Kay, ich glaube ich muß dann doch noch paar Mißverständnise aufklären:
Ich bin überzeugt davon, dass dieses Spiel wesentlich mehr Spaß machen würde, wenn sämtliche NoBrainer gestrichen werden, probiers mal aus 😉 Es wäre mir auch vollkommen egal, dass ich mit diesem Codex schlechtere Chancen gegen 2x8 Bikernobs, Doppellash, Hammertime und Konsorten habe, als vorher, ich würde ihn auch nicht gegen solche Spieler einsetzen
1. Wieviele No-Brainer hat der Eldardex? Man kann mMn maximal von No-Brainern in gewissen Konstellationen reden, die meisten davon sind aber vom Metagame vorgeben. Ich sehe im aktuellen Dex bei Eldar keine Hammertermis und keine Bossbiker, keine Doppellash... das einzig wirklich harte ist der Rat, wobei der Bikerat massiv vom ersten Spielzug abhängt. 7-8 Jetbikes auf großen Bases kriegt keiner versteckt und wenn man damit mal nen Mirrormatch gegen Eldar mit KL hat (oder irgendeine Armee mit Kadenz), dann standen da mal brauchbare Bikeräte
2. Habe ich nie von 2x8er Bossbiker als Gegner gesprochen. Ich pers. mag keine Antilisten, zum einen weil ich das recht öde finde und zum anderen funzen diese auf Turnieren auch nur mittelprächtig. D.h. mein Anspruch an einen Kodex ist, daß ich eine Armeeliste von hart bis herzlich aufstellen kann, die flexibel genug ist um auf dem jeweiligen Powerniveau gegen die anderen Spieler in meiner Umgebung zu bestehen. Diesen Anspruch erfüllt mMn dein Kodex nicht, da er die Eldar in für die Edi5 signifikanten Bereichen abschwächt.
Das kann ich nicht wirklich nachvollziehen, da ja jede Codexleiche mitunter sogar massiv gestaerkt wird. Dass die Spitzen abgefeilt werden ist beabsichtigt, aber dafür werden ja auch die Täler aufgefüllt. Wo ist da genau das Problem?
Wenn ich im STA nur Ranger und Modelle mit Shurikenwaffen habe, aber dank Edi5 mehr STA stellen muß als in früheren Editionen, kann es nicht sein das dieser STA vollkommen auf zwei Gebiete eigenordet ist: BigBugs+SM. Besonders wo ich jenseits der STA noch so Bedürfnisse wie PJ befriedigen muß.
Das gleiche Gedankenspiel kann ich auf Edi5 bezogen auch mit Fahrzeugen aufziehen. Von den aktuellen Waffen ist S6 einfach die Lösung gegen leichte Panzer, Drachen sind für nen Rhino mit 5 Sm overkill und ich möchte z.B. den LK-RB auch loswerden, bevor er mit seinem Inhalt in meinen Reihen ankommt. Das Streichen aller S6 Waffen jenseits der eh in Edi5 unbrauchbaren Steka führt entweder zu ner massiven Schwächung oder langweiligem Steka-Spam.
Ein Gegenvorschlag der NICHT dazu führt Kriegsfalken obsolet zu machen und hintergrundgetreu ist, wäre mir hier sehr lieb 🙂 Klar, man kann den Dingern auch einfach S4 DS4 Sturm 3 geben, aber ich weiss nicht, ob das so optimal ist. Mit der FNP Sache hast du natuerlich Recht, aber da nun haben sie ja auch DS3.
Naja, das Katapult ist eine Standardwaffe. Effektiv hast du die Sache auch vollkommen falsch verdreht. Lasergewehre verschießen einen sehr präzisen Impuls, der die Wunde quasi gleich schon ausbrennt. Shuriken werden gerade durch etwaige Schutzkleidung von ihrer Wirkung eher an Flechette-Geschoße herankommen. Selbst wenn wir die verkleinerte Größe in Betracht nehmen, so dürfte die Traumawirkung weit über dem eines normalen Gewehrs oder einer Laserwaffe liegen, gerade wo die Dinger laut Hintergrund keine 100% stabile Flugbahn haben und sich damit im Flug und im Ziel dezent drehen können.
Sinnvoller wäre es also eher, die Katas so zu lassen wie sie sind und auf 18" zu erhöhen. Das wäre die reduzierte Reichweite gegenüber Waffen mit solidem Geschoß, aber würde die Gardisten von ihrer Rolle als nutzlose Zusatzlebenspunkte für eine schwere Waffe wegbewegen. Den Falken gibt man dann ne Waffe in der Form des imperialen H-E Lasers, womit sie nen anderes Aufgabenfeld hat. Solange sie ebenfalls wie der Standard auf die Abwehr von Infanterie gedrillt sind, werden sie immer den kürzeren ziehen, da sie eben nicht punkten. Entweder macht man sie zu Spezialisten in einem anderen Bereich, oder zu besseren Allroundern, dann müssen aber eben auch die Punkte runter.
Da finde ich dann aber, dass dein Ansatz klar in die falsche Richtung geht. Statt einfach alles S6 zu machen, weil es soviele Transporter gibt, wärs doch viel besser eine Waffe für diesen Einsatzzweck zu optimieren, und die kann dann ruhig auch besser als ne S6 3 Schuss Waffe sein, solange sie nicht auch alles andere kann, wie es derzeit der Fall ist.
Also nochmal die generelle Frage: Haltet ihr das derzeitige Waffenarsenal wirklich für ausgeglichen (im Sinne von, jede Waffe ist für was zu gebrauchen) und hintergrundgetreu?
Ja ich halte es für getreu, wobei die SC ja mMn nur deswegen S6 ist, weil GW keinen 1:1 Schwebo-klon wollte. Ausgeglichen nein, weil die Steka zu teuer und die Lala zu teuer und zu zahnlos ist.
Klar, man könnte auch wieder ne Einheit zum jagen von Transportern machen, aber ich würde Transporter als Standard ansehen, sprich sie sind leicht verfügbar und das wissen Eldar auch. Geht man nun hin und schafft diese Einheit, führt das mMN zu zwei möglichen Szenarien:
a) die Waffe ist zu billig oder hat keine echte Slotkonkurrenz, dann wird man sie so spammen, wie damals die lustigen LasPlas-Einheiten.
b) sie kann nicht hinreichend aufgestellt werden, das führt dazu das Eldar auch unter Freunden nicht hinreichend spielbar sind, solange der Freundeskreis nicht auf die billigen Transportoptionen in seinen Kodices verzichten will. Ich hab bisher recht wenig SM-Listen mit unter 4 RB/Rhinos gesehen (+eventuelle LS) und das dann auch nur, wenn 2xLR mit Termis gespielt wurden. Selbes Dilema gegen Imps. Mechanisierte Imps sind sicherlich ne vollkommen legitime Themenarmee und nicht zu ungewöhnlich. Nur wenn auf der Imp-Seite 7-10 PZ10-12 Fahrzeuge (Vendettas und Russen mal ganz rausgelassen) rumfahren und das schon bei 1500 pkt, dann kann man seine Eldar gleich wieder einpacken, denn jeder schlaue Spieler wird diese eine PJ-Einheit ausknipsen und dann kann man seine Modelle wieder vom Tisch nehmen.
Fakt ist das aktuelle Metagame ist vorhanden, Fakt ist das keine Fankodices für die anderen Völker existieren, die weg von Fahrzeugschwemme führen. Ein Fandex der Eldar, der die gesammte Palette an S6 Waffen zugunsten mehr gefühlter Varianz auf dem Spielfeld eindämpft, wird nicht lange gespielt werden. Irgendwo muß man eben auch mal beim Kreuzzug für mehr Varianz bei Waffenwerten abstriche machen, wenn man sein Produkt "verkaufen" will. Besonders wo du ja auch auf das Feedback von Leuten angewiesen bist, die diese Listen auch austesten.
Die Regeln des Astropathen finde ich viel zu stark und unausgewogen, würde mir da ungerne etwas schlechtes als Vorbild nehmen wollen.
Generell hast du aber recht, der Autarch bringt im NK nicht allzuviel. Die Stärke kann man schlecht erhöhen, man könnte vielleicht an den Attacken schrauben. Ansonsten ist es schwer da was zu machen dass nicht zu stark konstruiert aussieht.
Was ist an den Regeln für Astropathen angewendet auf Eldar so schlimm? +1 kriegt der Autarch jetzt schon, sinnvoll flanken können nur Skorpis und Läufer. Bei Läufern mit gescheiter Bewaffnung würde ein wiederholbarer Seitenwurf die Chance von 2/3 auf 8/9 erhöhen. In Feuerreichweite ist man immer, die Frage ist nur ob der Gegner zurückschießen bzw. chargen kann. Bei Skorps hängt es davon ab, ob sie nun sprinten dürfen oder nicht. Ohne Sprinten habe sie ne 12" Todeszone auf ner Gesamtlänge von 72" und falls man auf der falschen Seite rauskommt sind Skorps gearscht und waren ihre Punkte nicht wert.
Das Problem beim NK-Boost des Autarchen ist, daß er dafür Exarchen-equi braucht, wofür die Fluffbegründung fehlt und er fuscht dort den Königen in die Aufgabengebiete rein. Wenn er aber diese Waffen nicht hat, ist er einfach zu teuer. Brauche ich den Reservewurf nicht, hätte ich für seine Pkt auch schnell mal 5 Banshees und nen weiteren Drachen kaufen können, was meine Melterschüße konstant hält, einen HQ Slot befreit und 2,5 mal soviele Attacken im NK ergibt.
Der einzige Grund einen Autarchen im Moment zu nehmen ist, daß man den Reservebonus braucht und Yriel nicht nehmen darf. Da nicht jeder Autarch wie Yriel werden sollte, muß er einfach signifikant billiger werden und es muß gewährleistet sein, dass Doppelprophet keine Pflicht wird. Was übrigens bei deinen Überlegungen der Fall ist, wenn meterweise schwere Waffen von Doom abhängig sind.
Zugegeben, gegen leichte Fahrzeuge tut sich eine Lücke auf. Wie gedenkst du sie zu schliessen, welche Waffe könnte da eingesetzt werden ("alle Waffen wieder auf S6 ist keine gueltige Antwort!" 😉 )
Alle Waffen, bis auf max die Shuca, wieder auf S6...eine andere Antwort kann es nicht geben, ausser du möchtest den Eldarlisten zum Ausgleich Feuerdrachen für 12 Pkt und Falken mit verbesserten Granaten, sinkenden Kosten und Scout reinklatschen. Durch die 5te Edi, durch die neuen Orks und Imps kann man nicht mehr stupide MEQ-Abwehr stellen, man muß sich breit gegen Horde und Fahrzeuge fächern. MEQ und besonders so tolle Erfindungen wie Hammertermis kriegt man dank 3+ ReWes bzw. "4+ Deckung für alle" eh am besten über Massenfeuer weg. Das ist das aktuelle Metagame, das kann man nicht wegleugnen.
Also selbst Leute die die Wahl haben setzen sie nicht ein (bei Vassal zB), daran kann es also wirklich nicht liegen. Das Problem ist, dass sie ähnlich wie Feuerdrachen funktionieren, aber sogar leichter umzupusten sind als diese, da MUSS sich einfach was ändern.
1. Wieviele Vassallisten kennst du, sprich wie aussagekräftig ist dieser Prozentsatz
2. Viele Leute benutzen (Vermutung) Vassal aus, um Listen zu testen die sie entweder auch so spielen können, oder mit geringem Aufwand sammeln können. 10 WG im STA+ Leser sind bei GW selber ohne Englandshopping 135€. Bezahlen die wenigsten Leute mal eben, ausser sie sind Iyandenfans. Also testet das auch fast keiner.
In USA spielen z.B. einige Leute von Warseer ihre Iyandenlisten recht erfolgreich, einfach weil 10 WG im STA weitaus härter sind als Gardisten oder Ranger. Halte ich jetzt einfach mal so dagegen...
😉
Jap, stimmt, -1 Attacke scheint sehr sinnvoll und ist einfacher zu implementieren. Gibts da Gegenstimmen? Ich würds sonst einfach reinnehmen.
Wäre damit die Frage beantwortet, wie ich die Banshees auch ohne Autarch pushen will?
Die habe ich aus 2 Gründen erstmal hintenangestellt: Erstens ist es ziemlich unstylish so eine seltene Einnheit 3 mal mitnehmen zu können, 2. passiert es viel zu schnell, dass sie andere NKler obsolet machen. Ich würde sie erstmal aussen vor lassen und später vielleicht nochmal drüber nachdenken.
Naja, Beschränkungen jenseits von individuellen Chars halte ich für Unsinn. Geht man von den Diskussionen in USA, sowie den dort und hier gespielten Turnierlisten aus, sehe ich wenig Grund wieso Harlis sich vor Skorps+Banshees setzen sollen, besonders wenn beide Einheiten einen Boost bekommen.
@Gardisten: billiger??? Tut mir Leid, aber wie liesse sich sowas denn ansatzweise rechtfertigen ?
Wieso soll man eine Verteuerung rechtfertigen können, Gegenfrage!
Aber ich versuche mal zwei Argumente aufzuführen:
1. Hintergrund: Gardisten sind billiger auszubilden und schlechter gerüstet als AJ, also sollten sie auch billiger sein. Ich finde nicht das dieser Unterschied aus den Punkten klar genug wird. Gardisten stellen neben AJ das Rückrad vieler Eldararmeen, Ausreißer wie Biel Tan und Ulthwe mal ausgenommen.
2. Spieltechnisch: STA sind Trumpf, GW verbilligt konsequent die STA-Einheiten der neuen Kodices. Vergleicht man Gardisten mit ihren Pendants (Orkboys, Imps), so müssen die Preis sinken, ansonsten werden Eldar für ihren Standard doppelt abgestraft und eigentlich wollen wir ja bei nem Fluffkodex von Min/Max Armeen weg.
Wenn ich so nen Fluffkodex, worst case mit 10Pkt Gardisten die sich nicht sammeln können, im lokalen Freundeskreis spielen sollte, wieso sollten mich Gardisten dazu verlocken sie zu spielen? Gardisten auf JB sind auch gardisten, spiegeln die Geschwindigkeit der Eldar gut wieder und für den Rest nimmt man dann AJ+Serpent oder schlimmer noch diese min/max DAVU-Versionen. (5 AJ+Lala-Serpent, 5AJ+Holofalcon)
Punkt 2 hat für mich eindeutig aber mehr Gewicht, einfach weil so ein Fankodex eben immer noch in Konkurrenz mit den Kosten und Optionen der normalen GW-Kodices steht und man die Anforderungen der 5ten Edition auch jenseits von Turnieren nicht unter den Tisch kehren kann. 2/3 aller Missionen erforden STA+Mobilität, deine Version sieht keine Änderung der Serpents (Mobilität) und Gardisten (STA-Rückrad neben AJ) vor.
@Synergieeffekte von Einheiten: Also ich weiss nicht ob wir das gleiche Volk spielen, aber DAS ist es doch was Eldar ausmacht, oder? Eine Einheit, ein Spezialgebit, zusammen sind wir stark, usw. Man betrachte dazu zB das Apocalypse Regelwerk wo in diesen ganzen Eldartaktik geschichten so extrem darauf hervorgehoben wird.
Jein, klar Eldar sind keine Generalisten. Nen AJ trainiert nicht auf Jetbikes, nen Khaindar kennt nicht die Kunst des lautlosen Anschleichens. Eldar sind eben keine Generalisten wie SM, deswegen bin ich ja auch froh, daß man wenig gute Tausendsassa-Einheiten im Kodex hat.
Aber man sollte diese Synergie-Effekte nicht über Gebühr verbrähmen. Skorps sind nen verstohlener Konter gegen Horde, mit ner kleinen Absicherung über die Ausrüstung des Exarchen. Banshees sind Anti-Dosen/Termis, möglichst mit einem Widerstand von 4. Räte bügeln über MoKreas drüber, haben aber nicht die Attacken um sich rechtzeitig aus nem Mob Orks oder nem Trupp Seuchis zu befreien, bzw. nicht die E-waffen um Termis zu knacken oder FNP auszuhebeln.
Speere sind NK-Spezis die schnell sind, Fahrzeuge killen können und mit ihren S6 E-Waffen bestens dazu geeignet sind, Gegner in einer Runde wegzuwischen bzw. eine andere Einheit freizusprengen. Ironischerweise sind sie Meister im fliegen durch Gelände, aber sie besitzen aber warum auch immer keine Granaten.
Sinnige und richtige Synergie-Effekte sind für mich so Sachen wie AJ im STA, FD als PJ neben paar Lalas, Banshees als Support um AJ/FD irgendwo rauszukloppen. Oder eben Doom-Prophet+Banshees/AJ, Autarch in ner Mech-Liste für ne Reserveoption. Es kann aber kein gewillter sinnvoller Synergieeffekt sein, wenn ich für einen NK-Trupp wie Speere einen HQ-Slot opfern muß, damit dieser gleichzeitig bei Ini1 mit dem Gegner zuschlägt. Banshees und Speere unterscheiden sich doch nicht nur darin, daß sie anders mit Einheiten in Deckung umgehen.
Speere sind im Moment einfach:
- zu teuer für nen fliegenden SM
- zu klein von der Truppgröße, besonders was die regel für komplexe Einheiten angeht
- nicht in der Lage einen NK bis in die zweite Phase auszusitzen, da sie da nur 1xS3 Attacke je Modell haben. Verlassen sie den NK noch Ende Phase 1 werden sie sicherlich zerschoßen, da sie mit 3W6 nicht aus Schnellfeuer/NK-Distanz fliehen können. Und werden sie gecharged, so kriegen sie erst recht aufs Maul
- gewinnen sie den NK sofort, stehen sie auf dem Präsentierteller und im Gegensatz zu SK kriegen sie schlechter Deckung (weil sie dank fehlender Granaten nicht in Deckung reinchargen), haben nicht die Modellanzahl um das Feuer zu überleben.
So und die einzige wirklich sinnvolle Lösung mMN wäre wieder die kleinen Flugbases beizulegen, sie drastisch zu verbilligen und eventuell die Truppgröße noch etwas zu erhöhen, sowie ihnen entweder direkt oder über den Exarchen Granaten zu geben.