren gegen BigBugs und Necs einfach nur verloren, dafür waren sie gegen den Rest gut. Ich denke, dass durch das Herausstellen solcher Aspekte die Armee ihren Sinn bekommt. Ansonsten sind die Liste heutzutage doch sehr vielfaltsarm.
 
@Sohn des Khaine

Meinst du den generischen im Codex CSM?
Na ja, das ist eben so eine Einheit "wir wollen eigentlich nicht das der noch gespielt wird, aber wir nehmens halt noch rein, weil sonst jemand weint". Allein die Häufigkeit seines auftretens zeigt doch das das nicht das leuchtende Beispiel in Sachen Popularität ist. Zudem verbrät er keine HQAuswahl...

Nimm ruhig die aus dem Codex Dämonen, und schau dir auch mal andere große Monster an. Spieler anderer Völker lachen uns aus wenn man denen erzaehlt der Avatar sei von den Punkten her genau richtig so.

Elite statt HQ?
Das Problem ist einfach das bei der hintergrundmäßigen "Schöpfung" Runenleser Charaktäre waren und eben nicht in ganzen Trupps aufgetaucht sind...

Naja, Man kann sie nunmal trotzdem immer nehmen und ein Trupp davon reicht ja schon, dann braucht man nicht mehr viel andere NKler. Ein 400 pts Rat ersetzt einfach mal 1x Banshees und 1x Skorps, o.ä. Da hilft auch das reduzieren auf einen Rat nicht. Das Problem ist die Vielseitigkeit dank Wunden auf 2+ und Todeshartem 4++

Na dann wechsel mal bei gebündeltem Licht die Munition
Das Beispiel zieht nicht, denn auch hier erwartet man von der gleichen Waffe alles auszuschalten. "Nö mit der Law schieße ich nicht auf den Jeep, bring mir ein sMG" ..irgendwie absurd der Satz, oder?

Also ich weiss nicht ob du es falsch verstanden hast oder absichtlich verdrehst 😀 Das Beispiel zeigt doch ganz deutlich, dass es Sachen gibt die gegen schwer gepanzerte Fahrzeuge gut sind, aber nicht so gut gegen leichtgepanzertes, wie andere. Das widerlegt genau deinen Punkt, dass eine Waffe die starke Panzerungen plattmacht, das gleiche auch bei leichten können sollte. Soweit zum prinzipiellen.

Der Einwand dass man bei Licht nicht die Munition wechseln kann, dient dann nur als Vorlage: Das ists ja grade, Eldar wechseln nicht mal eben die Munition oder schalten nun Energie runter, Streuung hoch sondern haben dafür wieder eine andere spezialisierte Waffe - das ist es was Eldar ausmacht.

@Solitaire: Ich finde deinen Vorschlag problematisch, weil er zum vom Hintergrund nicht unbedingt gerechtfertigt ist und zum anderen beim Avatar spieltechnisch keine Probleme bestehen, hoechstens bei den Punktkosten, aber das scheint man ja zumindest im Eldarforum anders zu sehen 😉

@Karnstein:
D.h. mein Anspruch an einen Kodex ist, daß ich eine Armeeliste von hart bis herzlich aufstellen kann, die flexibel genug ist um auf dem jeweiligen Powerniveau gegen die anderen Spieler in meiner Umgebung zu bestehen. Diesen Anspruch erfüllt mMn dein Kodex nicht, da er die Eldar in für die Edi5 signifikanten Bereichen abschwächt.

Da haette ich nun gerne mal einen Fingerzeig wo diese Abschwächungen geschehen und wo es sich dann nicht um NoBrainer Auswahlen handelt.

Wenn ich im STA nur Ranger und Modelle mit Shurikenwaffen habe, aber dank Edi5 mehr STA stellen muß als in früheren Editionen, kann es nicht sein das dieser STA vollkommen auf zwei Gebiete eigenordet ist: BigBugs+SM. Besonders wo ich jenseits der STA noch so Bedürfnisse wie PJ befriedigen muß.

Mal ehrlich, wo ist das denn jetzt groß anders? Gehst du mit Gardisten auf Kröppzeug los?

Und selbst wenn, das Shurikenkatapult ist gegen diese genau so gut wie vorher geblieben. Den Einwand kann ich also absolut nicht nachvollziehen. Ich könnte höchstens verstehen, dass du ein stärkeres Shurikenkatapult haben wollen würdest. Aber aus Sicht des derzeitigen Codex absolut kein Argument.

Sinnvoller wäre es also eher, die Katas so zu lassen wie sie sind und auf 18" zu erhöhen. Das wäre die reduzierte Reichweite gegenüber Waffen mit solidem Geschoß, aber würde die Gardisten von ihrer Rolle als nutzlose Zusatzlebenspunkte für eine schwere Waffe wegbewegen. Den Falken gibt man dann ne Waffe in der Form des imperialen H-E Lasers, womit sie nen anderes Aufgabenfeld hat. Solange sie ebenfalls wie der Standard auf die Abwehr von Infanterie gedrillt sind, werden sie immer den kürzeren ziehen, da sie eben nicht punkten. Entweder macht man sie zu Spezialisten in einem anderen Bereich, oder zu besseren Allroundern, dann müssen aber eben auch die Punkte runter.

Gut, die Lösung wäre wohl auch vertretbar, sie gefaellt mir zwar nicht so gut wie die andere, aber da lässt sich bei euch wohl kein Blumentopf mit gewinnen. Ich würde dann vll sowas machen wie:

Shurikenkatapult: Sturm 2, 18", S4, DS5
Shurikenkanone: Sturm 3, 24", S6, DS5

Impulslaser würde ich dann trotzdem bei S4 und 6 Schuss belassen, die sind sich sonst einfach zu ähnlich.

Ja ich halte es für getreu, wobei die SC ja mMn nur deswegen S6 ist, weil GW keinen 1:1 Schwebo-klon wollte. Ausgeglichen nein, weil die Steka zu teuer und die Lala zu teuer und zu zahnlos ist.

Warum hällst du es für getreu? Da fehlt die Begründung.

Fakt ist das aktuelle Metagame ist vorhanden, Fakt ist das keine Fankodices für die anderen Völker existieren, die weg von Fahrzeugschwemme führen. Ein Fandex der Eldar, der die gesammte Palette an S6 Waffen zugunsten mehr gefühlter Varianz auf dem Spielfeld eindämpft, wird nicht lange gespielt werden. Irgendwo muß man eben auch mal beim Kreuzzug für mehr Varianz bei Waffenwerten abstriche machen, wenn man sein Produkt "verkaufen" will. Besonders wo du ja auch auf das Feedback von Leuten angewiesen bist, die diese Listen auch austesten.
und
Alle Waffen, bis auf max die Shuca, wieder auf S6...eine andere Antwort kann es nicht geben, ausser du möchtest den Eldarlisten zum Ausgleich Feuerdrachen für 12 Pkt und Falken mit verbesserten Granaten, sinkenden Kosten und Scout reinklatschen. Durch die 5te Edi, durch die neuen Orks und Imps kann man nicht mehr stupide MEQ-Abwehr stellen, man muß sich breit gegen Horde und Fahrzeuge fächern. MEQ und besonders so tolle Erfindungen wie Hammertermis kriegt man dank 3+ ReWes bzw. "4+ Deckung für alle" eh am besten über Massenfeuer weg. Das ist das aktuelle Metagame, das kann man nicht wegleugnen.

Soweit ich das sehe kommen auch andere Völker mit einer geringeren Dichte an S6-7 Waffen ganz gut über die Runden. Allerdings sehe ich das Problem, halte aber nichts von Lösung deshalb alles rückgängig zu machen, sondern würde dafür plädieren, die Shurikenkanone wie oben genannt einzubauen. Alternativ hat man dann auch immer noch den Raketenwerfer, die Laserlanze, Warpspinnen, etc, etc.

Bei Space Marines hat man ein Waffenspektrum von S4-S9 gegen Fahrzeuge, kaum was doppelt dabei. Es ist mir nicht einleuchtend aus welchem Grund Eldar dann immer das mehr oder minder optimale Stärke/Schuss Verhaelltnis von S6/3Schuss haben sollten. Anderswo klappts ja auch!


Der einzige Grund einen Autarchen im Moment zu nehmen ist, daß man den Reservebonus braucht und Yriel nicht nehmen darf. Da nicht jeder Autarch wie Yriel werden sollte, muß er einfach signifikant billiger werden und es muß gewährleistet sein, dass Doppelprophet keine Pflicht wird. Was übrigens bei deinen Überlegungen der Fall ist, wenn meterweise schwere Waffen von Doom abhängig sind.

Ja, eine Preisanpassung beim Autarchen sollte drinn sein. Eine Idee die mir noch kam war, dass er eine Aspektkriegereinheit als Standard erlaubt, was hällt man davon?

Die Astropathenregel sah für mich immer nach unnötigem hochgepowere aus, ich denke man kommt auch ganz gut ohne die aus, Outflanking ist so schon sehr stark.

Dass die schweren Waffen von Doom abhaengig sind, stimmt nicht, sie sind im jeweiligen Aufgabengebiet viel stärker als ihre Vorgänger, gegen Fahrzeuge allerdings meist schwächer.

1. Wieviele Vassallisten kennst du, sprich wie aussagekräftig ist dieser Prozentsatz.

2. Viele Leute benutzen (Vermutung) Vassal aus, um Listen zu testen die sie entweder auch so spielen können, oder mit geringem Aufwand sammeln können. 10 WG im STA+ Leser sind bei GW selber ohne Englandshopping 135€. Bezahlen die wenigsten Leute mal eben, ausser sie sind Iyandenfans. Also testet das auch fast keiner.

Ich spiele und gucke schon sehr sehr häufig Vassal und die meisten Leute dort spielen ihre Listen mit einer gewissen Konstanz, d.h. entwickeln ihre Listen zu möglichst schlagkräftigen hin. Ich kenne nur ein (oder waren es 2?) Spieler die Phantomdroiden spielen.

Aber abseits davon sind Phantomdroiden auch einfach rechnerisch schlecht (das ist das viel schlagendere Argument), aber das wurde hier im Forum ja auch schon sehr oft durchgekaut. Es liegt also wirklich nicht am Preis.



In USA spielen z.B. einige Leute von Warseer ihre Iyandenlisten recht erfolgreich, einfach weil 10 WG im STA weitaus härter sind als Gardisten oder Ranger. Halte ich jetzt einfach mal so dagegen...

Naja, stimm aber auch nicht, Gardisten sind pro Punkt härtere Missionszielhalter als Droiden wenn sie in Deckung stehen. Im Nahkampf werden Droiden auch von jeder halbwegs patenten Einheit auseinandergenommen und koennen selber wenig dagegen halten.

Wieso soll man eine Verteuerung rechtfertigen können, Gegenfrage!

sterbendes Volk --> Hintergrundgerechter, da dann weniger Gardisten. Gegenfrage beantwortet.

1. Hintergrund: Gardisten sind billiger auszubilden und schlechter gerüstet als AJ, also sollten sie auch billiger sein. Ich finde nicht das dieser Unterschied aus den Punkten klar genug wird. Gardisten stellen neben AJ das Rückrad vieler Eldararmeen, Ausreißer wie Biel Tan und Ulthwe mal ausgenommen.

Vergleichs mal mit anderen Völkern und überleg wieviel Gardisten man auf dem Feld sehen wird, wenn sie nur 6 Punkte oder so kosten würden. Hintergrundungerechter gehts kaum noch.
Wenn man der Ansicht ist, dass sie zu teuer sind, für das was sie können, dann muss man sie eben stärker machen, aber die Gardistenhorde steht vollkommen ausser Frage.

2. Spieltechnisch: STA sind Trumpf, GW verbilligt konsequent die STA-Einheiten der neuen Kodices. Vergleicht man Gardisten mit ihren Pendants (Orkboys, Imps), so müssen die Preis sinken, ansonsten werden Eldar für ihren Standard doppelt abgestraft und eigentlich wollen wir ja bei nem Fluffkodex von Min/Max Armeen weg.

Orkboys und Imps sind KEIN Pendant zu Gardisten, beides sind Truppen die ihren Anführern in rauhen Mengen zur Verfügung stehen und nach Belieben verheizt werden können.

Deshalb ist die Frage mit der wir uns beschäftigen sollten auch, wie wir Gardisten stärker bekommen.

Punkt 2 hat für mich eindeutig aber mehr Gewicht, einfach weil so ein Fankodex eben immer noch in Konkurrenz mit den Kosten und Optionen der normalen GW-Kodices steht und man die Anforderungen der 5ten Edition auch jenseits von Turnieren nicht unter den Tisch kehren kann. 2/3 aller Missionen erforden STA+Mobilität, deine Version sieht keine Änderung der Serpents (Mobilität) und Gardisten (STA-Rückrad neben AJ) vor.

Was du hier vorbringst ist wieder eines der Argumente, die meine Ausführungen nicht wirklich betreffen, da Gardisten im Gegensatz zu jetzt nicht schlechter, sondern besser geworden sind. Wenn ich das richtig verstehe, wäre es dir also lieber, dass sie noch stärker werden, ja?

Jein, klar Eldar sind keine Generalisten. Nen AJ trainiert nicht auf Jetbikes, nen Khaindar kennt nicht die Kunst des lautlosen Anschleichens. Eldar sind eben keine Generalisten wie SM, deswegen bin ich ja auch froh, daß man wenig gute Tausendsassa-Einheiten im Kodex hat.

Speere sind NK-Spezis die schnell sind, Fahrzeuge killen können und mit ihren S6 E-Waffen bestens dazu geeignet sind, Gegner in einer Runde wegzuwischen bzw. eine andere Einheit freizusprengen. Ironischerweise sind sie Meister im fliegen durch Gelände, aber sie besitzen aber warum auch immer keine Granaten.

Sinnige und richtige Synergie-Effekte sind für mich so Sachen wie AJ im STA, FD als PJ neben paar Lalas, Banshees als Support um AJ/FD irgendwo rauszukloppen. Oder eben Doom-Prophet+Banshees/AJ, Autarch in ner Mech-Liste für ne Reserveoption. Es kann aber kein gewillter sinnvoller Synergieeffekt sein, wenn ich für einen NK-Trupp wie Speere einen HQ-Slot opfern muß, damit dieser gleichzeitig bei Ini1 mit dem Gegner zuschlägt. Banshees und Speere unterscheiden sich doch nicht nur darin, daß sie anders mit Einheiten in Deckung umgehen.

Das verstehe ich nun wieder nicht ^^ Du schreibst ja selber dass Speere atm zu schlecht sind, der Synergieeffekt den ich anbiete, der ist ein Bonus, das gabs ja vorher auch nicht (und auch nicht in ähnlicher Form). Wenn du also gegen etwas argumentierst, dann dagegen, wie es im derzeitigen Codex geregelt ist, aber DANN würde ich erwarten, dass du mir sagst: Das und das klappt nicht, verbesser das mal und nicht: die regeln die du da aufstellst führen dazu dass das und das im gegensatz zu vorher nicht mehr klappt.

Jo, ich könnte mir ne Exoten-Streitmacht aus 3xHarlis, Ranger im STA, Exoditen als GJB und SdK gut vorstellen. Definitiv nicht hart, aber mit so Einschränkungen nicht spielbar.

Mit dem derzeitigen Codex auch nicht vernünftig spielbar 😉 Ausserdem sind das einzige was sich ändert die Harlies, alle anderen Einheiten die du aufzählst werden ja sogar nen gutes Stück besser und vielseitiger. (argument wie oben). Es ist also keineswegs so, dass meine Liste die Vielfaeltigkeit einschränken würde, ganz im Gegenteil, viele Einheiten werden überhaupt erst spielbar!

Mit den Harlies scheine ich einigen Leuten ja echt auf die Füße getreten zu sein. Das verstehe ich garnicht so recht, dass es generell akzeptiert wird, dass man ohne weiteres 3 Harlequintruppen in einer kleinen Streitmacht findet. Das ist ja als wenn einer Imp Armee zufaellig 3 Inquisitoren mit Gefolge anschliessen o.ä.. Woran liegt das?
 
Mit den Harlies scheine ich einigen Leuten ja echt auf die Füße getreten zu sein. Das verstehe ich garnicht so recht, dass es generell akzeptiert wird, dass man ohne weiteres 3 Harlequintruppen in einer kleinen Streitmacht findet. Das ist ja als wenn einer Imp Armee zufaellig 3 Inquisitoren mit Gefolge anschliessen o.ä.. Woran liegt das?

Einfache Antwort: Nennt sich "Freiheit". Ich besitze 10 Harlis, die liegen ungrundiert hier irgendwo herum, der Joker und der Shadowseer fehlen mir noch. Ist also weit von den 30 beschriebenen entfernt. Ich plane sogar nicht einmal großartig sie einzusetzen, da sie in einer Mech-Liste (mein Spielstil) einfach kein Ersatz für Shees sind.

Ich finde es aber nur derbe abwegig, wenn man basierend auf einem ziemlich dünnen und in sich widersprüchlichen Fluff Beschränkungen für Einheiten einführen will, die rein spieltechnisch keinen Nutzen haben. Klar, einen hinreichenden Grund dafür, daß ständig 30 Harlis mit ner Ulthwe-Streitmacht rumgeistern, ist "schwer" zu erfinden, aber 40K ist auf das Spieluniversum gesehen einfach ein Hinterhofscharmützel, bei dem man für eine lokale Begegnung eben schon eine Begründung finden könnte. Und diese Freiheit würde ich anderen Leuten nicht nehmen wollen, einfach weil ich mir über die Unzulänglichkeiten im Fluff hinsichtlich Kontinuität durchaus bewußt bin. 😉

@Waffen brauchen kein Doom:

alter IL gegen Orks: 6 Schuß, 3 Verwundungen
neuer IL gegen Orks 4 Schuß, 3,33 Verwundungen

Und erklär mir bitte mal wo deine Gardisten nach deinen Ursprungsregeln besser geworden sind.

@Getreue Waffen: Der IL in meinem Edi2 Dex hat nen beschißenen Rüstungsmodifikator aber S6 und fixe 6 Schuß. Die Shuca hatte nen besseren RW-Modi, 2w3 Schuß (im Schnitt also 3) und 2/3 der IL-Reichweite. Sieht doch ähnlich aus wie im aktuellen Dex, ausser die SC damals noch S5 hatte. Der Schwebo damals hatte btw. dieselbe Reichweite und nen schlechteren RW-Modi. 😉

GW wollte scheinbar weg vom Edi2 Dex, wo SM und Eldarwaffen sich teilweise nur minimal im RW unterschieden oder wie bei der LK&Pk identisch waren. Denke mal eine Gegenüberstellung von Edi2 Regeln und Edi3 Regeln sollte das klar machen.

@Gardisten besser machen: Wenn du Gardisten besser machst, dann sinkt der Abstand zu AJ, ist eindeutig auch nicht der beste Weg. Eldar sind btw. den Gegnern wie schon erwähnt eben nicht immer lokal zahlenmäßig massiv unterlegen, die Schere zwischen Fluff&Regelwirklichkeit klafft quer durch alle Kodices auf, ich sage nur "Cinematic SM". Wenn du an den Gardis feilst, mußt du die AJ boosten, ansonsten stimmt das Verhältnis nicht mehr, danach sind dann aufgrund der Konkurrenz die Falken dran, bzw. bei Sturmgardisten hast du gleich noch Auswirkungen auf Banshees&Co. Am Ende verschiebst du "cinematic SM" Style alle einheiten vom Powerniveau irgendwie nach oben und frickelst dann wieder an den Punkten rum, damit dieses Machwerk nicht härter ist als der aktuelle Dex.

Übrigens ist es nicht meine Aufgabe dir aufzuzeigen, welche Einheiten keine No-Brainer sind, sondern es ist deine. Denn du willst uns Änderungen an angeblichen No-Brainern verkaufen, ohne diese klar zu nennen, bzw. diesen Status zu begründen. Und mit harten Begründungen meine ich nicht so Sachen wie "der Avatar ist zu teuer, weil er bei gewissen Wald&Wiesen-Turnieren verboten ist". Stadtmeisterschaften: Avatar erlaubt, WET&FB ist er erlaubt. Spontan habe ich bei den namenhaften t3-turnieren, die mir hier so vom Forum her in Erinnerung her sind nur das BS gefunden, wo der Ava nicht erlaubt ist, da sind aber alle BUCMs verboten. Auf dem FB hingegen ist er trotz BUCM Verbot erlaubt, selbes Spiel auf dem WET und das sind beides sicherlich (siehe Forenresonanz hier und T3 Bewertungen+Spieleranzahl) keine unbedeutenden Turniere.

EDIT: Und natürlich sind Speere schlecht, die Gründe habe ich sogar explizit aufgeführt. Und die Lösung steht auch schon da: Granazen rein, Punktkosten runter. Es macht einfach keinen Sinn, dieses Problem übergreifend mit dem Autarchen lösen zu wollen, der lustigerweise damit auch das Granatenproblem beim Rat lösen würde, womit dieser auch wieder zulegt. Der Autarch verteuert den Trupp wieder dezent, ohne das genügend Lebenspunkte vor ihm hängen, die ihn gegen einige Völker vor dem ID über "komplexe Einheiten" bewahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man. Seit den letzten Mammutposts bin ich raus. Daher geh ich jetzt auch mal nicht weiter auf die laufenden Grundsatzdiskussionen ein, was Shurikens und Lasertechnik angeht.
Laserlanzen bräuchten mMn S9 und DS1, oder eins davon und Punktesenkung.
Katapulte find ich auch gut mit Sturm2 18" S3 DS5
ShuKas dann mit mehr Power Schwer6 24" S4 DS5
Impulslaser mit S6 lassen. Also in etwa andersrum. Hat auch den Vorteil, dass man Upgrade-ShuKas bis 12" immer abfeuern kann. 😉
Egal, macht mal.


Jetzt meine eigentlichen Vorschläge zu anderen Einheiten:
Ich geh jetzt nur mal auf die mMn zu schwachen Einheiten ein, die verbessert werden sollten.

Ranger/WeWas: Diese Regelung, die für die Rangergewehre vorgeschlagen wurde ist zwar nicht schlecht, aber gefällt mir nicht so ganz.
Rending bei 5+ und WeWas bei 4+ hieße bei letzterem, jede Wunde wird Rüstungbrechend.
Stattdessen würde ich ihnen (vielleicht zusätzlich zu der bestehenden Regel) einfach die allg. Sonderregel Scharfschütze geben.
Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit auf Rending zwar erhöht, aber nicht jede Wunde bekommt es.
Das ignorieren von Deckungswürfen dieser Regel unterstreicht meiner Ansicht nach nur die Glaubwürdigkeit von den Snipers, die ja sehr gezielt schießen und auch mal einen Typ, der nur um die Ecke guckt, exakt treffen.


Infraschallkanonen: Ich glaub auf unsere ehemaligen Lieblingsplattformen ist noch gar keiner eingegangen, oder? Da muss dringend was getan werden.
Die "Linienregel" finde ich gar nicht schlecht, da es sehr schön die Richtung des Schalls/der Schwingungen darstellt, die die Waffe verursacht.

Aber ich bin dafür, das die Waffe effektiver Niederhält, z.B. auch ohne Verluste bei der Zieleinheit erzeugen zu müssen. Es ist ein Erdbeben, dass den Betroffenen den Boden unter den Füßen wegreißt und deren Deckung zur Waffe gegen sie selbst macht!
Also Niederhaltentest auch ohne Verluste und Deckungsignorierend.
Ich hab auch über gefährliche Geländetests aufgrund des Erdbebens nachgedacht, aber das könnte zu stark werden zusammen mit W6 Treffern.

Was Fahrzeuge angeht würde ich sie sogar extrem verstärken. Sie erzielt momentan einen automatischen Streifer, gegen den sich Fahrzeugen decken dürfen. Mumpitz, mit -3 auf die Tabelle.
Dieses Video zeigt sehr schön, was Resonanzschwingungen mit einem Fahrzeug anrichten können. 🙂
Daher würde ich getroffenen Fahrzeugen pro vorhandener Kanone einen Streifer und auf die 4+(?) einen Volltreffer verpassen wollen.
Der DS- schwächt sie immer noch und verhindert Explosionen, die ich da auch nicht sehen möchte, da das Fahrzeug eher auseinander bricht.


Phantomstrahler und Warpkanonen: Wie wäre es hier mit einem variablen Waffenprofil?
Das jetzige Profil bestehen lassen, dazu eins mit Sturm1 18" SX DS4 (verwundet immer auf 4+).
Und gegen Fahrzeuge zwischen 12 und 18" auf die 4+ einen Streifer, darunter passiert nichts.
Äquivalent könnte man so Warpkanonen aufwerten für die Entfernung 24 bis 36".


Falkengranatwerfer: Wenn du die Hochfliegenregel schon rauswerfen möchtest, werden auch Falkengranatwerfer nutzlos.
Die könnte ich mir aber gut als Niederhalten verursachende Waffe vorstellen, deren Treffer auf z.B. 5+ die Zieleinheit automatisch niederhält, aber eigentlich keine Verluste verursacht.
Sturm1 18" S1 DS- wär das zum Beispiel.


Nur ein paar Intentionen. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man. Seit den letzten Mammutposts bin ich raus. Daher geh ich jetzt auch mal nicht weiter auf die laufenden Grundsatzdiskussionen ein, was Shurikens und Lasertechnik angeht.
Laserlanzen bräuchten mMn S9 und DS1, oder eins davon und Punktesenkung.
Katapulte find ich auch gut mit Sturm2 18" S3 DS5
ShuKas dann mit mehr Power Schwer6 24" S4 DS5

Dir ist aber klar, daß rein von der Modellhistorie her ein Katapult näher am Bolter ist als an nem HE-Lasergewehr? nen Katapult mit S3 Ds5 wäre ne massive Abwertung und ist eigentlich mal so gar nicht mit dem Hintergrund und der Geschichte der Waffe vereinbar. 😉

Ich könnte mich da eher noch damit anfreunden, daß nen IL ne hohe Kadenz und minderwertige Stärke hat, aber dann sinkt die Eldar-Abwehr von leichten Fahrzeugen auf 24", ausserdem müßte ich für sowas vorher noch meinen englischen Edi2 Dex verbrennen und mit jegliches Wissen, was aus diesem Machwerk stammt, mit paar Flaschen Rum in ner einwöchigen Pegeltrickensitzung aus dem Hirn brennen. Ich glaube, ich verzichte dann doch... 😛
 
@Karnstein:

@ Waffen brauchen kein Doom: Mensch, da musstet du aber lange suchen um dann einen 10% Effizienz Unterschied einer Waffe zu finden, die derzeit als die beste im Arsenal der Eldar gilt, ich denke das muss nicht weiter kommentiert werden 😉 Die Waffen brauchen kein Doom.

Und erklär mir bitte mal wo deine Gardisten nach deinen Ursprungsregeln besser geworden sind.

alte gardisten gegen Imps: 1/2 tot
neue gardisten gegen imps: 1/2 tot

alte gardisten gegen spacies: 0,166
neue gardisten gegen spacies: 0,25

alte gardisten gegen dp: 0,055
neue gardisten gegen dp:

Gardisten besser machen: Wenn du Gardisten besser machst, dann sinkt der Abstand zu AJ, ist eindeutig auch nicht der beste Weg. Eldar sind btw. den Gegnern wie schon erwähnt eben nicht immer lokal zahlenmäßig massiv unterlegen, die Schere zwischen Fluff&Regelwirklichkeit klafft quer durch alle Kodices auf, ich sage nur "Cinematic SM".

Nun die derzeitige Version sieht vor dass Verhältnis zwischen beiden gleich zu lassen und beide Waffen aufzupolieren, das Problem ist also nicht gegeben.

Eldar sind den Gegnern die du als Referenz aufgeführt hast in einer so großen Zahl dre Fälle zahlenmässig unterlegen, dass es eigentlich nicht viel sinn macht auf grundlage dessen zu behaupten, dass sie noch billiger werden muessen.

Die Cinematic SM sind da dann auch ein ganz schlechtes Beispiel und ein ziemlich schiefes schiefe Bahn Argument. Der Unterschied zwischen Menschen und Eldar ist nicht so drastisch als dass ihn die aktuellen Regeln nicht halbwegs abbilden. Ausserdem ist es ja auch garnicht dass Ziel, die Sachen komplett "richtig" darzustellen, sondern nur, sie "besser" darzustellen.

Kurzum: Ich verstehe immer noch nicht, was daran so schlimm ist, wenn Gardisten nun bessere Shurikenkatapulte bei gleichen Punkten bekommen bzw. ich habe das Gefühl dass du eigentlich für/gegen was anderes argumentieren willst.

Übrigens ist es nicht meine Aufgabe dir aufzuzeigen, welche Einheiten keine No-Brainer sind, sondern es ist deine.

ich zitiere mich mal selbst:

#27
Ein 400 pts Rat ersetzt einfach mal 1x Banshees und 1x Skorps,

siehe auch die vielen anderen Erläuterungen warum ich die Änderungen eingebaut habe.

Gegen schwere Fahrzeuge: Feuerdrachen (statt Phantomdroiden, Falken, U-Waffen, Falcons, Laserlanzen)

Gegen Eliteinfantrie: Drachen und Rat (statt Speere des Khaine, Banshees, Sternenkanonen, Phantomdroiden)

Gegen leichte Infantrie: Impulslaser und Shurikenkanonen (statt Skorpione, Falken, U-Waffen, Jetbikes)

usw, usf. Ich bin nicht ganz sicher ob die Aufforderung nun eher rhetorischer Natur war, aber glaubst du ernsthaft, dass die Auswahlen des Eldar Codex einigermaßen ausgeglichen sind, bzw. dass es keine Einheiten gibt, die von anderen ausgestochen werden obwohl sie das nicht sollten?

Denn du willst uns Änderungen an angeblichen No-Brainern verkaufen, ohne diese klar zu nennen, bzw. diesen Status zu begründen. Und mit harten Begründungen meine ich nicht so Sachen wie "der Avatar ist zu teuer, weil er bei gewissen Wald&Wiesen-Turnieren verboten ist"

Och komm, da unterschlaegst du nun absichtlich seitenweise Begründungen und stürzt dich auf den schwachen Strohmann. Nur weil du hier einen Fall (vermeintlich!) entkräftest, hast du noch längst nicht alle widerlegt (übrigens: zu den großen Dämonen wurde immer noch nicht Stellung bezogen😉 ). Was ist mit denen? Oder um die Diskussion abzukürzen: Bist du der Meinung, dass die Auswahlen des Codex einigermaßen ausgewogen sind bzw. dass es keine Einheiten gibt, die von anderen ausgestochen werden obwohl sie das nicht sollten?

Wenn ja: gut, dann ist das so...
wenn nein: zeig mir auf, wo meine Regeländerungen nicht genau das bekämpfen, denn das ist ja genau mein ziel.

Auf der anderen Seite wird für all das wo Einheiten nun nützlicher geworden sind halt bei den zu vielseitigen Einheiten in diesem (und nur diesem) Bereich abgeknapst (und die anderen bleiben unangetastet, bzw werden sogar verstaerkt, siehe Rat.), sonst funktioniert die ganze Geschichte natuerlich nicht
 
Dir ist aber klar, daß rein von der Modellhistorie her ein Katapult näher am Bolter ist als an nem HE-Lasergewehr? nen Katapult mit S3 Ds5 wäre ne massive Abwertung und ist eigentlich mal so gar nicht mit dem Hintergrund und der Geschichte der Waffe vereinbar. 😉
Doch ist mir schon klar. Hab ja auch nur gesagt, mich würde es nicht stören.
Für diesen Faux Pas werden meine anderen Vorschläge jetzt wahrscheinlich zwischen den Posts ertrinken und unbeachtet zugrunde gehen. ^_^
Verdammt, ich muss weg.
 
Könntest du noch einmal sagen, mit welchen Katapultwerten du rechnest. Dein letztes Posting war AJ-Katas für alle, damit kommt man aber nicht auf die Zahlen, die du anführst.

@Gardisten: Sie sind im Metagame zu teuer für das was sie können, es geht dabei eben nicht nur darum, ob Imps nun Eldar generell 10:1 überlegen sind (auch bei nem Gefecht, wo die Eldar den Standort wählen) oder nur global (also ingesammt auf dem Planeten, aber nicht alles auf einem Fleck stehen haben), sondern ob man Gardisten im Vergleich zu AJ aufstellen will. Da mir die aktuellen Optionen nicht ganz klar sind, gehe ich mal davon aus das sich an den AJ nichts ändert (ausser max. global was an der Shuka) und kommentiere einfach mal stumpf alle Optionen:

8 Pkt und nicht sammeln = nein
10 pkt und nicht sammeln = nein
8 pkt und S2 Ds2(oder ds3) shukas= nein
8 pkt und S3 ds5 schukas (Idee von Krass)= nein
8 Pkt und S4 ds5 mit 18"=nein

Gardisten zahlen in ihren Kosten Sprinten mit und das in einer Edition, wo jeder laufen kann und 6pkt Boys einmal sprinten dürfen (was idR vollkommen reicht). Wieso sollte da 8pkt ein vom Balancing her gescheiter Preis sein?

@Deine Liste was besser als was ist: Feuerdrachen sind eben DIE Aspekt-PJ, natürlich werden sie für den Job eher genommen als Falcons oder Falken. No-Brainer ist für mich sowas wie Dual-Lash oder in den STA verschobene Bossbiker. Ausserdem hat der Anstieg an FD in Edi5 andere Gründe und das ist nun einmal die gestiegene Verbreitung von Meltern und AV14 Panzern.

Drachen sind gegen Elite-infanterie nicht gut, die Steka ist einfach nur schlecht und PD sind eben für viele Spieler nicht so gut, daß sich die Anschaffung lohnt. SdK sind eben auch nur schlecht, ich weiß ehrlich gesagt aber auch nicht was du so schlecht an Banshees findest. Nen Rat haut dir keine punktenden Seuchis aus ner Deckung raus und FD sind bei nem 4+ DeWe auch jetzt keine Einheit, die man in vielen Listen in solchen Mengen zur Verfügung hat, das sie die da rausballern. Was ist für dich btw. Elite-Infanterie?

Leichte Infanterie ist auch wieder so nen Beispiel. Fernkampf gegen Nahkampf, das Problem liegt bei den Skorpis bzw. das jeder nun rennen kann. Falken sind generell überteuert. Gegen leichte Inf funktionieren doch Sturmgardis mit 3xFlamer oder AJ mit Sturm wunderbar, oder Spinnen.

Und natürlich gibt es Einheiten, die im Dex besser sind als andere. Aber deswegen sind es doch bitte nun nicht zwingend No-Brainer, bzw. einige Einheiten (siehe Infra-Kanonen) sind erst durch den Wechsel auf Edi5 schlecht bzw. stark geworden. U-Waffen leiden z.B. auch nicht wenig an den Regeln für Ari+TLOS.

Große Dämonen? Welche, die grottig schlechten Alibi-Teile aus dem Kodex SM oder die "ich schocke direkt vor deine Nase" aus dem Kodex CD? Ich hab auf dem FB gegen den schön billigen Verpester gespielt, war kein Spaß mit Banshees und 6 Drachen. Also nein, ich halte den Ava nicht für zu billig, besonders wo Furchtlos in dieser Edi mit vielen Einheiten im Arsch ist. Bei Ini 5 AJ laufe ich lieber weg bzw. riskiere die eher geringe Chance, das der Gegner mit bei der Ini als Ork schlägt, als das ich mir den Ava und alles was in seiner Blase steht über No-Retreat Treffer bei nem multiplen NK zerkloppen lasse.

Also ja, ich halte den Kodex bis auf einige wenige Ausnahmen für ausgewogen, diese wenigen sind einfach Opfer der fünften Edition oder nen Resultat von GWs Planlosigkeit bei der Vergabe von Ausrüstungen (keine Granaten bei Speeren) oder Aufgaben. Falken sind ja schon seit Edi3 nen Problemfall, einfach weil ihre Ursprungsrolle aus Edi2 nicht mehr erfüllbar ist. Die veränderte Fahrzeugtabelle hat dann eben auch nicht gerade dazu beigetragen ihren Einsatz als PJ zu erwägen, wenn man dafür eine vom Fluff her dezidierte Einheit nehmen kann, womit wir wieder beim Thema Spezialisten wären. FD sind PJ-Spezis, Falken nicht... sie sind eben aktuell "wannabe jack of all trades, master of none". Aber das kreide ich deswegen doch nicht den Drachen an!

PS: Zum Thema Rat, bevor ich was falsches sage:

Du willst das der Rat keine Banshees und Skorps ersetzt. Skorps wird er immer ersetzen, solange der Spieler Flammen der Wut nehmen kann. Banshees ersetzt er in deiner Version fast noch besser, da er nun zwar nicht mehr alles auf 2+ verwundet, aber Psi-Waffen sind laut RB E-Waffen und damit eigentlich besser als Shees.

Verwundet immer auf 5+, negiert die Rüstung und jedes Modell kann ID erzwingen. Gegen W3 ist der 5+ Wurf sogar wiederholbar ohne Doom. Gegen W4 ist man gleich gut und ab W5 (Seuchis) klar besser. Diese Version ist nur gegen Fahrzeuge schlechter... Gegen W3 hauen Banshees mit Doom zwar mehr raus, aber dafür stecken die Mädels auch weitaus weniger ein.

EDIT: Aber ich denke wir zwei können die Diskussion hier zur Freude von Krass!!! und Co beenden, da wir beide auf keinen gemeinsamen grünen Zweig kommen, den wir (siehe Banshee-Fähigkeiten) nicht vorher schon ausgelotet haben. Ich betrachte die Sache primär aus der Balacing-Ecke und danach erst aus der Hintergrundssicht. Wenn es zwei Lösungen gibt, die beide gleich gut funzen, nimmt man die die fluffiger ist. Sollte das nicht gehen, muß der Fluff eben angepaßt werden, schließlich ist der Fluff nur eine (zugegeben!) nette Beigabe, primär ist es aber immer noch ein TTG und kein RPG mit TTG-Elementen. Würde man rein danach gehen, müßten bei SM locker 50% weniger Modelle auf dem Feld sein und bei Tyras die doppelte Menge an Imps in Ganten.

Du scheinst das eher verstärkt aus der RPG-Sicht zu sehen, wobei ich eben einwerfern möchte, daß das Universum statisch ist. Klar, Eldar sind nen aussterbendes Volk, welche Schlüße man daraus zieht ist aber wieder Ansichtssache. Sicherlich leben im Imperium viel mehr Menschen als Eldar auf den Exoditenwelten und den Weltenschiffen. Aber es gibt nun einmal keine verläßlichen Zahlen, wie groß ein Weltenschiff nun ist, wieviele Eldar dort leben und wieviele davon bei einer Mobilmachung eingezogen werden. Alleine deswegen würde ich mich mit irgendwelchen Zahlen bedeckt halten, inwiefern Eldar den Imps unterlegen sein müßten. Das Imperium verrottet nun auch schon unaufhaltsam seit mehreren tausend Jahren, das ist eben der ramatische Flair.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Idee zumindest gedanklich an Codex-Verbesserungen zu arbeiten nicht verkehrt. Selten kommt es ja sogar mal vor, dass GW Anregungen aufnimmt (so alle 10 Jahre wenn Weihnachten und Ostern... :clown🙂.
Die Umgestaltung der Shurikenkatapulte ist mir persönlich zu heftig. Ehrlich gesagt sind Gardisten und Asuryans Jäger ja auch keine Codexleichen und damit nicht primär im Verbesserungsfokus. Für mich ist es halt auch ein gewisser Ausgleich, dass Eldar Standards nicht die Spitze darstellen - das sind bei uns andere Auswahlen. Wenn die Gesetzmäßigkeit des Schweinezyklusses von Codex zu Codex aufrecht erhalten wird, dann dürften Verbesserungsvorschläge zu ungeliebten Figuren aussicht auf Erfolg haben (GW will ja was verkaufen).

Wo sehe ich Handlungsbedarf/Potential:
1. Kriegsfalken (Granaten brauchen mehr wumms gegen Fahrzeuge - dazu wieder etwas Punch im Nahkampf (z.B. Exarchenfähigkeit).
2. Speere des Khaines (Nahkampfpunch z.B. 1-2 Attacken Angriffsbonus mehr in der ersten Kampfrunde/Lanzenattacke und Granaten)
3. Unterstützungswaffenbatterie (alle 3 Waffen). Monoweber 5 Zoll Schablone, Warpkanone 12 Zoll mehr Reichweite, Infraschall - andere Regeln - z.B. Linie zum Gegner ziehen, dann Flammenschablone anlegen.
4. Phönixkönige spielbar machen (tote Masse reduzieren und damit billiger machen oder Wirksamkeit puschen)
5. Verschwundene BCM aus alten Editionen wieder einführen
6. Schwarze Khaindar - etwas billiger oder Deckungswurfverbesserung +1 a la Ranger
7. Phantomdroiden Sonderregelung Phantomstrahler weg - dafür Stärke 10
8. Vyper - JetBike Bewegung
9. Warpspinnen (ist spielbar - daher eigentlich kein Handlungsbedarf) Stärke auf 3 reduzieren, dafür Flammenschablone. Damit Spielrichtung Massenvernichter - nicht Panzerjäger/Heckbereich.
 
@Karnstein:

Könntest du noch einmal sagen, mit welchen Katapultwerten du rechnest. Dein letztes Posting war AJ-Katas für alle, damit kommt man aber nicht auf die Zahlen, die du anführst.

Jene aus dem Anfangspost, die du auch kritisiert hast.

@Gardisten: Sie sind im Metagame zu teuer für das was sie können

Dann müssen sie stärker werden. Genauso wie man es auch mit Marines gemacht hat im letzten Codex.

Bei den Optionen die du aufzählst, verwirfst du ja auch die aus dem aktuellen Codex. Wie gesagt kann ich dann nicht nachvollziehen, dass du meinen stärkeren Vorschlag verwirfst. Wenn auch du damit unzufrieden bist, wie Gardisten derzeit funktionieren, dann muss da ein Gegenvorschlag kommen. Der den du bringst, naemlich Gardisten bei gleicher Fähigkeit einfach billiger zu machen ist ein schlechter Vorschlag, weil er zu Gardistenhorden führt, ich denke damit wirst du nicht viele Leute überzeugen können.

Zu deiner Aufzählung meiner No-Brainer Liste: Fällt dir auf dass du selber zig Einheiten aufzählst die zu schlecht sind genommen zu werden? Und dass dies dazu führt, dass die Einheiten die ich als NoBrainer hingestellt sind die einzige Wahl bleiben? Das ist genau was NoBrainer meint: Man muss nicht drüber nachdenken.

In dem Abschnitt musste ich naemlich auch ziemlich schmunzeln, da du einfach all das anprangerst, was im derzeitigen Codex schlecht ist und bei mir versucht wird zu beheben. Mittlerweile kann ich nicht mehr nachvollziehen, wofür du hier argumentierst.

Große Dämonen? Welche, die grottig schlechten Alibi-Teile aus dem Kodex SM oder die "ich schocke direkt vor deine Nase" aus dem Kodex CD? Ich hab auf dem FB gegen den schön billigen Verpester gespielt, war kein Spaß mit Banshees und 6 Drachen. Also nein, ich halte den Ava nicht für zu billig, besonders wo Furchtlos in dieser Edi mit vielen Einheiten im Arsch ist. Bei Ini 5 AJ laufe ich lieber weg bzw. riskiere die eher geringe Chance, das der Gegner mit bei der Ini als Ork schlägt, als das ich mir den Ava und alles was in seiner Blase steht über No-Retreat Treffer bei nem multiplen NK zerkloppen lasse.

Natuerlich meine ich die großen Dämonen aus dem Chaos Dämonen Codex. Da ich das Gefühl habe, dass einige hier die Profile und die Punktkosten nicht kennen, führ ich sie mal für alle auf.

Avatar 155 Punkte
KG10 BF5 S6 W6 4LP Ini6 4Attacken MW10 3+/4++
+Melter +Furchtlos Aura +Molten Body

Blutdämon 250 Punkte
KG10 BF4 S7 W6 4LP Ini5 5Attacken MW10 3+/4++
+Flügel +Rasender Angriff

Hüter der Geheimnisse 200 Punkte
KG8 BF4 S6 W6 4LP Ini10 6Attacken MW10 4++
+Sprinten

Besonders der Vergleich mit dem Hüter ist sehr aufschlussreich. Der Avatar hat zwar zwei Attacken weniger, dafür nen besseren Rüster und einen Melter und die Furchtlos Aura UND kostet dabei 45 Punkte weniger. Gerechtfertigt?

Also ja, ich halte den Kodex bis auf einige wenige Ausnahmen für ausgewogen, diese wenigen sind einfach Opfer der fünften Edition oder nen Resultat von GWs Planlosigkeit bei der [...] Vergabe von Ausrüstungen Falken nicht... sie sind eben aktuell "wannabe jack of all trades, master of none". Aber das kreide ich deswegen doch nicht den Drachen an!

Ich finde es halt unheimlich seltsam, dass du, wo du selbst sagst, dass im Codex vieles nicht funktioniert, dann so vehement gegen Verbesserungen ankämpfst (siehe Shurikenkatapulte und Droiden), ich vermute eigentlich geht es dir um was anderes.

Du willst das der Rat keine Banshees und Skorps ersetzt. Skorps wird er immer ersetzen, solange der Spieler Flammen der Wut nehmen kann.

Zu Flammen der Wut: Nunja, Skorpione können infiltrieren und sind im Nahkampf wesentlich besser als ein Leser mit Flammen der Wut im Fernkampf, hinzu kommt, dass man für einen Flammenleser etwas weniger als 3 infiltrierende Skorps bekommt, das Argument zieht also wirklich nicht, das könnte man ja bei jeder Flammenwerfereinheit sagen.

Banshees ersetzt er in deiner Version fast noch besser, da er nun zwar nicht mehr alles auf 2+ verwundet, aber Psi-Waffen sind laut RB E-Waffen und damit eigentlich besser als Shees.

Ööööh, nein?! Runenleser haben nur eine Attacke und zweihaendige Waffen, keine Bansheemasken und kosten 25 Punkte, brauchen einen Runenpropheten, haben keine Granaten. Pro punkt sind sie damit viel, viel schlechter als Banshees. Sogar pro Modell sind Banshees selbst gegen Imps genausogut. Gegen alle normale Infantrie dadrüber natuerlich besser.

Runenleser: 2 Attacken, 4/3 Treffer, 1 Wunde
Banshee: 3 Attacken, 6/3 Treffer, 1 Wunde

Das sollte man schon erstmal nachrechen, die graben Banshees in der Form nie im Leben das Wasser ab, das hab ich schon mit Bedacht so gemacht. Dein Einwand ist also nicht gerechtfertigt, meine Regeln lösen das Problem.

Aber ich denke wir zwei können die Diskussion hier zur Freude von Krass!!! und Co beenden, da wir beide auf keinen gemeinsamen grünen Zweig kommen, den wir (siehe Banshee-Fähigkeiten) nicht vorher schon ausgelotet haben. Ich betrachte die Sache primär aus der Balacing-Ecke und danach erst aus der Hintergrundssicht. Wenn es zwei Lösungen gibt, die beide gleich gut funzen, nimmt man die die fluffiger ist. Sollte das nicht gehen, muß der Fluff eben angepaßt werden, schließlich ist der Fluff nur eine (zugegeben!) nette Beigabe

Ich finde dass du dich hier ein bisschen aus der Affäre versuchst zu ziehen, denn genau das konnte ich dir ja schon an sehr vielen Punkten zeigen: Es gibt Regeln die das ganze fluffiger gestalten können und genausogut funktionieren, die Änderung des Fluffs ist nicht notwendig.

Auch habe ich hier keine RPG Brille auf, die nur darauf abzielt, alles hintergrundgerechter zu gestalten, im Gegenteil: kompetetive Spielbarkeit ist ein notwendiges Kriterium (sonst stünden die naechsten Codexleichen ja schon parat, die auszumerzen ist mein Hauptgedanke).

Du versuchst mich hier in eine Ecke abzudrängen, in der ich nicht stehe.

Aber wie dem auch sei, ich respektiere natuerlich deinen Wunsch die Diskussion an diesem Punkt zu beenden. Würde mich trotzdem aber freuen, wenn du der weiteren Debatte erhalten bleibst, einige deiner Ideen haben mir durchaus geholfen und Probleme aufgezeigt, die ich so vorher nicht gesehen habe.

@Konstantin:
das ist ja alles schön und gut hier, aber im grunde ist der Codex doch gut wie er ist.

ja, wenn man auf codexleichen steht, dann ist das sicher so 😉



Also, ich werde morgen oder so noch einmal weitere Änderungen einarbeiten, insbesondere folgende Sachen würde ich gerne nochmal aufrollen (kann gut sein das da schon was zu kam, dann hab ichs übersehen):

Wie löst man das Problem der Transporterabwehr?

Ist meine Shurikenidee absolut inakzeptabel? Wenn ja, wie sollten Shurikenwaffen aussehen?

(Gibt es möglichst einfache, elegante Regelideen für Monofilamentwaffen [keine Extrawürste, das Regelbuch haellt genug bereit!])

(Gibt es elegante Idee für U-Waffen?)
 
So, irgendwie drücke ich mich zu schwammig aus, oder du liest meine Postings falsch...ich tippe eher auf ersteres. 😉

Ich finde es halt unheimlich seltsam, dass du, wo du selbst sagst, dass im Codex vieles nicht funktioniert, dann so vehement gegen Verbesserungen ankämpfst (siehe Shurikenkatapulte und Droiden), ich vermute eigentlich geht es dir um was anderes.

Ich kämpfe nicht gegen Verbesserungen per se, ich "kämpfe" gegen jene, die mir entweder nicht notwendig oder nicht logisch erscheinen. Das ist eindeutig was anderes, ich weiß auch nicht was du mit "es geht dir um was anderes" andeuten willst. Wenn du eine Vermutung hast, dann sprich sie einfach aus, ich beiße sicherlich auch nicht. -_-

Ich finde dass du dich hier ein bisschen aus der Affäre versuchst zu ziehen, denn genau das konnte ich dir ja schon an sehr vielen Punkten zeigen: Es gibt Regeln die das ganze fluffiger gestalten können und genausogut funktionieren, die Änderung des Fluffs ist nicht notwendig.

Ob ich mich aus der Affäre ziehen will oder nicht, werde ich wohl noch am besten wissen. ^^ Das Argument mit dem Rat ist sicherlich richtig, ich habe beim nachrechnen das Wort zweihandwaffe überlesen. Wobei hier für mich einfach die Tatsache spricht, daß das Hagun so im RB steht. Sprich du müßtest die Waffe für Leser umbenennen, was dann aber auch wieder krudes Stückwerk ist. Ich sträube mich irgendwie aber dagegen eine Waffe zu streichen, die so nun schon seit 3 Editionen im RB steht und gegen eine zu ersetzen, die bisher immer ein Symbol fürs IMP war. Mal davon abgesehen das Leser immer ihre Kräfte aktiv haben, also eigentlich gar keinen ID erzeugen könnten. 😉

Im übrigen habe ich, siehe mein letzter Beitrag, niemals behauptet das es für Probleme keine fluffigen Lösungen geben kann. Ich bezweifel aber nur, daß ohne eine Umarbeitung aller Kodices viele Sachen nicht fluffig umsetzbar sind, ohne das Spielgewicht massiv zu verschieben.

Beispiel Gardisten: Sicherlich sind Eldar Orks zahlenmäßig unterlegen, aber sind sie das auch wenn sie gegen SM ins Feld ziehen müssen? Eldar sind gut, ihre Waffen auch...aber der gemeine Gardist ist nun einmal kein SM Killer. Wenn du Gardisten teurer machst, stimmt zwar die Verhältnismäßigkeit gegen Orks, aber nicht gegen SM. Rein von der Masse her. Machst du den Gardisten nun entsprechend gut, damit er seine Punkte auch wert ist, schließt er unangenehm zum SM und den Aspekten auf. An den Profilwerten kann man nicht groß drehen, die sind für Gardisten quasi seit Edi2 fix. Also kann man nur an Waffen drehen, an Punkten oder an Sonderregeln. Waffen ist dann wieder kritisch, da diese auch an AJ ausgeteilt werden müssen und diese dann am Ende worst case Punkt für Punkt besser sind als SM, was auch nicht sein kann. Gibst du ihnen Sonderregeln, dann muß man begründen wieso diese nicht auch für andere Eldar gelten.

Punkte nach unten zu korrigieren oder Ausrüstung zu verschenken (siehe SM) ist eben immer noch rein aus Balancingtechnischen Gründen die beste Lösung, besonders wo nach unten für die Gardisten keine Konkurrenz besteht und nach oben billigere Sturmgardisten z.B. immer noch keine Skorps und Banshees ersetzen. GW will mehr verkaufen, also wird vieles billiger...wenn man sich bei Eldar dagegenstemmt, dann ist das zwar schön fluffig, aber bringt spieldynamisch nichts, solange man die Eldar vom Können nicht zu SM-light macht.

Sind meine Bedenken hinsichtlich Verteuerung bzw. Verbesserung von Gardisten im Kontext zu den ganzen loyalen Dosen deutlich geworden?

Auch habe ich hier keine RPG Brille auf, die nur darauf abzielt, alles hintergrundgerechter zu gestalten, im Gegenteil: kompetetive Spielbarkeit ist ein notwendiges Kriterium (sonst stünden die naechsten Codexleichen ja schon parat, die auszumerzen ist mein Hauptgedanke).

Mag sein, dein Eingangsposting ist dann aber aus meiner Sicht recht irreführend. Ist eben ein Nachteil der Kommunikation über Foren. Bei ner Diskussion zwischen zwei Spielen auf nem Turnier in der Mittagspause kann man ja gleich einhaken, wenn man das Gefühlt hat falsch verstanden zu sein, hier aber schreibt jeder ne Din4 Ode und solche Sachen tauchen erst 3-4 Postings weiter auf.

Du versuchst mich hier in eine Ecke abzudrängen, in der ich nicht stehe.

Aber wie dem auch sei, ich respektiere natuerlich deinen Wunsch die Diskussion an diesem Punkt zu beenden. Würde mich trotzdem aber freuen, wenn du der weiteren Debatte erhalten bleibst, einige deiner Ideen haben mir durchaus geholfen und Probleme aufgezeigt, die ich so vorher nicht gesehen habe.

Ausnahmsweise und weil ich bei den Haguns das zweihändig überlesen habe:

Ist meine Shurikenidee absolut inakzeptabel? Wenn ja, wie sollten Shurikenwaffen aussehen?

(Gibt es möglichst einfache, elegante Regelideen für Monofilamentwaffen [keine Extrawürste, das Regelbuch haellt genug bereit!])

(Gibt es elegante Idee für U-Waffen?)

Wie schon gesagt: Shurikenwaffen sind vom Hintergrund recht gut definiert, man könnte max. die SK auf S5 senken (Edi2 Stil) und dafür auf DS4 setzen. Nur viel billiger kann man sie nicht machen (ausser SM-mäßig verschenken), ausserdem wird der bessere DS in vielen Fällen durch die omnipräsente Deckung negiert. Mit S5 wird sie mMn fast keiner mehr nutzen, ausser du knallst ne Alternative gegen Panzer in den Dex und gerade gegen Transen sind Falken ne schlechte Idee...

Monowaffen: Wenn du streng nach dem Hintergrund gehen willst, müßtest du sie zu Giftwaffen (5+) mit ner Flammenschab machen, ohne DS und dafür mit ID-Regel. Nur was soll dann nen Trupp Spinnen kosten? Klar, man kann den ID weglassen, aber das widerspricht der Waffenbeschreibung und ich denke mal das GW damals die S6 auch deswegen so gewählt hat um zu zeigen, daß nur die wenigsten Modelle so eine Waffe überleben können, wenn ihre Rüstung versagt. Flammeschab+verwunden losgelöst von der Stärke wäre schon aber nen recht fluffiger Ansatz, macht die Jungs natürlich zu DEM Infanteriekiller. Bei den anderen Monowaffen würde ich den DW streichen...

U-Waffen sind, wie ich schon gesagt habe, leider doppelt problematisch. Bei den Webern ist die 3" Schab eher mau, macht sie einfach als 3er Trupp zu ner schlechteren Alternative als nen Illum. Bei 5" und 3er Trupp ist es fast schon zu hart... hier wäre zu überlegen, ob man die Waffe nicht eben in Gardisteneinheiten ausgliedert. kA, Gardisten ab gewisser Größe ne zweite normale Waffe zugestehen oder eine U-Waffe anstelle beider normalen Waffen. Funzt bei Weber+Warpkanone dank Schußregeln recht gut. Infras muß man schauen, hier würde ich mindestens die Regeln für fahrzeugtreffer auf die ganze Schwadron ausweiten. Solange sie aber in Zeiten von TLOS als Ari gelten, werden sie bei dem aktuellen Eldar-UNT nicht groß gespielt werden.
 
Ich mag diesen Thread, tolle Ideen, leider können wir ja GW nicht beeinflussen, aber vielleicht kann ich ein paar meiner Gegenspieler dafür gewinnen.

(Gibt es elegante Idee für U-Waffen?)
Ich versuche mich mal:

Warpkanone:
36" finde ich zu krass... wenn 36" dann 3w6 Abweichung und sie sehr ungenau machen.
Fände ich auch vom Fluff her ganz cool, dass sich eben der Warpraum eher ungenau beeinflussen lässt und somit ein richtiges Zielen unmöglich ist.
Um das Treffer-Symbol zu umgehen könnte man sagen, dass für das Treffer-Symbol neu gewürfelt wird und
ein Würfel entfert wird, sodass es nur noch 2w6, 1w6 oder wer weis vielleicht sogar 0w6 Abweichung übrig bleibt.
Panzer jagen wird so mit einer Kanone fast unmöglich, jedoch hat man ja bis zu 3 Schablonen, eine wird man schon drüber bekommen.
Gegen Infanterie sollten sie so trotz der ungenauigkeit immer noch verherend sein.

Monoweber:
etwas teurer aber dafür die große Schablone ???
Kann schlecht was dazu sagen, spiele immer 2 bis 3 recht erfolgreich wie sie jetzt sind.
Natürlich sind Kampfläufer 10 mal besser, aber was solls 😀
Infraschall:
Wie wäre es mit, sie bleibt an sich wie sie ist, jedoch Deckungs ignorieren und die Sonderregel, dass bei Pinning
"MW - X" wobei X die aktuellen Anzahl an Kanonen im Team ist, genutzt wird.
(Deckung ignorieren sollte klar sein, da eine einstüzende Ruine eher schlechter ist als im offenen zu stehen)

ODER

Man könnte die Idee weiter spinnen und aus der Waffe etwas basteln, die das Terrain gegen den Gegner richtet.
Umfallende Bäume, einfallende Stockwerke .etc.
Wie genau das aussieht weis ich nicht, aber die Idee wäre:
-ist der Gegner in Deckung, so ist die Waffe gut.
-ist der Gegner in Deckung, so ist die Waffe schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Katapulte find ich auch gut mit Sturm2 18" S3 DS5
ShuKas dann mit mehr Power Schwer6 24" S4 DS5
Impulslaser mit S6 lassen. Also in etwa andersrum. Hat auch den Vorteil, dass man Upgrade-ShuKas bis 12" immer abfeuern kann.
Also ich finde den Vorschlag von krass sehr gut, weil man die upgrade shukas so immer abfeuern könnte. Gepaart mit der sonderregel
Turmwaffe
Die 2. Waffe im Turm des Falcon zählt als defensifwaffe
könnten aus Serpent und Falcon coole Gunboats werden. Die Schweren Waffen würde ich mir dann so vorstellen:
Shuriken Cannon: Assault 6, 24”, S4, Ap5
Scatter Laser: Heavy 4, 36”, S6, Ap6
Bright Lance: Assault 1, 36”, S8, Ap1
Missile Launcher: No changes
Starcannon: Heavy 2, 36", S7, AP2 Blast
Pulsar: Heavy 2, 36", S8, AP1
zu stark?
Inwieweit man Flufftechnisch begründen muss, warum der Scatter Laser ne höhere Stärke hat, möchte ich nicht beurteilen, ich denke es geht erher um "spielbar und schmackhaft" machen aller Optionen. Man kann sich einfach denken, dass die Shurikenkanone halt einfach ne viel höhere Kadenz hat. Dass ne shuka nach aktuellem Profil Fahrzeuge kaputt machen kann, empfinde ich eh nicht als soo fluffig, da macht der Scatter Laser schon eher sinn.
Zu den Warpspinnen:
Vielleicht sollte man die Monoweber so einbauen:
Monoweber Template, S4, AP -, niederhalten
alle Streifschüsse zählen als Volltreffer
So können sie immernoch pz 10 Fahrzeuge erwischen, dank ds- aber nur auf 6 zerstören. Allerdings sind 10 S4 Templates schonmal ne ansage, wobei jedem sein Rüstungswurf zusteht (egal ob unfluffig oder nicht sonst sind die einfach viiiel zu stark, ausserdem denke ich schon, dass ne Termirüstung gegen Monofilamentschleudern mehr hilft als ne Flak-Weste).
zur Unterstützungswaffen-Plattform:
ich finde die Idee, sie grossen Gardi trupps (vllt ab 15?) anschliessen zu können ziemlich interessant. So belegen sie keinen U-slot und dank der Gardisten mit Nebelschleier z.B. könnte ne Warpkanone auch mal näher ran und offensiver agieren. Inwieweit das spassig/interessant/stimmig ist, mit ner Artelleriewaffe auf dem Tisch rumzulaufen, sei erstmal dahingestellt. Zu den Waffenprofilen der Plattformen hab ich zzt. keine gute Idee.