Ich hab alles gelesen, werd aber nicht auf alles eingehen, sondern beziehe mich wieder direkt auf den Anfangspost+Updates, da der Threa ja eh schon unübersichtlich genug ist.
Ich habe vor einigen Monaten auch mal meinen eigenen Eldarcodex geschrieben, ähnlich von Nx2s Update, von daher verstehe ich überhaupt nicht, wieso das einige kritisieren. Das ist genauso sinnvoll oder -los wie seine eigene Hinterrgundgeschichte zu schreiben. Dass dieser Thread so viele antworten "provoziert" hat ist doch der beste Beweis der Sinnhaftigkeit, selbst wenn die Regeln niemals das spielfeld erblicken werden. Dass das abzulehnen wäre, weil dann einige Dummköpfe verwirrt werden, ist doch total albern.
Sooooooooo, jetzt ans eingemachte:
1. Ich finde, man sollte nicht an Gegenständen rumfummeln, deren Regeln im Regelbuch stehen. Hagun Zars sind also tabu.
2. Ich find Shucats mit DS 2 oder 3 und S2 ebenfalls unpassend. Zum einen vom Hintergrund her, zum anderen regeltechnisch. Die zweite Edition hat die Regeln der Waffen zimelich nah am Hintergrund orientiert und da waren Shucats S4, -2 RWM (im Gegensatz zu -1 beim Bolter) und Sustained Fire (wie ein Storm Bolter). Das wäre im Rahmen von 18"-24" S4 DS 5/4 Assault 2 ziemlich gut wiedergegeben. Die Frage ist, ob das dann auch von der Spielbalance Sinn macht. Ich persönlich find die jetzigen Regeln sehr passend und würd daran nichts ändern. Sie passen am besten zum Hintergrund. Die Balance sollte man eher über die Fähigkeiten und Punktkosten der Einheiten wiederherstellen.
Flächendeckendes DS2 und 3 bei Standard(!!!)einheiten ist mMn ganz schlecht für die Spielbalance weil man damit Armeen mit guten Rüstungen niemals richtig gebalanced bekommen. Haben sie gegen normale Armeen den richtigen Punktwert, sind die gegen Eldar um das doppelte zu teuer. Das ist einfach ein NoGo! Flächendeckendes DS3 bei Elite/Sturm/Unterst.: kein Problem. Aber Standard sollte möglichst Allround-Einheiten enthalten und keine Spezialisten, die gegen Marines ganz toll sind, gegen Orks aber abstinken. Eldar sind schon spezialisiert genug, da sollten zumindest die Standardauswahlen etwas ausgeglichen sein.
Hier würde ich ein Veto einlegen, wenn ich eins hätte.
3. finde die BL gut so wie sie ist, sie sollte nur eben billiger werden.
4. Starcannon hab ich in meinem Codex genauso. Ist mMn die ideale Lösung.
5. als Anregung, was man mit den Warpspinnen machen kann, als Anregung aus "meinem Codex". Ziel war es, allen Monofilamentwaffen einheitliche Regeln zu verpassen:
6. Scorpions: denen Infiltrieren von Haus aus zu geben, find ich gut, habs bei mir auch so :lol: Allgemein, sollten alle Einheiten die jenigen Exarchenfähigkeiten von Haus aus haben, die sie unbedingt brauchen um so zu funktionieren, wie sie es laut Hintergrund sollten. Das umfasst Hit&Run bei den Speeren, Bladestorm bei den Dire Avengers und Infiltrieren bei den Skorpionen
7. find die DS3 bei den Swooping Haws einen guten Einfall
8. Holofeld würde ich einfach zu Stealth USR und Punktkosten jeweils nach Fahrzeug anpassen (bei Vyper spottbillig, bei Serpent/Falcon moderat, bei Illum bei 35 lassen) machen
9. ich finde, du hast viele Probleme des Codex gar nicht angepackt: viele Trupps nur mit Serpent zu gebrauchen, Psimacht der Eldar im Vergleich zu anderen Völkern kaum sichtbar, Exrachenfähigkeiten sehr schwankend, etc.
Ich habe vor einigen Monaten auch mal meinen eigenen Eldarcodex geschrieben, ähnlich von Nx2s Update, von daher verstehe ich überhaupt nicht, wieso das einige kritisieren. Das ist genauso sinnvoll oder -los wie seine eigene Hinterrgundgeschichte zu schreiben. Dass dieser Thread so viele antworten "provoziert" hat ist doch der beste Beweis der Sinnhaftigkeit, selbst wenn die Regeln niemals das spielfeld erblicken werden. Dass das abzulehnen wäre, weil dann einige Dummköpfe verwirrt werden, ist doch total albern.
Sooooooooo, jetzt ans eingemachte:
1. Ich finde, man sollte nicht an Gegenständen rumfummeln, deren Regeln im Regelbuch stehen. Hagun Zars sind also tabu.
2. Ich find Shucats mit DS 2 oder 3 und S2 ebenfalls unpassend. Zum einen vom Hintergrund her, zum anderen regeltechnisch. Die zweite Edition hat die Regeln der Waffen zimelich nah am Hintergrund orientiert und da waren Shucats S4, -2 RWM (im Gegensatz zu -1 beim Bolter) und Sustained Fire (wie ein Storm Bolter). Das wäre im Rahmen von 18"-24" S4 DS 5/4 Assault 2 ziemlich gut wiedergegeben. Die Frage ist, ob das dann auch von der Spielbalance Sinn macht. Ich persönlich find die jetzigen Regeln sehr passend und würd daran nichts ändern. Sie passen am besten zum Hintergrund. Die Balance sollte man eher über die Fähigkeiten und Punktkosten der Einheiten wiederherstellen.
Flächendeckendes DS2 und 3 bei Standard(!!!)einheiten ist mMn ganz schlecht für die Spielbalance weil man damit Armeen mit guten Rüstungen niemals richtig gebalanced bekommen. Haben sie gegen normale Armeen den richtigen Punktwert, sind die gegen Eldar um das doppelte zu teuer. Das ist einfach ein NoGo! Flächendeckendes DS3 bei Elite/Sturm/Unterst.: kein Problem. Aber Standard sollte möglichst Allround-Einheiten enthalten und keine Spezialisten, die gegen Marines ganz toll sind, gegen Orks aber abstinken. Eldar sind schon spezialisiert genug, da sollten zumindest die Standardauswahlen etwas ausgeglichen sein.
Hier würde ich ein Veto einlegen, wenn ich eins hätte.
3. finde die BL gut so wie sie ist, sie sollte nur eben billiger werden.
4. Starcannon hab ich in meinem Codex genauso. Ist mMn die ideale Lösung.
5. als Anregung, was man mit den Warpspinnen machen kann, als Anregung aus "meinem Codex". Ziel war es, allen Monofilamentwaffen einheitliche Regeln zu verpassen:
[FONT=Arial, sans-serif]Shadowweaver:[/FONT][FONT=Arial, sans-serif]48“ S5 DS – Barrage, Blast, Poison 4+, [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]Rending, Barrage[/FONT][FONT=Arial, sans-serif]Alle Monofilamentwaffen sollen dem gleichen Regelprinzip folgen. Poison spiegelt wieder, dass für Monofilamentdrähte die Molekulardichte des Ziels unerheblich ist, Rending, dass die Drähte auch durch Lücken in der Panzerung dringen können und Pinning, dass sich das Ziel in einem Knäuel an Drähten verheddert. Gleichzeitig wird bekommt der Shadowweaver seine dringend benötigte Aufwertung.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Deathspinner: [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]12“ S4 DS – Assault 2 Poison 4+, Rending, [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]Pinning[/FONT][FONT=Arial, sans-serif]Warspinnen werden schlechter gegen leichte Fahrzeuge, dafür besser gegen alles mit W4 oder weniger. Das Pinning passt gut zu der Guerilla-Kampfweise der Spinnen und übernimmt einen Aspekt der Deathspinner-Regeln der zweiten Edition, die in den folgenden Editionen über Bord geworfen wurden.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Harlequins Kiss[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Nahkampfwaffe, Posion 4+, Rending[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Poison als Ausgleich, dass Harlequine ihr Furious Assault (Anmerkung: in meinem Codex natürlich) verloren haben[/FONT]
6. Scorpions: denen Infiltrieren von Haus aus zu geben, find ich gut, habs bei mir auch so :lol: Allgemein, sollten alle Einheiten die jenigen Exarchenfähigkeiten von Haus aus haben, die sie unbedingt brauchen um so zu funktionieren, wie sie es laut Hintergrund sollten. Das umfasst Hit&Run bei den Speeren, Bladestorm bei den Dire Avengers und Infiltrieren bei den Skorpionen
7. find die DS3 bei den Swooping Haws einen guten Einfall
8. Holofeld würde ich einfach zu Stealth USR und Punktkosten jeweils nach Fahrzeug anpassen (bei Vyper spottbillig, bei Serpent/Falcon moderat, bei Illum bei 35 lassen) machen
9. ich finde, du hast viele Probleme des Codex gar nicht angepackt: viele Trupps nur mit Serpent zu gebrauchen, Psimacht der Eldar im Vergleich zu anderen Völkern kaum sichtbar, Exrachenfähigkeiten sehr schwankend, etc.